- VonMarcus Eflerschließen
Die Elektromobilität startet durch, die Zulassungszahlen für Stromer knacken die Rekorde. Diese Modelle fuhren im vergangenen Jahr unter die Top Ten.
Flensburg – Hohe Spritpreise, staatliche Förderung, klasse Fahrleistungen – und nicht zuletzt auch das gute Umweltgewissen: Elektroautos boomen. Etwa 365.000 reine Stromer (davon die weitaus meisten mit Akkus und einige wenige mit Wasserstoff-Antrieb) wurden im vergangenen Jahr neu zugelassen. Dazu kam noch einmal die fast die gleiche Anzahl an Plug-in-Hybriden, deren entlastende Wirkung auf das Klima allerdings umstritten ist.
Die Hitliste der reinen Stromer (BEV für Battery Electric Vehicle) dominieren kompakte und kleine Modelle – und jene aus dem VW-Konzern. Einige noch neue, aber schon sehr beliebte Fahrzeuge wie der Hyundai Ioniq 5, der BMW i4 oder der Cupra Born tauchen noch nicht auf, da die Produktions- und Verkaufszahlen sich gerade erst aufbauen – und es wegen Chipkrise und dem Kabelbaum-Mangel aufgrund des Ukraine-Krieges nach wie vor zu Verzögerungen und langen Lieferzeiten kommt. Die Unsicherheit über die Innovationsprämie jedenfalls scheint die Kauflust nicht zu bremsen: Auch in diesem Jahr steuern die Zulassungszahlen wieder auf einen Rekord zu.
Rubriklistenbild: © Tesla