GUTEN MORGEN
Schwäppisches
Hand aufs Herz: Hätten Sie gewusst, dass der Schwibbogen nicht, wie der weithin bekannte Schwippschwager, zwei pp, sondern nur ein b hat? Wir nicht. Wie sonst hätten wir vor kurzem an dieser Stelle dem Lichterbogen aus dem Erzgebirge zwei p verpasst. Aber: Das Unwissen hat uns neugierig gemacht. Der Name hat seinen Ursprung in der Form eines Schwebebogens aus der Architektur. Der Behauptung, die Form des Schwibbogens stehe für das Mundloch eines Stollens, widersprechen viele. Und halten das Symbol des Himmelsbogens für wahrscheinlicher. Die Motive im Schwibbogen spiegeln den Alltag der Bergleute und ihrer Familien wieder. Zudem tauchen Schnitzer

30 Tage für 0,99 € danach 6,99 € mtl.
Jetzt Weiterlesen
und Vorteile sichern:
- Alle Artikel auf schwaebische-post.de
- Umfangreiche Bildergalerien und Videos
- Kein Risiko, monatlich kündbar
- Jetzt 30 Tage weiterlesen
- Login für Abonnenten