Nachrichten aus Rechberg
Schneesturm – und der Rechberg brennt
Geschichte Was vor 156 Jahren – am Dreikönigstag 1865 – oberhalb von Schwäbisch Gmünd passiert ist. Unwetter auch nordöstlich bis hin nach Nürnberg. War das Feuer nicht zu verhindern?
Schwäbisch Gmünd-Rechberg
Schneetreiben Anfang Januar: Darüber freuen sich in diesen Tagen viele Menschen. Doch aus einem Bilderbuchwinterwetter kann sich auch ganz schnell ein verheerendes Unwetter entwickeln. Ein Zeugnis davon liefert uns der Rechberg, für viele Gmünder sozusagen ihr Hausberg. Dort ereignete sich Dramatisches
weiterEngagierte und heimatverbundene Kommunalpolitikerin
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Anne Zeller-Klein blickt von hoher Warte auf Schwäbisch Gmünd. An diesem Dreikönigstag feiert die Ortsvorsteherin des höchstgelegenen Stadtteils ihren 70. Geburtstag. Rechberg musste ihr nicht erst ans Herz wachsen, sie ist mit ihrem Heimatort tief verwurzelt. Dort, wo ihr Vater und Urgroßvater schon Bürgermeister
weiterGottes Segen ist ein „großer Powerriegel“
Schwäbisch Gmünd-Rechberg
Das neue Jahr war erst ein paar Stunden alt, da spazierten auch schon viele Menschen den Rechberg hinauf. Ihr Ziel: die Wallfahrtskirche St. Maria, um dort der alpenländischen Neujahrsmesse beizuwohnen. Da aufgrund der Corona-Verordnung im Gotteshaus auf dem Hohenrechberg nur 50 Sitzplätze zur Verfügung standen, hatte
weiterAlpenländische Neujahrsmesse
Gmünd-Rechberg. Zum Start ins neue Jahr findet am kommenden Freitag, 1. Januar, um 14 Uhr in der Wallfahrtskirche auf dem Hohenrechberg die Neujahrsmesse im alpenländischen Stil statt. Musikalisch wird der Gottesdienst von Herberts Stubenmusik gestaltet. Falls die Plätze in der Kirche belegt sind, wird der Gottesdienst akustisch nach außen übertragen.
weiterAlpenländische Neujahrsmesse
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Zum Start ins neue Jahr gibt’s am kommenden Freitag, 1. Januar, um 14 Uhr in der Wallfahrtskirche auf dem Hohenrechberg die Neujahrsmesse im alpenländischen Stil. Musikalisch wird der Gottesdienst von Herberts Stubenmusik gestaltet. Falls die Plätze in der Kirche belegt sind, wird der Gottesdienst akustisch nach
weiterEin Jahr in Rechberg, in dem alles anders war
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Der Jahresrückblick stand in der letzten Sitzung des Rechberger Ortschaftsrates auf der Tagesordnung – auf ein Jahr, „in dem alles anders ist und war“, ging Ortsvorsteherin Anne Zeller-Klein gleich zu Beginn auf die Corona-Pandemie ein. Ein Wort, auf das alle gerne verzichtet hätten. Doch Corona war
weiterHochfest auf dem Rechberg
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Die Seelsorgeeinheit unterm Hohenrechberg feiert an diesem Dienstag, 8. Dezember, das Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria (Mariä Empfängnis) in der Wallfahrtskirche mit einer Heiligen Messe um 10.30 Uhr. Der Fahrdienst ist ab Gasthaus Jägerhof 9.45 Uhr eingerichtet. Vor, während und
weiterIn Leitplanke gekracht
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Ein unbekannter Autofahrer verursachte am Mittwochmorgen gegen 7.10 Uhr zwischen Rechberg und Wißgoldingen einen Unfall. Als er einen Bus überholte, musste ein entgegenkommender 24-jähriger Renault-Fahrer ausweichen, um eine Kollision zu verhindern. Dabei kam sein Auto ins Schleudern und kollidierte mit der Leitplanke.
weiterKeine Altpapiersammlung
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Aufgrund der Corona-Vorschriften der Feuerwehren und der damit verbundenen Absage aller Präsenzaktivitäten außerhalb des Einsatzgeschehens, muss die für Samstag, 28. November, geplante Altpapiersammlung in Rechberg entfallen. Geplant ist, die Altpapiersammlung im Februar 2021 wieder in gewohnter Weise durchzuführen.
weiterMarienfigur kehrt zurück
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Die Seelsorgeeinheit Unterm Hohenrechberg feiert am Gedenktag des Heiligen Leonhard am Freitag, 6. November, um 16 Uhr eine Heilige Messe in und vor der Reiterleskapelle, die diesem Heiligen geweiht ist. Die Leonhardimesse wird bei jeder Witterung im Freien gefeiert.
In der Reiterleskapelle befanden sich einst um den Schutzpatron
weiterRechberg wünscht sich neues Bauland
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Rund eine Stunde lang referierte Oberbürgermeister Richard Arnold am Montag in der Sitzung des Rechberger Ortschaftsrates zur Corona-Situation, über den Transformierungsprozess, über die Entwicklung der Arbeitslosigkeit, über die geschichtliche Entwicklung der Stadt Gmünd und beispielsweise über die aktuelle Finanzsituation.
weiterSchützen tischen auf
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Das Schützenhaus Rechberg hat am Sonntag, 18. Oktober, ab 11 Uhr geöffnet. Es gibt Reh und Hirschbraten, Ente und Gänseviertel. Am Nachmittag mit Kaffee und Kuchen. Es wird um telefonische Reservierung unter Telefon (07171) 186510 gebeten.
weiterRosenkranz mit Chor
Gmünd-Rechberg. Beim Rosenkranzfest in der Wallfahrtskirche St. Maria Hohenrechberg am Sonntag, 11. Oktober, um 10.30 Uhr wirkt wieder der Kirchenchor mit. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich unter (07171) 42881. Der Gottesdienst wird akustisch ins Freie übertragen. Ein Fahrdienst ist ab 9.45 Uhr eingerichtet.
weiterLetzte Nachtwallfahrt 2020
Gmünd-Rechberg. Von Mai bis Oktober findet jeweils am 8. eines Monats eine Nachtwallfahrt auf dem Hohenrechberg statt. Am 8. Oktober findet nun die letzte Nachtwallfahrt dieses Jahres statt. Um 19.30 Uhr wird der Rosenkranz gebetet, um 20 Uhr schließt sich eine feierliche Marienmesse an. Der Gottesdienst ist im Freien. Im Oktober beten wir bewusst
weiterStreit löst Polizeieinsatz aus
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Ein Familienstreit in einem Wohnhaus in der Hohenstaufenstraße hat am Sonntagabend gegen 19.15 Uhr einen größeren Polizeieinsatz ausgelöst – drei Streifenbesatzungen sowie ein Fahrzeug des Rettungsdienstes waren im Einsatz. Wie die Polizei auf Nachfrage mitteilt, sei bei den Streitigkeiten nach ersten Erkenntnissen
weiterAm Steuer eingeschlafen
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Ein 19-Jähriger muss sich wegen Trunkenheit im Verkehr sowie wegen Verstoßes gegen das Waffen- und das Betäubungsmittelgesetz verantworten. Wie die Polizei berichtet, war der Mann am frühen Sonntagmorgen im Rohrackerweg in Rechberg offensichtlich am Steuer eingeschlafen und hatte zuvor vergessen den Motor auszuschalten.
weiterStreit löst größeren Polizeieinsatz aus
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Ein Familienstreit in einem Wohnhaus in der Hohenstaufenstraße hat am Sonntagabend gegen 19.15 Uhr einen größeren Polizeieinsatz ausgelöst – drei Streifenbesatzungen sowie ein Fahrzeug des Rettungsdienstes waren im Einsatz. Wie die Polizei auf Nachfrage mitteilt, sei bei den Streitigkeiten
weiterReh bei den Schützen
Gmünd-Rechberg. Das Rechberger Schützenhaus ist am Samstag und Sonntag, 3. und 4. Oktober, ab 11 Uhr geöffnet. Es gibt Rehbraten und gemischten Braten. Nachmittags auch mit Kaffee und Kuchen. Bitte um telefonische Vorbestellung unter (07171) 186510.
weiterNeue Ideen für Rechberg voranbringen
Gmünd-Rechberg. Mit einer Analyse von Vorhandenem und Vorschau auf zu Schaffendes stellte Julia Schaumann gemeinsam mit Markus Hermann eine neue Konzeption für den Tourismus in Rechberg vor. Ortschaftsräte und Ortsvorsteherin Anne Zeller-Klein fanden viele ihrer eigenen Vorstellungen in diesem Vortrag wieder. Auch die Sanierung des Spielplatzes
weiterNeues Tourismuskonzept
Gmünd-Rechberg. Das neue Konzept „Tourismus“ stellen Julia Schaumann und Markus Hermann von der Gmünder Touristik und Marketing GmbH im Ortschaftsrat Rechberg an diesem Montag, 28. September, vor. Die Veranstaltung in der Gemeindehalle beginnt um 19 Uhr.
weiterStatt ins Kloster in die Wäscherei
Ehejubiläum Johanna und Julius Pfisterer haben immer gemeinsam um ihre Zukunft gekämpft, heute feiert das Paar den Diamantenen Hochzeitstag.
Schwäbisch Gmünd-Rechberg
Nach Rechberg zu ziehen, war für Julius Pfisterer als „waschechter Gmünder“ nie eine Option, „da gibt es keinerlei Komfort“ erklärt Julius seine Gedankengänge von vor über 40 Jahren. Doch seit 1985 wohnt er mit seiner Frau Johanna nun bereits im Rechberger Rohrackerweg
weiterDrei Fahrzeuge zerkratzt
Gmünd-Rechberg. Zwischen Montag, 21 Uhr, und Dienstag, 10 Uhr, zerkratzte ein Unbekannter einen VW an der Fahrertür, einen Seat Ibiza an den Türen der Beifahrerseite sowie den linken vorderen Kotflügel eines BMW. Alle drei Fahrzeuge waren in der Straße Im Nepfling abgestellt. Der Schaden beträgt rund 5000 Euro.
weiterDas „Salve Regina“ steht im Mittelpunkt der Wallfahrt
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Seit Jahrhunderten rufen die Menschen Maria als Königin an; in zahlreichen Liedern und Gebeten findet sich der Titel „Maria Königin“. Eines der ältesten und bekanntesten dieser Gebete ist das „Salve Regina“. Es ist ein Gruß an Maria (zu deutsch: Gegrüßet seist du, Königin), verbunden mit der
weiterVerwüstung in Rechberg: Sportplatz bleibt nicht der einzige Tatort
Vandalismus Unbekannte haben in der Nacht von Samstag auf Sonntag gleich zwei Grünflächen in Rechberg beschädigt.
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Unbekannte haben am Wochenende den Sportplatz des TSGV Rechberg beschädigt. Doch dies war nicht der einzige Fall von Vandalismus. In der gleichen Nacht kam es am anderen Ortsende zu einer ähnlichen Beschädigung, genauer auf dem Acker im Bühl, wie Polizeisprecher Holger Bienert mitteilt. Auch hier
weiter100. Geburtstag von Karl Vogt
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Der Geistliche Rat Pfarrer Karl Vogt wäre am Samstag, 22. August, 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass wird am Freitag, 21. August, um 18.30 Uhr in der Wallfahrtskirche Hohenrechberg sowie am Sonntag, 23. August, in der Heiligen Messe um 9 Uhr in der Pfarrkirche Wißgoldingen seiner Gedacht. Pfarrer Vogt betreute
weiterDer erste Schuss muss sitzen
Tiere Vom Zebu-Bullen bis zum Känguru ist Tierarzt Dr. Michael Müdsam schon so einiges begegnet. Warum es für eine Betäubung keinen zweiten Versuch gibt.
Schwäbisch Gmünd-Rechberg
Frag, was es nicht gibt“, sagt Tierarzt Dr. Michael Müdsam. Abgetauchte Kühe, ein aggressiver Zebu-Bulle in freier Wildbahn, ein nach einem Zusammenstoß mit einem Auto schwerverletztes Pferd, auch mal ein Känguru oder ein Waschbär gehören zu seinen Begegnungen: Immer dann, wenn’s
weiterHochamt und Weihbüschel
Schwäbisch Gmünd-Rechberg, In der Wallfahrtskirche Hohenrechberg wird das Fest Mariä Himmelfahrt am Samstag, 15. August, mit einem Hochamt um 10.30 Uhr mit Segnung der Weih- und Kräuterbüschel begangen. Zelebrant ist Monsignore Heinrich Maria Burghard. Der Gottesdienst findet im Freien statt und wird von einem Bläserensemble unter Leitung von
weiterWallfahrt auf den Rechberg
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Trotz Corona-Pandemie hält die katholische Kirchengemeinde Rechberg an der traditionellen Nachtwallfahrt auf den Hohenrechberg fest. So dürfen gläubige Christen am kommenden Samstag, 8. August, wieder zum Gnadenbild der Schönen Maria pilgern. Nach dem Rosenkranzgebet um 19.30 Uhr wird anschließend um 20 Uhr die Marienmesse
weiterBrückenbauerin nimmt Abschied von ihren Schülern
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Karin Hölldampf verlässt nach 25 Jahren als Lehrerin und davon die letzten zwölf Jahre als Schulleiterin die Scherr-Grundschule Rechberg. Nach einem Sabbat-Jahr wird sie in den Ruhestand wechseln. Als Motto ihrer Amtszeit wählte sie bei ihrer Amtseinsetzung das Symbol der Brücke als Leitbild für ihre neue Aufgabe.
weiter„Oxalis“ auf dem Rechberg
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Die Heilige Messe in der Wallfahrtskirche St. Maria Hohenrechberg am kommenden Sonntag, 2. August, um 10.30 Uhr wird musikalisch von der Gruppe „Oxalis“ mit modernem, neuem kirchlichen Liedgut begleitet. Der Fahrdienst zur Wallfahrtskirche ist ab 9.45 Uhr eingerichtet.
weiterSankt Maria sucht Sänger
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Der Kirchenchor Sankt Maria Rechberg unter der Leitung von Thomas Baur freut sich auf neue Sängerinnen und Sänger. Die erste Chorprobe nach der coronabedingten Pause findet am Donnerstag, 23. Juli, um 20 Uhr in der Wallfahrtskirche auf dem Rechberg statt. Jede und jeder ist willkommen. Wer bei der Probe am 23. Juli oder
weiterMusikalische Abendandacht
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Eine musikalische Abendacht gibt’s am kommenden Sonntag, 19. Juli, um 18 Uhr in der Wallfahrtskirche auf dem Hohenbrechberg. Aufgrund der Corona-Verordnungen sind die Sitzplätze in der Wallfahrtskirche begrenzt – es ist eine Voranmeldung im Pfarrbüro St Maria Hohenrechberg unter Telefon (07171) 42881 bis Freitag,
weiterAnmelden für Gottesdienste
Gmünd-Rechberg. Die Seelsorgeeinheit „Unterm Hohenrechberg“ feiert an diesem Samstag, 11. Juli, um 18.30 Uhr in Rechberg eine Heilige Messe. Ebenso am Sonntag, 12. Juli, um 10.30 Uhr. Für die Teilnahme an einem der Gottesdienste ist eine Anmeldung erforderlich. Besucher werden gebeten, sich unter Telefon (07171) 42881 anzumelden.
weiterMartinus-Ehrennadel für Siegfried Wahl
Gmünd-Rechberg. Im Sonntagsgottesdienst in der Wallfahrtskirche auf dem Hohenrechberg wurden die Mitglieder des Kirchengemeinderats verabschiedet, die nicht mehr kandidiert haben, Siegfried Wahl, der sich schon jahrzehntelang in der Kirchengemeinde Rechberg einbrachte, wurde dabei besonders geehrt.
Pfarrer Dr. Horst Walter würdigte das Engagement
weiterMessgesänge der Romantik
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. In der Wallfahrtskirche auf dem Hohenrechberg findet am Sonntag, 28. Juni, um 10.30 Uhr eine Messfeier statt, die dieses Mal eine besondere musikalische Gestaltung erfährt. Es musizieren Maria Lahres, Thomas Baur und Christoph Pitzal. Die musikalische Umrahmung des Gottesdienstes besteht vorwiegend aus Sologesängen mit
weiterAltersgerechtes Wohnen für Rechberg
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Zur öffentlichen Sitzung konnte die Rechberger Ortsvorsteherin Anne Zeller-Klein den Geschäftsführer der Vereinigten Gmünder Wohnbaugesellschaften (VGW), Celestino Piazza, begrüßen. Die VGW plant die Errichtung dreier Doppelhäuser im 1500 Quadratmeter großen Baugebiets „Hartäcker V“. Der Beschluss
weiterBreitband und Baugebiet
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Um den aktuellen Stand des Breitbandausbaus und das Baugebiet „Hartäcker V“ geht es in der Sitzung des Rechberger Ortschaftsrates am Montag, 22. Juni, in der Gemeindehalle. Die Veranstaltung ist öffentlich und beginnt um 19 Uhr.
weiterBreitband und Doppelhäuser
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Um den aktuellen Stand des Breitbandausbaus in Rechberg geht es in der Sitzung des Ortschaftsrates am Montag, 22. Juni, in der Gemeindehalle. Außerdem soll unter anderem in der Sitzung die Doppelhausbebauung im Baugebiet „Hartäcker V“ vorgestellt werden. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr.
weiterDie letzte Maiandacht
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Am Pfingstsonntag, 31. Mai, ist um 14 Uhr die letzte Maiandacht im Marienmonat Mai in der Wallfahrtskirche Hohenrechberg. Die Maiandacht werden Uli Schabel und seine Schwester zusammen mit Michael Fauser an der Orgel musikalisch umrahmen. Der Fahrdienst ist ab 13.15 Uhr ab Gasthaus Jägerhof eingerichtet. Plätze in der
weiterMaiandacht und Heilige Messe
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. In der Wallfahrtskirche St. Maria auf dem Hohenrechberg wird an diesem Sonntag, 24. Mai, um 10.30 Uhr die Heilige Messe zelebriert. Es ist kein Fahrdienst eingerichtet. Um 14 Uhr findet zudem eine Maiandacht statt. Durch die Abstandsregelung sind die Plätze begrenzt. Sollten noch Plätze frei sein, können diese von nicht
weiterMaiandacht in Hohenrechberg
Gmünd-Rechberg. Am Donnerstag, 21. Mai, ist um 14 Uhr eine Maiandacht in der Wallfahrtskirche Hohenrechberg. Bei der Maiandacht werden Lisa Steinberger und Larissa Greiner, begleitet von Ulrike Greiner am Keyboard, schönen Marienlieder zum Besten geben. Es ist kein Fahrdienst eingerichtet.
weiterAndacht mit Marienliedern
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. In der Wallfahrtskirche Hohenrechberg wird an diesem Sonntag, 17. Mai, um 14 Uhr eine Maiandacht abgehalten. Dabei werden Lisa Steinberger und Larissa Greiner, begleitet von Ulrike Greiner am Keyboard, die Maiandacht mit Marienlieder umrahmen. Es ist kein Fahrdienst eingerichtet. Für die Andacht ist eine Voranmeldung erforderlich.
weiterFür Gottesdienste anmelden
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Nach langem Verzicht sind seit der vergangenen Woche auch in St. Maria auf dem Hohenrechberg wieder Gottesdienste möglich. Aufgrund der Corona-Auflagen sind die Plätze in der Kirche allerdings begrenzt, daher ist für die Gottesdienste eine Anmeldung beim Pfarramt Rechberg am Freitag, 15. Mai, von 10 bis 12 Uhr unter
weiterAltpapiersammlung des TSGV
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Der TSGV Rechberg führt die am 9. Mai vorgesehene Altpapiersammlung in Rechberg als Bringsammlung durch. Hierzu befinden sich zwei Rollcontainer auf dem Parkplatz beim Sportgelände. Das Altpapier kann schon vor Samstag angeliefert werden.
weiterDieses Mal keine Passionsspiele auf dem Hohenrechberg
Corona-Krise Seit 18 Jahren zeigt die italienische Gemeinde San Giovanni Bosco in Gmünd eine Prozession an Karfreitag. Dieses Jahr nicht.
Schwäbisch Gmünd-Rechberg
Der Karfreitag ist einer der höchsten Feiertage im christlichen Glauben. Der Karfreitag steht gleichermaßen für den Todestag von Jesu. Die Christen gedenken am Freitag vor Ostern an das Leiden und Sterben Jesu am Kreuz, mit dem er freiwillig die Sünden der Welt auf sich genommen hat.
Seit 18 Jahren
weiterVersammlung verschoben
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Die für Montag, 16. März, im Roten Löwen geplante Jahresversammlung der Jagdgenossenschaft Rechberg wird auf einen späteren Zeitpunkt verschoben
weiterStetig steigende Mitgliederzahl
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Zu seiner ersten Mitgliederversammlung hatte der Verein, die „RSG Unterm Hohenrechberg“ eingeladen. Erster Vorstand Markus Pfeifer berichtete ausführlich über das erste Jahr und erwähnte dabei besonders die hohe und stetig ansteigende Anzahl der Mitglieder, vor allem gebe es viele aktive Jugendliche.
Die
weiterIm März startet neuer Lauftreff
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Ab Dienstag 10. März, bietet der TSGV Rechberg einen Lauftreff an für alle, die Lust auf Bewegung haben. Ob Nordic-Walker, Laufeinsteiger oder zur Vorbereitung auf einen Halb- oder Marathon, für alle wird etwas dabei sein. Die Teilnehmer treffen sich einmal wöchentlich auf dem Rechberg, um dort auf landschaftlich schönen
weiterViel besuchte Dauerbaustelle
Schwäbisch Gmünd-Rechberg
Mehr als 15 000 Besucher waren 2019 auf den den Spuren der Geschichte und erkundeten die Burgruine Rechberg. Angela Bader, Sprecherin der „Rechberg-Stiftung Hans Bader“, spricht von einem regen Interesse. Die Stiftung kümmert sich seit 2006 um den Erhalt der Ruine vor den Toren Schwäbisch Gmünds und wird auch
weiterEchte Staatsdiener trotz beruflicher Pflichten
Gmünd-Rechberg. Abteilungskommandant Siegfried Lüben berichtete von einem sehr erfreulichen Personalstand: 29 Kameraden und Kameradinnen gehören der aktiven Wehr an, zwölf der Jugendabteilung undfünf der Altersabteilung „Blaulicht“. Er ließ die fünf Einsätze im Jahr 2019 Revue passieren und berichtete über die abwechslungsreiche
weiter