Anzeige
Kfz
Passenden Parkplatz suchen
Viele Autofahrer haben so ihre Probleme mit dem Parken. Das liegt aber nicht immer am Fahrvermögen. Denn manche Stellplätze sind einfach nicht auf immer größer werdende Autos ausgelegt und daher recht
Unfall mit Tieren
Nach einem Zusammenstoß mit Kleintieren wie Igeln, Eichhörnchen, Kaninchen oder Kröten sollten Autofahrer sich und andere nicht gefährden und im Zweifel einfach weiterfahren. Das gelte vor allem bei
Bei Glätte sicher ankommen
Bei Winterglätte nehmen nicht nur Bagatellunfälle zu, sondern auch die Zahl der schweren Personenschäden steigt überdurchschnittlich an. Umso wichtiger ist ein effektiver Winterdienst, der frühzeitig
Die Reichweite etwas verbessern
Besitzer eines E-Autos sollten das Fahrzeug im Winter möglichst in der Garage parken. Denn ein stark ausgekühlter Akku speichert weniger Energie, warnt der ADAC.
Zudem ist es sinnvoll, den Innenraum
Engstelle – und nun?
Wenige Verkehrssituationen dürften für mehr Frust sorgen als das Reißverschlussverfahren. Die einen ärgern sich über jene Autos, die schon lange vor Ende der Spur einfädeln wollen. Die anderen stören
Landwirt haftet für Kühe
Will ein Landwirt sein Vieh von einer Fläche zu einer anderen treiben, muss er dabei sehr vorsichtig sein. Denn wenn die Tiere unterwegs Autos beschädigen, muss ihr Besitzer auch dann haften, wenn ein
Züge sind pünktlicher
Die Bahn macht Fortschritte in Sachen Pünktlichkeit. Im Gegensatz zum vergangenen Jahr dürfte das Unternehmen das selbst gesteckte Ziel in Sachen Pünktlichkeit diesmal schaffen. Allerdings muss die
Ablenkung durch Touchscreen im Auto
Einen fest eingebauten berührungsempfindlichen Bildschirm im Auto dürfen Fahrer nur dann bedienen, wenn dies mit einem kurzen, den Straßen- und Wetterverhältnissen angepassten Blick zusammengeht. Alles
Gut zu wissen
Der Garten muss winterfest gemacht werden.
Empfindliche Stauden und Sträucher wie Lavendel oder Flieder sowie alle Gräser und Rosen sollten dennoch erst im Frühling geschnitten werden. Das empfiehlt
Nun ist Traktorenzeit
Im Spätsommer und Herbst fahren Landwirte die Ernte ein. Gerade auf Landstraßen sind deshalb jetzt viele Traktoren, Mähdrescher und andere Landmaschinen unterwegs.
Um die Risiken eines Unfalls zu verringern,
Mit dem E-Scooter sicher unterwegs
Egal, ob privat gekauft oder gemietet: Bremsen auf dem E-Tretroller will gelernt sein. Am besten geht das, wenn sich Rollerfahrer möglichst weit hinten aufs Trittbrett stellen und die Knie leicht beugen,
Hochkonjunktur für Wildunfälle
Es ist dunkel, die Straßen sind nass und die Sicht ist schlecht. Kein Wunder, dass gerade bei Dunkelheit und Regen mehr Unfälle passieren. Wanderer und Förster beobachten die Tiere gerne, für den Autofahrer
Kraftreserven für die kalten Tage
Kaum sinken die Temperaturen auf einstellige Werte oder gar in den Minusbereich, gehen zahlreiche Autobatterien in die Knie. Altersschwache und tiefentladene Energiespeicher zählen zumindest im Winter
Im Zweifel Polizei rufen
Immer mehr Menschen steigen aufs Fahrrad oder moderne E-Tretroller. Die Radwege und Radstreifen werden voller, die Infrastruktur ist aber oft nicht darauf eingerichtet und die Unfallgefahr steigt. Was
E-Tretroller – die flotten Flitzer in der City
E-Tretroller erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Aber auch mit maximal 20 km/h kann es gefährlich für den Fahrer werden – also was tun bei Verletzungen?
E-Scooter sind praktische und handliche
Angaben müssen stimmen
Irrtümliche Angaben zum Kilometerstand bei einem Gebrauchtwagenangebot in einem Onlineportal können Unterlassungsklagen und Gerichtskosten nach sich ziehen. Zum Beispiel dann, wenn so einen Angabe durch
Vollbremsung ohne Grund vermeiden
Auch wenn der Vorausfahrende ohne zwingenden Grund stark abbremst, muss der Hintermann eventuell mithaften. Der Anscheinsbeweis, wonach der Auffahrende Schuld am Unfall hat, kann zwar widerlegt werden,
ABC-Schützen sicher zur Schule begleiten
Der kürzeste Schulweg ist nicht immer der beste. Eltern sollten mit ihren Kindern vor dem Schulanfang den sichersten Weg einüben – ob direkt zur Schule oder zur Haltestelle. Sicher ist ein Weg,
Fernlicht – wann erlaubt?
Mancher Autofahrer meint, dass die Fernlicht-Funktion nur außerorts erlaubt sei. Das ist so nicht richtig. Achmed Leser vom TÜV Thüringen erläutert die Regeln: Grundsätzlich schreibe die Straßenverkehrs-Ordnung
Flagge zeigen – in der Kolonne
Wenn etwa Polizei oder Militär große Einheiten verlagern, sind deren Fahrzeuge oftmals als Konvoi auf den Straßen unterwegs. Was müssen Autofahrer wissen? Wenn Fahrzeuge in einer Kolonne unterwegs
Waschen – aber richtig
Über ihren Neuwagen freuen sich die meisten Besitzer sehr. Doch auch der wird dreckig. Sind aber die frischen Lacke zu empfindlich für die Waschstraße? So hieß es zwar früher, berichtet das Magazin
Typenvielfalt – das richtige Fahrrad finden
Wenn die Verkaufszahlen ein Indikator für die Beliebtheit eines bestimmten Fahrradtyps sind, dann liegt ein Klassiker seit Jahren in der Gunst der Radler ganz weit vorne: das Trekkingrad. Dieses macht
Musik – ohne ist Fahren langweilig
Wer im Auto unterwegs ist, sollte auf eines keinesfalls verzichten: die persönliche Playlist. Denn wer darauf vertraut, dass sich immer gerade ein Radiosender findet, der zu Strecke und Stimmung passt,
Hunde – sicher und bequem im Auto dabei
Ab in die Transportbox – so lautet der sicherste Befehl an Haustiere wie Hunde und Katzen, wenn sie im Auto mitfahren sollen. Rechtlich und zu deren eigenem Schutz dürfen sie nur ausreichend gesichert
Gut zu wissen
Steht ein Auto länger still, kann sich Flugrost an den Bremsscheiben bilden. Er sorgt nach dem Losfahren anfangs für schlechtere Bremsleistung, warnt der Auto Club Europa (ACE). Der Rost gehe allerdings
Leistung satt – und trotzdem kein Durchzug
„Wieviel PS hat deiner?“ Nicht nur beim Autoquartett ist das eine häufig gestellte Frage. Für viele hat die Leistung eines Autos nach wie vor einen hohen Stellenwert. Betrachtet man jedoch
Gefährlich – zu viel Sprit im Kofferraum
Die Corona-Krise lässt die Spritpreise purzeln. Jetzt volltanken, ja – aber Sprit hamstern? Nein, viel zu gefährlich. Aus Sicherheitsgründen raten Auto Club Europa (ACE) und ADAC, nicht mehr als
Tschüss – bis Oktober
Rechtzeitig vor Beginn der wärmeren Tage sollten Autofahrer auf Sommerreifen umsteigen. Diese verfügen über eine härtere Gummimischung und mehr Grip. Dadurch können sie hohen Temperaturen oder auch
E-Bike statt Auto und ÖPNV bietet zahlreiche Vorteile
Sie haben es satt, in den übervollen Bussen oder Bahnen zu fahren und möchten sich auch kein eigenes Auto mehr leisten? Dann ist das E-Bike die optimale Alternative, um zur Arbeit, zum Einkaufen
weiterFrühling - So wird das Auto fit
Im Fußraum sammeln sich Split und Dreck und am Lack fressen die Streusalzreste: Oft setzt der Winter den Fahrzeugen zu.
„Nach einem Winter mit viel Salz und Matsch sollte das Fahrzeug komplett gereinigt