Jahresrückblick 2017
Neuneinhalb Jahre Haft
Ellwangen. Weil er einen Betonbrocken auf die A 7 auf Höhe des Flugplatzes Giengen geworfen und so einen schweren Unfall verursacht hat, verurteilt das Ellwanger Landgericht einen 37-Jährigen zu einer langjährigen Gefängnisstrafe. Der Mann wird in eine geschlossene, psychiatrische Anstalt eingewiesen.
weiterDannenmann will nicht mehr
Neresheim. Im April gibt der Neresheimer Bürgermeister bekannt, dass er für eine fünfte Amtszeit nicht mehr zur Verfügung steht. Gerd Dannenmann nennt persönliche Gründe.
weiterDer VfR Aalen feiert
Aalen. Der VfR Aalen fegt den SC Paderborn am Ostersamstag mit 4:0 aus dem Stadion. Mit 44 Punkten auf dem Konto ist der Klassenerhalt geschafft.
weiterDas neue Wellenbad
Ellwangen. Mit dem symbolischen Spatenstich beginnt die Erweiterung des Ellwanger Wellenbads. Die städtische Bädergesellschaft investiert 4,2 Millionen Euro netto. Unter anderem sind geplant: neues Außenschwimmbecken, Bewegungsbecken innen und Erweiterung der Gastronomie.
weiterEin Fotopionier wird 90
Aalen. Roland Edler von Querfurth ist der Erste, der Luftaufnahmen von Aalen geschossen hat. Am 19. April feiert der aus Aue im Erzgebirge stammende Fotograf 90. Geburtstag.
weiterJenische und Armensuppe
Aalen-Fachsenfeld. Fröhliche Feier im Fachsenfelder Schloss: Rund 300 Gäste erleben die Buchpräsentation „Die Ansiedlung der Jenischen im ehemaligen Pfannenstiel“. Eine 40-köpfige Projektgruppe mit Eberhardt Loose an der Spitze hat das Gemeinschaftswerk verfasst. Anschließend gibt’s Armensuppe.
weiterEin Danke an alle Alltagshelden
Aalen. SchwäPo und VfR Aalen setzen ein Zeichen: Rund 150 Ehrenamtliche sind beim Heimsieg gegen den MSV Duisburg dabei.
weiterDas neue IHK-Bildungszentrum geht in Betrieb
Neubau Nach 19 Monaten Bauzeit ist am 9. Dezember in Aalen das neue Bildungszentrum der Industrie- und Handelskammer (IHK) der Region Ostwürttemberg offiziell in Betrieb genommen worden. Es stellt mit knapp 19 Millionen Euro die größte Einzelinvestition in der 150-jährigen Geschichte der IHK Ostwürttemberg dar und wurde zu 75 Prozent von Bund
weiterChefarzt hört auf
Aalen. Prof. Dr. Joachim Freihorst war 13 Jahre lang Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Ostalb-Klinikum, als er am 4. Dezember von Landrat Klaus Pavel und vom neu gegründeten Vorstand der Kliniken Ostalb in den Ruhestand verabschiedet wurde.
Vor voll besetzten Rängen im Bildungszentrum für Gesundheit und Pflege würdigte Landrat
weiterSkelett ausgegraben
Aalen. Wo einst der gemütliche Stadtbiergarten in der Helferstraße war, haben Archäologen ein Skelett gefunden. Doch die Kriminalpolizei müssen sie nicht rufen: Es stammt aus dem 16. oder 17. Jahrhundert. Höchstwahrscheinlich handelt es sich um ein Kind, das dort begraben wurde.
Die Archäologen vermuten, dass sie unter dem ehemaligen Stadtbiergarten
weiterDr. Roepert in Afrika ermordet
Aalen. Der Aalener HNO-Spezialist Dr. Walter Roepert macht nach einem ehrenamtlichen Hilfseinsatz in Afrika noch ein paar Tage Urlaub. Roepert, der sich für Vulkane begeistert, will im Norden Äthiopiens mit einem Begleiter den Vulkan Erta Ale besteigen. Dabei werden sie in der Nacht vom 3. auf den 4. Dezember überfallen. Dies muss der beliebte und
weiterTop 3 online im Dezember
1 Der Aalener Hals-Nasen-Ohren-Arzt Dr. Walter Roepert wurde bei der Besteigung eines Vulkans in Äthiopien erschossen. www.schwaebische-post.de/1631947
2 Bewaffneten Räuber überwältigt: Wie Amaniel, Mohammed und Emir den Raubüberfall am Freitag in der Aalener City beobachtet haben und mutig eingeschritten sind. www.schwaebische-post.de/1634978
weiterCarina Vogt weit vorn
Lillehammer. Skispringerin Carina Vogt ist in guter Form. Beim Auftakt zum Damen-Weltcup in Norwegen springt sie auf Platz 3.
weiterZwei Bundesverdienstkreuze
Aalen. Ute Hommel und Helga Schweda aus Aalen erhalten anlässlich des Tages des Ehrenamtes das Bundesverdienstkreuz.
weiterAC Röhlingen steigt auf
Ellwangen-Röhlingen. Geschafft: Am 8. Dezember macht der AC Röhlingen den Aufstieg aus der Ringerlandes- in die Verbandsliga perfekt.
weiterNeues Vereinsheim
Aalen-Hofen. Die TG Hofen hat ihr neues Vereinsheim in der Opalstraße eröffnet.
weiterLive aus der Salvatorkirche
Aalen. Heilige Messe und Chorgesang aus der Salvatorkirche werden im Radio übertragen. Die Deutsche Welle strahlt ihren Rundfunkgottesdienst live aus Aalen aus.
weiterPeter Traub wiedergewählt
Oberkochen. Bei der Bürgermeisterwahl erhält der Amtsinhaber 71,4 Prozent der Stimmen. Vor der Wahl in die vierte Amtsperiode gab’s Kritik wegen der Ansiedlung des südkoreanischen Werkzeugherstellers YG-1.
weiterNicht noch mehr Schweine
Unterschneidheim. Der Gemeinderat stimmt am 12. Dezember gegen den Antrag eines Landwirts, im Ort seine Schweinezucht zu erweitern.
weiterRoland Scholz im Ruhestand
Bopfingen. Mit einer für ihn überraschenden Feier verabschiedet die Stadt Bopfingen am 12. Dezember ihren langjährigen und anerkannten Stadtbaumeister Roland Scholz.
weiterJa zum Kombibad
Aalen. Der Gemeinderat sagt Ja zum Bau eines sogenannten Kombibades nach Offenburger Muster. Das Bad dort hatten Ratsmitglieder zuvor besichtigt.
weiterDer Einkaufsmagnet am Marktplatz – der Kubus – ist eröffnet
Innenstadt Der Kubus am Markt, der neue Einkaufsmagnet am oberen Marktplatz von Aalen, ist eröffnet. Im Beisein vieler Aalener und vor den Augen zahlreicher Besucherinnen und Besucher aus der Region haben Architekt Volker Merz (rechts) und Aalens OB Thilo Rentschler (links) am Donnerstagmorgen, 31. August, das rote Band durchschnitten. Dort, wo einst
weiterBlitz schlägt ein im Stadtgarten
Aalen. Anwohner in der Curfeßstraße sind am Sonntag, 27. August, mit dem Schrecken davon gekommen. Ein Mann, der direkt gegenüber wohnt, hat beobachtet, wie der Blitz in die Eiche eingeschlagen ist. Er berichtet von einem extrem hellen Leuchten. Den Blitzeinschlag vergleicht er im Gepräch mit der SchwäPo mit einer Explosion. Der Baum sei nicht
weiterDie Kunst im Sommerloch
Aalen. Farbenfrohe Kunst im Sommerloch: In der Aalener Galerie im Rathaus zeigt der Lauchheimer Maler Paul Groll in einer großen Ausstellung seine „Handzeichen“. In den neu entstandenen Klangbildern versucht er, die akustischen Reize in den Werken des österreichischen Dichters und Schriftstellers Ernst Jandls in optische Reize umzuwandeln.
weiterPokalhelden von der Ostalb
Aalen
Runde eins im DFB-Pokal. Mit dabei: ein 1000-Seelen-Dorf vom Härtsfeld: Die Sportfreunde Dorfmerkingen forderten RB Leipzig vor über 10 000 Zuschauern in der Aalener Ostalb-Arena heraus. Am Ende war es eine klare Angelegenheit, das Spiel des Sechstligisten gegen den deutschen Vizemeister: Mit 5:0 (1:0) setzte sich Leipzig durch.
Mit dem Gewinn
weiterTop 3 online im August
1 Blitz schlägt im Aalener Stadtgarten ein: Eine Eiche fällt auf die Straße und auf Fahrzeuge. www.schwaebische-post.de/1605440
2Der Kinopark Aalen baut um und verkauft seine Kinostühle für 10 Euro pro Stück. Der Erlös kommt der SchwäPo-Aktion Advent der guten Tat zugute. www.schwaebische-post.de/1602420
3 16-Jähriger stirbt bei Unfall:
weiterDer Minister bringt Geld mit
Unterschneidheim. Einen ganzen Tag lang tourt Peter Hauk (CDU) am 1. August durch den Ostalbkreis. In Walxheim überreicht er den Förderbescheid fürs geplante Dorfgemeinschaftshaus.
weiterJede Menge Schwabenpower
Aalen. Am ersten Augustwochenende feiern Musiker aus dem Ländle und aus Aalen mit rund 2100 Musikfans das größte Aalener Open-Air-Musikfest auf dem Galgenberg.
weiterGo-Ahead baut Halle
Essingen. Die Firma Go-Ahead Deutschland, selbstständiger Zweig der englischen Bahnfirma Go-Ahead, will bei Essingen eine Werkstatthalle für Züge bauen. Die Firma hat das Gelände gekauft. Ab Juni 2019 betreibt sie den Zugverkehr zwischen Aalen und Stuttgart.
weiterFrühschoppen zur Wahl
Aalen. Die sechs Kandidaten zur Bundestagswahl – Roderich Kiesewetter (CDU), Leni Breymaier (SPD), Margit Stumpp (Grüne), Silke Leber (FDP), Saskia Jürgens (Die Linke) und Ruben Rupp (AfD) stellen sich im SchwäPo-Wahlfrühschoppen 200 Abonnenten und ihren Fragen im Gutenberg-Kasino der Zeitung. aki
weiterBauboom in Aalen polarisiert
Aalen
Bauprojekte – geplante und solche, die bereits laufen, treiben Aalen im Oktober um.
Grünes Licht gibt es für die Nordumfahrung Ebnat am 5. Oktober. Die städtische Wohnungsbau präsentiert am 6. Oktober die Pläne für den neuen Rötenberg. Der neue katholische Pfarrer Wolfgang Sedlmeier hält nichts vom Verkauf von Augustinus. Über
weiterTop 3 online im Oktober
1 Unfall auf der A7: Es kommt zu erheblichen Verzögerungen. www.schwaebische-post.de/1619931
2 „Bella Rosa“ ist ab sofort zu. Das Heubacher Lokal schließt seine Pforten. www.schwaebische-post.de/1592846
3 Tödlicher Verkehrsunfall bei Oberkochen. Ein 33-Jähriger stirbt in der Nacht zum Sonntag an seinen Verletzungen www.schwaebische-post.de/1622274
weiterYG-1-Chef zu Gast
Oberkochen. Zu Gast in Oberkochen war YG-1-Geschäftsführer Hokeun Song, um sich mit Verwaltung und Gemeinderat auszutauschen.
weiterLindenfarb wechselt Besitzer
Aalen-Unterkochen Die Lindenfarb wird von der Radial Capital Partners übernommen. 300 Arbeitsplätze und der Standort Unterkochen sollen erhalten bleiben, heißt es am 11. Oktober.
weiterZeiss investiert
Oberkochen-Jena. Zeiss gibt am 13. Oktober bekannt, dass 300 Millionen Euro in Jena investiert werden. Der Standort Oberkochen profitiere auch, heißt es.
weiterVarta geht an die Börse
Ellwangen/Frankfurt. Batteriehersteller Varta erlöst beim Börsengang am 19. Oktober 150 Millionen Euro. Nach einem Ausgabekurs von 17,50 Euro pendelt sich der Kurs um 20 Euro ein.
weiterTSV Hüttlingen feiert das 125.
Hüttlingen 125-jähriges Bestehen hat der TSV Hüttlingen gefeiert. Festakt und Jubiläumsgala – hier in Aktion die TSV-Showgruppe Avanti – gibt es am 1. Oktober. Am 5. Oktober wird das TSV-Aktivium offiziell eröffnet. Zwei Millionen Euro und fünf Jahre Vorbereitung waren für das zweigeschossige Gebäude mit rund 1000 Quadratmetern
weiterBopfinger Heimattage bezaubern
Bopfingen Ritter, Kunst und Rock ‘n’ Roll. Dieses Motto haben sich die Macher der Bopfinger Heimattage gegeben – und Wort gehalten. Das Konzept ging auf. Das mittelalterliche Treiben in der Stadt war noch hautnaher zu erleben. Die Musiknacht „City Sounds“ war der Renner. Kein Wunder, dass vom 6. bis zum 8. Oktober gefühlt
weiterKnoblauch ist der Schultes
Westhausen. Die Westhausener haben am 19. November einen neuen Bürgermeister gewählt: Markus Knoblauch. Der Hauptamtsleiter am Ort hat 70,68 Prozent der Stimmen und damit ein deutliches Votum erhalten. Sein Gegenkandidat, der Schwäbisch Haller Rechtsanwalt Michael Kieninger, kommt auf 28,89 Prozent der Stimmen. Die Wahlbeteiligung beträgt 57,27
weiterWillibald Bezler hört auf
Abschied Am Samstag, 25. November, hat Professor Willibald Bezler das letzte Mal den Oratorienchor Ellwangen dirigiert. Bezler verabschiedete sich in der evangelischen Stadtkirche Ellwangen mit dem Mozart-Requiem nach 51 Jahren Tätigkeit im Dienste des Chors.
weiterVfR verliert gegen Ulm
Aalen. Nach zwei Siegen in Folge hat der VfR Aalen das dritte Testspiel in seiner Saisonvorbereitung 0:2 verloren.
Dabei war der Drittligist gegen den Regionallististen SSV Ulm 46 fast über die gesamte Spielzeit überlegen. „Zwei, drei Fehler reichen, um ein Spiel zu verlieren“, zieht VfR-Cheftrainer Peter Vollmann nach dem Schlusspfiff
weiterUlrich Pfeifle feiert den 75.
Aalen. Am 31. Oktober hat Aalens Alt-OB Ulrich Pfeifle seinen 75. Geburtstag gefeiert. Von 1976 bis 2005 war er OB, von 1996 bis 1997 Abgeordneter im Landtag. Er ist Ehrenbürger Aalens und der Partnerstadt Tatabánya, Ehrensenator der Hochschule, gar eine Halle ist nach ihm benannt, er trägt das Bundesverdienstkreuz und weitere Auszeichnungen. Zur
weiterWahlsieg für Thomas Häfele
Neresheim. Am 29. Oktober ist entschieden: Thomas Häfele wird neuer Bürgermeister in Neresheim. Der 30-Jährige hat den zweiten Wahlgang klar für sich entschieden. Riesbürgs Hauptamtsleiter kam dabei auf 59,6 Prozent der Stimmen. Sein Mitbewerber, Jurist Manuel Reiger, schaffte 40,1 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 64,6 Prozent. Im ersten Wahlgang,
weiterKubus öffnet
Aalen. Einen Besucheransturm erlebt das neue Einkaufszentrum im Herzen der Innenstadt. Am 1. September ist erstmals geöffnet.
weiterFest jagt Fest
Aalen/Hüttlingen/Lauchheim/Seifertshofen. Gefeiert wird am Wochenende 2. und 3. September das Drachenfest an den Limes-Thermen und in Niederalfingen das „Feschd ondr dr Burg“. Viele Besucher kommen auch am Wochenende 16./17. September zum Kartoffelfest nach Lauchheim und zum 36. Lanz-Bulldog-Dampf-Festival kommen am 4. September gar rund 15 000
weiterPolo auf Abwegen
Aalen. Eine Spur der Verwüstung hinterlässt am 5. September der Fahrer eines VW Polo. Die Polizei jagt ihn – auch per Hubschrauber, dennoch entkommt er. Am 8. September zieht die Polizei das Auto aus dem Itzelberger See. Nun wird gegen einen 18-Jährigen ermittelt.
weiterOpen-Air-Kino-Premiere
Bopfingen. Premiere im Stadtgarten. Die Stadtmauer wird zur Leinwand und vom 7. bis 10. September laufen dort Kino-Hits.
weiterWein aus Essingen?
Essingen. Am 7. September ist es so weit. Die erste Weinernte beim Gemeindeprojekt ist eingebracht – 20 Kilo Trauben. Der gute Tropfen soll später Jubilaren ausgeschenkt werden – aber nur in Form von Wein-Gelee.
weiterAlles unter einem Dach
Riesbürg. Der Gemeinderat beschließt am 14. September: Bauhof und Feuerwehr werden gemeinsam in einem Neubau untergebracht.
weiterKandidaten für Neresheim
Neresheim. Sechs Männer haben sich am 17. September fristgerecht um das Bürgermeisteramt in Neresheim beworben. Thomas Häfele, Oliver Weber, Stefan Ulrich Holder, Volker Schirling, Manuel Reiger und Gerd Albert Hüll wollen es wissen. Am Ende wird Thomas Häfele siegen. mas
weiter