Überregionaler Sport
Fußball
Kommentar Gerold Knehr zur Lage beim VfB Stuttgart
Einer gegen alle
Was wohl Franz Beckenbauer zum Machtkampf beim VfB Stuttgart sagen würde? Gut vorstellbar wäre ein: „Oh mei, spielt's doch einfach nur Fußball ...“ Allerdings hat der „Kaiser“ bei den Schwaben nichts zu melden. Und so bleibt nur Fassungslosigkeit ob des Schmierentheaters, das in den obersten Gremien des Klubs aufgeführt wird.
weiter
Kein Zurück für Özil
Ein Comeback in der DFB-Elf („Nie wieder“) und der Bundesliga („Keine Chance“) hat Mesut Özil, 32, bei seiner Vorstellung als neuer Spielmacher des türkischen Spitzenklubs Fenerbahce in Istanbul ausgeschlossen. Er hat bis 2024 unterschrieben. Foto: -/AP/dpa
weiter
Keine Tore beim Debüt von Thomas Tuchel
Offensiv auftreten wollte Thomas Tuchel bei seiner Premiere beim FC Chelsea. „Ich hoffe, dass wir angreifen und mutigen Fußball spielen, dass wir spielen, um Tore zu schießen und Chancen zu kreieren“, sagte der Trainer (rechts) vor dem Heimspiel in der englischen Premier League gegen die Wolverhampton Wanderers. Allerdings verzichtete
weiter
Gündogan mit Doppelpack
Angeführt von Ilkay Gündogan, 30, hat Manchester City seine Erfolgsserie in der Premier League auf sieben Siege ausgebaut. Die Elf von Trainer Pep Guardiola gewann bei West Bromwich Albion mit 5:0 (4:0). Der deutsche Nationalspieler aus Gelsenkirchen brachte Man City durch die Treffer in der 6. und 30. Minute bereits früh auf Kurs. Max Meyer
weiter
Eskalation im Machtkampf
Präsident Claus Vogt versucht, im Alleingang die Mitgliederversammlung zu verschieben – und fordert damit die fast komplette Führung des Fußball-Bundesligisten heraus.
Am 27. Januar 2021 um 10.06 Uhr eskaliert der Machtkampf beim Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart. Auf der Homepage und den anderen offiziellen Kanälen des VfB erscheint eine „Information an die Mitglieder des VfB Stuttgart 1893 e.V.“, von der schnell klar wird, dass sie das krisengestählte Klubhaus mit dem roten Dach viel stärker erschüttern
weiter
Zweite Liga Blitztor reicht Sandhausen nicht
Nach dem dritten Spiel in Folge ohne Erfolgserlebnis bleibt der SV Sandhausen auf einem Absteigerplatz. Der Fußball-Zweitligist verlor beim SV Darmstadt mit 1:2 (1:1). Dabei waren die Gäste nach nur 33 Sekunden durch den russischen Abwehrroutinier Alexander Schirow mit 1:0 in Führung gegangen. Die Darmstädter, die zuvor viermal verloren hatten,
weiter
Sport im Fernsehen
Sport im Fernsehen
Sport1 20 Uhr: Volleyball, Bundesliga Frauen: Wiesbaden – Erfurt Sky 20 Uhr: Fußball, 2. Bundesliga: FC St. Pauli – VfL Bochum 20.15 Uhr: Fußball, England, Premier League: Tottenham – FC Liverpool Eurosport 10.25, 14.55 und 19.55 Uhr: Snooker, German Masters in Milton Keynes/England, 2. Runde MagentaSport 18.15 Uhr: Eishockey, DEL:
weiter
Handball
Handball FC Barcelona lockt WM-Torwart Bitter
Nationaltorhüter Johannes Bitter hat sich trotz enttäuschender WM in den Fokus des spanischen Meisters FC Barcelona gespielt. Das berichtet Sport Bild. „Ja, es gibt einige interessante Anfragen, und ich entscheide nach der WM, was ich mache“, sagte der Schlussmann des Bundesligisten TVB Stuttgart dem Blatt. Ein Karriereende schließt der
weiter
Dänemark gewinnt den WM-Thriller
Außer dem Titelverteidiger ziehen auch Frankreich, Schweden und Spanien ins Halbfinale ein.
Frankreich mit einem 35:32-Sieg nach Verlängerung gegen Ungarn, Rekord-Europameister Schweden, der sich mit 35:23 gegen Katar durchsetzte, Europameister Spanien mit einem eindrucksvollen 31:26 gegen Norwegen und Dänemark haben das Halbfinale der Handball-Weltmeisterschaft erreicht. Geradezu dramatisch verlief das Spiel zwischen den Dänen und Gastgeber
weiter
Jetzt muss das DHB-Team in Berlin liefern
Nach dem historischen WM-Aus in Ägypten will Trainer Gislason mehr Zeit für die Olympia-Qualifikation.
Die Gedanken an olympisches Gold waren am Tag nach dem 23:23 gegen biedere Polen ganz weit weg. Zermürbt von der herben Kritik am schlechtesten Abschneiden der deutschen WM-Geschichte (Platz zwölf) wollten Kapitän Uwe Gensheimer und Co. einfach nur raus aus der „Bubble“ und endlich nach Hause. „Wir haben uns alle mehr erhofft. Das
weiter
Historisch schlechter zwölfter Platz
Die deutsche Nationalmannschaft verabschiedet sich mit einem 23:23 gegen Polen von der WM in Ägypten.
Historische Pleite zum WM-Abschied statt hoffnungsvolles Olympia-Casting: Deutschlands Handballer kehren nach einem ernüchternden 23:23 (11:12) gegen Polen als WM-Zwölfter mit der schlechtesten Platzierung in der Verbandsgeschichte von den Titelkämpfen in Ägypten zurück. Bei der enttäuschenden Abschiedsvorstellung am Montag in Kairo waren Philipp
weiter
Schwimmen
Olympia: Die Impf-Frage rückt in den Mittelpunkt
Ein Vordrängeln soll es nicht geben, aber schon beim ersten Testwettkampf zeigen sich die Probleme.
Thomas Bach wählte die Worte mit Bedacht. Es sollte auf keinen Fall der Eindruck entstehen, als erwarte der IOC-Präsident, dass Olympia-Athleten für die Spiele in Tokio in den Impfwarteschlangen vorgelassen werden. Doch das IOC werde – wenn genug Impfstoff da sei – die Nationalen Olympischen Komitees wie den DOSB dabei unterstützen,
weiter
Turnen
„Noch viel Handlungsbedarf“
Die frühere Weltmeisterin Pauline Schäfer hat psychische Gewalt ihrer Ex-Trainerin öffentlich gemacht. Die Ergebnisse der damit erzwungenen Untersuchung hält sie für unzureichend.
Ex-Weltmeisterin Pauline Schäfer hat den Deutschen Turner-Bund (DTB) für die aus ihrer Sicht unzureichende Aufarbeitung der psychischen Gewalt am Olympiastützpunkt Sachsen attackiert. „Es gibt sehr viele schwammige Aussagen, unter dem Strich weiß jetzt keiner von uns, wie es weitergeht“, sagt die 23 Jahre alte Turnerin. Der DTB sieht
weiter
Basketball
Basketball Löwen erneut in Quarantäne
Die Löwen Braunschweig aus der Basketball-Bundesliga müssen nach einer weiteren Corona-Infektion schon zum zweiten Mal gesammelt in Zehn-Tage-Quarantäne. Athletiktrainer Alvaro de Pedro sei positiv getestet worden, teilte der Klub mit. Das Heimspiel gegen die Telekom Baskets Bonn am Mittwoch platzte, auch die Hamburg Towers (Sonntag) sowie die Auswärtspartie
weiter
Denkwürdige Punktzahl
LeBron James, 36, ist vor dem ersten Todestag seines Freundes Kobe Bryant das beste Saisonspiel gelungen. Beim 115:108 gegen Cleveland machte er 46 Punkte und ist damit der älteste Los Angeles-Lakers-Star, dem so viele Zähler gelungen sind, seit Bryants 60 Punkten in seinem letzten NBA-Spiel mit 37. Tessa Worley trumpft auf Die Französin Tessa Worley,
weiter
Wintersport
Biathlon Lange Gesichter zum EM-Auftakt
Für Marion Deigentesch und Franziska Hildebrand verlief der EM-Auftakt in Duszniki Zdroj/Polen enttäuschend. Die zweimalige Staffel-Weltmeisterin Hildebrand belegte im Einzel über 15 km mit zwei Schießfehlern nur Rang 16. Deigentesch, die zuletzt im Weltcup in Antholz als Elfte im Einzel überzeugte, kam nach drei Fehlern nur auf Platz 20. Beste
weiter
Ski-Olympiasieger Zweite Herz-OP mit 38 Jahren
Olympiasieger Bernhard Gruber, 38, befindet sich nach einer erneuten Herz-Operation nach Team-Angaben auf dem Weg der Besserung. Der Salzburger hatte am Samstag nach dem Weltcup der Nordischen Kombinierer in Lahti über Brustschmerzen geklagt. Daraufhin wurde eine erneute Herzkranzgefäßverengung festgestellt und zwei weitere Stents eingesetzt. Bereits
weiter
Straßer auch in Schladming ausgeschieden
Der deutsche Skirennfahrer Linus Straßer ist auch beim Slalom von Schladming ausgeschieden und hat den nächsten Dämpfer im Weltcup kassiert. Der Münchner fädelte am Dienstagabend bei dem Nachtrennen in Österreich ein – das war ihm auch vor gut einer Woche in Flachau passiert. Den Sieg holte sich der Österreicher Marco Schwarz vor den beiden
weiter
Tennis
Vom goldenen Käfig auf den Court
Bald endet Angelique Kerbers Corona-Quarantäne. Um nach zwei Wochen im Hotelzimmer Spielpraxis zu sammeln, darf sie kurz vor den Australian Open noch ein Turnier bestreiten.
Die erste Woche der Corona-Quarantäne hat Angelique Kerber schon einmal hinter sich gebracht. Weil es auf ihrem Flug nach Australien einen positiven Corona-Fall gegeben hatte, darf die deutsche Nummer eins ihr Hotelzimmer nicht verlassen. Es sei schon „frustrierend“, nach der anstrengenden Vorbereitung nun nichts machen zu können, sagte
weiter
Volleyball
Volleyball Ein ungleiches Spitzenspiel
Bereits sechs Spieltage vor Ende der Hauptrunde in der Volleyball-Bundesliga haben die Berlin Volleys den Kampf um Tabellenplatz eins aufgegeben. „Der Fünf-Punkte-Rückstand ist nicht mehr aufzuholen. Dazu macht der VfB Friedrichshafen einen zu stabilen Eindruck“, sagte Manager Kaweh Niroomand vor dem Gipfeltreffen am Mittwoch (20 Uhr/Sport1)
weiter
Weitere Meldungen
Treppensturz mit bitteren Folgen
Der deutsche Cheftrainer der schwedischen Biathleten, Johannes Lukas, im Pech: Der 27-Jährige musste nach einem Treppensturz beim Weltcup in Antholz am Mittwoch in seiner Heimatstadt München an der Schulter operiert werden und verpasst nun nicht nur die WM in Pokljuka/Slowenien (10. bis 21. Februar), sondern wohl auch den Rest der aktuellen Weltcup-
weiter
Wort vom Sport
„Das ist keine Krise, da muss man ganz cool bleiben.“
Linus Straßer , 28-jähriger Slalomspezialist aus München und große WM-Hoffnung, nach dem zweiten Ausscheiden in Folge im Weltcup.
weiter
Hertha BSC Bobic als Manager im Gespräch
Fredi Bobic von Eintracht Frankfurt, Liga-Gegner am Samstag, soll bei Hertha BSC oben auf der Kandidatenliste für die Nachfolge von Manager Michael Preetz stehen, meldet die Sport Bild. Für den gefeuerten Sport-Geschäftsführer amtiert bis Saisonende Sportdirektor Arne Friedrich. Der frühere Stuttgarter Bobic, 49, ist seit 2016 Sportvorstand der
weiter
Auf einen Blick
Auf einen Blick
FUSSBALL 2. Bundesliga Darmstadt – SV Sandhausen 2:1 (1:1) Tore: 0:1 Zhirov (1.), 1:1, 2:1 Mehlem (36., 48.). Karlsruher SC – Hannover 1:0 (0:0) Tor: 1:0 Schindler (65., Eigentor). SC Paderborn – Holstein Kiel 1:1 (1:1) Tore: 1:0 Führich (2.), 1:1 Komenda (15.). 1. FC Nürnberg – Jahn Regensburg 0:1 (0:0) Tor: 0:1 Albers (88.).
weiter
Mega-Zoff plus Kopfnuss
Die Stars Zlatan Ibrahimovic und Romelu Lukaku streiten im Pokal.
Nach dem Pokal-Kracher zwischen Inter und AC Mailand (2:1) bestimmt der heftige Disput der beiden Stürmerstars Zlatan Ibrahimovic (AC) und Romelu Lukaku (Inter) die Schlagzeilen. Als „beschämend“ und „rustikal“ bezeichnete das Sport-Blatt „Corriere dello Sport“ am Mittwoch den Streit der beiden. Der Belgier Lukaku
weiter
Alligatoren, tanzt nach meiner Pfeife!
Wiedereinsteiger Pal Dardai hat beim Bundesliga-Vierzehnten am Dienstag das erste Training geleitet. Viel Zeit bleibt dem 44-Jährigen, der den gefeuerten Bruno Labbadia ablöste, nicht bis zum Spiel am Samstag bei den starken Frankurtern. Sein erster Eindruck sei sehr gut. Dardai: „Ich habe gedacht, ich werde aufgefressen, hier sind 20 Alligatoren“,
weiter
Party-Affäre: Saftige Strafe für Embolo
Der Gladbacher Stürmer akzeptiert das konsequente Durchgreifen seines Vereins und zahlt eine hohe Geldbuße.
Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach hat Stürmer Breel Embolo wegen des Verstoßes gegen die Corona-Bestimmungen zu einer hohen Geldstrafe verurteilt. Der 23 Jahre alte Schweizer soll wie berichtet nach Überzeugung der Polizei am vorvergangenen Wochenende an einer illegalen Party in Essen teilgenommen haben. Von 23 Personen wurden damals
weiter
VfB Stuttgart
Feiner Fußballer
Kapitän Gonzalo Castro hat viel erlebt in seiner Karriere. Nun steht der 33-jährige Edeltechniker vor seinem 400. Bundesliga-Spiel.
Wie gut, dass es Christian Gentner und Manuel Neuer gibt. Findet jedenfalls Gonzalo Castro. Er sagt mit einem Lächeln im Gesicht: „Schön, dass sie noch da sind. Da fühle ich mich nicht ganz so alt.“ Worauf Castro anspielt: Der langjährige VfB-Spieler Gentner, heute Union-Berlin, ist 35 Jahre alt und hat bislang 447 Bundesliga-Spiele
weiter
Wort vom Sport
„Die Zeit ist schon lange reif für Frauen, aber es wird halt noch nicht passieren.“
Martina Voss-Tecklenburg , Frauen-Bundestrainerin, macht sich stark für Jobs im Männerfußball, sieht aber auch den „inneren Zirkel“ der Trainer.
weiter
Querpass
Keinen Durchblick
Das war mal ein Hingucker: Karl-Heinz Rummenigge und sein Mega-Plexiglas-Mund-und-Nasenschutz. Einen solchen trug der Vorstandsboss von Bayern München kürzlich beim Spiel auf Schalke. Nun ist raus, warum Rummenigge dieses Taucher-Masken-Modell wählte. Er wollte den Durchblick behalten, wie die Bild berichtet. „Als Brillenträger habe ich –
weiter
Sport im Fernsehen
Sport im Fernsehen
Sport 1 20 Uhr: Volleyball, Bundesliga Männer, 35. Spieltag, Berlin Recycling Volleys – VfB Friedrichshafen Sky 18 Uhr: Fußball, 2. Bundesliga, 18. Spieltag, u.a. Karlsruher SC – Hannover 96 Eurosport 18 Uhr und 19.55 Uhr: Handball, WM in Ägypten, Viertelfinale, u.a. Dänemark – Ägypten Magenta Sport Fußball, 3. Liga, 21. Spieltag,
weiter
Remis in Düsseldorf
Die Fortuna und der HSV trennen sich torlos. Heidenheim verliert.
Der Hamburger SV behält die ersehnte Bundesliga-Rückkehr im Visier. Der Tabellenführer kam am 18. Spieltag bei Fortuna Düsseldorf zwar nicht über ein 0:0 hinaus und vergab dadurch einen Big Point. Allerdings hielt der Hinrunden-Meister das Polster auf den ebenfalls formstarken Rivalen vom Rhein und damit auf einen Nichtaufstiegsplatz bei fünf
weiter
Chelsea macht Tuchel-Deal perfekt
Thomas Tuchel ist wie erwartet neuer Teammanager des FC Chelsea. Wie der Klub aus der englischen Premier League am Dienstag mitteilte, ersetzt der Deutsche die glücklose Vereinsikone Frank Lampard. Tuchel erhält einen Vertrag bis 2022 mit einer Option auf ein weiteres Jahr. „Ich möchte dem FC Chelsea für das Vertrauen in mich und meine Mitarbeiter
weiter
Auf einen Blick
Auf einen Blick
FUSSBALL 2. Bundesliga Erzgebirge Aue – Würzburger Kickers 2:1 (0:0) Tore: 0:1 Munsy (52.), 1:1 Krüger (78.), 2:1 Ballas (85.). VfL Osnabrück – Greuther Fürth 0:1 (0:1) Tor: 0:1 Green (38.). Braunschweig – 1. FC Heidenheim 1:0 (1:0) Tor: 1:0 Bär (34.). Düsseldorf – Hamburger SV 0:0 ?1. Hamburger SV 18 11 4 ?3 40:21 37
weiter
Mustafi sucht neuen Klub
Verteidiger Shkodran Mustafi, 28, verlässt den FC Arsenal im Sommer nach insgesamt fünf Jahren. Der deutsche Weltmeister von 2014 war nach einer Verletzung in dieser Saison kaum zum Einsatz gekommen und stand zuletzt nicht mehr im Kader. Baumgartlinger operiert Mittelfeldspieler Julian Baumgartlinger, 33, vom Bundesligisten Bayer Leverkusen ist nach
weiter
Querpass
Das Imperium schlägt zurück
Robert Lewandowski war der Trendsetter – und hat etliche Nachahmer gefunden. Mit seinem verzögerten Anlauf beim Elfmeter foppte der Stürmerstar des FC Bayern München schon zahlreiche gegnerische Torhüter. Die Masche ist ebenso simpel wie erfolgsversprechend. Der Torjäger stoppt kurz vor dem Abschluss, schaut, in welche Ecke sein Gegenüber
weiter
Mit starker Hertha-DNA gegen die Abstiegsangst
Pal Dardai ist dem Hauptstadtklub als Trainer immer treu geblieben, nun soll der Ungar den Retter spielen.
Ab sofort muss Pal Dardai wieder den harten Hund spielen. Der Ungar ist Nachfolger des gefeuerten Bruno Labbadia, wie Hertha BSC am Montag bestätigte. Und das nicht nur bis Saisonende, sondern mit Vertrag bis 2022. Seine zweite Berufung nach dem ersten Engagement von 2015 bis 2019 ist auch ein Eingeständnis der ambitionierten Berliner, bei der angestrebten
weiter
Von Paris an die Stamford Bridge
Wenige Wochen nach der Entlassung bei St. Germain steht Thomas Tuchel vor einem Wechsel zum FC Chelsea. Dort soll er die Nationalspieler Timo Werner, Kai Havertz und Antonio Rüdiger in Form bringen.
Der Heilsbringer des FC Chelsea kommt aus „Good Old Germany“, die lebende Klublegende muss gehen: Thomas Tuchel soll neuer Teammanager des schwer strauchelnden Premier-League-Klubs und Nachfolger des glücklosen Frank Lampard werden. Die Vereins-Ikone wurde am Montag etwas überraschend entlassen. Nach dem bedenklichen Absturz in der Tabelle
weiter
Sander beim schweren Super-G in Kitzbühel Neunter
Der deutsche Skirennläufer Andreas Sander hat auch beim auf Montag verlegten dritten Rennen in Kitzbühel einen Top-Ten-Platz erreicht. Im Super-G wurde der Ennepetaler Neunter, Routinier Romed Baumann aus Kiefersfelden Elfter. Auf Sieger Vincent Kriechmayr (Österreich) hatten beide rund eineinhalb Sekunden Rückstand. Josef Ferstl (Hammer) als 13.
weiter
Wort vom Sport
„Lange warten, schnell springen.“
Oliver Baumann , 30-jähriger Torhüter von 1899 Hoffenheim, über sein Erfolgsrezept fürs Halten von Elfmetern wie den im Duell mit Köln (3:0) gegen Anthony Modeste in der 75. Minute.
weiter