Jedes Gehör lässt im Alter nach. Das ist eine Tatsache. Doch sich dies selbst einzugestehen, fällt schwer. Besonders, wenn man sich gedrängt fühlt von dieser nicht immer höflichen Ermahnung: Kauf dir endlich ein Hörgerät! Eine weitere Tatsache ist auch: Der erste Gang zu einem Hörakustiker fällt niemandem leicht. Das weiß Hörakustikmeister Justin Stertz nur zu gut. „Hörgeräte sind kein Lifestyle-Produkt“, sagt er lachend. Doch dabei kann schon eine gute Beratung der entscheidende Schritt sein, die Tür in ein besseres Leben weit aufzustoßen.
Neue technische Möglichkeiten: Steigerung der Lebensqualität
Die technischen Möglichkeiten, das Gehör zu unterstützen, sind heute enorm. Das Team von Hörgeräte Stertz ist durch regelmäßige Weiterbildungen stets auf dem neuesten Stand und kann die Vorzüge innovativster Technologien in die Arbeit einfließen lassen. Zum Beispiel die Möglichkeit, in bester Qualität direkt über das Hörsystem zu telefonieren.
Termin vereinbaren: Keine Angst vor dem ersten Schritt
Zuerst muss man sich von dem Klischee, dass Hörsysteme den Senioren vorbehalten sind, sofort verabschieden. Heute sind es immer mehr Kundinnen und Kunden rund um das 50. Lebensjahr, die mit den Hörakustikern von Stertz einen ersten Kontakt aufnehmen. „Eine Terminvereinbarung ist immer empfehlenswert“, betont Hörakustikmeister Justin Stertz. Ausführlich und in Ruhe wollen sich die Spezialisten ein Bild von den Problemen und Bedürfnissen der Kundinnen und Kunden machen. Ein vermindertes Hörvermögen kann viele Ursachen haben – nicht nur das Alter. Einfühlungsvermögen ist für den Erfolg ein fundamentaler Aspekt.
Immer die beste Lösung und großes Servicepaket
Grundlage für eine Versorgung mit Hörgeräten ist der Hörtest. Hier wird festgestellt, wie es um das Gehör bestellt ist und was zur Steigerung der Hörleistung in Frage kommen könnte. „Man kann fast immer etwas machen“, versichert Justin Stertz, „Aber umso früher man anfängt, desto besser.“ Die individuell optimale Lösung für jedes Hörbedürfnis zu finden, ist der Anspruch von Hörgeräte Stertz. Grundsätzlich kann auf Produkte aller Hersteller zurückgegriffen werden. Dem Kundenwunsch und den Anforderungen an das Hörsystem entsprechend erfolgt dann die Anpassung. „Dafür nehmen wir uns sehr viel Zeit“, erklärt der Hörakustikmeister. Beim Probetragen im Alltag wird so lange an den Komponenten der verschiedenen Systeme gefeilt, bis alles passt. Für die neuen Besitzer des Hörgeräts bleibt dies kostenlos. Damit sind die Serviceleistungen von Hörgeräte Stertz aber noch lange nicht ausgereizt. Angeboten wird zum Beispiel ein Hörtraining nach der Anpassung, regelmäßige Nachkontrollen, uvm…
Kompetenter Partner für Cochlea Implantate
Es gibt Fälle, bei denen kann ein Hörsystem den Hörverlust nicht ausgleichen. Ursachen können Erkrankungen, ein Hörsturz oder eine fortschreitende Hörminderung sein. In vielen Fällen können dann Mittelohrimplantate – die Cochlea Implantate – für eine bessere Hör- und Lebensqualität sorgen. Das Team von Hörgeräte Stertz informiert kompetent zu den Möglichkeiten der Cochlea Implantate und arbeitet eng mit qualifizierten Kliniken zusammen. Selbstverständlich bietet Hörgeräte Stertz einen umfassenden Service für Reparaturen, Einstellungen und Upgrades der Cochlea Implantate an.
Gutes Hören für die Kleinsten: Pädakustik
Das Gehör von Kindern entwickelt sich in den ersten Lebensmonaten. Schon eine leichte Hörminderung kann eine Störung in der Sprachentwicklung verursachen. Deshalb hat sich Hörgeräte Stertz darauf spezialisiert, auch die kleinsten Kundinnen und Kunden mit modernsten Hörsystemen zu versorgen. Mit der Pädakustik ist der Fachbetrieb auf die Versorgung von Kindern und Jugendlichen ab dem dritten Lebensmonat spezialisiert. Bei Hörminderungen oder AVWS, der Auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung, finden die Fachkräfte für Pädakustik immer das Richtige.
Hörgeräte Stertz ist seit 1960 ein familiengeführter Betrieb mit Hauptsitz in der Bocksgasse 15 in Schwäbisch Gmünd und der Gmünder Filiale (Hintere Schmiedgasse 3) sowie den Filialen in Heubach (Hauptstraße 40) und Ellwangen (Spitalstraße 25).
Die Hörakustiker sind Spezialisten und Ansprechpartner für
Weitere Informationen auch unter stertz.com.