Kolumnen
Fusionieren AA und HDH?
+++ Smart Cities+++Ruhestand+++VfR und FCH+++
Aalens OB Rentschler und Heidenheims OB Ilg haben sich gegenseitig gelobt. Gemeinsam haben sie nämlich 17,5 Millionen Fördergelder an Land gezogen, damit die beiden Städte Smart Cities werden können. Von toller Zusammenarbeit und kurzen Drähten von einem Rathaus ins andere war da die Rede. Dem Spion ist aufgefallen, dass sich
weiterVeränderung und Konstanz
+++ Obele +++ Wohin, wenn die Blase drückt +++Interessante Angewohnheiten im Gemeinderat +++
Natürlich liest der Spion täglich die SchwäPo. Darin wurde vor Kurzem an die Karikaturen erinnert, die der malende Pfarrer Sieger Köder einst von seinen Lehrern am Ellwanger Pennal während der Schulstunden gemacht hatte. Darunter war auch der von allen sogenannte „Obele“. Die meisten wussten überhaupt nicht,
weiterOstern schon in Sicht
Hano. Kaum Dreikönig vorbei und schon Ostern in Sicht. Zumindest bei Friseur Keinath in der Bahnhofstraße wurde das Schaufenster schon mal angepasst. Barbiere sind ja zu, was man an der Mähne des Spions gut sieht. Womöglich dauert die Schließung aber länger als befürchtet, vielleicht bis kurz vor Ostern? Weiß
weiterDoppelbock und Bredla
+++Olamer Doppelbock+++Nikolaus im Gemeinderat+++Landrat als Plätzchenbäcker+++
Hell, schlank und stark: So muss ein echter „Olamer Doppelbock“ sein, schreibt zumindest Albrecht Barth, „der Brauer von Ola“ und Chef der Löwenbrauerei. Dieser Doppelbock wurde vor 50 Jahren zum ersten Mal gebraut – und er trägt sogar mich, den Spion, im Namen: „Aalener Spionator“ heißt der
weiterAnderswo ist mehr Lametta
Im ganzen Städtle weihnachtet’s. Festbeleuchtung. Darüber freue auch ich mich, wenn ich von meinem Spiontürmle hinabsehe. Bunte Lichter, funkelnde Girlanden am Marktplatz und grad unter mir der Christbaum beim Stadtbrunnen. Aber in der Reichsstädter Straße daneben gerade mal eine „gozige“ Girlande. Dafür
weiterEndgegner für KubAA
Etwas Schmunzeln musste der Spion an diesem Mittwochmorgen, als er am neuen Kulturbahnhof KubAA auf dem Aalener Stadtoval vorbeigelaufen ist. In Richtung der Unterführung der Düsseldorfer Straße kommt man über etwas mehr als zehn Treppenstufen hoch auf den Parkplatz in Richtung KubAA-Haupteingang. Die Musikschule dort ist weiter
weiterWo sind die Spaten hin?
Über Nicht-Spatenstiche mit Spaten, Spatenstiche ohne Spaten und eine AA-Verwechslung
Wo die Spaten sind, hat sich der Spion gefragt, als er das Foto von der Baustelle Nordumfahrung Ebnat betrachtete. Da stehen die üblichen Verdächtigen in üblicher Pose. Wie bei einem Spatenstich. Nur Spaten haben sie nicht. Dabei hätte es doch so hübsche Exemplare gegeben. Berufsschülerinnen und -schüler haben sie
weiterEine Frage der Perspektive
+++Turmbläser auf der Stadtkirche +++ Kontrolle des Reinigungspersonals+++ Ulrich-Areal+++
Die Turmbläser auf der Stadtkirche sind von alters her die besten Freunde des Spions. Immer wenn sie abends oder am Samstagmittag auf Augenhöhe mit ihm ihre Choräle anstimmen, wird es ihm warm ums Herz. Und vielen Zuhörern drunten auf dem Marktplatz, die zu den Turmbläsern empor lauschten, war neulich eine höchstens Dreijährige
weiterPausenzeiten, Arbeitsweisen
+++Zurück an den Absender +++ Zwangspause +++
Der Spion weiß ja nun mittlerweile, dass die Rathausspitze die Presse gerne darauf hinweist, wie sie ihre Arbeit machen soll. Was wohl eher ein Phänomen kleiner bis mittlerer Städte zu sein scheint. Kaum vorstellbar, dass Merkel und Co. sich in Berlin dementsprechend in der Bundespressekonferenz gegenüber der versammelten überregionalen
weiterEin Plätzle für den Schultes
+++Das Bürgermeisterstückle+++ Betuchte Investoren reiben sich die Hände+++
Hano. Das hat selbst der Spion noch nicht gewusst: Dass das letzte unbebaute Grundstück der Stadt im Hüttfeld angeblich schon vor zig Jahren für Großkopfete reserviert war. Das hat dem Spion jetzt ein fleißiger SchwäPo-Leser gesteckt. Unter den Hüttfeld-Bewohnern soll der freie Bauplatz auch als „Bürgermeisterstückle“
weiterDas kostet ein Spionle!
Neues vom Spion +++ Dornröschenschlaf in Essingen +++ Thilo Rentschlers Wissenslücke +++ Stadtsprecherin geht Wette ein +++
Mit Erstaunen nahm der Spion die Aussage von Bürgermeister Wolfgang Hofer zur Kenntnis. Essingens Rathauschef sagte, dass die Gemeinde durch die Remstal-Gartenschau aus dem Dornröschenschlaf erwacht sei. Hach, da fragt sich der Spion: Was hat der Schultes seit 1997 gemacht?
Diese Frage stellt sich bei Aalens Turbo-OB nicht. Schließlich
weiterNeuer Mini, neue Rätin
++ Auftritt in Müchen-Mord ++ Neuer Oberministrant ++ Verstärkung im Gemeinderat
Da ist dem Spion fast das Popcorn aus der Hand gefallen: In der München-Mord-Folge des vergangenen Samstags hatte Aalen einen kurzen Auftritt. Zwar nicht als Drehort oder durch ein bekanntes Gesicht aus der Stadt, dafür aber durch ein Autokennzeichen. In der ersten Folge der zweiten Staffel von München Mord mit dem Titel „Ausnahmezustand“
weiterNeues vom Spion: Geliebtes Essingen
+++Limes- oder Liebesweg?++++Würstchenbude++++Wo liegt Schrezheim?+++
Auf wilde Spekulationen hat sich Essingens Bürgermeister Wolfgang Hofer eingelassen. Der Termin: die Einweihung des Lückenschlusses im Limeswanderweg. Der Treffpunk: zwischen Lusthof und Freudenhöfle. Die Namen der Gehöfte regten seine Fantasie an. Da sei ja wohl klar, was die Römer dort früher getrieben hätten. Hofer
weiterDie Trasse ins Hinterland
Am Abend, bevor der überraschende Beschluss in Sachen „Schätteretrasse“ fiel, hat der Spion einen interessanten Satz gehört. Aus dem Munde eines Ruheständlers, der bekennt, nicht mehr so viel Rad zu fahren wie früher. Der weithin bekannte Mittsiebziger sagte über Karl Maier und seine Mitstreiter: „Diese
weiterNeues vom Spion: Das Aalener Hinterland
+++Ungewohnter Chefsessel+++Farbwünsche+++Trochtelfingen als Hinterland?+++
Zum ersten Mal ist Dr. Joachim Bläse am Dienstag im Chefsessel im großen Sitzungssaal im Landratsamt gesessen. Ungewohnt fühle sich das an, gab er zu. „Ich denke ständig, jetzt kommt gleich der Landrat“, sagte er und sorgte damit für Lacher. Lacher gab’s auch für einen Spruch von Frederick Brütting.
weiterSkandale noch und nöcher
+++Kita Diskussion+++Maulkorb für die Presse?+++Mehr Hektar für Waldhausen+++
Die Diskussion um die Kita in Waldhausen im Gemeinderat war so laut, dass sie der Spion bis hinüber zu seinem Türmle hörte. Er findet, Joe Brenner hat am Anfang recht gehabt. Der Waldhäuser Ortschaftsrat hat über die geänderte Planung informiert werden müssen. Nachdem Joe Brenner eingegriffen hat, hat die Stadtverwaltung
weiterGemeinsamer Einkaufsbummel?
+++ Kommunikationsprobleme +++ Ansteckungs-Aussage im Freibad +++ Partnerlook +++
Die Aalener Rätinnen und Räte haben ja öfter Kommunikationsprobleme. Erschwert wurde das in dieser Woche noch dadurch, dass die Mikrofone in der Stadthalle nicht optimal funktionierten. Thomas Rühl von den Freien Wählern weigerte sich, die Anlage zu benutzen. Sein Redebeitrag war daher kaum zu verstehen. Der Spion will aber
weiterNur was für harte Jungs!
+++ Landrat-Abschied +++ Messner-Treffen +++ Kirchentag-Bier +++
Was für ein Schaulaufen an Wichtigkeiten in der Aalener Stadthalle und ein fulminanter Abschluss einer Landratsamtszeit, die – ja wie sagt man im Schwäbischen, wenn man ekstatisch lobt? - „ned ganz schlecht“ war. Gut organisiert, zwar im Coronamodus, aber dennoch lebendig. Rund 250 Gäste, rund 250 Stühle, so hat
weiterExperten für Hygiene
Am Dienstag hat der Spion nicht schlecht gestaunt. Trotz des ungastlichen Wetters haben sich doch tatsächlich so an die hundert Leute unter seinem Türmle versammelt. Gewerkschaft und Kirche hatten zum Antikriegstag geladen. Der sei immer am 1. September, hat der Spion gehört. Die Teilnehmer an der Kundgebung haben auch vorbildlich die
weiterWer Munition liefert
Es gibt ein Versammlungsrecht. Es gibt das Recht, seine Meinung zu äußern. Diese im Grundgesetz verankerten Grundrechte sollten alle Demokraten
schätzen – und schützen. Dazu gehört, es auszuhalten, wenn Andersdenkende ihre Ansichten äußern möchten. Wie die AfD dies jüngst in Aalen versucht hat. Dafür hat sie nur ein kleines Häufchen
weiterDenkt mal ans 30er-Täfele!
Wie freut sich der Spion mit seinem ganzen Städtle! Auf die Eröffnung des neuen Aalener Kulturtempels auf dem Stadtoval. Am 3. und 4. Oktober soll gefeiert werden. Das wird ein Festwochenende! Der Spion wird freilich dabei sein und dafür eigens zwei Tage lang sein Pfeifle „aus dr Gosch“ nehmen. Weil es sich unter dem verpflichtenden Corona-Mundtäschle
weiterStempfle und die Frauen
Für ein bestimmtes Klientel seien Arbeitsplätze bei Amazon eine Riesenchance. Das findet zumindest Böbingens Bürgermeister Jürgen Stempfle. „Ungelernte, Frauen ohne Ausbildung oder Geflüchtete“, zählt er auf. Der Spion kann nicht für ungelernte Männer und nicht für Geflüchtete sprechen, aber er weiß ganz sicher, dass dieser Spruch
weiterHallen-Not
Wie dringend Bopfingen eine neue Veranstaltungshalle braucht, das hat die jüngste Gemeinderatssitzung gezeigt. Wie der Spion erfuhr, war das Gremium munter am Tagen – wegen Corona in der Stauferhalle –als plötzlich das Licht ausfiel. Wie von der Tarantel gestochen, schoss Stadtrat und Feuerwehrmann Martin Schmid los, um den Schaden zu
weiterGeorg Ruf, der mehrfache
Eine bemerkenswerte Personalie merkt der Spion an: dass Georg Ruf jetzt Erster Stellvertreter des künftigen Landrates Dr. Joachim Bläse ist, gewählt in Einstimmigkeit am Dienstag. Wir erinnern uns: Georg Ruf, ehemaliger Bürgermeister von Abtsgmünd, ist im Brotberuf derzeit hauptamtlicher Vorstand der Kreisbau, einer Genossenschaft,
weiterSommerliche Wünsche
Dem Spion blutet ja schon das Herz, wenn er an einem dieser schönen Sommersonntage hinauf aufs Aalbäumle steigt und oben auf sein geliebtes Bierchen verzichten muss. Weil sich bis jetzt noch keiner gefunden hat, der sich dort oben hinter den Zapfhahn stellen will. Doch seit vergangenem Sonntag hat der Spion gute Hoffnung geschöpft, dass das nächstes
weiterGanz schön wilde Sachen
Ganz aufgeregt war der Spion, weil der Stadtverband der Grünen der SchwäPo eine neue Idee vorstellen wollte. Die wildesten Sachen hatte er sich im Vorfeld ausgemalt. Will Winfried Kretschmann doch in Rente gehen? Soll ein grüner Unterkochener an seiner statt als Spitzenkandidat in den Landtagswahlkampf ziehen? Und wird der später täglich mit der
weiterVersprecher und Pirouetten
Der Vorsitzende des Bundes für Heimatpflege Wasseralfingen, Burkhard Michalsky, ist am Freitag 65 Jahre alt geworden. Abends traf sich deswegen eine kleine Gruppe von Gratulierenden zu einem Umtrunk im Biergarten der „Viktoria“ am Wasseralfinger Erzstollen. Der Jubilar ist übrigens der älteste von drei Neffen des vor ziemlich genau fünfeinhalb
weiterPavel und die Kaffeekasse
„Wer jetzt nochmal Danke sagt, der zahlt fünf Euro in die Kaffeekasse“, mahnte Landrat Klaus Pavel in der Ausschusssitzung des Kreistages mit Blick auf die Uhr. Doch als er nach dem Sozialbericht die beiden Referenten des Kölner Forschungsinstitutes verabschiedete, musste er hart kämpfen, damit ihm kein Dank über die Lippen kam. Und
weiterErfolgloser Lauschangriff
Der Spion liebt es ja, Menschen zu treffen, die er schon lange nicht mehr gesehen hat. Wie bei des Landrat Pavels Ehrung die „schwarze“ Uschi (Barth) und ihren Gesinnungsgenossen „Schwerdti“ (Dr. Eberhard Schwerdtner) wieder wie früher zusammen tuschelnd zu ertappen. Was sie wohl aushecken? Der Lauschangriff des Spions blieb
weiterProtestfahrt und Auftrag
Das sollte er sich eigentlich ansehen, der Spion. Obwohl er auf das Thema „Schätteretrasse“ inzwischen schon mit heftigem Schluckauf reagiert. Nach jahrelangen Diskussionen in der Öffentlichkeit, in Rathäusern und in der SchwäPo müsste ja jetzt „mindestens jeder“ Bescheid wissen darüber, was die Unterkochener Schättere-Radfahrgegner
weiterCorey, der Corona-Chat
Der Spion hat nachgezählt. Mittlerweile gibt es von der „Corona-Verordnung Einzelhandel“ über die „Corona-Verordnung Beherbungsbetriebe“ bis zur „Verordnung über die Benutzung von Saunen“ fast 30 einzelne Corona-Verordnungen über die unterschiedlichen Aspekte des täglichen Lebens. Die regelmäßig leicht geändert
weiterOh wie schön ist Panama
An die Kindergeschichte von Janosch musste der Spion neulich unwillkürlich denken, als er im Fernsehmagazin Brisant miterleben durfte, wie die aus Aalen stammende 20-jährige Amelie Mühlbäck auf dem Frankfurter Flughafen ihren Freund Niki nach langen Wochen des Wartens wieder in die Arme schließen durfte. Das war gar nicht so selbstverständlich.
weiterBesondere Probleme
Müll ist ein Problem. Im Besonderen und im Speziellen: Besonders in der Öffentlichkeit und speziell beim Erdaushub, erfuhr der Spion in der jüngsten Kreistagssitzung. Sie ahnen es bereits – es ging um Müll in seiner ganzen bunten Ostalb-Vielfalt. Schwarze Mülltonnen und -säcke, braune Biobeutel, gelbe Säcke, blaue Tonnen, Grünabfalltonnen.
weiterDas Dorf Unterkochen
Nicht einverstanden war Grünen-Gemeinderat Alexander Asbrock mit einem Ausspruch von Claus Wolf vom Ingenieurbüro LK&P. „Unterkochen ist nicht mehr Dorf, sondern Stadt“, hatte der beim Vor-Ort-Termin in der Zehntscheuergasse gesagt. „Wenn dem so wäre“, entgegnete Asbrock in der Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Stadtentwicklung
weiterRäte mit und ohne Abstand
Eine besondere Situation erlebten die Aalener Gemeinderäte diese Woche. Der Kultur-. Bildungs- und Finanzausschuss (KBFA) und der Ausschuss für Umwelt, Technik und Stadtentwicklung (AUST) tagten zum ersten Mal nach der Corona-Pause wieder und zwar in der Stadthalle, weil dort mehr Platz ist als im Sitzungssaal im Rathaus. So saßen und diskutierten
weiterEine schöne Geste
Corona-Krise und kein Ende: Ärzte und Pflegekräfte sind zurzeit im Dauerstress. Viele Menschen danken ihnen: mit warmen Worten, Blumen oder auch spontanen Vesper-Spenden. Am Ostalb-Klinikum dürfen die Mitarbeiter in diesen Tagen während ihres Dienstes kostenlos parken. Die Schranken der beiden Parkhäuser bleiben geöffnet – und angesichts
weiterGute alte Zeit, dies es nie gab
Jaja, die gute alte Zeit, die immer gerade schon vorbei ist, wenn man über sie spricht. Die es eigentlich aber so nie gegeben hat. Der Spion greift da öfter zur rosa Brille, um rückblickend etwas zu verbrämen, damit es in seiner Erinnerung auch ja einen würdigen Platz einnimmt. Auch Aalens allseits geschätzter Alt-OB Ulrich Pfeifle hat sich kürzlich
weiterSigmaringer Haussegen
Die Sache mit den Corona-Verordnungen des Landes in Bezug auf Geschäfte, die größer als 800 Quadratmeter sind, das hat den Aalener CDU-Landtagsabgeordneten Winfried Mack in den Harnisch gebracht – weswegen er die große parteipolitische Keule ausgepackt hat: Kretschmanns grünes Staatsministerium habe eine Regel hart durchgesetzt, deren „Rechtswidrigkeit
weiterKreativität in Corona-Zeiten
Der Spion schmunzelt: Mancher findet bei seinen Wanderungen auf der Ostalb neben fantastischen Ausblicken und heimeligen Ecken fürs Rucksack-Vesper sogar kleine Naturkunstwerke. So eines prangt dieser Tage auf einem Waldweg bei Kirchheim am Ries. SchwäPo-Leser Edwin Michler ist bei seinem Osterspaziergang darauf gestoßen und hat gleich ein Foto davon
weiterSüßes nach der Pilgerfahrt
Eigentlich kennt ihn der Spion ja nur mit Mitra und Bischofsstab. So ist Ewald Hirsch, Traditions-Nikolaus der SchwäPo-Hilfsaktion „Advent der guten Tat“ auch gewandet, wenn er im Dezember der Redaktion einen Besuch abstattet, mit Apfel, Nuss und Mandelkern im prall gefüllten Sack. Bis aufs letzte Jahr. Da erschien er einfach nicht, was
weiterDer Anton gibt Rätsel auf
Cloud, Code, Channel, User und Whiteboard: Der Spion hat gemeint, es geht um den Englischunterricht, als er jetzt beim Gespräch der SchwäPo mit Lehrern der Kocherburgschule zugehorcht hat. Falsch gedacht: Das ist wohl die ganz normale Umgangssprache heutzutage an Schulen. Aber – hoppla, dann war der Spion doch überrascht: Plötzlich war von
weiterCorona-Keule wirkungslos
Quasi in letzter Minute versuchten ein paar Hüttlinger, darunter auch Gremiumsmitglieder, die Gemeinderatssitzung am Mittwoch noch zu verhindern. Indem die „Corona-Keule“ geschwungen wurde – und man offenbar hoffte, es werde nicht die für eine Beschlussfähigkeit erforderliche Zahl von Ratsmitgliedern zur Sitzung erscheinen. Das
weiterKuschelig und chaotisch
Kuschelig war es in der Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Stadtentwicklung und Technik (AUST) nur auf der Pressebank. Auf allen anderen Bänken achtete Erster Bürgermeister Wolfgang Steidle, der die Sitzung leitete, streng darauf, dass sich niemand zu nahe kommt. Den Räten und Mitgliedern der Verwaltung empfahl er, den kompletten Raum im großen
weiterEtwas falsch verstanden?
Richtig gut besucht war die Mahnwache im Foyer des Aalener Rathauses – nach den Anschlägen von Halle, Hanau und Volkmarsen ein starkes Zeichen gegen Menschen verachtenden Rassismus und Wahnvorstellungen. Dass eine Gruppe das Foyer verlassen hat, als Mehtab Derin, dort sprach, passt da nicht dazu, zumindest, wenn diese Gruppe das Foyer verlassen
weiterInterkulturell unterwegs
Ja, gibt es denn einen Unterschied zwischen interkulturell und international? Der Spion, der dieser Tage die Sitzungsvorlage des Ausschusses für Integration genau gelesen hat, kam da schon ins Grübeln. „Interkulturelles Fest“ stand da auf der Tagesordnung. Klar, dass es nicht mehr – wie früher – Ausländerfest heißt, hat
weiterVon Neidern und Sündern
Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) ist das erste klimaneutrale Bundesministerium. Das zeigt sich nun auch im Fuhrpark. Ab sofort ist Norbert Barthle, Parlamentarischer Staatsekretär und Gmünder CDU-Wahlkreisabgordneter, deshalb in Berlin vollelektrisch unterwegs. Stolz posiert er in seinen Social-Media-Auftritten
weiterWo Wasser Schorle wird
Ebnats Ortsvorsteher Manfred Traub war nicht begeistert darüber, dass der Oberbürgermeister die Presse am Donnerstag noch vor dem zuständigen Ausschuss über die neuen Pläne zum Albaufstieg in Unterkochen informiert hat. Der Spion dagegen hat rein gar nichts gegen diese Reihenfolge. Seltsam aber findet er, dass Thilo Rentschler die Räte dann im
weiterTuschelei hoch zwei
In Cemal Isins Büro wurde ein wenig getuschelt. Denn immer wieder standen Termine mit einer gewissen Wilma im Kalender des Aalener Architekten. Der Spion hat nun in Erfahrung gebracht: Es ist nicht so, wie es scheint. Hinter dem Namen Wilma verbirgt sich keine Frau, sondern ein Projektentwicklungsunternehmen für Wohnimmobilien. Wilma und Isin arbeiten
weiterGemeinderäte und Beamte
„Der Gemeinderat gehört zur Verwaltung“, das hat der Aalener Oberbürgermeister Thilo Rentschler gesagt, eingangs, bevor er vor Vertretern der Presse über die zentralen Pläne, Vorhaben und Projekte der Stadt Aalen in diesem Jahr sprach. Der Spion hat ja da etwas anders gelernt – und kurz nachgehakt, ob er sich da sicher sei, also
weiterVon Platten und Kübeln
Der Schpio freut sich, dass es doch immer wieder Zeitgenossen gibt, die das Herz auf dem rechten Fleck haben. Ein älterer Mann hatte in der Stadt am vorderen Reifen seines Autos einen Platten. Er kam gerade noch bis zum ZOB. Ziemlich hilflos blickte er aus der Wäsche. Hektisch Vorübergehende sahen zwar das Malheur, gingen aber schnell weiter. Bis
weiter