1. Startseite
  2. Sport
  3. VfR Aalen

Nächster Abgang: Holger Bux verlässt den VfR Aalen in Richtung Bahlinger SC

Erstellt:

Von: Alexander Haag

Kommentare

Holger Bux wechselt vom VfR Aalen zum Ligakonkurrenten Bahlinger SC.
Holger Bux wechselt vom VfR Aalen zum Ligakonkurrenten Bahlinger SC. © Foto: Eibner-Pressefoto/Stoll

Der VfR Aalen muss den 20-Jährigen ziehen lassen. Tobias Cramer hat noch nicht unterschrieben. Mehrere Probespieler im Training.

Aalen.

Der VfR Aalen verliert ein weiteres Eigengewächs: Nach Mark Müller (Eintracht Frankfurt II) verlässt auch Holger Bux den Regionalligisten. Der 20-Jährige folgt dem Lockruf des Ligakonkurrenten Bahlinger SC. Trainer Tobias Cramer hat unterdessen noch nicht verlängert.

Das Gespräch zwischen den Verantwortlichen und Tobias Cramer endete noch ohne Unterschrift. „Das war aber auch nicht zu erwarten“, sagt Präsidiumsmitglied Michael Weißkopf und fügt hinzu, dass „wir uns aber schnell in eine Richtung entscheiden wollen“. Wann diese Entscheidung fällt, kann Weißkopf nicht sagen. Nur soviel: „Es kann sehr kurzfristig kommen.“ Tobias Cramer betont schon seit Wochen, dass er gerne bleiben würde. Und nach dem neuerlichen Gespräch sagt der Trainer, dass es sich hinsichtlich einer Vertragsverlängerung „ganz gut anlässt“.

Bereits eine Entscheidung getroffen hat Holger Bux - und zwar gegen den VfR Aalen. Der 20-Jährige schließt sich zur neuen Saison dem Bahlinger SC an - ablösefrei. Bux wurde in der U17 und U19 des VfR Aalen ausgebildet, ehe er im Sommer 2021 zu den Profis hochgezogen wurde. In der laufenden Runde hat er sich zu einem Stammspieler entwickelt und bislang 28 Partien (1 Tor/ 3 Assists) absolviert. Insgesamt kommt der schlaksige Allrounder auf 63 (4/4) Pflichtspiele für den VfR Aalen.

Unterdessen hatte Trainer Tobias Cramer am Mittwoch mehrere Trainingsgäste. „Nach den bereits feststehenden Abgängen müssen wir auf den Positionen entsprechend handeln“, sagt der 48-Jährige und fügt hinzu, dass „wir uns derzeit vor allem junge, talentierte Spieler anschauen“. Gezielt sucht der VfR Aalen einen Angreifer sowie einen Neuen, der auf der Achter- und Sechserposition spielen kann. Einer, der auch im Probetraining war, aber derzeit kein Thema für eine Verpflichtung ist, ist Altin Maxhuni vom bayerischen Regionalligisten TSV Rain/Lech. Der erst 20-jährige Innenverteidiger, der auch Linksverteidiger spielen kann, ist laut Cramer noch nicht so weit, dass „er auf Regionalliganiveau arbeiten kann“. Und: „Auf dieser Position sondieren wir den Markt jetzt noch nach einem gestandenen Spieler“, sagt der Trainer.

Lesen Sie dazu:

Bekommt die "Ostalb-Arena" einen neuen Namen?

In letzter Minute: Der VfR Aalen schafft den Klassenerhalt

Über Frankfurt und Mallorca in den Urlaub

Der VfR Aalen will mit dem kompletten Kader zum Saisonfinale beim FSV Frankfurt reisen. Anpfiff am Samstag: 14 Uhr. Nach dem Spiel soll es in Aalen einen gemeinsamen Abschlussabend geben.

Anschließend fliegen die Spieler zum Mannschaftsausflug nach Mallorca. „Danach dürfen sie dann in den wohlverdienten Urlaub“, sagt Tobias Cramer.

Trainingsstart zur neuen Saison soll am 27. oder 28. Juni sein.

Ein Kandidat für den VfR Aalen? Altin Maxhuni vom TSV Rain/Lech hat bei den Ostälblern ein Probetraining absolviert.
Ein Kandidat für den VfR Aalen? Altin Maxhuni vom TSV Rain/Lech hat bei den Ostälblern ein Probetraining absolviert. © Eibner-Pressefoto / Beaut.Sports / Wunderl

Auch interessant

Kommentare