Nachrichten aus der Stadt Ellwangen
Infoabend von St. Gertrudis
Ellwangen. In ihrem digitalen Infoabend am Montag, 25. Januar, ab 19.30 Uhr, informiert die Ellwanger Schule St. Gertrudis, wie ein gestalteter und gelingender Übergang nach der Grundschule funktionieren kann.
Das sogenannte „offene Angebot“, das den Übergang in die weiterführende Schule erleichtert, ist eine der Besonderheiten der Mädchenrealschule
weiterAuto überschlägt sich
Ellwangen. Ein 19-jähriger Autofahrer hat sich Donnerstag gegen 15.20 Uhr auf der Verbindungsstraße zwischen Schwenningen und Saverwang mit seinem Auto überschlagen, weil er zu schnell unterwegs war. Er wurde bei dem Unfall verletzt. Der Fahrer war in Richtung Schrezheim unterwegs, als er nach links von der Fahrbahn abkam und sich das Auto überschlug.
weiterUnfallflucht am Klinikum
Ellwangen. Am Dienstag wurde zwischen 5.20 Uhr und 13.45 Uhr von einem unbekannten Autofahrer das rechte hintere Eck eines geparkten VWs beschädigt, der auf dem Parkplatz der Virngrundklinik abgestellt war. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Hinweise ans Polizeirevier Ellwangen unter Tel. (07961) 9300.
weiterEinzelhandel Tegut öffnet am 4. März
Ellwangen. Die Filiale des Lebensmitteleinzelhändlers Tegut in der Bahnhofstraße öffnet am Donnerstag, 4. März. Das teilte ein Pressesprecher des Unternehmens mit. Der städtische Kindergarten im Obergeschoss des Neubaus wird zum 1. Mai starten, wie Bernd Beckler, Leiter des Amts für Bildung und Soziales, mitteilt. Zunächst werden zwei Gruppen
weiterCoronavirus und Vermieter
Ellwangen
Der Schutz der Mieter vor Kündigung war eine der ersten Maßnahmen der Bundesregierung in der Coronapandemie. Von April bis Juni 2020 konnten Vermieter keine Kündigung aufgrund von Mietrückständen aussprechen. Bis dahin galt: zwei Mieten Zahlungsverzug sind ein Kündigungsgrund.
Die Regelung zum Mieterschutz wurde in der zweiten Coronawelle
weiterZur Blutspende am 3. Februar
Ellwangen. Die Corona-Pandemie stellt die Blutspendedienste immer wieder vor Herausforderungen. Aufgrund der begrenzten Haltbarkeit von Blutpräparaten werden Blutspenden kontinuierlich und dringend benötigt. Auch in Zeiten der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen des öffentlichen und privaten Lebens sind Patienten dringend
weiter86 Staaten ächten Atomwaffen
Ellwangen. An diesem Freitag, 22. Januar, tritt der von der UN-Generalversammlung im Jahr 2017 angenommene Atomwaffenverbotsvertrag in Kraft. Damit sind Atomwaffen ab jetzt völkerrechtlich geächtet und verboten.
Die Organisation „Mayers for Peace“, ein von Hiroshima geführtes, weltweites Städtebündnis mit rund 8000 Mitgliedern, darunter
weiterUnfall auf dem Eis
Ellwangen. Bei Eisglätte auf der Schlosssteige Richtung Stadtmitte verlor am Mittwoch gegen 5.30 Uhr eine 61-Jährige die Kontrolle über ihr Auto. Sie kam nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Gartenmauer. An dem Auto entstand wirtschaftlicher Totalschaden von rund 4000 Euro, Schaden an der Mauer: etwa 1500 Euro.
weiterBeim Einparken gestreift
Ellwangen. Auf einem Parkplatz in der Nikolaistraße streifte ein 74-Jähriger mit seinem VW Multivan am Mittwoch gegen 17 Uhr beim Einparken einen geparkten Mazda. Schaden: etwa 2000 Euro.
weiterBüroräume sind gesegnet
Ellwangen. Wie es in einer Stiftung mit christlich-katholischem Wertebild Brauch ist, wurden im Dezember die neuen Büroräume des ambulanten Pflegedienstes der Stiftung Haus Lindenhof, die Mobilen Dienste, gesegnet. Coronabedingt fand dies nur in sehr kleinem Kreis statt. In der Haller Straße 26 in Ellwangen sind sich nun Büros die für die Mitarbeitenden
weiterEr will Bürokratie abbauen
Ellwangen
Gelingt den Freien Wählern, kommunalpolitisch stärkste Kraft im Land, bei der anstehenden Wahl auch der Sprung in den Landtag? Franz Josef Grill, zweimal schon Stimmenkönig im Gemeinderat, glaubt an die Chance auf ein Mandat.
Wie läuft bei ihnen der Wahlkampf bisher?
Franz Josef Grill: Corona hat viel ausgebremst, geplante Veranstaltungen
weiterCorona: Zahl der Infizierten steigt an
Ellwangen. Viele Leser verfolgen aufmerksam die Coronazahlen, die täglich in der Schwäbischen Post veröffentlicht werden. Seitdem die Zahlen auf die einzelnen Kommunen heruntergebrochen werden, kann man auch Schwerpunkte im Kreisgebiet erkennen, etwa Rosenberg, wo vorige Woche ein massiver Coronaausbruch im Seniorenheim „Edelrose“ bekannt
weiterUmzug Caritas jetzt im Sebastiansgraben
Ellwangen. Das Caritas-Zentrum in Ellwangen ist umgezogen. Zukünftig sind die Beratungsangebote und Dienste der Caritas im Sebastiansgraben 33. Die telefonische Erreichbarkeit unter (07961) 569782 bleibt bestehen.
Umzugsbedingt kann es zu Schwierigkeiten bei der telefonischen Erreichbarkeit geben. In diesem Fall wendet man sich an das Sekretariat
weiterMercedes zerkratzt
Ellwangen. Auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Dr.-Adolf-Schneider-Straße wurde am Samstag ein Pkw Mercedes-Benz zwischen 14.40 Uhr und 15 Uhr durch Unbekannte an der rechten Fahrzeugseite zerkratzt. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier Ellwangen unter Telefon (07961) 9300 entgegen.
weiterAusstellung „gut betucht“ läuft weiter
Ellwangen. Die seit 7. Februar im Ellwanger Alamannenmuseum präsentierte und bis 5. Mai sowie erneut seit 2. November unterbrochene Sonderausstellung „Gut betucht – Textilerzeugung bei den Alamannen“ wird noch ein weiteres Mal bis 11. April 2021 verlängert.
„Erfreulicherweise haben die rund ein Dutzend Leihgeber der Ausstellung
weiterOnlinevortrag über Mohammad
Ellwangen. Die Ahmadiyya Muslim Gemeinde Ellwangen bietet am Donnerstag, 21. Januar, um 18.30 Uhr einen Online-Vortrag unter der Überschrift „Muhammad – Der Wohltäter der Menschheit“ an. Referent ist Luqman Ahmed Shahid, Imam und Theologe. Der Streaming-Link ist zu finden unter www.gotomeet.me/tablighwebinar/ellwangen, Einwahl via Telefon unter
weiterBlutspenden weiter möglich
Ellwangen. Blutspendetermine beim Deutschen Roten Kreuz werden unter Kontrolle von und in Absprache mit den Aufsichtsbehörden unter hohen Hygiene- und Sicherheitsstandards durchgeführt und sind daher auch in Zeiten der Corona- Pandemie gestattet, sicher und wichtig. Der nächste Termin in Ellwangen ist am Mittwoch, 3. Februar, von 14.30 bis 19.30
weiterLandesgartenschau: Bagger sind erst ab 2024 zu sehen
Ellwangen
Wann gehen eigentlich die Bauarbeiten auf dem Landesgartenschaugelände los, wenn 2026 Eröffnung ist? Muss da nicht Jahre vorher schon planiert und gepflanzt werden?
Bislang jedenfalls wurde Schreibtischarbeit geleistet. Der beste Entwurf ist gefunden, der Beschluss zur Umsetzung im Gemeinderat gefasst, die Landesgartenschau GmbH als ausführendes
weiterUmsonstregal wieder da
Ellwangen. Ab sofort ist das „Umsonst Regal“ vor dem Jugendzentrum im Mühlgraben 26 wieder geöffnet. Hier darf alles, was gefällt mitgenommen und Dinge, die nicht mehr benötigt werden, aber zu Schade für den Müll sind, abgelegt werden.
Das Ziel des Regals, welches von den „Klimahelden“, einer Projektgruppe von Jugendlichen,
weiterPandemie Landfrauen halten vorerst alles still
Ellwangen. Der Vorstand der Ellwanger Landfrauen gibt bekannt, dass aufgrund der Pandemie zur Zeit keine Veranstaltungen auf Vereinsebene stattfinden. Das bedeutet, dass die Chorproben des Landfrauenchores, die Übungsabende der Volkstanzgruppe, die Wassergymnastik- und Yogastunden bis auf Weiteres entfallen. Sobald die Voraussetzungen für Veranstaltungen
weiterBlutspenden weiter möglich
Ellwangen. Blutspendetermine beim Deutschen Roten Kreuz werden unter Kontrolle von und in Absprache mit den Aufsichtsbehörden unter hohen Hygiene- und Sicherheitsstandards durchgeführt und sind daher auch in Zeiten der Corona- Pandemie gestattet, sicher und wichtig. Der nächste Termin in Ellwangen ist am Mittwoch, 3. Februar, von 14.30 bis 19.30
weiterOnlinevortrag über Mohammad
Ellwangen. Die Ahmadiyya Muslim Gemeinde Ellwangen bietet am Donnerstag, 21. Januar, um 18.30 Uhr einen Online-Vortrag unter der Überschrift „Muhammad – Der Wohltäter der Menschheit“ an. Referent ist Luqman Ahmed Shahid, Imam und Theologe. Der Streaming-Link ist zu finden unter www.gotomeet.me/tablighwebinar/ellwangen, Einwahl via Telefon unter
weiterAppell für den Mikrozensus
Ellwangen. Die Stadtverwaltung appelliert an alle ausgewählten Haushalte, den sogenannten „Mikrozensus“ zu unterstützen.
Über das ganze Jahr 2021 hinweg werden in mehr als 900 Gemeinden rund 55 000 in einer Stichprobe ausgewählte Haushalte in Baden-Württemberg zu ihren Lebensverhältnissen befragt. Dies sind rund ein Prozent der insgesamt
weiterSie sorgen für sichere Straßen
Ellwangen
Das erste Mal seit Jahren liegt in Ellwangen und Umgebung wieder viel Schnee auf den Straßen. Dafür, dass Autofahrer und Fußgänger dennoch sicher vorankommen, sorgt der Ellwanger Baubetriebshof mit seinem Winterdienst.
„Unser Bereitschaftsführer ist ab 2.30 Uhr im Einsatz“, erzählt Klaus Hieber, stellvertretender Baubetriebshofleiter.
weiterSebastianstag Gottesdienst auf dem Schönenberg
Ellwangen. Der 20. Januar ist der Gedenktag des heiligen Sebastian. Dieser wird seit alter Zeit als Fürsprecher gegen Seuchen angerufen, zugleich wird auch das Patrozinium der Kapelle von Eigenzell begangen. Da die Kapelle zu klein für einen Gottesdienst ist, wird an diesem Mittwoch, 20. Januar, um 18.30 Uhr ein Gottesdienst am Sebastiansaltar der
weiterModerne Büros für 150 Mitarbeiter
Ellwangen
Neue Räume für ein boomendes Unternehmen: Am Dienstag haben die EnBW ODR-Vorstände Sebastian Maier und Frank Reitmajer einen symbolischen Schlüssel für das neue Firmengebäude NetCom II an die Führungsriege der NetCom BW übergeben. Die Telekommunikationstochter des EnBW-Konzerns verzeichnete schon vor der Coronakrise ein enormes Wachstum.
weiterGeparktes Auto beschädigt
Ellwangen. Mit seiner landwirtschaftlichen Zugmaschine hat ein 82-jähriger Mann am Montagmorgen, gegen 9.30 Uhr beim Schneeräumen einen in der Maierstraße abgestellten Opel Astra beschädigt. Der hierbei entstandene Sachschaden beziffert sich auf rund 2000 Euro.
weiterUnfallflucht
Ellwangen. Ein unbekannter Autofahrer hat am vergangenen Samstag, im Zeitraum zwischen 13.15 und 13.20 Uhr einen geparkten BMW beschädigt. Der BMW war auf dem vorderen Parkplatz des Fischbachsees im Bereich Kalkhöfe abgestellt. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle und hinterließ einen Schaden von zirka 1000 Euro. Das
weiterUnfall aus Unachtsamkeit
Ellwangen. Ein 51-jähriger Autofahrer steuerte mit seinem VW aus Unachtsamkeit gegen ein Verkehrsschild auf einer Verkehrsinsel an der Südtangente. Der Unfall hat sich am Sonntag gegen 17 Uhr ereignet. Die Polizei beziffert den am Auto entstandenen Sachschaden auf rund 2000 Euro.
weiterJunge Muslime spenden Geld für soziale Zwecke
Ellwangen. Die Ahmadiyya Jugend hatte alle Hände voll zu tun. Es wurden Sachspenden für die Tafel organisiert und 1000 Euro an das Rathaus gespendet. Und es gibt bereits den Termin für die nächste Spendenübergabe: Am 20. Januar soll eine weitere 1000-Euro-Spende getätigt werden. Damit hat die muslimische Jugend innerhalb von sechs Wochen 2500
weiterStillstand? Nicht mit dieser Jugend
Jugend Der noch junge Ellwanger Jugendrat bleibt auch während der Pandemie höchst aktiv und bringt sich mit verschiedenen Arbeitsgruppen in die Entwicklung der Stadt ein. Was alles geplant ist.
Ellwangen
Seit der Gründung des Ellwanger Jugendrates 2017 hat die Interessenvertretung bereits viel bewegt. Die initiierten Veranstaltungen waren alle erfolgreich. Von Corona lassen sich die rund 30 Mitglieder nun nicht ausbremsen und arbeiten mit großem Elan an weiteren Projekten.
Der Jugendrat soll Sprachrohr für die Jugendlichen
weiterKein Begegnungstag
Ellwangen. Der Begegnungstag der Landfrauenvereinigung im Deutschen Frauenbund hätte am Mittwoch, 20. Januar, im Jeningenheim in Ellwangen stattfinden sollen. Wie so vieles in dieser Zeit muss auch dieser abgesagt werden.
weiterMuseum „Kunkelstube“ geplant
Ellwangen. Seit 2020 findet im Alamannenmuseum regelmäßig am zweiten Samstag im Monat von 15 bis 17 Uhr die „Kunkelstube im Museum“ statt, ein Treffen für alle, die am Spinnen von Tier- und Pflanzenfasern interessiert sind. Dieses alte Handwerk ist in den vergangenen 70 Jahren in Vergessenheit geraten und wird nur noch vereinzelt betrieben.
weiterMüllsäcke illegal entsorgt
Ellwangen. Unbekannte haben hinter der Rundsporthalle in Ellwangen in Richtung Hexendenkmal zwei volle Müllsäcke mitten in den Wald gelegt. Ein Zeuge hatte das am Samstagvormittag, gegen 10.50 Uhr, entdeckt. Da diese Art der Entsorgung des Hausmülls illegal ist, sucht die Polizei Ellwangen unter Tel. (07961) 930-0 Zeugen, die Hinweise zu dem oder
weiterGegen geparktes Auto gefahren
Ellwangen. Ein unbekannter Autofahrer ist am Samstagmittag, zwischen 13.15 Uhr und 13.20 Uhr, am vorderen Parkplatz des Fischbachsees (Kalkhöfe) gegen einen dort parkenden BMW gefahren. Der unbekannte Autofahrer konnte aus der Ferne durch den Geschädigten beobachtet werden. Der Unbekannte fuhr nach dem Unfall einfach weiter. Dessen Fahrzeug dürfte
weiterOnlinevortrag über Mohammad
Ellwangen. Die Ahmadiyya Muslim Gemeinde Ellwangen bietet am Donnerstag, 21. Januar, um 18.30 Uhr einen Online-Vortrag. Der Vortrag steht unter der Überschrift „Muhammad – Der Wohltäter der Menschheit“. Referent ist dabei Luqman Ahmed Shahid, ein Imam und Theologe. Der Streaming-Link für den Vortrag ist zu finden unter www.gotomeet.me/tablighwebinar/ellwangen,
weiterEin Bibliolog für alle am Abend
Ellwangen. Die Landpastoral Schönenberg lädt am Donnerstag, 21. Januar, von 19.30 bis 21 Uhr zu einem Online-Bibliolog ein. Die Technikprobe findet bereits ab 19 Uhr statt. Die Zugangsdaten zur Online-Konferenz werden nach der Anmeldung verschickt.
In biblische Figuren versetzenBeim Bibliolog versetzen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in
weiterÄlteren Unterstützung anbieten
Ellwangen
Der Seniorenrat Ellwangen ist eine Interessenvertretung und für ältere Menschen eine wichtige Einrichtung und Anlaufstation. Wegen Corona müssen jedoch derzeit viele Aktivitäten ruhen. Dennoch ist man bemüht, für diese Altersgruppe gezielt Angebote vorzuhalten und auch sonst hat man stets ein Ohr für die Nöte, Sorgen und Wünsche
weiterSchulinfos digital
Ellwangen. Trotz Lockdown will die Schule St. Gertrudis umfassend über ihre Bildungsangebote für Viertklässlerinnen und Realschulabsolventen informieren. Statt Präsenzinfoabenden gibt es digitale Veranstaltungen. Am Montag, 25. Januar, startet um 19.30 Uhr die Info für Eltern von Viertklässlerinnen. Am Donnerstag, 28. Januar, um 19.30 Uhr folgt
weiterEurA AG in Ellwangen setzt stark auf Wasserstoff
Ellwangen. Der Klimawandel ist nur mit innovativen Produkten und Technologien und nachhaltiger Produktion erneuerbarer Energieträger wie Wasserstoff zu bewältigen. Darin waren sich die Innovationsexperten der EurA AG im Dialog mit Dr. Stefan Kaufmann bei dessen Besuch der Ellwanger Innovationsberatungs- und Netzwerkmanagement-Gesellschaft einig.
weiterMüllsäcke unerlaubt im Wald entsorgt
Polizeibericht Der wilde Müll lag hinter der Rundsporthalle in Ellwangen in Richtung Hexendenkmal.
Ellwangen. Wie die Polizei berichtet, hat am Samstag gegen 10.50 Uhr ein aufmerksamer Zeuge hinter der Rundsporthalle in Ellwangen in Richtung Hexendenkmal zwei volle Müllsäcke mitten im Wald liegend gefunden. Da für diese Art der Entsorgung des Hausmülls keinerlei Verständnis aufgebracht werden könne, sucht die Polizei
weiterBrandstiftung in Mehrfamilienhaus
Ellwangen
Knapp einen Monat ist es her, als der Keller eines Mehrfamilienhauses in der Goldrainstraße in Vollbrand stand und elf Menschen durch die Rauchgasentwicklung verletzt wurden. Die rasch herbeigeeilte Freiwillige Feuerwehr Ellwangen sowie die Rettungskräfte des Deutschen Roten Kreuzes konnten damals Schlimmeres verhindern und 20 Menschen,
weiterUnfall VW-Fahrer leicht verletzt
Ellwangen. Ein Leichtverletzter und ein Sachschaden von rund 20 000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstagmorgen in Ellwangen ereignete. Kurz vor 6 Uhr übersah ein 41-jähriger BMW-Fahrer beim Abbiegen in die Marienstraße den VW Passat eines 31-Jährigen.
Beim Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge erlitt der 31-Jährige leichte
weiterKein Begegnungstag
Ellwangen. Der Begegnungstag der Landfrauenvereinigung im Deutschen Frauenbund hätte am Mittwoch, 20. Januar, im Jeningenheim in Ellwangen stattfinden sollen.
Wie so vieles in dieser Zeit muss auch dieser Wegen der Pandemie abgesagt werden.
weiterSt. Gertrudis informiert über Angebot
Ellwangen. Trotz der aktuellen Einschränkungen wegen der Pandemie informiert die Ellwanger Schule St. Gertrudis umfassend über ihre Bildungsangebote für Viertklässlerinnen und Realschulabsolventen. Dabei gibt die katholische freie Schule einen Einblick in ihr Schulleben und informiert über das Aufnahmeverfahren. Da die Infoabende nicht in Präsenz
weiterDie Bauernhöfe sind in ernster Gefahr
Landwirtschaft Zum Kalten Markt ziehen Landwirte, Verwaltung und Vertreter vor- und nachgelagerter Betriebe eine düstere Bilanz und versuchen den Blick in die Zukunft.
Ellwangen
Eigentlich ist die Bauernversammlung beim Kalten Markt das Forum, in dem Landwirte, Vertreter vor- und nachgelagerter Betriebe, Verwaltung und die Politik auf Einladung des Kreisbauernverbands zusammentreffen, um Bilanz zu ziehen. In der Pandemie ist alles anders, und die Sorgen der Bauern sind noch größer als sonst. Deshalb schaltete
weiterSchneetreten: der besondere Kick
Ellwangen
Viel Schnee macht’s möglich: Eine besondere Kneippsche Anwendung für den Winter ist das Schneetreten. Wie das geht, erklärt Margarete Schulz, Vorsitzende des Kneipp-Vereins Ellwangen.
Was bewirkt Schneetreten? „Schnee ist ein äußerst wirksames Mittel zur Stärkung der Abwehrkräfte. Zudem kann er gegen Abgeschlagenheit,
weiterEin Handwerk erlernen
Ellwangen. Seit 2020 findet im Alamannenmuseum regelmäßig am zweiten Samstag im Monat von 15 bis 17 Uhr die „Kunkelstube im Museum“, ein offenes Treffen für alle, die am Spinnen von Tier- und Pflanzenfasern interessiert sind, statt. Dieses alte Handwerk ist in den vergangenen 70 Jahren immer mehr in Vergessenheit geraten und wird nur
weiterSchöpfung und Sünde
Ellwangen. Wie genial schon vor ungefähr drei Jahrhunderten im schwäbischen Raum – und im heimischen Dialekt – gedichtet und gedacht wurde, zeigt die Komödie des Pfarrers, Chorherrs und Dichters Sebastian Sailer. „Die schwäbische Schöpfung“ gilt als das unübertroffene Meisterwerk Sailers.
Lindenhof-Schauspieler Berthold
weiterKonzert Musik zur Marktzeit
Ellwangen. Regionalkantor Benedikt Nuding spiel am Samstag, 23. Januar, von 10 bis 10.30 Uhr in der Basilika in Ellwangen.
Eine Anmeldung für das kleine Konzert ist beim Pfarrbüro unter Telefon (07961) 3535 erforderlich. Der Eintritt ist frei, um Spenden für die Kirchengemeinde St. Vitus wird gebeten.
weiter