Nachrichten aus Stödtlen
Corona-Tests in Mönchsroth möglich
Stödtlen. Die Gemeindeverwaltung Stödtlen teilt mit, dass für die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Stödtlen in der Gemeinde Mönchsroth die Möglichkeit besteht, sich im Corona-Testzentrum im dortigen Evangelischen Gemeindehaus auf das Covid19-Virus testen zu lassen.
Testungen sind mit vorheriger Terminbuchung möglich. Diese können online
weiterKläranlage und Spielplatz
Stödtlen. Am Donnerstag, 15. April, findet um 18 Uhr im Albert- Munz-Saal eine öffentliche Sitzung des Gemeinderats der Gemeinde Stödtlen statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Themen Erweiterung und Modernisierung der Kläranlage Gaxhardt, die Anschaffung von Spielgeräten für den Spielplatz beim Sportgelände und Bausachen.
weiterMehr Sicherheit in Stödtlen durch Barrierefreiheit
Stödtlen.
Die Sanierung der L 2385 zwischen Maxenhof und Regelsweiler ist im vollen Gange. Der Stödtlener Bauausschuss machte sich nun in Regelsweiler ein Bild vom Straßenzustand und besprach die Maßnahmen, die dort zu leisten sind.
Am 15. März wurde mit den umfassenden Straßensanierungsarbeiten begonnen. Die L2358 befindet sich schon seit geraumer
weiterImpftermin, Verordnung und Wasser
Stödtlen. Bürgermeister Ralf Leinberger gab in der Gemeinderatssitzung bekannt, dass die über 80-Jährigen der Gemeinden Stödtlen, Ellenberg und Wört am Samstag, 27. März in der Ellenberger Elchhalle mit dem Wirkstoff von Biontech von einem mobilen Impfteam geimpft werden. Die zweite Impfung soll dann sechs Wochen später stattfinden.
Der Neufassung
weiterHohe Investitionen für die Abwasserbeseitigung
Stödtlen. Die Kläranlage in Gaxhardt wird grundlegend modernisiert und erweitert. Damit wird die Abwasserbeseitigung in Stödtlen auf den neuesten Stand gebracht. Im Gemeinderat wurden dafür jetzt die Arbeiten für die Hauptgewerke vergeben.
Das Klärwerk in Stödtlen-Niederroden wird im Zuge der Sanierung stillgelegt. Die Kosten für dieses Projekt
weiterIn den Acker gefahren
Stödtlen. Noch unklar ist die Höhe des Sachschadens, der bei einem Unfall am Dienstagmorgen entstanden ist. Ein 57-Jähriger war mit seinem Fiat beim Befahren der Rotachstraße von der Fahrbahn abgekommen und in einen Acker gefahren.
weiterMüll illegal entsorgt
Stödtlen. Der Kirchengemeinrat St. Leonhard Stödtlen wendet sich wegen illegaler Müllablagerungen in der Schweingrube an die Öffentlichkeit: „Die Bemühungen um den Schutz unserer Natur- und Kulturlandschaft – und damit der Schöpfung – sollte in unseren Tagen für uns alle einen hohen Stellenwert einnehmen.“ Dazu gehöre
weiterBiodiversitätspfad soll Gemeinden verbinden
Stödtlen/Tannhausen. Der ländliche Raum in Baden-Württemberg hat Zukunft – darin waren sich die Teilnehmer der Webkonferenz des Landtagsabgeordneten Winfried Mack einig. „Gerade im Vergleich zu anderen Bundesländern ist die Lebensqualität auf dem Land in Baden-Württemberg besonders hoch“, betont Winfried Mack. „Wir müssen
weiterVollsperrung bei Stödtlen
Stödtlen. Wegen Erhaltungsmaßnahmen muss die L 2385 im Bereich von etwa 150 Metern vor der Einmündung zur K 3212 (Abzweigung Stödtlen-Gaxhardt) bis Stödtlen-Regelsweiler im Zeitraum vom 15. März bis 15. Oktober 2021 für den Fahrzeugverkehr vollgesperrt werden. Wie das Regierungspräsidium mitteilt, wird eine Umleitung ausgeschildert und diese
weiterPolizeibericht Unfall beim Abbiegen
Stödtlen. Im Einmündungsbereich der Hauptstraße zur Blumenstraße übersah am Mittwoch gegen 17 Uhr ein 19-jähriger Autofahrer, der mit einem VW Transporter unterwegs war, beim Abbiegen nach links eineen BMW. Die 59-jährige BMW-Fahrerin war in Richtung Ortsmitte unterwegs. Es kam zu einem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Dabei entstand ein
weiter„Sie sind so Baden-Württemberg“
Landtagswahl Hoher Besuch beim Start-Up JH Computers in Stödtlen: CDU-Spitzenkandidatin Susanne Eisenmann war offen für Anregungen, Kritik und Unternehmer-Stimmen aus der Praxis.
Stödtlen
Vor zwei Jahren gründete er JH Computers. Da war er gerade einmal 25 Jahre alt und steckte mitten im Masterstudium. Die GmbH bietet Server- und IT-Dienstleistungen an und hat sich auf Green-IT spezialisiert. Dieses Rechenzentrum in Stödtlen wurde durch die schnelle Blackbone-Leitung ermöglicht, die durch das Gewerbegebiet
weiterStödtlens neues Gesicht im Internet
Stödtlen. Die Gemeinde Stödtlen hat ihren Internetauftritt neu gestaltet und präsentiert sich unter www.stoedtlen.de in neuem Design und mit erweitertem Angebot.
„Die Startseite lädt den Besucher dazu ein, Stödtlen komfortabel und mit moderner Medientechnik zu erkunden. Umgesetzt wurde das Projekt von der 'cm city media GmbH' aus Bühlerzell“,
weiterDigitalisierung
Stödtlen. Seit Ende 2020 nimmt die Digitalisierung an der Grundschule Form an. Für das Schuljahr 2020 / 2021 ist im Medienentwicklungsplan die Beschaffung eines Klassensatzes Endgeräte, eines Ladewagens, die Einrichtung von WLAN und die Anmietung von Servern vorgesehen. Die Vergabe zum weiteren Ausbau erging an die Firma JH Computers zum Preis in
weiterBreitband
Stödtlen. Mit dem Breitbandausbau-Süd wird der dritte Abschnitt zur Erschließung der „weißen Flecken“ in Angriff genommen. Er umfasst Stillau, Gerau, Oberzell, Freihof, Weiler an der Eck, Merzenhof, Kreuthof, Tragenroden und die Grundschule. Der Gemeinderat vergab die Ausführungsarbeiten an die Firma Awus-Bau zum Preis von 982 656 Euro. Der
weiterTeure Blitzersäulen finden keinen Anklang
Stödtlen. Seit Jahren wird in Stödtlen innerorts zu schnell gefahren. Jüngst wurden sechs Geschwindigkeitsanzeigetafeln an mehreren Ortseingängen installiert. Nun will die Gemeinde weitere Tafeln beschaffen.
Bürgermeister Ralf Leinberger sagte im Gemeinderat: „Das Problem besteht hauptsächlich an Ortsein- und ausgängen von Kreis- und Landesstraßen.
weiterSchule und Kindergarten
Stödtlen. Bürgermeister Ralf Leinberger gab bekannt, dass der Kindergarten- und Schulbetrieb sukzessive am 22. Februar 2021 starten soll. Die Gemeindeverwaltung sei bislang gut und ohne Corona-Ansteckung durch die Krise gekommen.
weiterNotbetreuung
Stödtlen. Wegen Corona ist der Kindergarten Stödtlen seit 16. Dezember 2020 geschlossen. Lediglich Notbetreuung ist weiterhin möglich. Obwohl im Januar die nur wenige Kinder nutzten, wurde bei allen Eltern automatisch der Elternbeitrag eingezogen. Es kam vermehrt die Nachfrage nach einer Rückerstattung der Elternbeiträge. Der Gemeinderat beschloss,
weiterGemeinderat Stödtlen tagt
Stödtlen. Der Gemeinderat tagt am Donnerstag, 18. Februar, um 18 Uhr in der Liashalle öffentlich mit diesen Tagesordnungspunkten: Erhebung bzw. Erlass der Kitagebühren, Vergaben für den Ausbau der Digitalisierung an der Grundschule sowie den Breitbandausbau „Süd“, Beratung über geschwindigkeitsmindernde Maßnahmen auf der L 2385.
weiterGemeinderat Stödtlen
Stödtlen. Das Gremium tagt am Donnerstag, 18. Februar, 18 Uhr, in der Liashalle. Tagesordnungspunkte sind die Erhebung bzw. Erlass der Kitagebühren, Vergaben für den Ausbau der Digitalisierung an der Grundschule, der Breitbandausbau „Süd“ und Maßnahmen an der L 2385.
weiterGemeinderat Stödtlen
Stödtlen. Das Gremium tagt am Donnerstag, 18. Februar, um 18 Uhr in der Liashalle mit diesen Tagesordnungspunkten: Erhebung bzw. Erlass der Kitagebühren, Vergaben für den Ausbau der Digitalisierung an der Grundschule sowie den Breitbandausbau „Süd“, Beratung über geschwindigkeitsmindernde Maßnahmen an der L 2385.
weiterReh angefahren
Stödtlen. Bei Stödtlen hat sich am Mittwoch ein Wildunfall ereignet. Unterwegs von Eck am Berg in Richtung Dinkelsbühl erfasste ein 48-jähriger Autofahrer gegen 6.15 Uhr ein die Fahrbahn querendes Reh. Schaden am Fahrzeug: ca. 8000 Euro.
weiterStödtlen bremst Raser aus
Stödtlen
Insgesamt sechs neue Geschwindigkeitsmesstafeln hat Stödtlen beschafft, die jetzt im Hauptort und den Ortsteilen aufgestellt wurden. Der Effekt ist laut Bürgermeister Ralf Leinberger erfreulich: „Anwohner haben sich durchweg positiv über die der Messtafeln geäußert. Es wird jetzt offensichtlich langsamer gefahren in den Ortschaften.“
weiterKlarheit über Betriebsgröße gefordert
Bauvorhaben Ein Bauantrag zur Errichtung eines Schafstalles in Birkenzell sorgt für reichlich Diskussionsstoff im Gemeinderat Stödtlen.
Stödtlen-Birkenzell
Für einigen Unmut und Skepsis hat im Stödtlener Gemeinderat ein Bauvorhaben in Birkenzell gesorgt. Dort möchte ein Landwirt in der „Lange Straße“ zwei Gebäude als Schafstall und landwirtschaftliche Lager- und Maschinenhalle errichten. An den geplanten Bau grenzen in unmittelbarer Nachbarschaft
weiterNaturhotel: Der gemütliche Treffpunkt in Stödtlen
Gastronomie Der Gastronom Josef Reeb realisiert ein Naturhotel in Stödtlen mit einzigartigem Charme. Was alles angeboten wird.
Stödtlen
Josef Reeb baut etwas ganz Spezielles und Einzigartiges in Stödtlen: Ein Naturhotel, in dem sich die Gäste rundum wohlfühlen sollen. Der Inhaber des „Vesperstübles“ stattet seine Hotel-Schlafräume mit Zirbenholzbetten aus, versieht die Wände mit Lehmputz und lässt beispielsweise Steinwaschbecken
weiterSitzung in Stödtlen
Stödtlen. Am Donnerstag, 21. Januar, ist um 18 Uhr Sitzung des Gemeinderates in der Liashalle. Auf der Tagesordnung stehen die Verabschiedung des Haushaltsplans 2021 und der mittelfristigen Finanzplanung 1 bis 2024, die Abrechnung der Erschließung des Neubaugebiets Hoffeld sowie die Vorbereitung der Landtagswahl am 14. März.
weiterSitzung in Stödtlen
Stödtlen. Am Donnerstag, 21. Januar, ist um 18 Uhr Sitzung des Gemeinderates von Stödtlen in der Liashalle. Auf der Tagesordnung stehen die Verabschiedung des Haushaltsplans 2021 und der mittelfristigen Finanzplanung 2021 bis 2024, die Abrechnung der Erschließung des Neubaugebiets Hoffeld sowie die Vorbereitung der Landtagswahl am 14. März 2021.
weiterSitzung in Stödtlen
Stödtlen. Am Donnerstag, 21. Januar, tagt um 18 Uhr der Gemeinderat Stödtlen in der Liashalle. Themen sind die Verabschiedung des Haushaltsplans 2021, die Abrechnung der Erschließung des Neubaugebiets Hoffeld sowie die Vorbereitung der Landtagswahl am 14. März.
weiterHaushalt 2021 im Rat
Stödtlen. Am Donnerstag, 21. Januar, ist um 18 Uhr Sitzung des Gemeinderates von Stödtlen in der Liashalle. Auf der Tagesordnung stehen die Verabschiedung des Haushaltsplans 2021 und der mittelfristigen Finanzplanung 2021 bis 2024, die Abrechnung der Erschließung des Neubaugebiets Hoffeld sowie die Vorbereitung der Landtagswahl am 14. März 2021.
weiterSitzung in Stödtlen
Stödtlen. Am Donnerstag, 21. Januar, ist um 18 Uhr Sitzung des Gemeinderates von Stödtlen in der Liashalle. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem: Haushalt, Neubaugebiet Hoffeld.
weiterAuto kontra Verkehrschild
Stödtlen. Eine 18 Jahre alte Autofahrerin ist am Dienstagnachmittag mit ihrem Wagen gegen ein Verkehrszeichen gefahren. Der Unfall hatte sich auf der Landesstraße 1070 zwischen Riepach und Stödtlen ereignet. Der Schaden: 2000 Euro.
weiterZwei Wildunfälle
Stödtlen. Auf der Landesstraße 1070 zwischen Stödtlen und Riepack erfasste eine 48-jährige Autofahrerin am Dienstagmorgen gegen 6.35 Uhr mit ihrem Auto ein Reh, das die Straße querte. Dabei entstand an ihrem Fahrzeug ein Sachschaden von rund 1500 Euro. Ebenfalls rund 1500 Euro Sachschaden entstand laut Mitteilung der Polizei am Montagabend gegen
weiterSternsinger mit einer Sternlänge Abstand
Stödtlen. Am Sonntag, 3. Januar, findet um 9 Uhr der Aussendungsgottesdienst für die Stödtlener Sternsinger statt. Ihre anschließende Route ist ungefähr wie im letzten Jahr – diesmal mit Mund-Nasen-Bedeckung, einer Sternlänge Abstand und unter Beachtung der aktuellen Corona-Schutzverordnungen. Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+21“
weiterRathaus und Paketshop zu
Stödtlen. Das Rathaus Stödtlen und der DHL-Paketshop sind seit Montag, 28. Dezember, geschlossen. Erster Öffnungstag im neuen Jahr ist Montag, 4. Januar. Das Standesamt ist in dieser Zeit in dringenden Fällen erreichbar unter Tel. 0157 5257 2421.
weiterRathaus und Paketshop zu
Stödtlen. Das Rathaus Stödtlen und der DHL-Paketshop bleiben ab Montag, 28. Dezember, geschlossen. Erster Öffnungstag im neuen Jahr ist Montag, 4. Januar. Das Standesamt richtet in dieser Zeit einen Notdienst ein. In dringenden Fällen ist es unter der Nummer (0157) 5257 2421 erreichbar.
weiterLeinberger braucht noch Bedenkzeit
Stödtlen. Im Rahmen der jüngsten Gemeinderatssitzung wurden Mehrfachblutspender von Bürgermeister Ralf Leinberger geehrt. Für zehnmaliges Spenden: Ines Hauber, Ramona Rieger, Carolin Schneider, Philipp Schübel, Antonia Wettemann. Für 50-maliges Blutspenden: Renate Schwab und Markus Vaas. Für 100-maliges Blutspenden wurde Alois Erhardt geehrt.
weiterInvestitionen für Stödtlen
Stödtlen. In seinem Jahresrückblick urteilte Bürgermeister Ralf Leinberger: „Ich denke, wir haben die richtigen Weichen gestellt, indem wir Investitionen konsequent weiter betrieben und erledigt haben.“
Die Abwasserbeseitigung und Abwasserreinigung ist für die Gemeinde Stödtlen in den nächsten drei Jahren eine große Herausforderung.
weiterRücklagen beugen Schuldenaufnahme vor
Stödtlen. Die Gemeinde Stödtlen muss im kommenden Jahr kleinere Brötchen backen. Dies wurde bei der Einbringung des Haushaltsplanes 2021 im Gemeinderat deutlich. Stödtlen muss für den kommunalen Finanzausgleich im kommenden Jahr tief in Tasche greifen und erhält außerdem weniger Schlüsselzuweisungen.
„Mit dem Breitbandausbau-Süd, dem
weiterKommunales Haushalt von Stödtlen
Stödtlen. In der Liashalle in Stödtlen findet am kommenden Dienstag, 22. Dezember, um 18.30 Uhr eine Gemeinderatssitzung statt.
Zu Beginn werden Blutspender*innen in Abwesenheit geehrt.
Im Anschluss stehen die Einbringung des Haushaltsplans und der Haushaltssatzung 2021 sowie der Jahresrückblick 2020 und ein Ausblick auf 2021 auf der Tagesordnung.
weiterBreitband ist ein Problem in Stödtlen
Stödtlen. Im Rahmen ihrer Gemeindebesuche trafen sich Bundestagsabgeordnete Margit Stumpp und Landtagskandidat Alexander Asbrock virtuell mit dem Stödtlener Bürgermeister Ralf Leinberger.
Bürgermeister Leinberger zeigt sich im Gesprächsverlauf positiv gestimmt. Selbstverständlich bleib auch Stödtlen nicht von den Folgen der Corona-Pandemie verschont,
weiterFeuerwehr: trotz Corona einsatzfähig
Stödtlen
Die Feuerwehr hat die Aufgabe, Brandschutz auch in schweren Zeiten wie einer Pandemie sicherzustellen. Wie dies der Feuerwehr in Stödtlen gelingt, erläutert Kommandanten Thomas Ilg. „Wir haben ein Bündel an Maßnahmen geschnürt, mit dem wir Corona wirksam entgegenwirken“, erklärt er.
Ilg bedauert sehr, dass es seit März
weiterMusikanten verkaufen Bäume
Stödtlen. Die Virngrundmusikanten Stödtlen bieten auch in diesem Jahr einen Weihnachtsbaumverkauf an: am Freitag, 4. Dezember, von 10 bis 17 Uhr und am Samstag 5. Dezember, von 9.30 bis 15 Uhr bei Familie Meier, Birkenzeller Straße 10 in Stödtlen. Die Kundschaft kann sich einen Baum aussuchen, der dann nach Hause geliefert wird. Es herrscht Maskenpflicht
weiterMusikanten verkaufen Bäume
Stödtlen. Die Virngrundmusikanten bieten einen Weihnachtsbaumverkauf an: am Freitag, 4. Dezember, von 10 bis 17 Uhr und am Samstag 5. Dezember, von 9.30 bis 15 Uhr bei Familie Meier, Birkenzeller Straße 10 in Stödtlen. Die Kundschaft kann sich einen Baum aussuchen, der dann nach Hause geliefert wird. Es herrscht Maskenpflicht und es gibt keine Bewirtung.
weiterMusikanten verkaufen Bäume
Stödtlen. Die Virngrundmusikanten verkaufen Weihnachtsbäume: am Freitag, 4. Dezember, 10 bis 17 Uhr und am Samstag 5. Dezember, 9.30 bis 15 Uhr bei Familie Meier, Birkenzeller Straße 10, in Stödtlen. Kunden können sich einen Baum aussuchen, der dann geliefert wird. Es herrscht Maskenpflicht und es gibt keine Bewirtung. Der Erlös geht an die Jugend
weiterSanierungsmaßnahme wird erheblich günstiger
Stödtlen. Im Frühjahr soll es mit den Straßensanierungsarbeiten auf der L 2385 zwischen dem Maxenhof und Regelsweiler losgehen. Jetzt wurde im Gemeinderat die Vergabe der notwendigen Arbeiten beschlossen. DFas Gremium freut sich über die hohen Einsparungen gegenüber der ursprünglichen Kalkulation.
Nach der Ausschreibung gingen insgesamt sieben
weiterVersuchter Einbruch
Stödtlen. Zwischen Sonntagabend und Montagvormittag versuchte ein Unbekannter, über die Terrassentüre in ein Wohnhaus in Oberbronnen einzudringen. Er flüchtete und hinterließ einen Sachschaden von 800 Euro. Hinweise nimmt das Polizeirevier Ellwangen unter Telefon (07961) 9300 entgegen.
weiterLandstraße und Satzungen
Stödtlen. Am Donnerstag, 19. November, tagt der Gemeinderat von Stödtlen um 18 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung stehen die Vergabe für die Erhaltungsmaßnahme an der L 2385 zwischen Maxenhof und Regelsweiler, die Änderung der Hauptsatzung und die Neufassung der Feuerwehrsatzung.
weiterTermine für Stödtlen
Stödtlen. Wegen der verschärften Corona-Regelungen muss die Gemeindeverwaltung Stödtlen die für Dienstag, 3. November, geplante Terminbesprechung für den Veranstaltungskalender 2021 absagen. Die Termine 2021 sind bis Ende November der Gemeinde mitzuteilen..
weiterVeranstaltungen in Stödtlen
Stödtlen. Aufgrund der verschärften Corona-Regelungen muss die Gemeindeverwaltung Stödtlen die für Dienstag, 3. November, geplante Terminbesprechung für den Veranstaltungskalender 2021 absagen. Termine für den Veranstaltungskalender 2021 können bis Ende November der Gemeinde Stödtlen mitgeteilt werden.
weiterWildunfälle
Stödtlen/Neuler. Auf der K3221 zwischen Hintersteinbach und Stödtlen erfasste ein 63-Jähriger am Freitag gegen 00.20 Uhr mit seinem Pkw ein querendes Reh. Bei dem Anprall entstand am Fahrzeug ein Sachschaden von rund 2000 Euro. Rund 1000 Euro Schaden entstand am Pkw einer 45-Jährigen, als sie am Freitagmorgen gegen 1.15 Uhr auf der K3234 zwischen
weiterVeranstaltungen in Stödtlen
Stödtlen. Aufgrund der verschärften Corona-Regelungen muss die Gemeindeverwaltung Stödtlen die für Dienstag, 3. November, geplante Terminbesprechung für den Veranstaltungskalender 2021 absagen. Termine für den Veranstaltungskalender 2021 können bis Ende November der Gemeinde Stödtlen mitgeteilt werden.
weiter