Der Natur auf der Spur,
Bundesweiter NaturErlebnisTag setzt Zeichen
Der Bezirksverband der Gartenfreunde Schwäbisch Gmünd e.V. ist mit dabei!
SCHWÄBISCH GMÜND (bel) „ Nur wer Natur kennt, kann Umwelt schützen“. Unter diesem Motto findet am 3. Mai 2015 überall in Deutschland bereits zum neunten Mal der NaturErlebnisTag statt. Auch der Bezirksverband der Gartenfreunde Schwäbisch Gmünd e.V.ist mit dabei. Am 03.05.2015 im „Gaertle“ der Gartenfreunde Schwäbisch Gmünd im Landschaftspark Wetzgaukönnen Erlebnishungrige die ganze Vielfalt der Natur beim „naturgemäß gärtnern, umweltbewusst leben“ kennenlernen. „Es macht einfach Spaß, Leute in die Natur hinauszuführen. Und es ist ein tolles Gefühl, mit unserer Aktion, Teil einer bundesweiten Initiative zu sein, die mithilft, dass Menschen wieder ihre natürlichen Lebensgrundlagen entdecken.“,so Bezirksvorsitzender Rolf Hurlebaus vom Bezirksverband der Gartenfreunde Schwäbisch Gmünd e.V.im Vorfeld der Aktion.
„Ziel des NaturErlebnisTages ist es, den Leuten ohne erhobenen Zeigefinger die ganze Faszination der Natur ebenso zu vermitteln, wie Zusammenhänge in der Landschaft“, erklärt Claus-Peter Hutter von der baden-württembergischen Umweltakademie, welche im Zusammenwirken mit den Umweltakademien der anderen Länder und weiteren Partnern den NaturErlebnisTag ins Leben gerufen hat.
Hutter begrüßt die große Bereitschaft zahlreicher ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer bei Wandervereinen, Natur- und Umweltverbänden, Gartenvereinen, Heimatorganisationen, Naturparks, Naturschutzzentren, Freilichtmuseen und vielen anderen Institutionen am bundesweiten NaturErlebnisTag mitzumachen und damit einen wichtigen Beitrag für eine stärkere Sensibilisierung in Sachen Natur und Landschaft zu leisten. Der NaturErlebnisTag ist, nach Mitteilung der Umweltakademie, auch ein Beitrag gegen die immer größer werdende Wissenserosion in Sachen Natur und Umwelt.
An rund 1.300 Orten bundesweit besteht für Familien und auch alle anderen Interessenten die Möglichkeit, die ganze Faszination der Natur kennenzulernen, den Geheimnissen der Tiere und Pflanzen in Wald und Flur auf die Spur zu kommen oder auch ökologische Zusammenhänge näher zu ergründen. Denn überall stehen fachkundige Gesprächspartner und viele freiwillige Helfer zur Verfügung, die ganz ohne erhobenen Zeigefinger ihre Gäste bei den jeweiligen Events mit dem Thema Natur, Landschaft, Umwelt und Nachhaltigkeit vertraut machen.
Weitere Informationen zur „naturgemäß gärtnern, umweltbewusst leben“
Rolf Hurlebaus
Bezirksverband der Gartenfreunde Schwäbisch Gmünd e.V.
07171 878600
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
info@gartenfreunde-schaebisch-gmuend.de
www.gartenfreunde-schwaebisch-gmuend.de
Informationen zum NaturErlebnisTag
Umweltakademie Baden-Württemberg
Tel: 0711/126-2807
umweltakademie@um.bwl.de
Dillmannstr. 3
70193 Stuttgart
http://bw.deutscher-naturerlebnistag.de
www.umweltakademie.baden-wuerttemberg.de
Anmeldung zum E-Mail-Newsletter aus der Redaktion
Die wichtigsten und interessantesten Meldungen des aktuellen Tages aus der Redaktion direkt in Ihr E-Mail-Postfach – täglich und kostenlos jeden Abend.