Nachrichten aus Hofen
„Radlerbrückle wäre machbar“
Aalen-Hofen
Für die konzeptionierten Radwege in und um Hofen gibt es gute Noten von Ortsvorsteher Patriz Ilg. Den Radwegeplan, den der städtische Tiefbauamtsleiter Stefan Pommerenke in der jüngsten Sitzung des Ortschaftsrats vorstellte, kommentierte Ilg: „Hofen ist sehr gut angeschlossen.“ Allerdings gab er Pommerenke auch Anregungen und
weiterSchnelles Baurecht für den Grubenweg
Aalen-Hofen. Ein Privatinvestor will in Attenhofen zwei „etwas größere“ Wohngebäude – kein klassisches Einfamilienhaus – auf einer Grundstücksfläche von etwa 1800 Quadratmetern bauen. „Es handelt sich um eine relativ kleine Baufläche auf der Westseite des Grubenwegs“, informierte die Leiterin des Stadtplanungsamts,
weiterRund um den Verkehr
Aalen-Hofen. Der Ortschaftsrat von Hofen tagt am Montag, 28. Januar, um 19.30 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung stehen der Bebauungsplan „Westlich Grubenweg“, das Mobilitätskonzept 2030 und die Genehmigung des Radverkehrsnetzes in Aalen.
weiterPapiersammlung in Hofen
Aalen-Hofen. Die GOA weist darauf hin, dass sich im Abfuhrkalender ein Fehler eingeschlichen hat. Am Samstag, 26. Januar, findet in Hofen eine Altpapier-Bringsammlung statt.
weiterAltpapiersammlung in Hofen
Aalen-Hofen. Die GOA weist darauf hin, dass sich im Abfuhrkalender ein Fehler eingeschlichen hat. Am Samstag, 26. Januar, findet in Hofen eine Altpapier-Bringsammlung statt.
weiterSkiausfahrten der TG Hofen
Aalen-Hofen. Die Skischule der TG Hofen bietet in den kommenden Wochen verschiedene Ski- und Snowboardausfahrten in das Allgäu, nach Österreich und Südtirol an. Den Anfang machen Ski- und Snowboardkurse am 12., 19. und 26. Januar sowie am 2. Februar in Balderschwang. Weitere Info und Anmeldung unter www.tghskiwandern.de.
weiterSkiausfahrten der TG Hofen
Aalen-Hofen. Die Skischule der TG Hofen bietet verschiedene Ski- und Snowboardausfahrten ins Allgäu, nach Österreich und Südtirol an. Den Anfang machen Ski- und Snowboardkurse am 12., 19. und 26. Januar sowie am 2. Februar in Balderschwang. Anmeldung unter www.tghskiwandern.de.
weiterJahresabschluss mit viel Musik
Aalen-Hofen. Wieder ist ein Sängerjahr vergangen und so hat sich die Chorgemeinschaft der Kappelbergchöre Hofen im festlich geschmückten Gemeindesaal zum adventlichen Jahresabschluss getroffen. In der hektischen Vorweihnachtszeit war der Nachmittag bei Kaffee und Kuchen ein Ort zum Innehalten. Unter der Leitung von Ulrike Roth wurden zahlreiche Lieder
weiterHarmonika Club musiziert
Aalen-Hofen. Am Sonntag, 16. Dezember, findet in der St. Georgskirche in Hofen das Jahresschlusskonzert des Harmonika Club Hofen statt. Beginn ist um 18.30 Uhr mit dem Kiddy-Cluborchester. Das Hauptorchester unter der Leitung von Katja Seitz präsentiert Filmmusik und wird dabei von einem Orgelspieler und einem Saxofonisten unterstützt. Der Eintritt
weiterNachdenkliche Töne
Aalen-Hofen
Im Mittelpunkt der Adventsfeier des VdK-Ortsverband Hofen im Gasthof „Liederhalle“ standen Ehrungen. Für zehnjährige Mitgliedschaft wurden Karl und Magda Gold, Emilie Konradi und Edeltraud Strobel mit dem silbernen Treueabzeichen geehrt. Vorsitzender Karl Troßbach konnte aus der Hand des VdK-Kreisverbandsvorsitzenden Ronald
weiter„Bezirke nicht vergessen“
Aalen-Hofen. Der aktuelle Stand beim Ausbau der Kinderbetreuungsplätze ist derzeit Thema in allen Ortschaftsräten der Gesamtstadt Aalen. Martin Schneider, stellvertretender Leiter des Amts für Soziales, Jugend und Familie, gab im Hofener Ortschaftsrat einen Zwischenstandsbericht zum „Akita+ 2025“.
Die Stadt habe das Ziel ,bis 2021 ungefähr
weiterNeue Kriterien bei der Feuerwehr
Aalen-Hofen. Der Gemeinderat der Stadt Aalen hat beschlossen, die Satzung der Freiwilligen Feuerwehr neu zu fassen, nachdem das Feuerwehrgesetz 2015 geändert wurde. Am Montag beriet der Ortschaftsrat Hofen über die Anpassung der Satzung.
Die Neufassung orientiert sich an der Mustersatzung des Gemeindetags Baden-Württembergs. Die vorgesehenen Änderungen
weiterRadball beim RKV wird immer beliebter
Aalen-Hofen
Bei der traditionellen Jahresabschlussfeier des RKV Hofen in der Glück-Auf-Halle wurden zahlreiche Mitglieder und Sportler für langjährige Vereinstreue und besondere Leistungen in diesem Jahr geehrt. Die Kunstrad- und Radballabteilung sorgte mit spektakulären Aufritten für große Begeisterung im Publikum. Das Programm stand dabei unter dem
weiterAkita+ 2025 und Feuerwehr
Aalen-Hofen. Der Ortschaftsrat Hofen tagt an diesem Montag, 26. November, um 19.30 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung stehen der Sachstandsbericht 2018/19 zur Kindergartenbedarfsplanung „Akita+ 2025“ und die Neufassung der Feuerwehrsatzung der Stadt Aalen.
weiterJahresabschluss RKV Hofen
Aalen-Hofen. Der RKV Hofen feiert am Samstag, 24. November, seinen Jahresabschluss in der Glück-Auf-Halle. Den Gästen wird ab 19.30 Uhr ein abwechslungsreiches Programm mit Darbietungen aus dem Kunstrad- und Radballbereich unter dem Motto „Malerwerkstatt“ geboten. Nach den Ehrungen präsentiert die Theatergruppe das Lustspiel „Ganze Wahrheiten“. Saalöffnung:
weiterWalter Vetter ist seit 75 Jahren in der TG
Aalen-Hofen. Am Samstag stand bei der TG Hofen wieder die Jahresabschlussfeier in der Glück-Auf-Halle an. Dabei wurden langjährige Mitglieder geehrt. Ehrungen gab es auch für sportliche Leistungen in diesem Jahr.
Dazwischen konnten die Anwesenden viele spektakuläre Auftritte bestaunen. Bei „Pirates of the Caribbean“ sorgten sechs- bis zwölfjährige
weiterWarten auf den Schulhausbau
Aalen-Hofen. In der katholischen Kirchengemeinde Hofen gab es wieder den jährlichen Informationstag über die Partnerschaft der Kirchengemeinde mit der katholischen Kirchengemeinde Ashera in Eritrea. Diese Partnerschaft gibt es seit dem Jahr 2013. Also trafen sich die Gemeindeangehörigen von Hofen nach dem Sonntagsgottesdienst im Gemeindehaus. Dort
weiterJugendkapelle plant Kanada-Projekt
Aalen-Hofen. Jugendleiter Thomas Rieger stellte zunächst das Projekt Kanada 2020 vor – und erhielt von der Metzgerei Vetter dazu einen Spendenscheck in Höhe von 1000 Euro. Rund um das Thema „Filmmusik“ hatten die Jungmusiker spannende Musikstücke für die Besucher vorbereitet. Mit einer Spende konnten die Besucher die Finanzierung
weiterZiel: wieder mehr Austausch von Schülern
Aalen-Hofen. 15 Jahre nach Abschluss eines Freundschaftsvertrages zwischen Gödre und dem Aalener Stadtbezirk Hofen besuchte Ortsvorsteher Patriz Ilg auf Einladung von Bürgermeister Gábor Gelencsér jun. die ungarische Partnergemeinde und überbrachte die Grüße der gesamten Hofener Bürgerschaft.
In vergangener Zeit gab es immer wieder gegenseitige Besuche,
weiterDekanat stockt personell auf
Aalen-Hofen. Einen geistlichen Impuls zum Treffen am Vorabend des 9. November steuerte Dekanatsreferent Tobias Kriegisch bei. Der schicksalhafte Tag rufe gute wie schlechte Erinnerungen hervor – an 1938, als die NSDAP das jüdische Pogrom befohlen habe, und an 1989, als die Grenzen geöffnet worden seien.
Als ein die Seelsorgeeinheiten umspannendes
weiterKirche Über die Lage in Eritrea
Aalen-Hofen. Die katholische Kirchengemeinde Hofen lädt nach dem Gottesdienst am nächsten Sonntag, 11. November, ab 10.45 Uhr zu einem Eritrea-Informationstag ins Gemeindehaus ein. Es gibt Mittagessen, Kaffee, Basar und verschiedene Berichte in Wort und Bild.
Die Kirchengemeinde unterstützt seit 2013 die Gemeinde Ashera in Eritrea beim Betrieb einer
weiterNachwuchs der Bergkapelle
Aalen-Hofen. Das Jugendorchester der SHW-Bergkapelle gibt am Sonntag, 11. November, um 14.30 Uhr ein Nachmittagskonzert in der Glück-Auf-Halle in Hofen. Rund um das Thema „Filmmusik“ haben die Jungmusiker spannende Musikstücke für die Besucher vorbereitet. Das Konzert soll zur Finanzierung der für das Jahr 2020 geplanten Konzertreise nach Kanada beitragen.
weiterJugend der Bergkapelle
Aalen-Hofen. Am Sonntag, 11. November, gibt das Jugendorchester der SHW Bergkapelle in der Glück-Auf-Halle ein Konzert mit Kaffee und Kuchen. Rund um das Thema „Filmmusik“ haben die Jungmusiker Stücke vorbereitet. Das Konzert soll zur Finanzierung der für 2020 geplanten Konzertreise nach Kanada beitragen. Beginn ist um 14.30 Uhr, Einlass
weiterSki- und Infobörse
Aalen-Hofen. Der Ski-Club Braunenberg startet am Samstag, 10. November, von 14.30 bis 17 Uhr in der Glückauf-Halle in Hofen mit der Ski- und Infobörse in die Wintersaison 2018/2019. In Zusammenarbeit mit mehreren Sportfachgeschäften wird neue und gebrauchte Skiausrüstung und Skibekleidung angeboten. Außerdem gibt es bei der Ski- und Infobörse auch
weiterDekanatsrat der Katholiken
Aalen-Hofen. Der katholische Dekanatsrat tagt am Donnerstag, 8. November, um 20 Uhr im Gemeindesaal in Hofen. Unter anderem stellt das Jugendreferat seine Arbeit vor.
weiterHakenkreuz an Schule
Aalen-Hofen. Eine Doppelgarage auf dem Gelände der Kappelbergschule wurde am Dienstagnachmittag von Unbekannten beschmiert. Ein Angestellter hatte am Dienstagabend gegen 21 Uhr drei Hakenkreuze festgestellt, die dort aufgesprüht wurden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um entsprechende Hinweise, die unter Tel. (07361) 97960 entgegengenommen
weiterHakenkreuze an Schule
Aalen-Hofen. Eine Doppelgarage auf dem Gelände der Kappelbergschule wurde am Dienstagnachmittag von Unbekannten beschmiert. Ein Angestellter hatte am Dienstagabend gegen 21 Uhr drei Hakenkreuze festgestellt, die dort aufgesprüht wurden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um entsprechende Hinweise, die unter Tel. (07361)
weiterAuto aufgebrochen
Aalen-Hofen. Zwischen Montag, 18.10 Uhr, und Dienstag, 6.25 Uhr, schlugen Unbekannte die Seitenscheibe eines Toyota ein, der im Haldenweg geparkt war. Aus dem Fahrzeug entwendeten die Täter offenbar zielgerichtet hochwertige Baumaschinen (Hilti Bohrmaschine, Wirth Akku Flex, Hilti Akkubohrschrauber) im Wert von rund 2500 Euro. Am Fahrzeug entstand
weiterFliegen, Kuss und Liebe
Aalen-Hofen. Die Kappelbergchöre präsentieren in ihrem Herbstkonzert am kommenden Sonntag, 21. Oktober, um 15 Uhr im Gemeindesaal in Hofen Lyrik und Poesie – mal gesungen, mal gesprochen. Unter der Leitung von Ulrike Roth steht die deutsche Sprache im Mittelpunkt bei Werken von Ringelnatz und Wilhelm Busch, Hubert von Goisern, Katja Ebstein und
weiterStadt weist Vorwürfe Ilgs zurück
Aalen-Hofen. Ortsvorsteher Patriz Ilg hatte in der jüngsten Sitzung des Ortschaftsrats Hofen der Stadt Aalen vorgeworfen, den Start der Sanierungsarbeiten der Dolomitstraße immer wieder verschobenen zu haben. Diesen Vorwurf weist die Stadt in einer öffentlichen Stellungnahme von sich.
Ortsvorsteher Patriz Ilg sei regelmäßig über den Zeitplan der Sanierungsarbeiten
weiterEinblick in die Kinderakademie
Aalen-Hofen
Mit einem Festakt öffnete die Hector Kinderakademie in Aalen-Hofen ihre Türen, um jungen Nachwuchsforschern und deren Eltern einen Einblick in das Kursprogramm im neuen Schuljahr zu geben.
Der Geschäftsführer der Hector Kinderakademie Aalen und Rektor der Kappelbergschule, Isidor Schneider, begrüßte die Gäste in der Aula. Musikalisch unterstützt
weiterIlg fühlt sich von der Stadt vergackeiert
Aalen-Hofen. „Ich fühle mich vergackeiert“, beschwerte sich Hofens Ortsvorsteher Patriz Ilg gegen Ende der jüngsten Ortschaftsratssitzung. Jedes Mal, wenn er sich bei der Aalener Stadtverwaltung nach der zugesagten Sanierung der Dolomitstraße in Attenhofen erkundige, werde er auf ein weiteres halbes Jahr vertröstet. „Ursprünglich
weiterSelbstschutz bei Starkregen
Aalen-Hofen. Starkregen passiert immer häufiger. Zuletzt kam es am 7., 11. und 12. Juni dieses Jahres dadurch vor allem in Waldhausen und Ebnat zu Überflutungen und vollgelaufenen Kellergeschossen. Dort habe es innerhalb 40 Minuten 40 Liter pro Quadratmeter geregnet, berichtete Hannes Baur vom städtischen Tiefbauamt. „Für solche Mengen sind Kanalnetze
weiterAalens Konzept zur Integration
Aalen-Hofen
Erstmals hat Uta-Maria Steybe den Entwurf des Aalener Integrationskonzepts öffentlich vorgestellt – am Montagabend bei der Sitzung des Ortschaftsrats Hofen. Das Konzept versteht sich als Leitfaden für ein gleichberechtigtes Zusammenleben der deutschen und nichtdeutschen Bürger und für die Förderung der Teilhabe aller am wirtschaftlichen,
weiterOrtschaftsrat Hofen
Aalen-Hofen. Das Gremium tagt am Montag, 24. September, um 19.30 Uhr im Rathaus mit diesen Themen: städtisches Förderprogramm zur Innenentwicklung, Bebauungsplan „Brunnenwiesen“, Bericht über die Starkregenereignisse im Juni 2018.
weiterHarmonikaclub sammelt Papier
Aalen-Hofen. Der Harmonika-Club Hofen führt am Samstag, 22. September, in Hofen mit den Teilorten Attenhofen, Goldshöfe und Oberalfingen eine Altpapiersammlung durch. Es wird gebeten, das Altpapier gebündelt bis 8 Uhr am Straßenrand bereitzustellen. Der Erlös kommt der Vereinsarbeit zugute.
weiterHarmonikaclub sammelt Papier
Aalen-Hofen. Der Harmonika-Club Hofen sammelt am Samstag, 22. September, in Hofen, Attenhofen, Goldshöfe und Oberalfingen Altpapier. Es wird gebeten, das Altpapier gebündelt bis 8 Uhr am Straßenrand bereitzustellen. Der Erlös kommt der Vereinsarbeit zugute.
weiterFührung in der Heimatsmühle
Aalen-Hofen. Die vhs Ostalb bietet am Mittwoch, 26. September, eine Führung in der Heimatsmühle an. Treffpunkt ist um 14 Uhr im Hof, Kostenbeitrag 5 Euro. Außerdem besteht die Möglichkeit zum Kaffeetrinken, Preis 4 Euro mit Gebäck. Bitte bei der Anmeldung angeben. Anmeldung bis Mittwoch, 19. September, unter (07361) 8132430.
weiterHeimatsmühle Bewerben für Naturschutzpreis
Aalen-Hofen. Zum 29. Mal verleiht die Heimatsmühle in diesem Jahr ihren Umwelt- und Naturschutzpreis, dotiert mit 3000 Euro. Bewerben können sich Einzelpersonen und Gruppen, Vereine, Schulen oder Betriebe,die sich 2018 im Natur- und Umweltschutz engagiert haben.
Schriftliche Bewerbungen bis Freitag, 14. September, an die Heimatsmühle, Postfach 3140,
weiterMotorrad entwendet
Aalen-Hofen. Am Sonntag gegen 2.35 Uhr wurde ein weißes Motorrad der Marke Husqvarna 701 Supermoto gestohlen. Es war in einem Carport im Mühlweg abgestellt. Am Zweirad sind blaugelbe Aufkleber angebracht; das Kennzeichen lautet AA-SX 9. Der Diebstahl wurde durch eine Überwachungskamera aufgezeichnet, auf der ein 20 bis 30 Jahre alter Mann zu erkennen
weiterSpende für Nachbarschaftshilfe
Aalen-Hofen. Die Kappelbergchöre MGV Hofen haben Anfang Juni unter Leitung von Ulrike Roth in der St.-Georgskirche eine Soulmesse aufgeführt. Die Sängerinnen und Sänger freuten sich über ein volles Haus. Das Publikum dankte mit Applaus und spendete. Der Chor konnte nun einen Scheck von 1400 Euro an die Nachbarschaftshilfe Hofen überreichen.
weiterGoldshöfer wollen Gewissheit
Aalen-Hofen
Der einzige Tagesordnungspunkt in der jüngsten Sitzung des Hofener Ortschaftsrates diente allein der Information: Andreas Weiß, Leiter Geschäftsbereich Straßenbau im Landratsamt, erläuterte den Räten die aktuelle Planung für die Beseitigung der Bahnübergänge Goldshöfe und Wagenrain.
Neben Erläuterungen zu Kosten, Kostenträgern, und zur
weiterBahnübergänge in Goldshöfe
Aalen-Hofen. Andreas Weiß, Leiter des Geschäftsbereichs Straßenbau im Landratsamt, stellt am Donnerstag, 19. Juli, 18.30 Uhr, im Ortschaftsrat Hofen im Rathaus die Pläne zur Beseitigung der Bahnübergänge Goldshöfe und Wagenrain vor.
weiterBahnübergänge Goldshöfe
Aalen-Hofen. Andreas Weiß, Leiter des Geschäftsbereichs Straßenbau im Landratsamt, stellt am Donnerstag, 19. Juli, dem Ortschaftsrat Hofen die Planungen zur Beseitigung der Bahnübergänge Goldshöfe und Wagenrain vor. Die Sitzung beginnt um 18.30 Uhr im Rathaus Hofen.
weiterSchöner Harmonika-Klang in Hofen
Aalen-Hofen. Sommerkonzert ist Familientag beim Harmonika-Club Hofen. Eltern, Omas und Opas sind auf den Kappelberg gekommen, um die Fortschritte ihrer Kinder und Enkel zu genießen, aber auch um sich am qualitätsvollen Spiel der „Gestandenen“ zu erfreuen.
Seit vier Jahren gibt es die Kooperation zwischen Harmonika-Club und Kappelbergschule.
weiterKonzert in Hofen
Aalen-Hofen. Je nach Wetter gibt der Harmonika-Club Hofen am Sonntag, 8. Juli, um 16 Uhr sein Sommerkonzert auf dem Schulhof oder in der Aula der Kappelbergschule. Die Eröffnung übernimmt die Spielgruppe, die durch Kooperation mit der Kappelbergschule entstanden ist. Dann spielt der Harmonika-Club unter der Leitung von Katja Seitz Beiträge wie „Abba
weiterGrüne fürchten Präzedenzfall
Aalen-Hofen. Aalens Grüne bestehen auf die Einhaltung des Gemeinderatsbeschlusses vom 14. Dezember. Demnach müssen Investoren, wenn sie in Aalen bauen wollen, mindestens 25 Prozent geförderten Wohnraum schaffen. Das beschränkt sich nicht auf den sozialen Wohnungsbau. Zielgruppe sind vielmehr alle Menschen, die wohngeldberechtigt sind. Alle Investoren
weiterUnfallflucht
Aalen-Hofen. Ein unbekannter Autofahrer streifte zwischen Sonntagabend und Montagmorgen einen am Fahrbahnrand der Dorfstraße geparkten Seat Leon und hinterließ einen Schaden von ungefähr 2000 Euro. Hinweise nimmt das Polizeirevier Aalen unter Tel. (07361) 5240 entgegen.
weiterThilo Renschler sieht Nachholbedarf
Aalen-Hofen. Der Ortschaftsrat stimmt der Weiterentwicklung der Sprachförderung im Rahmen des Sprachförderungskonzepts 2025 zu. Die Konzeption soll in enger Kooperation mit den Trägern umgesetzt werden. Man habe einen hohen Nachholbedarf, meinte Oberbürgermeister Thilo Rentschler. „Das Thema Kindertagesstätten geht alle an, deshalb werden hierzu
weiterInfrastruktur für E-Autos
Aalen-Hofen. Die Aalener Stadtwerke wollen den Ausbau der Ladeinfrastruktur für die E-Mobilität forcieren. Für die Stadtwerke berichtete darüber im Ortschaftsrat Wolfgang Weiß. Ziel sei ein flächendeckendes Netzwerk für die Stadt und ihre Bezirke. Entscheidend seien die Lage der Ladestationen. Für den Stadtbezirk Hofen seien beim Bahnhof in Attenhofen
weiter