Das Knie: Sorgen um VfR-Stürmer Sean Seitz

+
Wie schlimm ist es? Sean Seitz ist beim Training am Mittwoch im Rasen hängen geblieben und hat sich am Knie verletzt. Eine Kernspintomografie am Donnerstag soll die genaue Diagnose bringen.
  • schließen

Drei Tage vor dem Ligastart verletzt sich der Torjäger des VfR Aalen im Training. Trainer Tobias Cramer nimmt die Kampfansage von Präsidiumsmitglied Michael Weißkopf gelassen.

Aalen

Darauf hätte Tobias Cramer gut verzichten können: Sean Seitz hat sich am Mittwoch eine Knieverletzung zugezogen und droht länger auszufallen. Auch die Führungsspieler Alessandro Abruscia und Sascha Korb sind fürs Heimspiel gegen den FC 08 Homburg am Samstag (Anpfiff: 14 Uhr) keine Option. Der Trainer ist trotzdem voller Optimismus und lobt seine Profis für eine gelungene Vorbereitung.

Sean Seitz hat am Donnerstagmorgen einen MRT-Termin. Der mit bislang sechs Saisontoren treffsicherste VfR-Spieler ist im Training im Rasen hängen geblieben und hat sich das Knie verdreht. „Ich denke, dass wir einen Kreuzbandriss ausschließen können“, sagt Tobias Cramer und rechnet mit einer Meniskusverletzung. Seitz ist neben Abruscia und Korb (beide Trainingsrückstand) der dritte Leistungsträger, der ausfällt.

Dafür kehren sind die beiden „Neuzugänge“ bereit. Steffen Kienle und Benjamin Kindsvater, die verletzungsbedingt die komplette Hinrunde verpasst haben, sind „eine Option“, sagt Cramer. Ob beide in der Startelf stehen, will der Trainer nicht verraten. Stattdessen verweist er darauf, dass „wir die Trainingswoche noch abwarten werden“.

Insgesamt sieben Vorbereitungswochen liegen dann hinter dem VfR Aalen. Und Cramer ist froh, dass es am Samstag endlich losgeht. Denn: „Wenn es irgendwann zu lange geht, wird man mürbe.“ Das sei beim VfR aber nicht der Fall. Im Gegenteil. „Wir ziehen ein absolut positives Fazit“, sagt Cramer. Was dem A-Lizenz-Inhaber besonders gefallen: „Die Balance zwischen Spaß und Ernsthaftigkeit war extrem ausgeprägt.“ das habe er nicht immer so erlebt. Heißt: Die Stimmung im Team ist trotz der angespannten Lage hervorragend. Außerdem sei klar erkennbar, dass die Mannschaft im Vergleich zum letzten Spiels des Jahres 2022 in Balingen (2:4) einen klaren Entwicklungsschritt gemacht habe. Das gilt besonders für das Erkennen der Spieldynamik. „Es gibt immer verschiedene Phasen im Spiel. In Balingen und auch Fulda haben wir die nicht erkannt. Jetzt sind wir dazu in der Lage“, sagt Cramer.

Wenn das dann schief geht ...

Und wo sieht der 48-Jährige noch Defizite? Zum einen im Verwerten der Torchancen. Zum anderen lasse sich sein Team im Spielaufbau teilweise noch „einlullen“. Cramer: „Wir haben viele Spieler, die Drucksituationen immer spielerisch lösen wollen. Wenn das dann schief geht, haben wir ein Problem.“ Gerade am Samstag gegen die Spitzenmannschaft FC 08 Homburg sei da eine klare Spielweise nötig.

Unterdessen nimmt Cramer die Kampfansage von Michael Weißkopf gelassen. Das Präsidiumsmitglied hat beim Infoabend „Anpfiff VfR 2.0“ gesagt, dass es das Ziel sein müsse, dass „die 21 Punkte in den verbleibenden sieben Heimspielen in Aalen bleiben“. Cramer verweist auf seine Rede bei seinem Amtsantritt. „Da habe ich gesagt, dass wir es schaffen müssen, dass die Gegner keine Lust haben, in die Ostalb-Arena zu kommen. Diesen Schritt haben wir vollzogen. Die Gegner bringen inzwischen eine gehörige Portion Respekt mit.“

Am Samstag will der VfR Aalen alles dafür tun, dass der FC 08 Homburg schnell die Lust am Kicken verliert.

Mitgliederversammlung beim VfR Aalen an diesem Donnerstag - ohne Wahlen

Zwei Tage nach dem Infoabend „Anpfiff VfR 2.0“ folgt an diesem Donnerstag die Mitgliederversammlung des VfR Aalen. Beginn im Sparkassen-Forum der Ostalb-Arena: 19 Uhr.

Nachdem die Fanszene beim Infoabend die präsentierte Neuausrichtung des Vereins überraschend stillschweigend hingenommen hat, stellt sich die Frage, ob bei der Mitgliederversammlung am Donnerstag entsprechende Nachfragen kommen.

Verzichtet wird bei der Mitgliederversammlung auf Wahlen. „Das haben in Abstimmung mit der Insolvenzverwaltung so entschieden“, sagt Michael Weißkopf.

Das Präsidiumsmitglied sagt aber, dass der VfR Aalen nach Beendigung der Insolvenz definitiv eine weitere Mitgliederversammlung abhält - dann mit Wahlen. Weißkopf: „Das neue Team soll nicht vorbelastet in die neue Wahlperiode gehen.“

Zurück zur Übersicht: VfR Aalen

Kommentare