1. Startseite
  2. Sport
  3. Regionalsport

SGM Tannhausen/Stödtlen: Im ersten Jahr gleich zum Titel

Erstellt:

Von: Jürgen Eschenhorn

Kommentare

Am vergangenen Sonntag wurde die Meisterschaft vor dem Heimpublikum gefeiert.
Am vergangenen Sonntag wurde die Meisterschaft vor dem Heimpublikum gefeiert. © Peter Thorwart

Fußball, Kreisliga A II Aus Rivalen wird ein Team: Die neugegründete SGM Tannhausen/Stödtlen feiert auf Anhieb die Meisterschaft. Damit hat im Vorfeld niemand gerechnet.

Tannhausen

Mit einer überragenden Saison hat sie die neugegründete SGM Tannhausen/Stödtlen die Meisterschaft in der Kreisliga AII gesichert – und das vier Spieltage vor Saisonende. Das war für alle überraschend.

Zielsetzung vor Beginn der Saison war eine andere. „Ziel war es zu Beginn, aus zwei guten eine sehr gute zu bilden, die Spieler beider bisherigen Teams zusammen zu führen“, sagt Florian Schneider, Abteilungsleiter des VfB Tannhausen. Man habe perspektivisch mit dem Aufstieg, sich dafür Zeit gegeben. „Doch es hat sehr gut und schnell geklappt, gut war da die gemeinsame Zweite, die bereits ein Jahr vorher gebildet wurde“, ergänzt sein Pendant von der DJK Stödtlen, Andreas Erhardt.

Angegangen wurde das Ganze mit dem neuen Trainer Günter Leberle. Der 54-Jährige zeigt sich sehr zufrieden mit der Saison. „Von Beginn der Vorbereitung hat es – fast - perfekt zusammen gepasst“, beschreibt er. „Die Mannschaft hat sehr schnell und immer besser zusammen gefunden.“ Viel geholfen hätten da beide Mannschaftskapitäne Fabian Landgraf und David Weißenburger, sie, die Trainer und die Verantwortlichen hätten immer wieder Gespräche gesucht. „Und besonders die älteren Spieler haben die Mannschaft mit zusammen geführt“, ergänzt Landgraf. Das und die Breite des Kaders mit rund 20 Spielern seien Trümpfe gewesen, man habe wenig Verletzte gehabt, und „drei Torjäger, die zusammen bisher 60 Tore erzielt haben“, sagt Leberle. „Früher war das Derby zwischen beiden Vereinen umkämpft, aber bereits das letzte, als der Zusammenschluss feststand, ging man entspannter an“, schmunzelt Weißenburger. Überhaupt sei die Kameradschaft aller drei Mannschaften sehr gut, ergänzt Erhardt. Bei Spielen unterstütze man sich, es sei kein Problem, wenn Spieler aufrücken würden, jeden Freitag sitze man zusammen, auch Ausflüge würden gemeinsam veranstaltet. „Man hat schon in der Vorrunde gesehen, dass etwas gehen  könnte“, meint der Trainer und verweist auf das Pokalspiel gegen den TV Neuler und die ersten Punktspiele.

4:3-Sieg nach 0:3-Rückstand

„Noch einmal zusammengeschweißt hat das Spiel in Elchingen, als wir nach einem 0:3-Rückstand noch 4:3 gewonnen haben“, sagt er. Aus der Winterpause sei man dann holprig heraus gekommen, habe die Spiele aber trotzdem gewonnen und dann Zutrauen in die eigene Stärke gefasst und sich das Ziel gesetzt, aufzusteigen. Der spielende Co-Trainer Marco Ganzenmüller ergänzt: „Immer wichtig waren die Spieler der zweiten Mannschaft, so dass wir immer gute Trainingsstärke hatten.“ In der Bezirksliga wolle man so schnell wie möglich den Klassenerhalt sicher stellen, sagt Erhardt. Man wolle die Euphorie mitnehmen, ergänzt Schneider. Deshalb werde man wohl nur junge Spieler aus der Jugend dazu holen.

Einzig Johannes Hammele hört auf, „wobei wenn man ihn braucht, hilft er aus“, sagt Ganzenmüller. Weiteres Ziel von Leberle ist es, die junge Zweite weiter zu entwickeln. „Für viele war es das erste Spieljahr im aktiven Herrenfußball, sie haben gelernt, und lernen weiter.“

Beim VfB blickt man zuversichtlich auf die kommende Saison in der neuen Spielklasse. „Wir wollen unsere Stärken wie Zusammenhalt und Engagement bewahren, und natürlich tolle die Unterstützung der Fans“, betont Florian Schneider. Dann solle es klappen mit den Klassenerhalt, ist die letzte Spielzeit in der Bezirksliga für den VfB etwa 16 Jahre und für Stödtlen über 20 Jahre her.

Kader des VfB Tannhausen in der Saison 2022/2023

Tor: Ganzenmüller, Fabian (Einsätze: 29 /Tore: 0) Kaufmann, Nico (1/0), Kupfer, Arne (0/0)

Feldspieler: Wille, Florian (30/22), Feil, Dominik (30/19), Ilg, Nico (30/2), Weißenburger, David (C/29/19), Ilg, Manuel (28/6), Wille, Moritz (28/6), Landgraf, Fabian (C/27/2), Vaas, Alexander (23/0), Mulzet, Julian (23/6), Lechner, Marius (22/1), Wille, Marius (21/3), Salinger, Alex (21/5), Reeb, Manuel (20/2), Thorwart, Simon (19 /0), Hammele, Dietmar (18/0), Lutz, Dominic (12/0), Hammele, Johannes (11/0), Thorwart, Lukas (7/0), Hompf, Jonas (3/0), Ganzenmüller, Marco (2 /0), Kajic, Anto (2/0), Utz, Jonas (1/0), Wolpert, Florian (1/0), Janka, Christian (0/0), Wolpert, Oliver (0/0)

Trainer: Günter Leberle, Co-Trainer: Marco Ganzenmüller

Am vergangenen Sonntag wurde die Meisterschaft vor dem Heimpublikum gefeiert.
Am vergangenen Sonntag wurde die Meisterschaft vor dem Heimpublikum gefeiert. © Peter Thorwart

Auch interessant

Kommentare