Sonderveröffentlichung
Freizeit & Reisen
Zug statt Flug: Warum Reisen mit der Bahn im Trend liegen
Alle reden vom Klimaschutz. Immer mehr Menschen tun auch etwas dafür. Statt mit dem Flieger zum Ziel zu jetten, nehmen sie den Zug. Der Umstieg lohnt sich auch aus anderen Gründen.Es gibt Menschen,
weiterMehr Direktflüge ab Stuttgart im Jahr 2020
Die österreichische Airline Lauda (früher Laudamotion) will ihren Sommerflugplan um fünf neue Direktstrecken ab Stuttgart erweitern.
Urlauber können sich im nächsten Jahr über
weiterAb nach Südamerika – Diese Vorkehrungen sind zu treffen
Faszination Südamerika - Unendliche Weiten, Natur und eine vollkommen andere Kultur. All dies fasziniert Reisende, die gerne einmal eine Tour durch Südamerika oder ein spezielles Land machen
weiterCamping Tour mit dem Fahrrad
Eine Campingtour mit dem Fahrrad hat einen entscheidenden Nachteil: man kann nur wenig Gepäck mitführen. Camper, die ihre Tour rechtzeitig planen und eine Liste der Dinge aufstellen, die für
weiterEinen Urlaub in Andalusien verbringen
Die Deutschen reisen trotz aller berechtigten Sorgen rund um den Klimawandel weiterhin gerne in den Urlaub. Bereits seit ein paar Jahren gibt es aber immer mehr den Trend zum Urlaub im eigenen Land. Das
weiterRucksack-Reisen brauchen gute Planung
Rucksack-Reisen sind beliebter denn je. Immer mehr Reiselustige entscheiden sich dafür, Land und Leute mit einem Rucksack und ohne viel Gepäck zu entdecken. Die Vorteile gegenüber einer
weiterEine Tour durch die Zeit als der Punk nach Deutschland kam
Ein schwarzer, auf Hochglanz polierter Porsche fährt über das Kopfsteinpflaster der Ratinger Straße. Vorbei an einem Laden, der Stone heißt. Immerhin: Musik wird hier noch gespielt, auch wenn das
Wissenswertes zur Tour
Anreise Die portugiesische Fluggesellschaft Tap (www.flytap.com) und die deutsche Eurowings (www.eurowings.com) fliegen von Stuttgart aus nach Porto, Lissabon oder Faro.
Unterkunft In Chaves und Faro
weiterPortugals Version der Route 66
Es wäre ein reizvolles Spiel, ganze Landschaften selbst gestalten zu können. Was würde gut zusammenpassen? Die Uferlandschaften der Mosel vielleicht, vereint mit den Olivenhainen und Weingütern der
Die schönsten Reiseziele in Osteuropa zu Wasser
Der Osten Europas ist als Reiseziel lange nicht so bekannt wie die Regionen in Westeuropa. Doch gerade darin liegt ein großer Reiz. Es gibt einzigartige Regionen mit einer interessanten Geschichte,
weiterIn den Urlaub für das Selfie
Das Reisen hat sich in den vergangenen 25 Jahren stark verändert. Warum eine Urlaubsreise heute anders als früher ist:
1. Billigflieger und ErlebnissuchtDer Trend geht seit Jahren weg vom klassischen
Tinder warnt Reisende
Homosexualität Die Dating-App Tinder will Reisende der LGBTQ-Gemeinschaft mit einer neuen Funktion besser schützen.
In Ländern, in denen Homosexualität gesetzlich verfolgt wird, bekommen Nutzer einen
Auf sanft schaukelnden Wellen
Wenn der nächste Urlaub geplant wird, müssen meistens mehrere Interessen miteinander verbunden werden. Der eine möchte vielleicht fremde Städte erkunden, der andere sich lieber in Ruhe entspannen.
Ärger mit der Airline: Neues zu Fluggastrechten
Flugreisen Wenn sich ein Flug deutlich verschiebt, können Pauschalurlauber zumindest ein wenig Geld zurückverlangen. Die Verschiebung eines Flugs um bis zu vier Stunden ist nach aktueller Rechtslage
Auf Spurensuche in Erfurt
In Erfurt lebten im Mittelalter viele Juden. Deren wechselvolle Geschichte kann man nun an vielen Stellen der Stadt wiederentdecken. Wie Schwalbennester kleben die restaurierten Fachwerkhäuser auf der
Gelbe Frucht mit großem Potenzial
Francesco Gangemi war früher Vermessungstechniker. „Land, Lust und Fantasie waren da. Statt finanzieller Sicherheit gab es im Tausch mehr Zufriedenheit“, so beschreibt Francesco Gangemi das,
Die attraktiven Nebendarsteller der Städtereisen
Zugegeben, so einen Londoner mit seinem hochnäsigen Oxford-Akzent versteht man besser als den Liverpooler Slang namens „Scouse“, benannt nach dem hier typischen, Labskaus-ähnlichen Gericht.
Das strahlende Wasser der Gesundheit
Die Nervensäge, die auf dem Nebensitz sitzt
Ein jeder kennt sie, jeder hasst sie und jeder kann Horrorgeschichten erzählen von Menschen, die man nie im Leben treffen wollte, mit denen man aber mindestens eine Flixbus-Fahrt, schlimmstenfalls eine
Heimatliebe auf Bierflaschen und Grabsteinen
Lange geheim halten konnte Volker Martens sein Hobby nicht. Als der gelernte Tischler damit anfing, Bier zu brauen, sprach sich das auf Föhr rasch herum. Nur 82 Quadratkilometer groß ist die Insel vor
Ankommen, ausschlafen, aufessen, angehen
Anreise Mit Bahn und Bus ab Stuttgart-Hauptbahnhof über Karlsruhe, Basel, Bern bis Saas-Fee Busterminal. Fahrzeit etwa 6 Stunden, www.bahn.de.
Unterkunft Historisches, romantisches Vier-Sterne-Hotel
weiterEin Adrenalinkick unterm Weihnachtsbaum ist Trend
Manchmal verliert man sich in der Routine und wünscht sich nur eines: Neues auszuprobieren und die Komfortzone zu verlassen. Im Hier und Jetzt leben, Energie tanken, sich selber wieder spüren. Weihnachtsgeschenke
Den ersten Viertausender erobern
Plötzlich steht sie da. Eine Sprossenwand im Riesenformat. 14 Meter hoch ragt sie steil in die Höhe. Wer das 4 027 Meter hohe Allalinhorn besteigen will, muss dort hinauf. Und das wollen viele.
Mehr Sicherheit für Touristen
Sicherheit Nach einer Reihe von Todesfällen unter US-Touristen will die Dominikanische Republik die Sicherheit von Urlaubern erhöhen. So wird zum Beispiel eine Notdienstzentrale in der Touristenhochburg
Ein oftmals unterschätzter Ort
Schwalbe, Spatz, Star, Sperber und Habicht - wer bei dieser Reihe an Vögel denkt, ist kein Fahrzeugliebhaber. Die denken bei diesen fünf nämlich erstens an Simson und zweitens an Suhl. 1856 wird der
Für jede Kondition ein optimal geeigneter Weg
70 Hektar Ruhe nur acht Minuten von Manhattan entfernt
Ein Sommersonntag in New York. In den Häuserschluchten Manhattans steht die Luft, Taxis hupen um die Wette, der Schweiß rinnt. Jetzt heißt die Lösung: auf zum Battery Maritime Building und ein Ticket
Auf und Ab entlang der Flüsse
Höhenmeter ohne Ende: Von Rochehaut – was ja nichts anderes als hoher Felsen heißt – sieht man weit in die Tiefe. Auf einen Fluss, der sich tief eingegraben hat, von steilen Hängen flankiert