Die durchschnittlichen Marketingbudgets steigen - im Jahr 2022 von 6,4 % auf 9,5 % der Unternehmenseinnahmen. Sie möchten dem Trend entgegenwirken und auf lange Sicht Ihre Marketingkosten reduzieren?
Eine SEO-Analyse dient der Generierung von Traffic durch eine Verbesserung des Rankings in der organischen Suche großer Suchmaschinen - allen voran Google. Durch das Aufdecken von Optimierungspotenzialen und die konsequente Behebung von Schwächen lassen sich die Sichtbarkeit und Reichweite Ihrer Website signifikant erhöhen und Sie haben die realistische Chance, Spitzenplatzierungen in den Suchmaschinen-Rankings zu erzielen und vor allem diese langfristig zu halten.
Zentrale Elemente einer SEO-Analyse
Eine effektive SEO-Analyse beinhaltet ein strukturiertes Vorgehen und nimmt alle Teilaspekte einer Website unter die Lupe, die Einfluss auf das Ranking haben:
- Keyword-Analyse: Die Recherche und Analyse wichtiger Suchbegriffe, die Zielgruppen verwenden, um nach Informationen, Produkten und Dienstleistungen zu suchen, ist ein zentraler Ausgangspunkt für weitere Maßnahmen im Bereich On-Page-Optimierung. Um strategische SEO-Ziele zu realisieren, ist es wichtig, die richtigen Schlüsselbegriffe zu wählen und sie hinsichtlich ihrer Relevanz - d. h. der Anzahl an qualitativ hochwertigen Suchanfragen - zu beurteilen.
- On-Page-Optimierung: Alle Inhalte einer Website, der dazugehörigen Meta-Dateien sowie die Seitenstruktur sind auf Relevanz, Logik und Qualität zu prüfen. Im Fokus stehen das UX-Design und die Usability. Benutzerfreundlichkeit wirkt sich positiv auf den immer wichtiger werdenden Rankingfaktor Verweildauer aus.
- Technische Optimierung: Die fehlerfreie Darstellung sämtlicher Inhalte auf allen Endgeräten, v. a. Smartphones und Tablets, schnelle Ladezeiten und die Entfernung überflüssiger Code-Schnipsel wird mit einer besseren Platzierung in den Suchmaschinen belohnt.
- Off-Page-Optimierung: Die Anzahl und Qualität der Backlinks hat großen Einfluss auf die Autorität einer Website. Ziel professionellen Linkbuildings ist es, Vertrauen zu schaffen und einen Expertenstatus zu etablieren. Social-Media-Aktivitäten können durch den Aufbau von Partnerschaften und Kooperationen das Ranking maßgeblich pushen. Unternehmen, die eine Multi-Channel-Strategie wählen, setzen auf den Event-Charakter von Social-Media und etablieren frühzeitig zusätzliche Kanäle für den Vertrieb - mit positiven Auswirkungen auf die Suchmaschinenoptimierung.
Potenziale nutzen - durch intensive Konkurrenz-Analyse
Um den zum Teil abrupten Veränderungen der Märkte und Zielgruppen-Anforderungen Rechnung zu tragen, ist es wichtig, SEO-Analysen in regelmäßigen Intervallen durchzuführen und den eigenen Content kontinuierlich zu optimieren. Platzhirsche im Wettbewerb um Kunden und die Vormachtstellung in den Suchmaschinen bringen Gefahren mit sich, die zu einer Verringerung der Conversions sowie niedrigeren Ranking-Positionen führen können.
Ein wichtiger Bestandteil der SEO-Analyse der Suchhelden ist es, die SEO-Strategien der wichtigsten Mitbewerber zu überprüfen. Die Spezialisten identifizieren durch intensive Konkurrenz-Analysen Best Practices, Schwachstellen und v. a. Potenziale. Die gewonnenen Erkenntnisse werden im Anschluss zur Optimierung der SEO-Strategie herangezogen und bilden das Fundament für kurz-, mittel- und langfristige SEO-Maßnahmen.