- VonLars Reckermannschließen
Ab 18.30 Uhr: Aktuell informieren wir Sie direkt aus der Veranstaltung "Anpfiff VfR 2.0" im Sparkassen Forum in der Ostalb-Arena.
Aalen. Der VfR Aalen steckt mitten in der Insolvenz. Geht es mit dem Traditionsclub weiter? Und falls ja, wie? Der Profifußballverein hat seine Sponsoren und Partner an diesem Freitag eingeladen. Ab 18.30 Uhr will Präsidiumsmitglied Michael Weißkopf beim Infoabend „Anpfiff VfR 2.0“ diese Fragen beantworten. Außerdem wird die neue VfR-Führungsmannschaft vorgestellt – inklusive eines neuen sportlichen Beraters. Wer das ist, wird in Kürze bekannt gegeben. Etwas zu sagen haben an diesem Abend auch Aalens Oberbürgermeister Frederick Brütting und VfR-Trainer Tobias Cramer.
Ab 18.30 Uhr versorgen wir Sie hier an dieser Stelle mit aktuellen Informationen aus der Infoveranstaltung "Anpfiff VfR 2.0" im Sparkassen Forum in der Ostalb-Arena zur Zukunft des VfR Aalen. Chefredakteur Lars Reckermann tickert live von der Veranstaltung.
19.46 Uhr: Fazit unseres Experten Alexander Haag:
19.36 Uhr: Weißkopf fordert noch einmal alle Gäste zur Unterstützung auf. „Helfen Sie uns, seien Sie mit dabei.“ Er beendet damit den öffentlichen Teil der Informationsveranstaltung. Im Sparkassen-Forum soll jetzt bei Essen und Trinken genetzwerkt werden. Wir beenden damit unseren Liveticker über die Zukunft des VfR Aalen.
19.29 Uhr: Weißkopf stellt noch einmal die neue Führungsmannschaft vor. Was auffällt: Vom Präsidium steht er alleine am Mikrofon. Walter Höffner hat er entschuldigt. Über Präsidiumsmitglied Charlotte Helzle (Finanzen/Organisation) bislang noch kein Wort.
19.21 Uhr: Cramer zitiert zum Schluss Aristoteles: „Den Wind kann man nicht ändern, man kann nur die Segel richtig setzen.“
19.17 Uhr: Deutliche Ansage des Trainers. „Wir wollen den Verbandspokal gewinnen.“ Hintergrund: Damit qualifiziert man sich automatisch für den DFB-Pokal und kassiert eine Grundsumme von etwa 180.000 Euro plus entsprechendem Zuschlag bei einem attraktiven Gegner.
19.14 Uhr: Nach der neuen VfR-Führungsmannschaft tritt nun die Mannschaft mit Trainer Tobias Cramer nach vorne.
19.12 Uhr: Jetzt stellen sich zwei neue Aufsichtsratsmitglieder vor. Den Anfang macht Joachim Klutz, Gastronom aus Aalen und studierter Betriebswirt. Marco Grüttner wird externer Berater für das Präsidium.
19.06 Uhr: Martin Steidle stellt sich den Gäste vor. Er ist Nachwuchsleiter, 2. Vorsitzender im Förderverein und wird jetzt Präsidiumsmitglied.
19.03 Uhr: Thomas Taferner vom Hauptsponsor Telenot (Aufsichtsrat) bedankt sich für das ehrenamtliche Engagement des Aufsichtsrates. „Das machen die Menschen ehrenamtlich, kostenlos … die bekommen dafür nichts.“ Taferner wirbt auch um die Unterstützung kleiner Sponsoren. „Ich glaube an den VfR.“
19.01 Uhr: Das neue Aufsichtsgremium präsentiert sich geschlossen den Gästen. Roland Vogt vom Aufsichtsrat wirbt noch einmal um die Unterstützung.
18.59 Uhr: Weißkopf kann vermelden, dass neue Sponsoren gefunden wurden und bestehende Sponsoren ihre Unterstützung zugesichert haben. Konkrete Zahlen oder Namen nennt er aber nicht.
18.57 Uhr: Weißkopf beschreibt jetzt die Zeit bis zum Saisonende im Sommer dieses Jahres. Alle Pläne seien aber nicht nur auf die laufende Saison, sondern auch auf die folgende Saison abgestimmt. Weißkopf: „Was uns hilft: es gibt Mietminderungen, Benefizspiele etwa mit Sandhausen, Augsburg prüft ein Unterstützerspiel mit uns.“
18.54 Uhr: Applaus der anwesenden Gäste für Brüttings Worte. Jetzt übernimmt wieder Weißkopf. Er bedankt sich und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit.
18.53 Uhr: Brütting hat ein Gastgeschenk dabei. Es geht um die „Rasenpflege und den Übungsplatz“. Die Stadt übernimmt die Rasenpflege des Übungsplatzes. „Das hat einen Gegenwert von 40.000 Euro“, beziffert es Brütting. Im Gegenzug werde der Übungsplatz tagsüber auch für den Schulsport geöffnet. „So legen wir als Stadt auch finanziell eine Schippe drauf“, sagt Brütting.
18.50 Uhr: Lob von Brütting auch an Trainer Tobias Cramer. Im Gemeinderat habe man diskutiert, wie dem VfR geholfen werden kann. „Wir wollen Profifußball in Aalen haben.“
18.48 Uhr: Jetzt übernimmt Oberbürgermeister Frederick Brütting. Brütting wertet die rege Teilnahme als „wunderbares Zeichen; schön, dass so viele hier sind.“ Die Stadt unterstütze die Veränderungen des VfR. Brütting bedankt sich bei allen Unterstützern. „Das tut uns allen sehr gut.“ Er spricht aber auch gleich die Insolvenz an. „So etwas tut weh, so etwas setzt aber auch Kräfte für eine Veränderung frei“, sagt der Schultes.
18.47 Uhr: Es geht los. Michael Weißkopf, Präsidiumssprecher des VfR Aalen, begrüßt die Gäste. Erster Satz: „Vieles muss sich ändern.“
18.40 Uhr: Eines steht schon einmal fest: Pünktlich geht es nicht los. Die Gäste, die auf der Rednerliste stehen, sind inzwischen aber angekommen.
18.35 Uhr: Das Programm steht: Zuerst begrüßt Präsidiumssprecher Michael Weißkopf die Sponsoren, Partner und Unterstützer. Fans sind nicht vor Ort. Im Anschluss spricht Frederick Brütting. Neben der neuen Führungsmannschaft gibt Trainer Tobias Cramer einen sportlichen Ausblick auf die restliche Saison.
18.29 Uhr: Das Sparkassen-Forum neben dem Stadion füllt sich allmählich, etwa 90 Gäste sind schon vor Ort. Unter ihnen auch alle Spieler der ersten Mannschaft des VfR. „Das ist ein Pflichttermin für die Mannschaft“, sagt Sportredakteur Alexander Haag. In wenigen Augenblicken wird die die Informationsveranstaltung eröffnet. Titel der Veranstaltung, zu der Sponsoren und Freunde geladen sind: „Anpfiff VfR 2.0“.
18.15 Uhr: SchwäPo-Chefredakteur Lars Reckermann und Alexander Haag, Leiter der Sportredaktion, im Live-Video vor der Veranstaltung: