EU-Asylreform: Binnengrenzkontrollen als letztes Mittel

Migration

EU-Asylreform: Binnengrenzkontrollen als letztes Mittel

Binnengrenzkontrollen sind in der EU die Ausnahme. Damit das so bleibt, sind aus Sicht von Bundesinnenministerin Faeser Fortschritte bei der Reform …
EU-Asylreform: Binnengrenzkontrollen als letztes Mittel
„Reichsbürger“-Razzia - Politiker für schärferes Waffenrecht

Extremismus

„Reichsbürger“-Razzia - Politiker für schärferes Waffenrecht
Bundesinnenministerin Faeser und Baden-Württembergs Innenminister Strobl drängen auf ein schärferes Waffenrecht. Nach der folgenreichen „Reichsbürger“-Razzia erhält die Debatte neuen Schwung.
„Reichsbürger“-Razzia - Politiker für schärferes Waffenrecht
Mutmaßlicher Schütze der „Reichsbürger“-Razzia in U-Haft

Extremismus

Mutmaßlicher Schütze der „Reichsbürger“-Razzia in U-Haft
Schon bei der großen „Reichsbürger“-Razzia im Dezember war die Sorge groß, dass jemand auf die Einsatzkräfte schießen könnte. Bei weiteren Durchsuchungen in der Szene wurde jetzt ein Polizist angeschossen.
Mutmaßlicher Schütze der „Reichsbürger“-Razzia in U-Haft

Arbeitskräfte

„Warum sind Sie nicht nach Deutschland gekommen?“

Ohne Arbeitskräfte aus dem Ausland wird es künftig nicht gehen, lautet die Botschaft der Ampel-Koalition. Beim Ortstermin in Kanada erfahren deutsche …
„Warum sind Sie nicht nach Deutschland gekommen?“

Bundesregierung

Kanada: Faeser und Heil informieren sich zu Arbeitsmigration

Zu bürokratisch, Sprache fremd - Arbeitskräfte, die nach Deutschland kommen wollen, müssen viele Hürden überwinden. Wie es einfacher geht, wollen …
Kanada: Faeser und Heil informieren sich zu Arbeitsmigration

Themen Migration und Haushalt

Bundestags-Kreuzverhör: CSU rügt „ignorierte Hilfeschreie“ – Faeser äußert sich zu Österreich-Grenzkontrollen

Die nächste Regierungsbefragung steht an: Nancy Faeser und Svenja Schulze stehen dem Bundestag Rede und Antwort. Dabei gibt es Zündstoff.
Bundestags-Kreuzverhör: CSU rügt „ignorierte Hilfeschreie“ – Faeser äußert sich zu Österreich-Grenzkontrollen

Hamburg

Nach Amoklauf: Diskussion über Waffengesetze

Nach dem Amoklauf bei den Zeugen Jehovas in Hamburg schweben drei Menschen weiterhin in Lebensgefahr. Die Innenminister beraten, wie solche Taten …
Nach Amoklauf: Diskussion über Waffengesetze

Migrationspolitik

Faeser zuversichtlich für Asyl-Einigung in Europa

Seit Jahren streiten die EU-Staaten über die Migrationspolitik. Zuletzt ging es immerhin langsam voran. Kann trotzdem die ganz große Reform gelingen? …
Faeser zuversichtlich für Asyl-Einigung in Europa

Tragödie im Mittelmeer

Mindestens 62 tote Migranten nach Unglück vor Italien

Nach dem Bootsunglück vor Italien werden weitere Leichen gefunden. Ein mutmaßlicher Schleuser wird festgenommen. Der Ruf nach einem Umdenken in der …
Mindestens 62 tote Migranten nach Unglück vor Italien

Katastrophe

Baerbock und Faeser im Erdbebengebiet in der Türkei

Bei den Erdstößen im türkisch-syrischen Grenzgebiet sind mehr als 48.000 Menschen ums Leben gekommen. Zwei deutsche Ministerinnen sprechen mit Opfern …
Baerbock und Faeser im Erdbebengebiet in der Türkei

Drei Jahre nach Anschlag

Gedenken und Ruf nach Aufklärung in Hanau

Vor drei Jahren erschoss ein Deutscher neun Menschen aus rassistischen Motiven in Hanau. Innenministerin Faeser spricht von Konsequenzen aus der Tat …
Gedenken und Ruf nach Aufklärung in Hanau

Zoff zwischen Bund und Ländern

„Können nicht x-beliebig viele Menschen aufnehmen“: CDU-Landrat fordert schnelles Rückführen

Ukraine-Krieg, Erdbeben, Konflikte: Viele Menschen flüchten nach Deutschland. Auch nach dem Flüchtlingsgipfel mit Faeser gibt es viele offene Fragen.
„Können nicht x-beliebig viele Menschen aufnehmen“: CDU-Landrat fordert schnelles Rückführen

Migration

Kommunen pochen auf mehr Geld für Flüchtlingsunterbringung

Nach dem Gipfel ist vor dem Gipfel: Die Kommunen wollen mehr Hilfen des Bundes für die Unterbringung von Flüchtlingen - und setzen jetzt ihre …
Kommunen pochen auf mehr Geld für Flüchtlingsunterbringung

Aufnahme, Unterbringung und Versorgung

„Durchwursteln geht nicht mehr“: Kommunen fordern Hilfe – Flüchtlingsgipfel mit Faeser

Regeln für die Verteilung von Asylbewerbern und Unterstützung der Kommunen: Die Erwartungen an den Flüchtlings-Gipfel mit Innenministerin Nancy …
„Durchwursteln geht nicht mehr“: Kommunen fordern Hilfe – Flüchtlingsgipfel mit Faeser

Migration

Flüchtlingsgipfel: Mehr Kooperation - noch kein neues Geld

Die Erwartungen an den Flüchtlingsgipfel waren hoch. Erfüllt wurden sie größtenteils nicht. Immerhin sollen neue Strukturen zur Zusammenarbeit den …
Flüchtlingsgipfel: Mehr Kooperation - noch kein neues Geld

Katastrophenschutz

Faeser setzt nicht auf Bunker - Warninfrastruktur wichtiger

Schutzbunker für alle Menschen in Deutschland gibt es nicht. Sie zu bauen, wäre sehr teuer. Die im vergangenen Jahr angestoßenen Überlegungen, wie …
Faeser setzt nicht auf Bunker - Warninfrastruktur wichtiger

Migration

Union erhöht Druck auf Ampel-Koalition bei Flüchtlings-Thema

Immer wieder warnen Länder und Kommunen vor einer Überlastung bei der Unterbringung von Flüchtlingen. Der Union ist ein von Innenministerin Nancy …
Union erhöht Druck auf Ampel-Koalition bei Flüchtlings-Thema

Migration

Flüchtlingsgipfel in wenigen Wochen

Vielerorts fehlen bezahlbarer Wohnraum, Kitaplätze und Lehrkräfte für Deutsch-Kurse. Die Flüchtlingsversorgung ist für die Kommunen eine große …
Flüchtlingsgipfel in wenigen Wochen

Doppelrolle

„Ich will Ministerpräsidentin werden“: Innenministerin Faeser tritt als Spitzenkandidatin bei Hessen-Wahl an

Es war ein offenes Geheimnis: Innenministerin Nancy Faeser (SPD) tritt als Spitzenkandidatin bei der Hessen-Wahl an. Per Interview verkündete sie …
„Ich will Ministerpräsidentin werden“: Innenministerin Faeser tritt als Spitzenkandidatin bei Hessen-Wahl an