GUTEN MORGEN
Der fünfte Fall
Aufgeregt diskutieren drei Lateiner nach vier Viertele eine sprachwissenschaftliche Sensation. Nichts weniger als den fünften Fall, den schwäbischen Ablativ, haben sie entdeckt! Sensationell weil: Bislang kennt die deutsche Sprache nur vier Fälle. Das Lateinische ist, obwohl ausgestorben, weiter. Es gibt einen fünften Kasus, besagten Ablativ. Statt wer, wem, wen oder wessen, fragt Schüler nach woher, womit und wann. Genau wie im Schwäbischen, stellen die drei fest: Etwa beim "Bargermer Birger", vulgo Bürger aus Bargau: Der Birger stammt, - woher? - aus Bargau! So die weinselige Erkenntnis. Doch es wird wohl nichts mit dem Nobelpreis in

30 Tage für 0,99 € danach 6,99 € mtl.
Jetzt Weiterlesen
und Vorteile sichern:
- Alle Artikel auf schwaebische-post.de
- Umfangreiche Bildergalerien und Videos
- Kein Risiko, monatlich kündbar
- Jetzt 30 Tage weiterlesen
- Login für Abonnenten