- VonAlexander Haagschließen
Enttäuschung und Resignation nach dem Weltcup in Lillehammer: Die Gmünderin belegt nur den 23. Platz. Aber die 26-Jährige ist dennoch für die Skiflug-Premiere in Vikersund nominiert.
Lillehammer
Was war das für eine starke Leistung: Anna Rupprecht überraschte auf der Großschanze in Lillehammer mit 126,0 m und Platz fünf - in der Qualifikation. Umso größer ist die Enttäuschung über den verpatzten Wettkampf. Die Weltmeisterin des SC Degenfeld muss sich mit Rang 23 begnügen.
Es klang schon ein wenig nach Resignation. „Ich würde sagen, die Luft ist raus.“ Die 26-Jährige aus Schwäbisch Gmünd gibt nach dem vorletzten Weltcup offen zu, dass sie die Sommerpause herbeisehnt. „Die Quali war zwar noch richtig gut, und ich habe mich auch bemüht. Aber nachdem ich nach der WM in Planica so krank war und zehn Tage lang flach lag, zehrt das Ganze extrem an meinen Kräften - und auch an der mentalen Kraft.“ Rupprecht gibt dann zu, dass „ich nicht mehr so den Elan habe und einfach nicht mehr so kann“.
Es war ein nervenaufreibendes Hin und Her am Mittwochabend. Immer wieder wurde der Wettkampf wegen des Windes nach hinten verschoben. Und auch als die Springerinnen dann mit fast zweistündiger Verspätung über den Bakken gingen, verlief der Wettbewerb keineswegs reibungslos. Immer wieder musste der Anlauf verändert werden. Eine der Leidtragenden: Anna Rupprecht. Es waren aber nicht nur die äußeren Bedingungen, die die Weltmeisterin des SC Degenfeld hemmten. Im ersten Durchgang landete sie auf der Großschanze in Lillehammer (Hillsize: 140 m) bereits bei enttäuschenden 113,0 Metern. Der Sprung in seinem Gesamtablauf passte einfach nut zusammen. Noten zwischen 16,0 und 16,5 sorgten zur Halbzeit für einen enttäuschenden 27. Platz und damit gerade noch für die Qualifikation für den zweiten Durchgang. Die auf Rang eins liegende Teamkollegin Katharina Althaus hatte zu diesem Zeitpunkt bereits 53,3 Punkte Vorsprung auf die Gmünderin. Immerhin: Im Finale verbesserte sich Anna Rupprecht mit einer Weite von 116,5 Meter noch um vier Plätze auf den 23. Rang. An der Laune der Gmünderin änderte das nichts.
Ganz anders die Stimmung bei Althaus. Sie sicherte sich den Tagessieg vor Alexandra Loutitt und Eva Pinkelnig. „Es war kein einfacher Wettkampf, aber ich freue mich riesig.“
Erstmals zum Skifliegen
Dann gab's aber auch noch eine gute Nachricht für die Gmünderin: Bundestrainer Maximilian Mechler nimmt drei Springerinnen mit zum Weltcup nach Vikersund (19. März). Neben Althaus und Selina Freitag auch Anna Rupprecht. Dort werden die Frauen erstmals Skifliegen (Hillsize: 240 m).
Ergebnisse Raw-Air-Tour: Großschanze Lillehammer
Lillehammer (Hillsize: 140 m)
1. Katha Althaus 251,1 Punkte
131,5 m, 125,5 m
2. Alex Loutitt 242,9
132,0 m, 130,0 m
3. Eva Pinkelnig 242,1
133,0 m, 127,0 m
4. Selina Freitag 237,9
134,5 m, 127,5 m
5. Silje Opseth 234,5
133,5 m, 125,5 m
6. Ema Klinec 234,3
126,5 m, 130,5 m
7. Chiara Kreuzer 230,5
127,5 m, 136,5 m
8. Maren Lundby 229,9
121,0 m, 130,0 m
...
17. Pauline Heßler 194,6
114,5 m, 122,0 m
19. Luisa Görlich 191,7
113,0 m, 126,0 m
23. Anna Rupprecht 172,3
113,0 m, 116,5 m
...
35. Juliane Seyfarth 59,4
Nicht qualifiziert