DGB sieht „mittelfristig“ Standortvorteile in Deutschland

Jahrespressekonferenz

DGB sieht „mittelfristig“ Standortvorteile in Deutschland

Der Deutsche Gewerkschaftsbund hofft auf unternehmerische Standorttreue im Gegenzug für staatliche Förderungen. Doch der Staat habe noch viel zu tun.
DGB sieht „mittelfristig“ Standortvorteile in Deutschland
Ehemaliger DGB-Chef Dieter Schulte gestorben

Gewerkschafter

Ehemaliger DGB-Chef Dieter Schulte gestorben
Ehemaliger DGB-Chef Dieter Schulte gestorben
„Unsozialer Bullshit“: Kritik an Vorschlag zu Rente mit 70

Arbeitgeberverband

„Unsozialer Bullshit“: Kritik an Vorschlag zu Rente mit 70
„Unsozialer Bullshit“: Kritik an Vorschlag zu Rente mit 70

Wohnen

Zu wenig Fachkräfte-Nachwuchs - Helfen Azubi-Appartements?

Nach zwei Corona-Jahren steht auch das neue Ausbildungsjahr wegen der Folgen des Ukraine-Krieges unter keinem guten Stern. Die Frage bleibt: Wie …
Zu wenig Fachkräfte-Nachwuchs - Helfen Azubi-Appartements?

Bundeswehr

Union und SPD ringen um 100-Milliarden-Programm

Die Ampel-Koalition und die CDU/CSU-Opposition stimmen überein: Die Bundeswehr muss besser ausgestattet werden. Beim dazu vorgesehenen …
Union und SPD ringen um 100-Milliarden-Programm

Gewerkschaften

Yasmin Fahimi zur DGB-Chefin gewählt

Erstmals steht eine Frau an der Spitze des DGB. Yasmin Fahimi tritt mit einem umfassenden Forderungskatalog an. Skeptisch äußert sie sich zu der …
Yasmin Fahimi zur DGB-Chefin gewählt

Newsticker

1. Mai: Demo in Hamburg eskaliert – Polizei setzt Schlagstöcke ein

Am 1. Mai wird in Deutschland demonstriert. In Hamburg und Berlin eskalieren die Demonstrationen. Dennoch zieht die Polizei eine positive Bilanz. Der …
1. Mai: Demo in Hamburg eskaliert – Polizei setzt Schlagstöcke ein

1. Mai

1. Mai: DGB warnt vor Aufrüstung zulasten des Sozialstaats

Bei den Gewerkschaftskundgebungen zum 1. Mai geht es in diesem Jahr nicht nur um gerechte Löhne, soziale Sicherheit und ähnliche Themen. Der Krieg in …
1. Mai: DGB warnt vor Aufrüstung zulasten des Sozialstaats

Energie

DGB-Chef fordert stärkere Gewinnbesteuerung von Ölkonzernen

Ölkonzerne sollten sich nicht an der Krise bereichern können, so Deutschlands oberster Gewerkschafter Reiner Hoffmann. Er fordert eine höhere …
DGB-Chef fordert stärkere Gewinnbesteuerung von Ölkonzernen

Gewerkschaften

DGB-Chef: Inflationsausgleich wichtiges Ziel

Steigend Preise belasten insbesondere Gering- und Normalverdienende. DGB-Vorsitzender Hoffmann fordert, dass die Preissteigerungen mittelfristig in …
DGB-Chef: Inflationsausgleich wichtiges Ziel

Hohe Spritpreise

Spritpreis-Entlastung: Mobilitätsgeld statt Tankrabatt?

Infolge des Ukraine-Krieges ist tanken und heizen drastisch teurer geworden. Die Politik will das abmildern und bei Hilfen nicht nur für Autofahrer …
Spritpreis-Entlastung: Mobilitätsgeld statt Tankrabatt?

Krieg in der Ukraine

Arbeitgeber und DGB: Flüchtlinge in Arbeitsmarkt integrieren

Was passiert mit den Menschen, die vor dem Krieg aus der Ukraine flüchten? Arbeitgeber und Gewerkschaften wollen nun, dass sie Teil des …
Arbeitgeber und DGB: Flüchtlinge in Arbeitsmarkt integrieren

Corona-Exit

Homeoffice-Pflicht vor Ende - Was kommt nach dem 20. März?

Endet mit dem Frühlingsbeginn die Zeit von Homeoffice, digitalen Teambesprechungen und Trainingshose am PC? Der Gewerkschaftsbund fordert Regeln - …
Homeoffice-Pflicht vor Ende - Was kommt nach dem 20. März?

Kein Ende des Tarifkonflikts in Sicht

Bahnstreik: Kritik an GDL wächst – „Kann nur hoffen, dass Kunden wieder zurückkommen“

Angesichts des Bahnstreiks fordern immer mehr die Gewerkschaft GDL auf, wieder mit dem bundeseigenen Konzern zu verhandeln. Kritik kommt auch aus dem …
Bahnstreik: Kritik an GDL wächst – „Kann nur hoffen, dass Kunden wieder zurückkommen“

Scholz droht nun mit Maßnahmen

Corona-Tests: Studie zeigt übles Bild der deutschen Wirtschaft - doch die preist sich in Brief an Merkel

Harte Regeln hier „Larifari“ dort? In der Corona-Krise rückt nun auch die Wirtschaft in den Fokus. Eine Umfrage zu Testmöglichkeiten liefert ein …
Corona-Tests: Studie zeigt übles Bild der deutschen Wirtschaft - doch die preist sich in Brief an Merkel

DGB ist strikt dagegen

Neuer Rentenstreit? Noch länger Arbeiten - Wirtschaft richtet heikle Forderung an die Politik

Geht es nach den Arbeitgeberverbänden sollen die Deutschen zukünftig länger arbeiten, um die volle Rente ausbezahlt zu bekommen. Die Gewerkschaften …
Neuer Rentenstreit? Noch länger Arbeiten - Wirtschaft richtet heikle Forderung an die Politik

„Zur freien Verfügung“

Eltern „am Limit“: „Bekloppte“ Ministeriums-Entscheidung sorgt für Wut - Nun will Giffey Finanzspritze für Familien

Für viele Eltern ist die Corona-Krise eine große Belastung. Doch das Arbeitsministerium will eine wichtige Hilfe nicht verlängern. Der Schritt stößt …
Eltern „am Limit“: „Bekloppte“ Ministeriums-Entscheidung sorgt für Wut - Nun will Giffey Finanzspritze für Familien

DGB-Chef Sommer

"Koalitionsvertrag Erfolg für Gewerkschaften"

Berlin - Mindestlohn, Rente, Tarifautonomie - für DGB-Chef Sommer trägt der Koalitionsvertrag eine deutliche Gewerkschaftshandschrift. Mit der …
"Koalitionsvertrag Erfolg für Gewerkschaften"

Mindestlohn als wichtiges Thema

Koalitions-Poker: Auftakt nach 90 Minuten beendet

Berlin - Noch vor Weihnachten soll die neue Regierung stehen: Kanzlerin Merkel und ihre Koalitionäre in spe haben bis dahin noch zwei Monate Zeit, …
Koalitions-Poker: Auftakt nach 90 Minuten beendet