Kommunalwahl 2019
Sitzverlust analysieren
Schwäbisch Gmünd. Die Mitglieder des SPD-Stadtverbandes in Gmünd haben sich zur Wahlnachlese getroffen. Den neu gewählten Gemeindevertretern Sigrid Heusel, Michael Gseller, Alessandro Lieb, Tim-Luka Schwab, Dr. Uwe Beck, Johannes Zengerle sowie Britta Wertner- Pentecker hat Stadtverbandsvorsitzender Dieter Richter viel Kraft und Erfolg zugesprochen.
weiterOrtschaftsrat Waldhausen
Aalen-Waldhausen. Die Bürgerinnen und Bürger von Waldhausen haben so gewählt.
Wahlberechtigte: 1.952 Wahlbeteiligung: 68,1 %
UBL (56,9 %, 7 Sitze)
Gewählt wurden: Oliver Eiberger 703 Gabriele Ceferino Concepcion 648 Christian Haas 607 Jörg Mößner 555 Alexandra Friedel 596 Patrizius Gentner 1.581 Stephan Borst 791
Ferner erhielten Stimmen:
weiterSo wählte Unterkochen
Aalen-Unterkochen. In Unterkochen lag die Wahlbeteiligung bei 52,8 Prozent, die SPD 29,3 Prozent, die CDU 28, die Freien Wähler 23,2, und die Grünen 19,5.
Für die SPD gewählt: Heidemarie Matzik 2056 Brigitte Willier 860 Kay Schlude-Minich 813 Martina Lechner 697 Ferner erhielten Stimmen: Matthias Zeller 586 Bruno Tamm 436 Duran Kaya 389 Ute Funk
weiterSo wählte Ebnat
Aalen-Ebnat. Das ist das Wahlergebnis der Ebnater Bürgerinnen und Bürger.
Wahlberechtigte: 2.761 Wahlbeteiligung: 63,3 %
CDU: (51,1 %, 7 Sitze)
Gewählt wurden: Manfred Traub 2039 Stefan Spiller 1.636 Uwe Grieser 1.505 Manfred Klopfer 870 Alexander Röck 541 Patrick Schubert 533 Viktor Schill 768
Ferner erhielten Stimmen: Johannes Mailänder
weiterSo wählte Hofen
Aalen-Hofen. Hofen hat den kleinsten Ortschaftsrat der Aalener Teilorte: zehn Mitglieder. Wahlbeteiligung: 64,6 Prozent.
Gewählt für die CDU: Franz Xaver Ladenburger 992 Jochen Müller 948 Margit Hügler 752 Susanne Huber 612 Michael Mayer 584 Christian Mayer 539 Christian Wanner 535 Ferner erhielten Stimmen: Regina Köder 524 Silvia Gaugler 508
weiterSo wählte Dewangen
Aalen-Dewangen. Die Bürgerinnen und Bürger von Dewangen haben so gewählt.
Wahlberechtigte: 2.665 Wahlbeteiligung: 63,2%
Freie Wähler (61,8 %, 8 Sitze)
Gewählt wurden: Eberhard Stark 2.958 Johannes Kohl 1.208 Andrea Zeißler 1.047 Natalie Pfeifle-Dirschka 906 Jürgen Gierke 861 Daniel Hüpschle 707 Sabine Hammer 701 Doris Haßler 813
Ferner
weiterSo wählte Fachsenfeld
Aalen-Fachsenfeld. Die Bürgerinnen und Bürger von Fachsenfeld haben so gewählt.
Wahlberechtigte: 2.995 Wahlbeteiligung: 57,6%
FWV (44,0 %, 5 Sitze)
Gewählt wurden: Jürgen Opferkuch 2.079 Sabine Kollmann 1.343 Bernd Märkle 975 Susanne Bernhard 878 Erich Feinauer 665
Ferner erhielten Stimmen: Renate Leis 520 Mark Herrmann 467 Albert Jung
weiterSo wählte Wasseralfingen
Aalen-Wasseralfingen. Im Wasseralfinger Ortschaftsrat kommt die CDU auf 32,5 Prozent, die SPD auf 27,7, die Freien Wähler auf 19 und die Grünen auf 20,8 Prozent. Wahlbeteiligung: 53,4 %.
Für die CDU gewählt: Josef Anton Fuchs 2830 Stimmen Armin Abele 2400 Volker Braun 2332 Peter Köditz 1974 Jürgen Roder 1864 Josef Kurz 1376 Ferner erhielten
weiterOB siegt und kassiert einen Denkzettel
Aalen. OB Thilo Rentschler hat die Kreistagswahl in Aalen gewonnen. Er holte 12 928 Stimmen und verwies Wolfgang Steidle auf den zweiten Platz. Der Erste Bürgermeister hatte die CDU-Kreistagsliste angeführt und kam auf 10 163 Stimmen. Das drittbeste Ergebnis erzielte Dr. Rolf Siedler (Grüne) mit 9483 Stimmen.
Die Grünen haben die SPD
weiterOrtschaftsrat Trochtelfingen
Bopfingen-Trochtelfingen. Der neue Ortschaftsrat von Trochtelfingen besteht aus diesen Kandidatinnen und Kandidaten:
Johannes Böhm: 395 Stimmen Simon Wesselky: 354 Stimmen Florian Wiedemann: 313 Hans Matscheko: 273 Stimmen Johann Schüle: 552 Stimmen Karin Zäuner: 518 Stimmen Thomas Rau: 467 Stimmen
weiterOrtschaftsrat Unterriffingen
Bopfingen-Unterriffingen. Auch in Unterriffingen wurde ein neues Gremium gewählt. Dies sind die Mitglieder:
Christian Rathgeb: 186 Stimmen Dietmar Schönherr: 175 Stimmen Eugen Neher: 161 Stimmen Kathleen Biber: 154 Stimmen Wolfgang Weiler: 151 Stimmen Jochen Bickele: 123 Stimmen Hubert Pfeilmeier: 115 Stimmen Benjamin Weißenburger: 113 Stimmen
weiterOrtschaftsrat Oberdorf
Bopfingen-Oberdorf. Den Ortschaftsrat Oberdorf bilden:
Martin Stempfle: 812 Stimmen Gert Kitzinger: 640 Stimmen Gerd Mayer: 308 Stimmen Rupert Stark: 299 Stimmen Benjamin Uhl: 254 Stimmen Ernst Schmidgall: 498 Stimmen Richard Mayer: 469 Stimmen Martin Seiband: 465 Stimmen Christoph Mazal: 453 Stimmen Manuel Dauser: 281 Stimmen
weiterOrtschaftsrat Schloßberg
Bopfingen-Schloßberg. Ein neuer Ortschaftsrat ist in Schloßberg gewählt worden:
Thomas Schönmetz: 182 Albert Kratzel: 174 Stimmen Cindy Merz: 164 Stimmen Annemarie Bannert: 161 Georg Günzel: 161 Stimmen Heinz-Dieter Mayer: 160 Karl Schlecht: 149 Stimmen Markus Stahl: 142 Stimmen Beate Sauter: 119 Stimmen Jürgen Neukamm: 103 Stimmen
weiterOrtschaftsrat Flochberg
Bopfingen-Flochberg. Der neue Ortschaftsrat besteht aus folgenden Personen:
Dr. Silke Fritscher: 449 Stimmen Albert Kleinhanß: 356 Stimmen Rainer Holzner: 302 Stimmen Armin Braun: 417 Stimmen Stefan Knaus: 138 Stimmen Ulrich Kaufmann: 127 Stimmen Martin Schmid: 279 Stimmen Stefan Schmid: 173 Stimmen
weiterOrtschaftsrat Kerkingen
Bopfingen-Kerkingen. Diese Kandidatinnen und Kandidaten ziehen in den Rat ein:
Alexander Bühlmeyer: 547 Bettina Weber: 506 Stimmen Andreas Wohlfrom: 167 Heiko Rieger: 211 Stimmen Franz Bauer: 145 Stimmen Klaus Graf: 432 Stimmen Jürgen Uhl: 189 Stimmen Wolfgang Lutz: 170 Stimmen
weiterOrtschaftsrat Baldern
Bopfingen-Baldern. Diese sechs Kandidaten haben es bei den Kommunalwahlen in den neuen Ortschaftsrat von Baldern geschafft:
Harald Siegl: 155 Stimmen Karl-Heinz Wiedmann: 147 Philipp Egetemeir: 143 Stimmen Eugen Grimminger: 122 Stimmen Steffen Nuding: 122 Stimmen Andreas Hahn: 119 Stimmen.
weiterOrtschaftsrat Aufhausen
Bopfingen-Aufhausen. Der neue Ortschaftsrat:
Berthold Häußler: 290 Stimmen Helmut Stuber: 235 Stimmen Jennifer Bahmann: 230 Stimmen Eugen Regele: 220 Stimmen Wolfgang Müller: 206 Stimmen Ralf Schmid: 203 Stimmen Christina Berger: 197 Stimmen Florian Vaas: 196 Stimmen Joachim Waibel: 189 Stimmen Moritz Hemmann: 180 Stimmen
weiterDas ist der neue Kreistag im Ostalbkreis
Aalen. Der Kreistag ist im Landratsamt ausgezählt. Gewinner sind die Grünen und die AFD. Die Grünen gewinnen fünf Sitze hinzu, die AFD hatte bislang einen Sitz und kommt nun auf fünf. Fünf Sitze muss die CDU abgeben, zwei verliert die SPD. Der neue Kreistag hat 73 Sitze, das sind zwei mehr als bislang. Gewählt sind:
weiterErgebnisse der Gemeinderatswahlen im Ostalbkreis
In den Gemeinden laufen die Auszählungen zur Kommunalwahl. Hier geht es zu unserer Übersichtsseite mit allen Gemeinden, die nach und nach aktualisiert werden.
Dienstag, 13 Uhr: In Lorch liegt nun auch ein Ergebnis vor. Hier gab es zunächst Probleme bei der Auszählung. Zum Ergebnis in Lorch.
20.25 Uhr: Doch noch kein Ergebnis in
weiterGrüne erstmals zweitstärkste Kraft im Gmünder Gemeinderat
Schwäbisch Gmünd. Nach der Unterbrechung am Montagabend ist am Dienstagmittag der Gmünder Gemeinderat nun ausgezählt. Erstmals werden die Grünen mit elf Sitzen zweitstärkste Kraft. 19 Sitze bekommt die CDU, sieben die SPD. Die CDU muss fast neun Prozent an Stimmen einbüßen.
weiterGemeinderat Rosenberg
Rosenberg. Das ist das Ergebnis in der Gemeinde Rosenberg.
Wahlberechtigte: 2189 Wahlbeteiligung: 67,2 Prozent
FWV (65,4 Prozent, 7 Sitze)
Gewählt wurden: Judith Ebert-el Mawla: 1564 Manfred Rupp: 1533 Josef Rettenmaier: 971 Stephan Zerrer: 789 Andreas Stirner: 747 Dominik Wackler: 743 Gerold Geiger: 742
Ferner erhielten Stimmen: Helmut Haug
weiterGemeinderat Unterschneidheim
Unterschneidheim. Das ist das Ergebnis in Unterschneidheim.
Wahlberechtigte: 3816 Wahlbeteiligung: 69,4 Prozent
CDU (71,8 Prozent, 11 Sitze):
Gewählt wurden: Georg Seidenfuß 2240 Hermann Geiger 1850 Ansgar Uhl 1635 Anton Joas 1503 Hans-Peter Kurz 1441 Wolfgang Schäfer 1403 Stefan Joas 1384 Sonja Schneider 1380 Anton Diebold 1304 Walter Bengelmann
weiterGemeinderat Adelmannsfelden
Adelmannsfelden. So hat Adelmannsfelden gewählt.
Wahlberechtigte: 1479 Wahlbeteiligung 70 Prozent
Adelmansfelder Bürgerliste (67,7 Prozent, 7 Sitze)
Gewählt wurden: Karl Wohlers 1029 Johannes Gugel 880 Jürgen Wemmer 725 Stefan Jenninger 672 Uwe Bauer 629 Ulrike Schmid 558 Gunther Groß 504
Ferner erhielten Stimmen: Werner Kiesel 469 Ernst
weiterGemeinderat Rainau
Rainau. So setzt sich der Gemeinderat Rainau zusammen.
Wahlberechtigte: 2694 Wahlbeteiligung: 65,1 Prozent
Gewählt wurden: Günter Vogt 1271 Johannes Moser jun. 1228 Michael Schmid 1159 Anton Bühler 1081 Simon Wörle 1053 Alfred Wieser 1051 Anke Schuster 1033 Silvester Wanner 1022 Martin Grandy 959 Sebastian Dietz 936 Harry Tauber 800 Michael
weiterGemeinderat Neuler
Neuler. So haben die Menschen in Neuler gewählt.
Wahlberechtigte: 2.592 Wahlbeteiligung: 71 Prozent
Bürgerliste (12 Sitze)
Gewählt wurden: Hariolf Weis 1498 Daniela Winter 1351 Birgit Merz 1333 Annika Maria Kurz 1311 Tobias Schreckenhöfer 1288 Karl Kurz 1280 Irene Ziebart 1264 Bernhard Winter 1186 Andrea Hadlik 1111 Patrick Peukert 1063 Bastian
weiterGemeinderat Jagstzell
Jagstzell. So haben die Bürger in der Gemeinde Jagstzell gewählt.
Wahlberechtigte: 1.870 Wahlbeteiligung: 70,4 Prozent
FW/CDU (100 Prozent, 12 Sitze)
Gewählt wurden: Matthias Schlosser 924 Stefan Rettenmeier 900 Diana Hauber 868 Sebastian Haas 840 Josef Erhard 804 Claudia Wagner 785 Wolfgang Kling 779 Martin Wunder 768 Markus Zeller 763
weiterGemeinderat Ellenberg
Ellenberg. Das ist das Ergebnis in Ellenberg.
Wahlberechtigte: 1449 Wahlbeteiligung 71 Prozent
BL (60,9 Prozent, 7 Sitze)
Gewählt wurden: Nadine Däffner 880 Peter Higler 802 Hubert Fuchs 682 Thomas Hopfensitz 675 Markus Grimm 639 Markus Brenner 563 Tina Herget 561
Ferner erhielten Stimmen: Jürgen Eiberger 492 Beate Lutz 426 Christine Grimm
weiterGemeinderat Wört
Wört. So haben die Bürgerinnen und Bürger in Wört gewählt.
Wahlberechtigte: 1194 Wahlbeteiligung: 61,8 Prozent
FBL (56,2 Prozent, 6 Sitze):
Gewählt wurden: Benjamin Raab 847 Sabrina Häbich 749 Manfred Bolzinger 502 Klaus Hütter 385 Claus Bolzinger 358 Florian Schlump 330
Ferner erhielten Stimmen: Oliver This 277 Volker Höll 264
CDU
weiterGemeinderat Tannhausen
Tannhausen. So hat die Gemeinde Tannhausen gewählt.
Wahlberechtigte: 1489 Wahlbeteiligung: 63,9 Prozent
Bürgerliste – Unser Dorf (53,3 Prozent, 5 Sitze)
Gewählt wurden: Gerhard Goldammer 896 Richard Bosch 882 Jürgen Köpfer 820 Jürgen Gaiser 564 Marco Lechner 531
Ferner erhielten Stimmen: Oliver Süssmann 524 Petra Heidingsfelder
weiterOrtschaftsrat Hülen
Lauchheim-Hülen. Diese Vertreter haben es in den Ortschaftsrart Hülen geschafft.
Für die Freie Wählervereinigung (FWV) ziehen ein: Andreas Walter: 330 Stimmen; Josef Merkle: 162 Stimmen und Thomas Drefs: 118 Stimmen;
Für die Liste „ProHü“ wurden in den Ortschaftsrat gewählt: Eva Rösler: 218 Stimmen; Josef Lindenmeier: 212 Stimmen
weiterOrtschaftsrat Röttingen
Lauchheim-Röttingen. Der Ortschaftsrat Röttingen präsentiert sich in folgender Konstelation:
Für die CDU ziehen in das Gremium: Markus Diemer: 446 Stimmen; Andreas Geis: 622 Stimmen; Martin Hald: 378 Stimmen; Xaver Köninger: 353 Stimmen; Gunther Ziegelbauer: 325 Stimmen.
Für die Unabhängige Bürgerliste wurde Angelika Vogel mit 294 Stimmen gewählt.
weiterDrei gleich starke Fraktionen im Rat
Lauchheim
Gewaltige Veränderungen gibt es in Lauchheims neuem Gemeinderat. Die CDU, die Freie Wählervereinigung und die Unabhängige Bürgerliste, alle haben jeweils sechs Sitze errungen. Die CDU hat damit drei Sitze verloren, die Freie Wählervereinigung hat einen Sitz dazugewonnen und die Unabhängige Bürgerliste konnte gar zwei zusätzliche Sitze
weiterNeue Machtverhältnisse in Bopfingen
Bopfingen
Nun ist die Gemeinderatswahl entschieden. Die CDU hat, wie bei den vergangenen Wahlen, 13 Sitze geholt und bleibt damit die stärkste Fraktion. Zweitstärkste Kraft und die eigentlichen Sieger dieser Gemeinderatswahl sind die Freien Wähler. Sie erzielten acht Mandate im Stadtparlament und damit zwei mehr als zuvor. Die SPD hat bei dieser
weiterDas System frisst Stimmen
Aalen. Inge Birkhold hat Uschi Barth als Stimmenkönigin beerbt. Die CDU-Stadträtin holte 15 448 Stimmen. „Ich freue mich sehr“, sagte sie. Darin, dass sie ihr Ergebnis von vor fünf Jahren nochmals steigern könnte, sieht Inge Birkhold eine Bestätigung ihrer Arbeit. Sie freue sich auf die neue Zusammensetzung des Gemeinderats, in
weiterVerjüngung teilweise geglückt
Im neuen Aalener Gemeinderat hat nur noch Schwarz-Grün eine Mehrheit. Alle anderen Mehrheiten müssen organisiert werden. Das mag mitunter mühsam sein, belebt aber die Debatte, wenn die größte inhaltliche Schnittmenge zählt und nicht mehr alleine die Parteipolitik bestimmt, wo es lang geht. So zumindest die Theorie.
Zum Wahlergebnis ist vor allem
weiterEin neues Zeitalter
Neresheim hat gewählt – und erstmals die Grünen in den Stadtrat gewählt. Fünf Jahre, nachdem noch ein Republikaner im Stadtparlament auf dem Härtsfeld vertreten war, haben die Bürger eine neue Karte gezogen: die grüne. Dabei liegt die Wahl nahe. Zählt Neresheim doch schon lange zu den Kommunen, die die erneuerbaren Energien fördern.
weiterOrtschaftsrat Elchingen
Neresheim-Elchingen. Das ist das Wahlergebnis der Elchinger Bürgerinnen und Bürger.
Wahlberechtigte: 1.291 Wahlbeteiligung: 67,8 %
CDU (56,2 %, 6 Sitze)
Gewählt wurden: Nikolaus Rupp 896 Paul Hafner 539 Stefan Weber 744 Georg Hertle 884 Florian Bolsinger 614 Franz Mettmann 436
Ferner erhielten Stimmen: Marcel Eßwein 308 Matthias Fuhrmann
weiterOrtschaftsrat Ohmenheim
Neresheim-Ohmenheim. Das ist das Kommunalwahlergebnis für den Ortschaftsrat Ohmenheim.
Wahlberechtigte: 961 Wahlbeteiligung: 61,3 %
Bürgerliste (54,0% , 5 Sitze)
Gewählt wurden: Tobias Wiest 331 Hans-Josef Joas 362 Matthias Freihart 391 Franz Rupp 545 Tobias Lacker 391
Ferner erhielten Stimmen: Jürgen Leberle 242 Philipp Pius Baum 268 Adelbert
weiterOrtschaftsrat Schweindorf
Neresheim-Schweindorf. Die Bürgerinnen und Bürger von Schweindorf haben so gewählt.
Wahlberechtigte: 215 Wahlbeteiligung: 74,9 %
AL (58,6 %, 5 Sitze)
Gewählt wurden: Gerd Heider 132 Manfred Kornmann 179 Harald Riedel 85 Peter Siebachmeyer 127 Heike Spielberger 112
Ferner erhielt Stimmen: Richard Koegler 52
BG (41,4 %, 3 Sitze)
Gewählt
weiterOrtschaftsrat Dorfmerkingen
Neresheim-Dorfmerkingen. So haben die Dorfmerkinger Bürgerinnen und Bürger gewählt.
Wahlberechtigte: 864 Wahlbeteiligung: 71,6 %
UHB (58,1 %, 6 Sitze) Gewählt wurden: Wolfgang Kleefeld 598 Petra Brenner 654 Michael Schill 771 Gerhard Hügler 268 Martin Brenner, sen. 337 Markus Brenner 345
Ferner erhielt Stimmen: Maximilian Winkler 235
SPD (41,9
weiterOrtschaftsrat Kösingen
Neresheim-Kösingen. Das ist das Resultat der Ortschaftsratswahl in Kösingen gewählt.
Wahlberechtigte: 440 Wahlbeteiligung: 68,9 %
Freie Wähler (59,1 %, 5 Sitze)
Gewählt wurden: Dirk Hoesch 362 Bruno Reiter 239 Philipp Wiedenmann 127 Martina Roth 151 Matthias Wengert 211
Ferner erhielten Stimmen: Markus Beck 90 Johann Knaus 35 Lukas Geis
weiterGemeinderat Neresheim
Neresheim. So haben die Bürgerinnen und Bürger der Gesamtstadt Neresheim gewählt. Wahlberechtigte: 6.548 Wahlbeteiligung: 62,5 %
CDU (54,5 %, 10 Sitze)
Gewählt wurden: Martin Grupp 2.749 Werner Schrezenmeier 1.737 Matthias Schwenk 1.496 Catherin Stoll 2.319 Nikolaus Rupp 1.833 Georg Hertle 1.377 Josef Beyerle 799 Uwe Jakob 805 Martin Kaufmann
weiterGrüne ziehen ins Stadtparlament ein
Neresheim. In den Neresheimer Gemeinderat ziehen erstmals die Grünen ein. Die Bürgerinnen und Bürger haben sie – aus dem Stand – mit drei Mandaten ausgestattet. So dürfen sich die Grünen durchaus als Wahlsieger fühlen. Die CDU ist in der kommenden Legislaturperiode, mit zehn Sitzen vertreten – einem mehr als bisher. Verlierer
weiterDas Ergebnis der Gemeinderatswahl Oberkochen im Detail
Oberkochen. So haben die bürgerinnen und Bürger der Stadt Oberkochen gewählt.
Wahlberechtigte: 6.362 Wahlbeteiligung: 58 %
CDU (30,4%, 5 Sitze)
Gewählt wurden: Rainer Kaufmann 2.564 Reinhold Vogel 2.222 Martin Balle 1.734 Walter Georg Hausmann 1.664 Dr. Matthias Möhrle 1.499
Ferner erhielten Stimmen: Paul Hug 1.200 Dr. Michel le Maire
weiterCDU Oberkochen büßt zwei Sitze ein
Oberkochen. Bei der Kommunalwahl in Oberkochen gibt es zwei Gewinner und zwei Verlierer. Die Freien Bürger Oberkochen (FBO) und die Grünen haben jeweils Stimmen und damit auch Sitze hinzugewonnen. FBO und Grünen erhalten jeweils einen Sitz mehr. Die beiden Mandate gehen zulasten der Christdemokraten, die beim Stimmenanteil insgesamt ein Minus von
weiterMaßgebliche Köpfe fehlen
Fred Ohnewald
meint, das CDU-Debakel war abzusehen
Die Ellwanger Gemeinderatswahl hat eine ganz klare Verliererin: die CDU. Sie hat als einzige Prozente eingebüßt, die anderen drei Bewerber – Freie, Grüne und sogar die SPD – haben zugelegt. Daran gibt’s nichts zu deuteln. Da mag ein allgemeiner Trend mit drin stecken, sicher aber ist der personelle Aderlass dafür verantwortlich:
weiterCDU und „Freie“ nun nahezu gleichauf
Ellwangen
Schon 2009 hatte die CDU im Ellwanger Gemeinderat ihre einstige absolute Mehrheit verloren. Am vergangene Sonntag rutschte sie nun aber auf 35,7 Prozent ab, das ist gegenüber 2014 eine erneute Einbuße von 11,6 Prozent. Zugleich konnten die Freien Bürger/Freie Wähler ihr Ergebnis von 26,2 auf 33,2 Prozent steigern. Jetzt liegen diese beiden
weiterOrtschaftsrat Dirgenheim
Kirchheim-Dirgenheim. In den Ortschaftsrat ziehen ein: Benjamin Bernhard: 130 Stimmen; Klaus Panni: 125; Peter Strobel: 124; Jochen Gloning: 116; Josef Müller jun.: 92 und Anna Strobel: 50. Weitere Stimmen an Magdalena Bihr: 46; Georg Möhnle: 23. mas
weiterOrtschaftsrat Benzenzimmern
Kirchheim-Benzenzimmern. So setzt sich Benzenzimmerns neuer Ortschaftsrat zusammen: Jochen Bauer: 96 Stimmen; Ilse Weber: 95; Mario Hofelich: 94; Stefan Bauer: 92; Birgit Haschka: 68 und Matthias Heumader: 58. Weiter entfielen Stimmen auf: Philipp Faber: 52; Rainer Österle: 15 und Friedrich Götz: 15. Alle Genannten tratet für die Liste Unabhängige
weiterGemeinderat Kirchheim
Kirchheim. So sieht das Ergebnis für Kirchheim am Ries aus. Wahlberechtigte: 1487 Wahlbeteiligung: 66,65 Prozent Für die Freie Bürgerliste (53,55 Prozent) ziehen sechs Vertreter in das Gremium: Hubert Schurrer: 858 Stimmen; Kurt Götz: 837; Hans-Joachim Hald: 695; Jochen Gloning: 657; Manuela Waizmann-Holzinger: 500 und Friedrich Götz: 264. Die
weiter