Abstimmung über Zukunft von Autos mit Verbrennungsmotor

EU-Staaten

Abstimmung über Zukunft von Autos mit Verbrennungsmotor

Wochenlange Blockade Deutschlands - jetzt steht eine Einigung bevor: Die EU-Staaten stimmen darüber ab, dass ab 2035 nur noch emissionsfreie Autos …
Abstimmung über Zukunft von Autos mit Verbrennungsmotor
Frauen in der EU beim ersten Kind immer älter

Familie

Frauen in der EU beim ersten Kind immer älter
Einer neuen Statistik zufolge werden Frauen in der EU immer älter, wenn sie ihr erstes Kind bekommen. Deutschland liegt dabei über dem EU-Durchschnitt. Die Geburtenziffer bleibt jedoch niedrig.
Frauen in der EU beim ersten Kind immer älter
Mehr Arzneimittelreste in der Umwelt

Pharma

Mehr Arzneimittelreste in der Umwelt
Arzneimittel sind inzwischen verbreitet in der Umwelt und immer wieder auch im Trinkwasser nachweisbar. Daten zu Risiken gibt es - nur sind sie oft nicht zugänglich, wie Experten bemängeln.
Mehr Arzneimittelreste in der Umwelt

Verkehr

Ladesäulen alle 60 km: EU-Einigung auf Ausbauziele

Die Zahl der E-Autos auf den Straßen steigt stetig. Doch die Zahl der Ladestationen hinkt hinterher. Das soll sich nach dem Willen des EU-Parlaments …
Ladesäulen alle 60 km: EU-Einigung auf Ausbauziele

Umwelt

EU beschließt endgültig weitgehendes Verbrenner-Aus

Wochenlang blockierte die Bundesregierung strenge Klimaschutzauflagen für Autos. Nun ist das Vorhaben beschlossen. Berlin hat aber ein mögliches …
EU beschließt endgültig weitgehendes Verbrenner-Aus

Telekommunikation

Studie: EU-Regeln bremsen Künstliche Intelligenz aus

KI-Anwendungen kommen in vielen Branchen zum Einsatz. Doch ihr Einsatz kann auch riskant sein. EU-Regeln sollen eine verantwortungsbewusste Nutzung …
Studie: EU-Regeln bremsen Künstliche Intelligenz aus

Rechnungshof

EU-Regeln verhindern umweltfreundlicheren Güterverkehr

Die EU will den Schienenverkehr ausbauen und mehr Güter umweltverträglich von der Straße auf die Schiene bringen. Doch geltende EU-Regeln verursachen …
EU-Regeln verhindern umweltfreundlicheren Güterverkehr

Steuererleichterungen

Ampel-Regierung: Nächster Streit um E-Fuels droht

Die finale Abstimmung der EU-Staaten zur Verbrenner-Zukunft steht noch aus, da kommt schon der nächste Konflikt in Sicht. In der Ampel ist man sich …
Ampel-Regierung: Nächster Streit um E-Fuels droht

Justiz

60 Tage Haft für ein Kind: Australiens Jugendstrafrecht

Während in Deutschland nach dem Tod der zwölfjährigen Luise über das Alter für Strafmündigkeit diskutiert wird, werden in Australien schon …
60 Tage Haft für ein Kind: Australiens Jugendstrafrecht

Ukraine-Krieg

Atomwaffen: Ukraine sieht Putin von Angst getrieben

Kreml-Chef Putin will taktische Atomwaffen in Belarus stationieren. Das ISW sieht keine wachsende Gefahr eines Atomkriegs. Die Nato will die …
Atomwaffen: Ukraine sieht Putin von Angst getrieben

Migration

Mehr als 3000 Bootsmigranten auf Lampedusa gelandet

Knapp 190 Kilometer trennen die Küstenstadt Sfax in Tunesien und die italienische Insel Lampedusa. Obwohl die Fahrt hochgefährlich ist, wagten …
Mehr als 3000 Bootsmigranten auf Lampedusa gelandet

Verkehr

Nach Verbrenner-Kompromiss: Lindner plant Kfz-Steuerreform

Noch gibt es keine Autos, die nur mit synthetischem Kraftstoff fahren. Dennoch macht sich der Finanzminister bereits Gedanken, wie man sie künftig …
Nach Verbrenner-Kompromiss: Lindner plant Kfz-Steuerreform

Finanzmarkt

Euro gibt deutlich nach - Verunsicherung steigt wieder

Auf den Finanzmärkten kriselt es. Die Auswirkungen merkt der Euro. Aber auch andere Währungen sind betroffen.
Euro gibt deutlich nach - Verunsicherung steigt wieder

EU-Gipfel

Bankenbeben: EU will Finanzmärkte beruhigen

Plötzlich ist sie wieder da, die Sorge um den Bankensektor. Die Schieflage von Banken in den USA und der Schweiz erschüttert den Finanzmarkt. Sind …
Bankenbeben: EU will Finanzmärkte beruhigen

Energie

EU-Gipfel sieht noch immer Risiken bei Energieversorgung

Die EU-Kommission will den Strommarkt in Europa bis Ende des Jahres reformieren. Zu Energieengpässen könnte es trotz Entspannung aber dennoch kommen.
EU-Gipfel sieht noch immer Risiken bei Energieversorgung

Migration

EU-Asylreform: Binnengrenzkontrollen als letztes Mittel

Binnengrenzkontrollen sind in der EU die Ausnahme. Damit das so bleibt, sind aus Sicht von Bundesinnenministerin Faeser Fortschritte bei der Reform …
EU-Asylreform: Binnengrenzkontrollen als letztes Mittel

Klimakrise

Wissing und Scholz zuversichtlich im Verbrenner-Streit

Seit Wochen gibt es Gezerre um ein Ende neuer Autos mit Diesel und Benzin in der EU. Denn Berlin besteht darauf, die Verbrennertechnik für …
Wissing und Scholz zuversichtlich im Verbrenner-Streit

Russische Invasion

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Auf beiden Seiten sollen Gefangene getötet worden sein, UN-Beobachter bekommen aber nur von Kiew Zugang. Die Zahl getöteter Zivilisten wird höher …
Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Ukraine-Krieg

EU verspricht Kiew dauerhafte Hilfe

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine ist auch diesmal ein Topthema beim EU-Gipfel. Das gewünschte Signal: Solidarität, und zwar „so lange …
EU verspricht Kiew dauerhafte Hilfe