Aufklärung zur Krebsvorsorge

+
Unbedingt sehenswert und kostenlos abrufbar: Chefredakteur Lars Reckermann moderiert den digitalen Vortrag zum Thema Krebsvorsorge mit Dr. Stefan Gölde, Dr. Martina Allgeyer, Dr. Sandra Röddiger und Dr. Thomas Heuchemer (v. li.).
  • schließen

„Krebsvorsorge - Warum ist es so wichtig?“ ist das Thema der informativen und spannenden Expertenrunde im TV-Studio dieser Zeitung. Das rund 50 Minuten lange Video ist jederzeit und kostenlos online abrufbar.

Ostalbkreis. Warum sind Krebsvorsorgeuntersuchungen so wichtig? So lautet die Kernfrage des zweiten digitalen Vortrags der Strahlentherapie Ostalb in Kooperation mit der Schwäbischen Post und der Gmünder Tagespost. Krebsvorsorge ist immer noch mit Vorbehalten belastet, wird von vielen Menschen verdrängt und zu selten wahrgenommen. Doch die vier Expertinnen und Experten haben im TV-Studio dieser Zeitung es einfühlsam und in klaren Worten geschafft, den Sinn sowie den Nutzen der Untersuchungen darzulegen. 
Die Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Dr. Martina Allgeyer, der Facharzt für Gastroenterologie und Innere Medizin Priv. Doz. Dr. Stefan Gölder und der Facharzt für Radiologie Dr. Thomas Heuchemer stellen in ihren drei Impulsreferaten jeweils eine Krebserkrankung in den Vordergrund, die in ihren jeweiligen Fachbereichen zu den häufigsten zählen, aber durch eine Früherkennung gute Heilungschancen haben: Darmkrebs, Gebärmutterhalskrebs und Brustkrebs. Strahlentherapie-Expertin Dr. Sandra Röddiger bringt es auf den Punkt: Sie hätte in ihrer Praxis weit weniger zu tun, wenn mehr Menschen die gebotenen Möglichkeiten der Vorsorgeuntersuchungen ausschöpfen würden. „Haben Sie keine Angst! Nehmen Sie die Termine wahr“, appelliert Dr. Röddiger. Der Gang zum Zahnarzt sei auch nicht immer angenehm, aber eine Selbstverständlichkeit.
Bei einigen Vorsorgeuntersuchen liegt die Teilnahme der angesprochenen Bevölkerungs- und Altersgruppen bei unter 50 Prozent. Männer, so Dr. Stefan Gölder, erweisen sich noch stärker als „Vorsorgemuffel“. Deshalb stellt Moderator und Chefredakteur Lars Reckermann gleich zu Beginn der Fragerunde eine mehrfach gestellte Frage der Leser: Warum gibt keine Pflicht zur Krebsvorsorge? Hier sind sich die vier Expertinnen und Experten einig, dass eine Pflicht nicht der richtige Weg ist. Sie wollen die Menschen aufklären und überzeugen. Auch könnten zusätzliche Anreize geschaffen werden, „belohnen statt strafen“, sagt Dr. Heuchemer. 
Wie bedeutsam das Thema Krebsvorsorge ist, das zeigt allein die Vielzahl der Leserfragen, die Lars Reckermann der Runde stellt. Hier nur ein Teil der Fragen: Warum bekommen mehr Männer Darmkrebs? Was ist der Unterschied zwischen Computer- und Kernspintomographie? An welchem Zeitpunkt des weiblichen Zyklus sollte die Brust abgetastet werden? Wie modern und sicher sind die Geräte für die Untersuchungen? Wie sieht es mit Versorgung durch Fachärzte im Ostalbkreis aus?
Aufklärung und Information ist das Anliegen des digitalen Vortrags. „Unser Hauptgegner ist Dr. Google,“ sagt Dr. Stefan Gölder. Und Medizin brauche auch das Vertrauen in die Mediziner. Information und Aufklärung zur Krebsvorsorge: Das ist in bester Weise und nicht ohne Unterhaltungswert diese Expertenrunde.
Der digitale Vortrag „Krebsvorsorge - Warum ist es so wichtig?“ ist kostenlos abrufbar unter schwaebische-post.de / digitale-vortragsreihe beziehungsweise gmuender-tagespost.de / digitale-vortragsreihe

Zurück zur Übersicht: Soziales & Gesundheit

Mehr zum Thema

Kommentare