Leserbeiträge
Zur Respektrente von Hubertus Heil:
Was für ein Glücksfall für die leidgeprüften Sozialdemokraten, einen Genossen in ihren Reihen zu haben mit dem altehrwürdigen Vornamen ‘Hubertus’ – im Althochdeutschen bedeutet er „von glänzendem Verstand“ –der das ‘Heil’ seiner Partei in der Flucht nach vorne, sprich in einer groß angelegten Rentenoffensive, sucht. Sein allenthalben begrüßtes Konzept
weiter653 Jahre SHW Königsbronn
Bin sehr erstaunt wie gelassen unsere lokalen Medien und Politiker mit der Schließung des nachweislich ältesten Industrieunternehmen in Königsbronn umgehen. Herr OB Rentschler, auch viele Aalener haben in den Königsbronner Hüttenwerken ihre Familien ernährt. Wo sind ihre Lippenbekenntnisse, mehr erwartet man ja nicht einmal.
weiterJahreshauptversammlung der Hundefreunde Westhausen
Am Samstag, den 09. Februar fand beim VdH Westhausen die Jahreshauptversammlung statt. Der Vorsitzende Jürgen Rathgeb eröffnete die Versammlung mit der Begrüßung der Mitglieder und des Bürgermeisters Herrn Knoblauch. Es gab eine Schweigeminute für die im Jahr 2018 verstorbenen Vereinsmitglieder Josef Hieber, Jochen Fischer,
weiterKieler "Stadtluftreiniger"
In Stuttgart werden Stadtluftreiniger aufgestellt, in Kiel ebenso - in Gmünd hätten wir die ganz große Chance gehabt, mit einem Abluftfilter für den Gmünder Tunnel Vorreiter zu sein und Schlagzeilen in Deutschland und vielleicht sogar Europa machen zu können - aber außer ein wenig 'heißer Luft' mit 'kämpferischen'
weiterKein Atommüll-Endlager in Sicht
Die Standortsuche für ein tiefengeologisches Atommüll-Endlager ist seit einem Jahr in Bearbeitung. Die neuen Behörden machen eine Menge, kommen aber nicht wirklich voran. Die Müll lagert noch immer in Castor-Zwischenlagern für hochradioaktiven Müll. Keiner weiß, was passieren soll, wenn die Genehmigungen für
weiterZum Beitrag „Knochenflicker Beinwell“ in der Beilage InSchwaben am 9. Februar:
In Ihrem Beitrag „Der Knochenflicker im Garten“ werden die in der Pflanze Echter Beinwell (Symphytum officinale) enthaltenen Pyrrolizidin - Alkaloide
als „leicht giftig“ bewertet. Tatsache ist jedoch, dass sie nach derzeitigem Stand der Wissenschaft als krebsauslösend, lebertoxisch sowie erbgutschädigend eingestuft werden.
Beinwellwurzel zu braten um
weiterDas Ende der Energiepolitik
(...) Auch der Kommentator der GT stimmt in den Jubel über den Kohleausstieg ein und beschimpft zugleich mit den „europäischen und amerikanischen“ Freunden die Sicherstellung mit russischem Gas in der Ostseepipeline.
Welche Unvernunft bricht sich hier Bahn?? Das Hochtechnologieland
weiterDie Jugend als Vorbild
Liebe Leser*innen, ist das nicht toll, wie Jugendliche auf die Straßen gehen und für eine bessere Klimapolitik demonstrieren? Ihr agiert als unsere Vorbilder und lasst euch nicht unterkriegen von Menschen, die sich selbst anlügen und ja, sogar meinen es besser zu wissen. Im Endeffekt
weiterBezirkscup Ostwürttemberg in Waiblingen-Neustadt
Bei Bezirkscup Ostwürttemberg in Waiblingen-Neustadt nahmen 20 Schwimmer/innen des SC Delphin Aalen teil. Nur wer die entsprechenden Pflichtzeiten im Vorfeld erreicht hatte konnte bei diesem Wettbewerb mitmachen. Mit 18 Gold, 19 Silber und 8 Bronzemedaillen sowie dem Staffelsieg über 4 x 50m Freistil, dem 2. Platz über 4x50m Freistil
weiterZum Leserbrief „Bargeld bietet Freiheit“ vom 5. Februar:
Das Schreckgespenst der Totalüberwachung beim bargeldlosen Zahlen ist weit hergeholt. Es müssten viele Beteiligte bei der Datenkommunikation während des Bezahlvorgangs mitspielen, um den Kunden auszuspionieren und ihn – welch unsinnige Vorstellung – bei Missliebigkeit vom Zahlungssystem auszuschließen.
Andere zivilisierte Länder sind bei dieser modernen
weiterZum Kampf für einen Kreisverkehr in Lorch:
Die Bürgerinitiative „Pro Kreisel“ in Lorch startete am vergangenen Montag mit ihrer Mahnwache für den Bau des zurückgestellten Kreisverkehrs an der Stuttgarter Straße/ Wilhelmstraße, vor dem Eingang des Lorcher Rathauses. Die Mahnwache wird zunächst bis 21.Februar fortgesetzt.An diesem Tag findet die nächste Gemeinderatssitzung statt.Dort soll über
weiterWeiterer Pflichtsieg gegen Büschelhof geglückt – es bleibt spannend für die Essinger Herren Damen II verteidigte mit einem Unentschieden Ihre Tabellenplatzierung
Spieler der Woche: Louis Manuel mit 574 Holz !!
Nachstehend die Ergebnisse des 15. Spieltages
Herren I 09.02.2019 Regionalliga Ostalb Hohenlohe:
KSV Büschelhof : SG Essingen I3066 : 3079SP 12,5:11,5 MP 3,0:5,0Zu Beginn erkämpfte sich das Essinger Startpaar Skrobot/Markovski in Büschelhof einen Mannschaftspunkt
weiterAfter Umzugs-Pardie am Sonndag dr dritte dritta im „Forum in Hüttlinga“
Noch'm Umzug kommat doch no rei,zum Feira halt ins „Forum“ nei.Live Musik, au d'Bar isch offa,do wird gessa, danzt ond gsoffa.Ob mit odr ohne Gschmotz im Gsicht,Gastritis, fette Leber, Gicht.Am Sonndag isch ons des egal,do hot mr gar koi andre Wahl.Denn au a „Promi-Koch“ isch do,Hubert hoißt der guade Mo.Er isch
weiterZum Thema Müll in der Stadt:
Der Gemeinderat hat den Müllsündern endlich den Kampf angesagt. Dabei hat man sich auf einen Katalog diverser Maßnahmen wie u.a. Müllsheriffs, drastische Bußgelder und Videokameras geeinigt. Allerdings greifen diese Instrumentarien zu kurz. So entsorgen nicht wenige Mülldelinquenten Unrat und Gerümpel illegal im Schutz der Dunkelheit, wo sie auch bei
weiterZum Thema: Müll in der Stadt
Um es gleich vorwegzunehmen – Müllvermeidung und Entsorgung ist auch Erziehungssache, egal wo! Innenstädte, Straßenränder, Fußwege, Supermarktumgebung, Parkplätze werden „zunehmend zugemüllt“. Der in vielen Lebensbereichen zunehmende Egoismus, die Gleichgültigkeit gegenüber Mensch und Natur ist leider oft auch der Grund für wilde Müllablagerungen. Warum
weiterZum Thema Müll in der Stadt
Am 1. August 2004 startet OB Pfeifle die Aktion „Sauberes Aalen“, Ergebnis unbekannt. Am 22. Januar 2014 unter OB Rentschler stand in der Zeitung: „Stadt sagt Müll den Kampf an“. Weitere 5 Jahre später, am 08.02.2019, liest man dann „Härtere Strafen für Müllsünder“. Was nun, lieber Gemeinderat, wie geht denn das „Saubermärchen“ in Aalen weiter? Werden
weiterZu „Jetzt reden die Brüder Rau“, SP vom 12. Februar
Im Nahverkehrsplan 2014 sind die Linienbündel festgeschrieben. Lediglich die Umsetzung wurde ausgesetzt, da sich die Verkehrsbetriebe dagegen ausgesprochen haben. So Frau Seefried in einer Ausschusssitzung des Kreistages. Ziel war und ist es, aus über 100 Einzelgenehmigungen und unterschiedlichen Laufzeiten ein Konzept zu entwickeln.
Die Ausschreibung,
weiterZur bevorstehenden Entscheidung über die LEA:
Im Zuge der Diskussion um eine „LEA-Vertrags-Verlängerung“ wurde von OB und allen Fraktionen stets beteuert, bei einer Entscheidung den Bürger bestmöglich „einbinden und mitnehmen“ zu wollen, was bei den wenig repräsentativen Bürgerversammlungen sicherlich nicht erreicht worden ist. Nachdem die Abstimmung – wohl aus taktischen Gründen – mehrfach vertagt
weiterZum Bericht „Noch mehr Gäste in Dinkelsbühl“:
„Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast“: Das fällt mir zu den angegebenen Zahlen über den Gästetrend in Dinkelsbühl ein. Ich wohne in der Altstadt und sehe die Realität jeden Tag. Seit Jahren verschwinden mehr Hotel- und Gastronomiebetriebe als neue dazu kommen. Manche Hoteliers in der Altstadt überleben wohl nur doch temporäre
weiterZum Interview mit VfR-Kapitän Daniel Bernhardt:
Herr Bernhardt, jeder der Ihr Interview gelesen hat, spürt jetzt, wie Sie für ihren VfR brennen. Genau solche Typen sind jetzt gefragt. Vorbildlich, leidenschaftlich und ehrlich und authentisch. So begeistert man eine ganze Mannschaft, die Fans unddie Sponsoren.
Ihr Signal, das Sie ein Aalener sind, war deutlich rauszuhören. Nun kam mir so eine Idee.
weiterVorstellung der Spendenplattform „Gut für die Ostalb“
Die Spendenplattform „Gut für die Ostalb“ bietet für (Sport-) vereine zahlreiche Möglichkeiten zur Projektfinanzierung durch Online-Fundraising, also digitales Spendensammeln sowie Marketingmöglichkeiten.
Bei dieser Veranstaltung wird die Online-Plattform „Gut für die Ostalb“ detailliert vorgestellt,
weiterKindeswohlgefährdung im Sport – ein Thema, das auch mich betrifft?!
Aktiver Kinder- und Jugendschutz geht alle etwas an und sollte in allen gesellschaftlichen Lebensbereichen gewährleistet sein – auch in den Sportvereinen. Dazu gehört, Kindern ein sicheres Umfeld zu schaffen, sie vor sexualisierter Gewalt zu schützen sowie aktiv hinzusehen und zu handeln, wenn einem doch mal etwas „seltsam“
weiterMüll fängt auf der B 29 bei Böbingen an zu brennen – starke Rauchentwicklung
>... dass das Altpapier, das der LKW geladen hatte, glühte ...<
Seit wann kann Papier 'glühen', bisher konnte es nur 'glimmen'.
weiterSenioren des LAC Essingen stärkste Mannschaft bei den Baden Württembergischen Hallenmeisterschaften
Mannheim war in diesem Jahr der Gastgeber für die Landesmeisterschaften der Senioren. In der Leichtathletikhalle der MTG Mannheim kämpften rund 350 Athletinnen und Athleten um die Hallentitel in den Altersklassen von M/W 30 bis M/W 85. Für die Leichtathletik-Senioren bilden diese Landesmeisterschaften zum Teil den Auftakt zu einer ganzen
weiterFHF auf der Salon Retromobile in Paris
Am vergangenen Donnerstag machten sich ein paar Mitglieder des FHF Staufen-Ostalb e.V. auf den Weg nach Paris um die Messe Salon Retro Mobile zu besuchen. Nach einer sehr kurzweiligen Anfahrt am Abend per TGV wurde gleich das Hotel auf gesucht um für die folgenden Tage ausgeruht zu sein. Nach einem ausgiebigen Frühstück in einem typisch
weiterLAC Essingen überzeugt bei den Baden-Württembergischen Crosslaufmeisterschaftensowohl in den Einzeldisziplinen wie auch im Team
Die ersten Wettkämpfe unter freiem Himmel der neuen Saison sind traditionell die Crossläufe. Viele hunderte Teilnehmer, darunter auch Athleten LAC Essingen nahmen die lange Anreise nach Stockach auf sich, um bei der Medaillenvergabe ein Wörtchen mitzureden.
Bereits in den vorangegangenen Jahren war Stockach mehrfach Austragungsort von
weiterFHF beim Markt der Möglichkeiten
Am vergangenen Wochenende präsentierten sich die Freunde historischer Fahrkultur Staufen-Ostalb e.V. auf dem Markt der Möglichkeiten im Prediger. Als Eyecatcher diente dabei ein Messerschmitt Kabinenroller aus den 50er Jahren. Die Mitglieder hatten regen Zulauf während der Veranstaltung. Es wurden vielen Fragen bezüglich des Oldtimerhobbies
weiterZu „Linden werden fallen“, SP vom 7. Februar 2019.
Trotz mehrmaliger Anfragen und Bitten bei der Stadt Lauchheim, letztmals am 31. Januar 2019, wird die Linde am Haus 31 der Lindenstraße nicht gefällt. Und dies, obwohl die Schäden am Abwasserkanal, der vor vier Jahren erneuert werden musste, und die nun bereits stark in Mitleidenschaft gezogene Gartenmauer und -türe dies dringend erforderlich machten,
weiterFelix Weingart ist Württembergischer Vizemeister
Ringen, Württembergische Meisterschaten im griechisch-römischen Stil.
Seinen bisher größten Erfolg konnte Felix Weingart vom TSV Dewangen bei den Württembergischen Meisterschaften im griechisch-römischen Stil in Dürbheim feiern. Bei den bestens organisierten Meisterschaften ging er in der C-Jugend bis 29 kg an
weiterZum Thema VfR Aalen
Na endlich, der Trainer wird in die Wüste geschickt. Wenn man Neuzugänge verpflichtet, sollten sie schon so eingesetzt werden, wozu man sie geholt hat. Ein Stürmer gehört in den Sturm (Angriff), ein Verteidiger in die Abwehr. Das haben der Trainer, sowie die Führungsriege wohl nicht ganz verstanden. Wenn der Trainer in die Wüste soll, so ganz allein,
weiterZur Jugendbewegung für den Umweltschutz #fridaysforfuture:
Liebe Jugendliche, sehr geehrte Damen und Herren, ich bin sehr erfreut über das Entstehen einer neuen, erfrischenden und ehrlichen Massenbewegung für eine Natur, für eine Umwelt im Einklang mit den Lebewesen, die in ihrer Existenz auf diese Erde angewiesen sind. Ihr straft alle diejenigen der Lüge, die behaupten, die Jugend sei unpolitisch. Macht bitte
weiterZur Neugestaltung des Wasseralfinger Schulzentrums:
Der Bau eines Parkplatzes mit Bushaltestellenverkehr auf dem bisherigen Gelände des Talschulzentrums ist ein Verbrechen an der Bewegungsmöglichkeit der Kinder in den Pausen. Die Stadt plant auf dem jetzigen Schulgelände 150 Parkplätze plus dafür nötige Fahrbahnen und den Bau einer kleinen Grundschule statt einer großen GHS. Dafür entfällt ein von den
weiterZur vermuteten Befangenheit von Stadtrat Berthold Weiß:
Die Befangenheit eines Gemeinderats in einer Abstimmung, in der es unter anderem um seinen Job geht, mittels Rechtsgutachten feststellen zu lassen, mag übertrieben sein und deshalb zu Recht von denselben Räten abgelehnt worden sein. Allerdings, hätte Herr Weiß ein gewisses Maß an politischem Anstand, würde er freiwillig auf die Teilnahme an der Beratung
weiterZum Artikel „Wende im BAG-Prozess“:
Als Zuhörer an diesem 14. Verhandlungstag ist eine der Begründungen für die Fragestellung zum weiteren Verfahrenslauf, gewichtiger Berechnungsfehler, zu kurz gesprungen. Letztendlich war die ermittelnde Behörde schlichtweg zu einer Rückrechnung des Warenbestandes vom Ende eines Geschäftsjahres hin zum Ende des vorangegangenen Geschäftsjahres – unter
weiterWas ist Biographiearbeit?
Die Biographie des Menschen rückt zunehmend in unser menschheitliches Interesse. Bei der spirituellen Biographiearbeit, als Gesprächs-, Erinnerungs- und Erkenntnisarbeit, geht es um ein Arbeiten mit dem Urbild seelisch-geistiger Entwicklung - ein Ansatz für Salutogenese und Heilung. Im Vortrag von Sabine Mänken, zertifizierte Biographieberaterin,
weiterZum Bericht „Härtere Strafen für Müllsünder“
Na endlich! Aber leider wird soviel, wie in den vielen vergangenen Jahren passieren – nämlich nichts! Wie viele Leserbeiträge wurden schon wegen dieses Themas veröffentlicht? Wie viele Stadt- und Ortschaftsräte deswegen angesprochen? Die Ortsbehörde und der Bauhof in Aalen um Mithilfe gebeten – passiert ist nichts!
Die öffentlichen Mülleimer wurden
weiterZu „Härtere Strafen für Müllsünder“:
Ich finde es ganz toll, wie die Stadt Aalen das Problem „Müllsünder“ in die Hand nehmen will. Super ist, eine extra Müllabteilung im Amt für öffentliche Ordnung einzurichten und zwei Müllsheriffs einzustellen.
Leider finde ich eine Idee absolut daneben. Bürger dafür zu belohnen, dass sie andere Bürger bespitzeln und anschwärzen, ist und bleibt Denunziation.
weiterZu einer Sauna im neuen Kombibad Hirschbach:
Mit großem Interesse verfolgen die Saunabesucher des Aalener Hallenbads nach wie vor die weitere Entwicklung der Diskussionen im Gemeinderat, was im Bau des neuen Bads alles enthalten sein wird. Wie am 16.01.2019 in dieser Zeitung zu lesen war, haben es nun zwei Architektenentwürfe in die Endauswahl für den Bau des Kombibads geschafft. Nach zuletzt
weiterReiche und Mächtige brechen die Regeln https://www.schwaebische-post.de/1752920/
SWP/SATZ DES TAGES: Elizabeth Warren , US-Senatorin und Anwärterin als Präsidentschaftskandidatin der Demokraten, hält die aktuelle US-Regierung für korrumpiert:„Reiche und Mächtige brechen die Regeln und zahlen keinen Preis dafür.“
Kommentare von 104 Leser*innen = 0Frieder Kohler am 11.02.2019 um 20:46 Uhr
weiterDie Syngenta - Tomate terrorisiert die Bevölkerung nicht mehr
Das Patent auf die Tomatensorte Syngenta wurde vom Europäischen Patentamt widerrufen. Über 65.000 Menschen aus ganz Europa hatten 2017 Einspruch gegen ein Tomaten-Patent für den Agrarkonzern Syngenta eingelegt. Syngenta beanspruchte die Tomate als Erfindung – dabei war sie nur das Ergebnis ganz normaler Züchtung. Patente auf
weiterSeit 59 Jahren Kinderfasching in Abtsgmünd
Bereits seit 59 Jahren darf der Musikverein Abtsgmünd, euch liebe Kinder, zum legendären Kinderfasching einladen. Ja richtig gelesen…seit 59 Jahren!!! ist der Kinderfasching ein fester Bestandteil in unserem Jahresprogramm.Also schnappt euch eure Omas, Opas sowie Eltern und kommt am 24. Februar in die Abtsgmünder Kochertalmetropole!
weiterUlm einmal anders - Ausflug des Albvereins
„In Ulm, um Ulm und um Ulm herum“ – ganz so weit führte der Ausflug des Schwäbischen Albvereins denn doch nicht. Aber dass es auch abseits des Fischerviertels schöne und interessante Ecken in der ehemaligen Freien Reichsstadt zu besichtigen gibt, zeigte der Ausflug der Ortsgruppe Aalen.An der riesigen Baustelle rund
weiterBärenfanger feiern Narrenmesse
Am Sonntag, 10.02.2019 versammelte sich eine Vielzahl von Aktiven der Narrenzunft Bärenfanger bereits früh morgens auf dem Rathausplatz Unterkochen. Gemeinsam sollte der Kirchberg zur Marienwallfahrtskirche erklommen werden, um dort die Narrenmesse zu feiern.
Gefolgt von Gardemädchen, Maskenträgern und Kanonieren, führte der
weiterDer Narrenbaum der Bärenfanger steht
Pünktlichst um 15 Uhr versammelte sich am Samstag, 09.02.2019 eine Vielzahl von NZU´lern und auswärtigen Vereinsabordnungen an der Unterkochener Sporthalle. Unter Anweisung von Maskenmeister Florian Buberl wurde dort durch die beiden Maskengruppen der Bärenfanger der Narrenbaum gestellt. Mit vereinter Manneskraft und der musikalischen
weiterDie neu ausgebildeten Schulsanitäter sind für den Einsatz bereit
Dreizehn Schülerinnen und Schüler der Schäfersfeldschule Lorch wurden durch Peter Fiebig vom Deutschen Roten Kreuz zu Schulsanitätern ausgebildet. Ob Herz-Lungen-Massage, Verbände oder Schienen anlegen oder Blutdruck messen, die Schulsanitäter haben in ihrer Ausbildungszeit eine Menge lernen können und müssen.
weiterU15 des RKV-Hofen Staffelzweite – Bezirksligisten sichern sich Aufstiegsoption
Das letzte Radballwochenende hatte für den RKV-Hofen zwei wichtige Spieltage parat. Die U15 Radballer Silas Öhlert und David Egl hatten ihren letzten Rundenspieltag in Hofen, für sie ging es um den zweiten Platz der U15 Staffel, den sie sich letztlich sehr verdient sichern konnten. Abends musste die Bezirksligamannschaft Raphael Fröbe
weiterZu: Mit harter Hand zum islamischen Gottesstaat, Schwäbische Post vom 1. Februar
Seit 40 Jahren ist im Iran dieses religiös-politische System an der Regierung. Es entstand durch eine Revolution. Dazu Infos, die vermutlich bei uns kaum bekannt sind:
1. Damals, 1979, gab es im Iran nur einige hundert Christen. Inzwischen geht die Zahl der Christen dort in die Hunderttausende. Diese Gläubigen treffen sich allerdings zu ihren Gottesdiensten
weiterKeine weiteren Dörfer mehr für die Braunkohle!
Lärm, Schmutz und Enteignungen - RWE rückt in Keyenberg und Kuckum an. Der Energieriese will an die Kohle unter den Dörfern, obwohl sie nach dem Beschluss der Kohlekommission gar nicht mehr benötigt wird. Und die Landesregierung tut nichts dagegen! Wir lassen nicht zu, dass RWE unbemerkt Tatsachen schafft – helfen Sie bitte
weiterFRAUENBUND-FASCHING komplett ausverkauft!
Nach dem Vorverkauf am 9. Februar ist der Frauenfasching des Frauenbundes Westhausen am 25. Februar komplett ausverkauft! Wir freuen uns sehr über das riesengroße Interesse an den Karten und bedauern, dass manche Närrinnen leer ausgegangen sind.
weiterVfR Aalen - Sachlich und entschlossen analysieren
Als VfR-Fan kann man die Vereinsführung nur bitten die Lage genau zu analysieren. Wie man an der Reaktion der Fans gegenüber den Spielern gesehen hat, kocht die Stimmung immer weiter hoch, und zwar zu Recht. An allen Ecken und Kanten wurden massive Fehler gemacht. Einen unerfahrenen, nicht erfolgreichen Trainer mit einem Dreijahresvertrag
weiter