Aalen blüht urzeitlich
Vorsicht – ein „Aalenwaran“
Aalen
Der Waran hat den Anschlag unflätiger Zeitgenossen überlebt. Seine klaffende „Wunde“ am Schwanz ist versorgt. Jetzt regeneriert die riesige Echse – von Schwäbisch Haller Künstlerinnen für die Sommeraktion Aalen City blüht-urzeitlich angefertigt – unterm Regenbaum in der Beinstraße.
Der Waran ist ein Überlebenskünstler.
weiterDer mit der Hyäne kämpft
Aalen
Regungslos steht das gewaltige Mammut im Steppengras am Rande eines ausgetrockneten Flussbetts – es ist weißer Jura-Schotter von der Alb. Einen Sekundenbruchteil nur, dann wird es übel zugerichtet sein, von den Speerstößen des Jägers. In Sichtweite kämpft der gerade noch mit einer Hyäne.
Es ist eine der Szenen, wie sie sich in der
weiterZahl des Tages
Millionen Jahre ist es, grob gesagt, her, als die sogenannte Erdmittelzeit begann. In Aalen gab es damals weit und breit noch keine Menschenseele. Aber vielleicht andere, eben urzeitliche Lebewesen. Darüber kann man sich seit 40 Jahren im Aalener Urweltmuseum informieren. In diesem Jahr ist die Urzeit Thema der Gärten, die Gärtner für „Aalen
weiterHier tauchen Urgiganten auf
Aalen
Feiner, weißer Wüstensand wie in der Sahara und ein riesiges Meer in spiegelndem Türkis mit leuchtenden Korallenriffen. Dazu ein Klima wie in den Tropen. Die Aalener hätten damals auf ihrem Landstrich sicher noch viel mehr geschwitzt als im aktuellen Hitzesommer in der City. Hätten. Denn damals, vor etwa 252 Millionen Jahren, als die Erdmittelzeit
weiterZähne bleckend in den Blumen
Aalen
Augen auf! heißt’s in diesem Sommer für die Besucher des neuen VR-Bank-Platzes. Denn das, was sich da zwischen lieblichen Begonien, Portulakröschen, Männertreu, Rittersporn und Dahlien tummelt, hat einen durchaus scharfen Biss. Unter dem Banner der ACA-Sommeraktion „Aalen City blüht - urzeitlich“ bleckt ein Krokodil die
weiterBlumenplatz bei Wanner
Aalen. Im Rahmen der Sommeraktion „Aalen City blüht - urzeitlich“ wird der Blumenplatz vor Spielzeug-Wanner nicht – wie berichtet – von den Aalener Gartenfreunden gepflegt. Es sind die Gartenfreunde Hofherrnweiler-Unterrombach, die sich mit einem hohen und ehrenamtlichen Einsatz darum kümmern.
weiterEin Dschungel in der City
Aalen
Pssst. Wer die Reichstädter Straße betritt, muss leise sein. Ganz leise. Denn im Dickicht bewegt sich etwas. Genauer: Im Blumenbeet vor dem Spielzeugwarenladen Wanner. Dort streifen zwei Dinosaurier umher. Grau-orange-farben ist das eine Tier, grün-, blau-, und rosafarben das andere. Wer noch einen genaueren Blick in das Beet wirft, entdeckt
weiterFossiler Mick Jagger im Rathausfoyer
Aalen. Was für eine Nachricht! Bedeutende Größen aus der Rock-, Punk- und Metalszene sind ab Samstag zu Gast in Aalen. Mick Jagger, Madonna, Jimmi Hendrix, Pink Floyd, die Beatles und viele mehr, die einen unvergesslichen und großen Teil der Musikgeschichte geschrieben haben, sind sechs Wochen lang im Rathausfoyer zu sehen – als versteinerte
weiterEndlich richtig Sommer!
Hach, was für ein Sommer! Endlich brezelt die Sonne satt und uneingeschränkt auf uns nieder. (Alle Trockenheits-gepeinigten Landwirte jetzt mal bitteschön nicht mehr weiterlesen!) Tag für Tag, Woche für Woche gibt’s mindestens südländische 30 Grad. Ein Klima, wie wir es uns schon lange herbeigesehnt haben. Seit uns Rudi Carell (Gott hab
weiterVulkane mit blühender Lava
Aalen
Haben Sie sie schon entdeckt, die feuerspeienden Berge vor dem Aalener Rathaus? Viele Völker hielten Vulkane ja für den Sitz der Götter. Die sind zwar nicht beheimatet in der Aalener Stadtverwaltung. Aber trotzdem bleiben in diesem Sommer häufig Besucherinnen und Besucher der Innenstadt fasziniert auf dem Rathausplatz stehen. Und staunen
weiterKrokodil ist wieder da
Aalen. Gute Nachricht für Reptilienfreunde und Fans der Aktion „Aalen City blüht“. Das fehlende Krokodil aus der Beinstraße ist wieder da. Es wurde bereits Anfang der Woche von einer Passantin im Kocher im Stadtgebiet aufgefunden. Das 15 Kilogramm und etwa drei Meter lange Plastiktier war ein wenig lädiert. Die Tatzeit des Diebstahls
weiterVor der Stadtkirche grünt es
Aalen
Dort, wo inzwischen die Aalener Stadtkirche steht, war vor über 250 Millionen Jahren wahrscheinlich ein großer Sumpf. Zu dieser Zeit explodierte das Leben: Die ersten Wirbeltiere wagten sich ans Land, die ersten Knochenfische tummelten sich im Wasser. In der Gasse „An der Stadtkirche“ wuchsen Farne und Flechten. Ganz schön grün
weiterAalen blüht urzeitlich
Aalen
Passend zur feierlichen Eröffnung der Sommeraktion „Aalen City blüht – urzeitlich“ ließ sich die Sonne blicken. Mit einem Bläser-Quartett der Musikschule Aalen haben der Oberbürgermeister Thilo Rentschler, der Aalen City aktiv-Vorsitzende Dr. Eberhardt Schwerdtner und Citymanager Reinhard Skusa am Freitag auf dem Rathausplatz
weiter„Aalen auf den Spuren der Urzeit“
Aalen
Die Sommeraktion „Aalen City blüht – urzeitlich“ startet am kommenden Freitag und dafür wird fleißig bepflanzt, aufgebaut und arrangiert. Über den Sommer hinweg wird die Aalener Innenstadt erneut in einem Blumenmeer erscheinen. Dafür werden mehr als 800 Blumenkübel aufgestellt. „Besucher sollen die Stadt erleben,
weiter