Wirtschaft fordert von Kanzler Scholz neue Zukunftsstrategie

Lage in Deutschland

Wirtschaft fordert von Kanzler Scholz neue Zukunftsstrategie

Die Wirtschaft kommt aus dem Klagen kaum heraus: Krieg, Energie, Inflation, Bürokratie, Lieferketten, Fachkräfte, Klimawandel. Beim Spitzengespräch …
Wirtschaft fordert von Kanzler Scholz neue Zukunftsstrategie
Klimawende im Heizungskeller: Handwerk gegen strikte Verbote

Gebäudewärme

Klimawende im Heizungskeller: Handwerk gegen strikte Verbote
Wärmepumpen sind die unumstrittenen Stars auf der Frankfurter Sanitär- und Klimamesse ISH. Aber Industrie und Handwerk wollen bei der Klimawende im Gebäudesektor lieber ohne Verbote auskommen.
Klimawende im Heizungskeller: Handwerk gegen strikte Verbote
Handwerkspräsident warnt Politik: „Bürokratie erwürgt uns“

Handwerk ächzt unter Fachkräftemangel und hohen Preisen

Handwerkspräsident warnt Politik: „Bürokratie erwürgt uns“
Das deutsche Handwerk hat es aktuell nicht leicht. Energiepreise, Materialkosten und vor allem der Fachkräftemangel erweisen sich als großes Problem.
Handwerkspräsident warnt Politik: „Bürokratie erwürgt uns“

Handwerksmesse

Handwerkspräsident warnt Politik vor weiteren Belastungen

Der Bundeswirtschaftsminister macht Betrieben zum Auftakt der Handwerksmesse Mut: Die Branche werde mit der Transformation zum Konjunkturmotor …
Handwerkspräsident warnt Politik vor weiteren Belastungen

Firmenbefragung

Schwierige Lage für viele Handwerksbetriebe

Die Mehrheit der Handwerksbetriebe geht für die erste Jahreshälfte von einem Umsatzrückgang aus. Langfristig dürften die Betriebe jedoch durch die …
Schwierige Lage für viele Handwerksbetriebe

Gesellschaft

Waschen, Schneiden, Schweigen: Friseurbesuch ohne Small Talk

Ein Gespräch gehört für viele Menschen zum Friseurbesuch wie Schere und Shampoo. Doch nicht jedem liegt der Small Talk. Friseure bieten deshalb auch …
Waschen, Schneiden, Schweigen: Friseurbesuch ohne Small Talk

Trotz schwierigem Wirtschaftsumfeld

Bayerische Handwerker mit Geschäftslage zufrieden

Eine große Mehrheit der Handwerksbetriebe aus Bayern zeigt sich mit ihrer aktuellen Geschäftslage zufrieden. Trotzdem erweist sich das …
Bayerische Handwerker mit Geschäftslage zufrieden

Arbeitsmarkt

Preisdruck und Fachkräftemangel im Handwerk

Jörg Dittrich ist Chef einer Dachdeckerfirma in Dresden, in vierter Generation. Als erster Ostdeutscher führt er nun einen der vier Spitzenverbände …
Preisdruck und Fachkräftemangel im Handwerk

Offene Lehrstellen

Ausbildung: „Eklatanter Bewerbermangel“ im Handwerk

Im Handwerk stehen die Berufschancen so gut wie selten. Fachkräfte werden händeringend gesucht - doch nicht gefunden. Viele junge Leute ziehen …
Ausbildung: „Eklatanter Bewerbermangel“ im Handwerk

Fachkräftemangel

Mit Smartphone auf der Baustelle: Die Handwerk-Influencerin

Sandra Hunke ist nicht nur Handwerkerin, sondern auch Influencerin und Model. Mit ihrer Reichweite möchte sie junge Menschen für Ausbildungsberufe …
Mit Smartphone auf der Baustelle: Die Handwerk-Influencerin

Handwerk

Roboter sollen auf Baustellen mitarbeiten

Aus der Industrie sind Roboter nicht mehr wegzudenken. Inzwischen gibt es auch solche, die dübeln und verputzen können. Aber eine Baustelle ist etwas …
Roboter sollen auf Baustellen mitarbeiten

Insolvenzen

Handwerkspräsident warnt vor Scheitern der Energiewende

Die Energiewende braucht das Handwerk, das sie umsetzt. Der Handwerkspräsident fordert dafür einen sinnvollen Plan.
Handwerkspräsident warnt vor Scheitern der Energiewende

Unternehmen

Handwerk beklagt ausufernde Bürokratie

Dokumentationspflichten, Berichtspflichten, andere Formen der Bürokratie - das Handwerk fordert: „Lasst uns doch einfach nur arbeiten.“
Handwerk beklagt ausufernde Bürokratie

Keine Münzen

Trinkgeld für Handwerker zu Weihnachten: Wie viel ist üblich?

Nicht nur im Restaurant, auch zu Hause ist manchmal ein Trinkgeld angemessen – nämlich dann, wenn Handwerker anrücken. Aber welche Höhe sollte es …
Trinkgeld für Handwerker zu Weihnachten: Wie viel ist üblich?

Verbände

Neuer Handwerkspräsident will Fachkräftemangel bekämpfen

Nach neun Jahren gibt es einen neuen Handwerkspräsidenten: Der Dresdner Jörg Dittrich will das deutsche Handwerk für die Zukunft fit machen. Wichtig …
Neuer Handwerkspräsident will Fachkräftemangel bekämpfen

Brauchtum

Dresdner Stollenfest - Tausende Menschen feiern Striezel

Wegen der Corona-Pandemie war in den vergangenen beiden Jahren das Fest ebenso ausgefallen wie der Striezelmarkt in der sächsischen Landeshauptstadt. …
Dresdner Stollenfest - Tausende Menschen feiern Striezel

Energiekrise

Kriegsfolgen: Handwerksbetriebe machen weniger Umsatz

Steigende Betriebskosten, hohe Energiepreise und eine sinkende Kaufkraft machen Handwerksbetrieben in Deutschland zu schaffen. Finanziell könnte es …
Kriegsfolgen: Handwerksbetriebe machen weniger Umsatz

Arbeitsmarkt

Handwerk rechnet mit anhaltendem Fachkräftemangel

Wer Handwerker braucht, braucht oft auch Geduld. Die Betriebe haben einfach alle Hände voll zu tun. Ändert sich das nun wegen steigender Kosten und …
Handwerk rechnet mit anhaltendem Fachkräftemangel

Handel

Schmuckbranche im Trend: Wenn es nachhaltig funkelt

Altgold zusammensuchen, abstauben und zu einem neuen Schmuckstück machen lassen: So sieht eine Form von Nachhaltigkeit aus. Doch das ist nicht alles, …
Schmuckbranche im Trend: Wenn es nachhaltig funkelt