Die Judo-Europameisterin aus Böbingen gewinnt den mit 6000 Euro dotierten ersten Preis des Landes.
Stuttgart / Böbingen. Alina Böhm steht auch abseits der Judomatten ganz oben. Die Böbinger hat den Landesstudienpreis „Spitzensport“ 2022 gewonnen. In einer Feierstunde auf dem Fernsehturm in Stuttgart hat sie nun die Auszeichnung in Empfang genommen.
Die Judo-Europameisterin vom JZ Heubach hat im vergangenen Jahr ein Studium der Sportpublizistik an der Universität Tübingen mit dem Bachelor abgeschlossen. Jonathan Sedlmayer, Mitglied der Fußball-Nationalmannschaft der Gehörlosen aus Süßen, und BMX-Radfahrer Pascal Brenzel aus Stuttgart wurden einstimmig von der Jury gemeinsam auf den zweiten Platz gesetzt und erhalten jeweils 4200 Euro Unterstützung. Sedlmayer studiert an der Pädagogischen Hochschule in Schwäbisch Gmünd mit dem Ziel, Grundschullehrer (Mathematik und Sport) zu werden. Brenzel ist an der Universität Hohenheim im Studiengang Wirtschaftspädagogik eingeschrieben.
Neben dem Studium und dem Sport wurde auch das gesellschaftliche Engagement der Bewerber berücksichtigt. Soziale und persönliche Umstände sind ebenfalls Bewertungskriterium für den Preis. Die Verzahnung aller Bereiche hat bei der Jury besondere Aufmerksamkeit gefunden. „Mit der Auszeichnung werden besondere Sportler gewürdigt, die Sport und Studium auf herausragende Weise vereinen und sich gleichzeitig sozial engagieren“, sagt Georg Wacker, Geschäftsführer der staatlichen Toto-Lotto GmbH.
Grundvoraussetzung für eine Bewerbung ist, dass die Athletinnen oder Athleten an einer Hochschule in Baden-Württemberg eingeschrieben sind.