Ausschließlich sozialer Wohnungsbau in diesem Projekt in der Hopfenstraße

Ausschließlich sozialer Wohnungsbau in diesem Projekt in der Hopfenstraße

Am Dienstag war symbolischer Spatenstich.
Ausschließlich sozialer Wohnungsbau in diesem Projekt in der Hopfenstraße
Richtfest für Mehrfamilienhäuser im Baugebiet Schlatäcker
Richtfest für Mehrfamilienhäuser im Baugebiet Schlatäcker
29 Wohnungen mit KfW-40-Standard entstehen insgesamt, sieben davon als Sozialwohnungen.
Richtfest für Mehrfamilienhäuser im Baugebiet Schlatäcker
Frau ersteigert Haus in italienischem Dorf für 5.555 Euro – und findet ihr Glück

US-Amerikanerin gewinnt Auktion

Frau ersteigert Haus in italienischem Dorf für 5.555 Euro – und findet ihr Glück
Eine US-Amerikanerin ersteigert ein Haus in einem sizilianischen Dorf - für nur 5.555 Euro. Geplant war das allerdings nicht.
Frau ersteigert Haus in italienischem Dorf für 5.555 Euro – und findet ihr Glück

Ist der neue Platz „kalt und karg“?

Gestaltung des Johannes-Ziegler-Platz auf dem ehemaligen Triumph-Areal ist Anlass zur Kritik bei den Anfragen im Gemeinderat. Investor „Zuhause in …
Ist der neue Platz „kalt und karg“?

Göggingen Ortsmitte: „Objektiv ist das keine Enteignung“

Gögginger Gremium ordnet für den Bereich der „Südlichen Ortsmitte“ die Umlegung an. Auf dem rund 3,3 Hektar großen Baugebiet könnten 35 …
Göggingen Ortsmitte: „Objektiv ist das keine Enteignung“

Lisa König kämpft nicht mehr allein

Im November hat die Aalener Handwerksmeisterin einen Hilferuf an die Zeitung geschickt: Nun hat sie eine Fachkraft gefunden und der Betrieb kann …
Lisa König kämpft nicht mehr allein

Was der Bauantrag für den Woha-Umbau vorsieht

Gastronomie im Erdgeschoss, Verwaltungs- und Büroräume darüber und möglichst ein Saal.
Was der Bauantrag für den Woha-Umbau vorsieht

Bundesregierung

Vor Spitzentreffen: Baerbock verlangt Kompromissbereitschaft

Bei mehreren zentralen Themen liegen die Ampel-Partner über Kreuz. Nach scharfer Kritik von Vizekanzler Habeck ist das Bemühen groß, die Wogen zu …
Vor Spitzentreffen: Baerbock verlangt Kompromissbereitschaft

Räte haben viele Fragen zu „Hofgut Becherlehen“

Verwaltung stellt Stand des Wohn- und Ferienhofes vor. Vor allem Kaltluftströme sind Thema.
Räte haben viele Fragen zu „Hofgut Becherlehen“

Klimakrise

Viel Kritik an Heizungsaustausch - Habeck kompromissbereit

Eine Wärmewende muss her. Dafür hat die Ampel bereits 2022 einen Gesetzentwurf vorgelegt - daran gibt es viel Kritik. Der Bundeswirtschaftsminister …
Viel Kritik an Heizungsaustausch - Habeck kompromissbereit

Naturschutz

Schottergärten schaden Mikroklima und Artenvielfalt

Kieselsteine und Schotter statt blühender Sträucher und Stauden: Schottergärten mögen aufwandsarm sein und manche finden sie schick. Doch sie stellen …
Schottergärten schaden Mikroklima und Artenvielfalt

Brenz-Haus: Anwohner kündigt Widerspruch an

Harald Seiz: Verwaltung hat bei Genehmigung von Mehrfamilienhäusern getrickst.
Brenz-Haus: Anwohner kündigt Widerspruch an

Immobilien

Ifo: „Im Wohnungsbau geht die Angst um“

Höhere Zinsen, gestiegene Baukosten - im Wohnungsbau werden deutlich häufiger Aufträge storniert als früher.
Ifo: „Im Wohnungsbau geht die Angst um“

Energiepolitik

Weil nennt Habeck-Pläne für Heizungen unrealistisch

Die angestrebte Heizwende ist eine gigantische Aufgabe, vor der Hausbesitzer, Staat, Industrie und Handwerk stehen. Die geplanten schärferen Vorgaben …
Weil nennt Habeck-Pläne für Heizungen unrealistisch

In Röttingen kann bald gebaut werden

Bauplatzpreise, Vergaberichtlinien und Straßennamen: Welche wegweisenden Festlegungen zum neuen Wohnbaugebiet „Sallenfeld III“ getroffen wurden. 
In Röttingen kann bald gebaut werden

BGH-Urteil

Wohnungseigentümer dürfen „nicht einfach drauflos bauen“

Bauvorhaben sorgen in Eigentümergemeinschaften oft für Streit. Seit gut zwei Jahren gelten neue Regeln. Der Bundesgerichtshof stellt mit einem ersten …
Wohnungseigentümer dürfen „nicht einfach drauflos bauen“

Immobilien

Baugenehmigungen brechen zu Jahresbeginn ein

Trotz der großen Nachfrage nach Wohnraum brechen die Baugenehmigungen ein. Die Bewilligungen für Einfamilienhäuser fielen um gut ein Viertel und bei …
Baugenehmigungen brechen zu Jahresbeginn ein

Nordsee-Insel

Gemeinde Sylt verbietet Bau neuer Ferienwohnungen

Viele Wohnungen für Urlauber, zu wenig bezahlbarer Wohnraum für Sylter - damit soll nun Schluss sein. Unterstützer feiern: Man habe sich nicht …
Gemeinde Sylt verbietet Bau neuer Ferienwohnungen

Soziales

Bund privatisierte seit 2013 Tausende Wohnungen

Der Wohnraum in Deutschland ist teuer und knapp - trotzdem hat der Bund seit 2013 etliche Wohnungen an Privatpersonen verkauft. Diese …
Bund privatisierte seit 2013 Tausende Wohnungen