1. Startseite
  2. Sport
  3. VfR Aalen

Personelles Beben beim VfR Aalen: Joachim Klutz kommt, Heiko Rössel legt Amt nieder

Erstellt:

Von: Alexander Haag

Kommentare

Neu im Aufsichtsrat des VfR Aalen: Joachim Klutz kümmert sich schwerpunktmäßig um das Thema Marketing beim Profifußballverein.
Neu im Aufsichtsrat des VfR Aalen: Joachim Klutz kümmert sich schwerpunktmäßig um das Thema Marketing beim Profifußballverein. © privat

Beim VfR Aalen dreht sich gewaltig das Personalkarussell: Michael Schäfer kandidiert als Aufsichtsrat, Peter Kummich, Hans-Peter Weber und Hermann Rieger steigen aus.

Aalen

Personelles Beben beim VfR Aalen abseits des Rasens: Der von Fanseite seit Wochen geforderte Neuanfang wird jetzt auf Führungsebene sichtbar. Mehrere Aufsichtsräte steigen aus, andere haben sich bereit erklärt, für einen Posten zu kandidieren und bei der Rettung des Profifußballvereins mithelfen zu wollen. Dazu gehören Joachim Klutz und Michael Schäfer.

„VfR 2.0 - Aufbruch zur Trendwende!“: Unter diesem Slogan will sich der insolvente VfR Aalen für die Zukunft neu aufstellen. Das Ziel sei es, nicht nur die aktuelle Insolvenz zu überwinden, sondern vor allem auch einen nachhaltigen Neuanfang zu gestalten. Dazu gehöre auch, dass bereits jetzt das Team für die Zukunft aufgestellt werde. Am kommenden Freitag will der Verein bei einem Informationsabend seinen Sponsoren, Partnern und Unterstützern diese neuen Gesichter vorstellen.

Ein Blick zurück: Geschäftsführer Giuseppe Lepore wurde im Januar freigestellt, um die Zuständigkeiten in der Geschäftsstelle neu zu ordnen. Wie durch den Insolvenzverwalter Patrick Wahren angekündigt, werden Teile des Präsidiums und des Aufsichtsrats sowie Mitarbeiter die verschiedenen Bereiche übernehmen. Jetzt wurden die entsprechenden Kandidaten gefunden, außerdem werden bestehende Mitarbeiter mit neuen Aufgaben bedacht.⋌Joachim Klutz: Der 53-jährige Gastronom und studierte Betriebswirt mit viel Banking-Erfahrung soll jetzt kurzfristig als Aufsichtsratsmitglied ernannt werden, um sofort bei der Überwindung der Insolvenz tatkräftig mitwirken zu können. „Ich bin mir sicher, dass der VfR Aalen Zukunft hat. Wir wollen dem Verein mehr Lokalkolorit geben, das Erscheinungsbild wieder positiver gestalten und den VfR für die Zukunft aufstellen“, sagt Klutz, der sich schwerpunktmäßig ums Thema Marketing kümmern wird.

Michael Schäfer: Der Geschäftsführer der Wohnungsbau Aalen hat sich bereit erklärt, als Aufsichtsratsmitglied zu kandidieren. „Er möchte sich zukünftig aktiv einbringen, um den VfR voranzubringen“, sagt Präsidiumssprecher Michael Weißkopf.⋌

Martin Steidle: Der Jugendleiter soll künftig dem Präsidium angehören und die Jugendarbeit des VfR Aalen noch wirkungsvoller voranbringen, um auch künftig weitere Spieler an die Profimannschaft heranzuführen.⋌Mit weiteren Kandidaten, die sich als Aufsichtsratsmitglied künftig einbringen wollen, ist das Präsidium bereits in Gesprächen. Dabei steht laut Weißkopf die weitere konsequente regionale Ausrichtung mit Stärkung des Aalen- und Ostalbkreis-Netzwerkes im Vordergrund. „Wir haben das Ziel, für alle Partner des VfR eine wirtschaftliche Kommunikationsplattform zu bieten. Aber auch eine Integration unserer Basis, nämlich unseren treuen Fans und Mitgliedern gilt es eine Stimme hierbei zu verschaffen“, sagt der Präsidiumssprecher und erklärt, dass „die Arbeit von Präsidium, Aufsichtsrat, Insolvenzverwaltung und allen VfR-Unterstützern sehr gut vorankommt“. Jede Woche gebe es neue Sponsoren und Aufstockungen durch bestehende Sponsoren zu vermelden.

Zahlreiche Abgänge

Es gibt aber auch Abgänge zu vermelden: Jochen Jakob, verantwortlich für Marketing und Sponsoren-Akquisition, hat den VfR Aalen verlassen. Außerdem hat Heiko Rössel seinen Aufsichtsratsposten zum Jahreswechsel niedergelegt. Damit nicht genug: Bei den bevorstehenden Neuwahlen auf der Mitgliederversammlung stehen weitere personelle Veränderungen an. So werden sich die langjährigen Aufsichtsratsmitglieder Peter Kummich, Hans-Peter Weber und Hermann Rieger nicht mehr zur Wahl stellen. „Mit diesen Abgängen ist wie immer auch ein großer Verlust von Wissen und Engagement verbunden. Gleichzeitig ergibt sich damit für den VfR Aalen die Chance für einen personellen Neuanfang, und der ist gerade jetzt angesagt“, sagen die Verantwortlichen.

Die Fans fordern schon den Neuanfang schon seit Wochen: Nun wird dieser beim VfR Aalen auf Führungsebene sichtbar. Mehrere Aufsichtsrate wollen aussteigen, neue Gesichter wollen sich dafür zur Wahl stellen.
Die Fans fordern schon den Neuanfang schon seit Wochen: Nun wird dieser beim VfR Aalen auf Führungsebene sichtbar. Mehrere Aufsichtsrate wollen aussteigen, neue Gesichter wollen sich dafür zur Wahl stellen. © Eibner-Pressefoto/Roger Buerke

Auch interessant

Kommentare