Ostbeauftragter: Zu wenig Interesse in Westdeutschland

Gesellschaft

Ostbeauftragter: Zu wenig Interesse in Westdeutschland

Findet zu wenig Dialog zwischen Ost und West statt? Ja, sagt der Ostbeauftragte Carsten Schneider. Und bemängelt auch, dass sich im Westen keiner …
Ostbeauftragter: Zu wenig Interesse in Westdeutschland
Zu wenig Ostdeutsche in Topjobs - Bund will gegensteuern

Neues Konzept

Zu wenig Ostdeutsche in Topjobs - Bund will gegensteuern
Zu wenig Ostdeutsche in Topjobs - Bund will gegensteuern
Nur vier von zehn Ostdeutschen zufrieden mit der Demokratie

Deutschland-Monitor

Nur vier von zehn Ostdeutschen zufrieden mit der Demokratie
Nur vier von zehn Ostdeutschen zufrieden mit der Demokratie

Russland-Sanktionen

Ostbeauftragter gegen Ausnahmen beim Öl-Embargo

Zwei ostdeutsche Raffinerien hängen am russischen Öl - ein Importstopp wird dort entsprechend kritisch gesehen. Doch Carsten Schneider, …
Ostbeauftragter gegen Ausnahmen beim Öl-Embargo

Gesellschaft

Ohne Vitamin B und Ego: Warum Ostdeutsche in Topjobs fehlen

Nach dem Umbruch in der DDR schickte der Westen Beamte und Manager mit „Buschzulage“ in den Osten. Bis heute finden sich wenige Ostdeutsche in den …
Ohne Vitamin B und Ego: Warum Ostdeutsche in Topjobs fehlen

Bundesregierung

SPD-Politiker Schneider soll neuer Ostbeauftragter werden

Der gebürtige Erfurter Carsten Schneider (SPD) soll Ostbeauftragter der Ampel-Regierung werden. Dafür gibt er einen mächtigen Posten in der …
SPD-Politiker Schneider soll neuer Ostbeauftragter werden

„Aktive Sabotage“

Nord Stream 2: SPD kritisiert US-Sanktionsdrohungen und fordert „intelligente Gegenmaßnahmen“

SPD-Fraktionsgeschäftsführer Carsten Schneider hat sich zu den angedrohten Sanktionen der USA wegen des Pipeline-Projekts Nord Stream 2 geäußert. Er …
Nord Stream 2: SPD kritisiert US-Sanktionsdrohungen und fordert „intelligente Gegenmaßnahmen“

SPD kritisiert "Schlamperei"

Merkel soll Drohnen-Debakel aufklären

Berlin - Nach dem Debakel um das Drohnenprojekt „Euro Hawk“ spricht der SPD-Haushaltsexperte Schneider von Ministerversagen und verlangt von …
Merkel soll Drohnen-Debakel aufklären

SPD und Grüne attackieren

De Maizière wegen „Euro Hawk“ in der Kritik

Berlin - Seit wann sind die Zulassungsprobleme bei dem gescheiterten Drohnen-Projekt bekannt und warum wurde erst so spät die Reißleine gezogen? Der …
De Maizière wegen „Euro Hawk“ in der Kritik

SPD-Sprecher hat klare Meinung

Haushaltsexperte gegen Hilfspaket für Zypern

Berlin - Die SPD sieht derzeit keinen Anlass, einem Antrag Zyperns auf Hilfen aus dem Rettungsschirm ESM im Bundestag zuzustimmen. Der …
Haushaltsexperte gegen Hilfspaket für Zypern

Trotz schwächeren Wachstums

Steuereinnahmen um fast 13 Prozent gestiegen

Berlin - Dem Staat winken Rekord-Steuereinnahmen. Im August verbuchte der Fiskus einen Zuwachs wie lange nicht - auch eine Folge der bis dato noch …
Steuereinnahmen um fast 13 Prozent gestiegen

Spitzenrating weg: Berlin reagiert gelassen

Berlin - Bloß keine Aufregung: Die Bundesregierung macht deutlich, dass sie den Zweifeln an Deutschlands Spitzenrating keine große Bedeutung …
Spitzenrating weg: Berlin reagiert gelassen

SPD-Haushälter fordert Röslers Rauswurf

Berlin - Der haushaltspolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Carsten Schneider, verlangt den Rauswurf von Wirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) …
SPD-Haushälter fordert Röslers Rauswurf

Steinbrück: Sarrazins Thesen sind "Bullshit"

Berlin - Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin hält die jüngsten Euro-Thesen des Autors und früheren Bundesbank-Vorstands Thilo Sarrazin für …
Steinbrück: Sarrazins Thesen sind "Bullshit"

Haushaltsausschuss stimmt für Irland-Hilfe

Berlin - Die milliardenschweren Finanzhilfen für das krisengeschüttelte Irland haben in Deutschland die entscheidende Hürde genommen.
Haushaltsausschuss stimmt für Irland-Hilfe

80 Milliarden Euro: Neuer Haushalt mit Rekordschulden

Berlin - Die schwarz-gelbe Koalition sieht sich trotz Rekordschulden auf einem Sparkurs. Die Regierungskoalition feiert den Beschluss als …
80 Milliarden Euro: Neuer Haushalt mit Rekordschulden

Druck auf Landesbanken wächst

Erfurt/Düsseldorf - Die Forderung nach einem Zusammenschluss der deutschen Landesbanken findet in der Politik immer breitere Zustimmung. Schnell soll …
Druck auf Landesbanken wächst