Wirtschaft
„Die Wirtschaft in der Region macht sich auf den Weg“
Aalen
Eine Absage kam nicht in Frage. „Wir wollten lieber etwas Neues probieren“, sagt Kurt Abele, Vorstandschef der VR-Bank Ostalb. Und so lud die Bank statt in die Aula der Hochschule Aalen
Die Grenzen des Home-Office
Pandemie Die Regierung verpflichtet die Firmen zu mehr Home-Office. Doch ganz so trivial ist die Umsetzung des „mobilen Arbeitens“ in vielen Betrieben nicht – auch wenn viele darauf setzen.
Regionalbanken schlagen Finanztechnologiefirmen
Aalen
Viele Firmen bieten bereits die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme über sogenannte Chatbots an, auch im Versicherungs- und Finanzsektor. Doch wie gut sind die virtuellen Assistenten und welche Fragen
I Live verkauft Wohn-Projekt in Wien
Aalen. Derzeit bauen der Projektentwickler S+B sowie die Aalener I-Live-Gruppe gemeinsam eine Wohnanlage mit 378 Apartments in Wien. Noch bevor das Projekt fertiggestellt ist, hat das Joint Venture einen
Auf ein Date mit einem Handwerker?
Ulm. Über ein digitales Format möchte die Handwerkskammer Ulm junge Menschen und Ausbildungsbetriebe auch in der Krise zusammenbringen. Dazu hat sie gemeinsam mit anderen Kammern des Landes ein digitales
Hussel-Filialen: Wie es weitergeht
Aalen. Die Deutsche Confiserie Holding, zu der die Unternehmen Hussel, Eilles und Arko gehören, hat Insolvenz beantragt. Beabsichtigt ist ein Verfahren in Eigenverwaltung unter dem sogenannten Corona-Schutzschirm.
Stumpp bei Blackpin
Aalen. „Am Thema Datenschutz kommt keiner mehr vorbei“, sagt MdB Margit Stumpp – und hat deshalb mit Alexander Asbrock, Landtagskandidat der Grünen für Aalen/Ellwangen, das Start-up Blackpin besucht.
weiterZeiss Meditec steigert den Gewinn
Oberkochen. Gute Nachrichten von der börsennotierten Zeiss Meditec AG. Das Unternehmen meldet für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2020/21 einen höheren Gewinn. Zwar stagniere der Umsatz bei
Steffen Hahn übernimmt Anteile an Auto-Gruppe
Fellbach. Steffen Hahn hat die Anteile an der Hahn-Gruppe von seiner Schwester Claudia Hahn übernommen. Das teilt die Gruppe mit Sitz in Fellbach mit, die mit den Marken Volkswagen, Volkswagen Nutzfahrzeuge,
weiterElektrochemie-Abteilung am „fem“ unter neuer Leitung
Schwäbisch Gmünd
Nach zwanzig Jahren an der Spitze der Abteilung Elektrochemie des Forschungsinstitutes Edelmetalle + Metallchemie (fem) in Schwäbisch Gmünd hat Dr. Renate Freudenberger zum Jahresbeginn
Szenarien für die Öffnung gefordert
Heidenheim. Die Grünen-Bundestagsabgeordnete Margit Stumpp und Markus Schmid, IHK Ostwürttemberg, haben sich zum Thema Coronahilfen ausgetauscht. Laut Markus Schmid verzeichnete die IHK Ostwürttemberg
IHK informiert über Hilfen für Firmen
Heidenheim. Das Landesprogramm „Tilgungszuschuss Corona für Schausteller und Marktkaufleute, die Veranstaltungs- und Eventbranche sowie das Taxigewerbe“ wurde um die Finanzierungsinstrumente
Innovation mit Strategie umgesetzt
Heidenheim. Mit einem Unternehmertreff digital „Maschinenbau“ ist die Veranstaltungsreihe der regionalen Wirtschaftsförderung WiRO ins neue Jahr gestartet. Florian Maier, Geschäftsführer
Corona sorgt für Minus bei Azubis
Heidenheim. Die Abschlussbilanz für das Ausbildungsjahr 2020 in Berufen der IHK Ostwürttember fällt bedingt durch Corona schlechter aus als im Vorjahr. 1684 Jugendliche haben sich für eine gewerblich-technische
Digitales Angebot für Kreative
Schwäbisch Gmünd. Auch die Kultur- und Kreativschaffenden trifft die Corona-Pandemie mitsamt Lockdown empfindlich. Der digitale Beratungstag der WiRO gemeinsam mit der MFG Baden-Württemberg am 11.
Per Selfie und Ausweis bei der Arbeitsagentur melden
Aalen
Das sogenannte Selfie-Ident-Verfahren steht den Kunden der Agentur für Arbeit Aalen, die ihre Arbeitslosmeldung in der Corona-Zeit nicht persönlich vornehmen können, als freiwillige Online-Identifikationsmöglichkeit
Varta präsentiert Neuheiten
Ellwangen. Der Ellwanger Batteriehersteller Varta präsentiert auf der virtuell stattfindenden Consumer Electronics Show (CES) die neueste Generation der Lithium-Ionen-Knopfzellen. Die „Coinpower“-Zelle
IHK fordert schnellere Auszahlung
Heidenheim. Die Corona-Pandemie stellt die regionale Wirtschaft vor erhebliche Belastungen. Durch die Verlängerung des Lockdowns ist vor allem in den betroffenen Branchen mit gravierenden Problemen zu
Förderung für regionales KI-Projekt
WiRO lädt zu weiterem Digital-Treff
Schwäbisch Gmünd. In Corona-Zeiten ist der persönliche Austausch stark eingeschränkt. Um dennoch in Verbindung zu bleiben, hat die Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH Region Ostwürttemberg (WiRO)
Konzern schließt Standort
Heidenheim. Erst vor fünf Jahren war der finnische Konzern Outokumpu von Gingen/Fils nach Heidenheim gezogen. Nun wurde der Standort Ende des Jahres 2020 geschlossen. Die Maßnahme ist Teil eines umfangreichen
Zwischen Hoffen und Bangen
Umfrage Der BaWü-Check, eine gemeinsame Umfrage der baden-württembergischen Tageszeitungen, analysiert die wirtschaftliche Stimmung im Land. So ist die Lage in Ostwürttemberg.
Aalen
Die Corona-Krise hat dem längsten Aufschwung der Nachkriegsgeschichte ein endgültiges jähes Ende gesetzt. Doch wie geht’s weiter mit der Wirtschaft? Eine gemeinsame Umfrage der
IHK: Eberle geht – Drescher übernimmt
Adler-Märkte öffnen wieder
Aalen
Die Modemarkt-Kette Adler hat Insolvenz beantragt und strebt ein Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung an. Dennoch sollen sämtliche 142 Filialen in Deutschland nach dem Ende des Lockdowns wieder
Weiterbildung gebündelt beantragen
Aalen. Ab dem 1. Januar können Arbeitgeber gebündelt und damit leichter den Antrag für Weiterbildungen von mehreren Beschäftigten stellen. Das teilt die Agentur für Arbeit Aalen mit. Die Förderleistungen
Kassen erhöhen den Zusatzbeitrag
Stuttgart. Für die meisten gesetzlich Versicherten in der Region steigen mit dem Jahreswechsel die Krankenkassenbeiträge. Zwar verbleibt der allgemeine Beitragssatz für die gesetzliche Krankenversicherung
Wohnungen für Senioren gefordert
Stuttgart. Im Ostalbkreis könnte die Zahl der Menschen, die älter als 65 sind, bis zum Jahr 2035 auf 86 000 anwachsen – das sind 35 Prozent mehr als noch im Jahr 2017. Ihr Anteil an der Bevölkerung
Impuls für Unternehmer am Morgen
Aalen. Mit der neuen digitalen Veranstaltungsreihe „Viertel.vor.AAcht“ setzt die Wirtschaftsförderung neue Impulse für Unternehmerinnen und Unternehmer in Aalen. Das Format „Viertel.vor.AAcht“
Neue Hoffnung bei Lindenfarb-Team
Aalen. Bei den rund 120 verbliebenen Beschäftigten des Aalener Textilveredlers Lindenfarb keimt leichte Hoffnung auf. Nachdem das Textilunternehmen Strähle + Hess aus Althengstett wie berichtet als
Neuer Investor für Lindenfarb
Aalen
Die dritte Insolvenz innerhalb nur weniger Jahre bringt den nächsten herben Einschnitt für den Textilveredler Lindenfarb. Sanierungsgeschäftsführer Detlef Specovius und Sachwalter Dr. Tibor
Mössners Weltrekord
Eschach
Es ist selbst für einen so traditionsreichen Automatisierungsspezialisten und Sondermaschinenbauer Mössner ein ganz besonderes Projekt: In monatelanger Detailarbeit haben die Eschacher die wohl
„Logistik ist ein Erfolgsfaktor“
Aalen
Das Jahr 2020 war auch für die Spedition Brucker ein besonderes. Im Januar und Februar lief das Geschäft auf vollen Touren, wie Dr. Stefan Brucker berichtet. „Im März kam der Einbruch,
Lohn-Plus für rund 1500 Beschäftigte in der Gebäudereinigung
Aalen. Die rund 1500 Beschäftigten, die im Ostalbkreis in der Gebäudereinigung arbeiten, bekommen im neuen Jahr mehr Geld. Die Lohnuntergrenze in der Branche steigt von 10,80 Euro auf 11,11 Euro pro
Kurzarbeit entlastet Arbeitsmarkt
Aalen.
Der Lockdown light im November hat zu keinem deutlichen Anstieg der Zahl der Arbeitslosen in der Region geführt. Die traditionelle Winterbelebung fällt auf dem Arbeitsmarkt zwar aus, dennoch
Lohn-Plus für rund 1500 Beschäftigte in der Gebäudereinigung
Aalen. Die rund 1500 Beschäftigten, die im Ostalbkreis in der Gebäudereinigung arbeiten, bekommen im neuen Jahr mehr Geld. Die Lohnuntergrenze in der Branche steigt von 10,80 Euro auf 11,11 Euro pro
Weiterbildung zum geprüften Obermonteur
Aalen. Im „Elektro Technologie Zentrum“ (etz) in Aalen können sich Teilnehmer vom Gesellen/Monteur zum geprüften Obermonteur beziehungsweise zum bauleitenden Obermonteur weiterbilden. Der
C.F. Maier: Teile gehen in die Sanierung
Königsbronn. Die seit Jahren defizitäre Guss-Sparte der C.F. Maier-Firmengruppe an den Standorten Königsbronn und Nersingen/Straß startet ein Sanierungsverfahren. Ziel sei, die Sparte der Firmengruppe
Zeiss und Vivo sind globale Partner
Oberkochen. Vivo und Zeiss haben eine strategische Partnerschaft bekannt gegeben, um gemeinsam Innovationen im Bereich der mobilen Bildgebung voranzutreiben und zu entwickeln. Das erste “Vivo ZEISS
Bauwerk-4 stellt personelle Weichen
Aalen
Die Aalener Bauwerk-4 hat die Weichen für die Zukunft gestellt: Wolfgang Weber, Gründungsmitglied und aktuell geschäftsführender Gesellschafter des Unternehmens, hat sich mit Ende des Jahres
Varta liefert Zellen für Covid-Tests
Ellwangen. Senova, ein deutscher Hersteller von medizinischen Laborgeräten für In-vitro-Diagnostik und AMS, ein österreichischer Sensorspezialist, entwickeln einen Antikörpertest für das SARS-CoV-2-Virus.
Start-Ups im Handwerk halten Wertschöpfung in der Region
Ulm
Die Handwerkskammer Ulm hat vor fünf Jahren das Zentrum für Betriebsnachfolge (ZEN) gegründet. Es unterstützt potenzielle Übergeber und Übernehmer von Handwerksbetrieben in ihrer Suche und bringt