Europaweit einzigartige Einrichtung

Seit 1999 ist die Internationale Musikschulakademie Kulturzentrum Schloss Kapfenburg eine Erfolgsgeschichte. Ein Ort zum Musizieren, zum gemeinsamen Proben. Aber auch ein Ort für gutes Essen, Feiern und um Kultur zu erleben. Musikerinnen und Musiker aus aller Welt kommen in den stilvollen Schlossräumen zusammen.
Neben der Veranstaltung von Konzerten ist das Thema Gesundheit für Musizierende seit 20 Jahren ein Schwerpunkt der Musikschulakademie, das Motto lautet „Fit mit Musik“. Aber auch über die Grenzen der Musik hinaus steht Schloss Kapfenburg - mit dem stiftungseigenen Restaurant Fermata - seinen Gästen als Fortbildungs-, Tagungs- und Kulturzentrum offen.
Gesundes Musizieren an der Internationale Musikschulakademie erlernen
Die Internationale Musikschulakademie ist eine europaweit einzigartige Einrichtung. So ist durch enge Partnerschaften in den Bereichen Wirtschaft, Kultur, Gesundheit und Bildung ein Netzwerk entstanden und die Stiftung schafft Raum für zukunftsweisende Projekte und produktiven Wissensaustausch. Was oft missverstanden wird: Die Internationale Musikschulakademie ist keine Musikschule, sondern unterstützt Musikschulen sowie Musikerinnen und Musiker. Das Schloss bietet Räume für gemeinsame Proben. Es ist aber auch ein Ort, an dem neue Ideen entwickelt und vermittelt werden. Etwa rund um das Thema Musizieren und Gesundheit. Die Internationale Musikschulakademie ist damit ein Vorreiter in Deutschland. „gesunde musikschule®“ und „gesundes orchester“ sind aktuelle Projekte. Hierbei werden Mentorinnen und Mentoren ausgebildet, die Erkenntnisse der Musikphysiologie und -psychologie sowie medizinische Aspekte des Musizierens alltagstauglich und praxisnah in den Musikschulunterricht sowie in den Probenalltag von Berufs- und Laienorchestern integrieren. „Es ist ein wichtiges Thema“, betont Moritz von Woellwarth, Akademiedirektor und Geschäftsführer. Das Bewusstsein müsse dafür bei Musizierenden und Lehrenden weiter geschärft werden. 78 Musikschulen haben sich in Deutschland aktuell für die „gesunde musikschule®“ zertifizieren lassen – und es werden immer mehr.
Ein offenes Haus für Fortbildungen und Tagungen
An 360 Tagen im Jahr herrscht Betrieb auf der Kapfenburg. Ein erfolgreiches Angebot sind die Musikfreizeiten. Chöre und Orchester, Hobby- und Berufsmusiker nutzen die vielfältigen Möglichkeiten des gemeinsamen Probens und Musizieren auf Schloss Kapfenburg. Denn es ist ein Auftrag der Stiftung Schloss Kapfenburg, sich der (inter-)kulturellen und musikalischen Jugendbildung in Baden-Württemberg anzunehmen. Zielgruppe sind dabei vor allem die Musikschulen im Land, die auf Schloss Kapfenburg ideale Probenbedingungen vorfinden.
Doch es gibt es weit mehr Angebote auf dem ehemaligen Deutschordensschloss. Die Stadt Lauchheim bietet romantische Trauungen im Schloss an. Das Restaurant Fermata verwöhnt mit kreativer und regionaler Küche die Gäste. Das Küchenteam versorgt auch die Gäste aus aller Welt, die sich für Fortbildungen und Tagungen auf Schloss Kapfenburg treffen. Der Anlass des Treffens muss kein musikalischer sein. „Wir sind ein offenes Haus“, erklärt Moritz von Woellwarth, „und wir haben noch Kapazitäten für Tagungen frei.“
Kulturzentrum der Region
Die klassische Konzertreihe Accelrando, „Turnaraound – Jazz im Bandhaus“ und das Festival im Sommer haben Schloss Kapfenburg weit über die Region hinaus als außergewöhnlichen Veranstaltungsort etabliert. Außergewöhnlich durch das Ambiente der herrlichen Anlage. Außergewöhnlich durch die Prominenz und Qualität der nationalen und internationalen Acts. Außergewöhnlich auch, weil der Träger der Internationale Musikschulakademie Kulturzentrum Schloss Kapfenburg eine Stiftung ist. Der Betrieb trägt sich dank Fördergeldern, Sponsoren und breit gefächerter Angebote. Profitoptimierung ist und war niemals das Ziel. Die Internationale Musikschulakademie wurde ins Leben gerufen, der Begegnung junger Menschen und Musizierenden aus ganz Europa Raum zu geben. Gegründet vom Landesverband der Musikschulen Baden-Württembergs e.V. und dem Förderverein Internationales Musik- und Kulturzentrum Schloss Kapfenburg e.V. vertreten durch das Land Baden-Württemberg, dem Ostalbkreis, die Stadt Lauchheim und der Kreissparkasse Ostalb.
Weitere Informationen unter www.schloss-kapfenburg.de.

