Die Artenvielfalt unserer heimischen Insekten ist stark bedroht. Dabei kann mit einfachen Mitteln der Natur geholfen werden. Dazu gehört unter anderem eine bewusste Bearbeitung von Grünflächen.
Böbingen. Passend zur aktuellen Umweltdebatte, stellt die Firma Bopp bei der Frühjahrsausstellung die Mahd mit dem Messerbalken vor.
Helmut Scharfenecker, Inhaber der Firma Bopp, erklärt, warum sie besonders schonend für die Tierwelt ist und dadurch zur Erhaltung der Artenvielfalt beiträgt.
Immer öfter entstehen auf öffentlichen Grünflächen blühende Blumenwiesen, die mit ihrem Anblick nicht nur die Bürger erfreuen, sondern auch schlagartig die Artenvielfalt mit Bienen, Hummeln oder Schmetterlingen erhöhen. Was gilt es bei der Pflege der Wiesen zu beachten?
Helmut Scharfenecker: Magerwiesen müssen mindestens zweimal im Jahr gemäht werden, um ein Verfilzen zu verhindern. Das Mähgut wird abtransportiert. Dadurch bauen sich Nährstoffe ab und die Artenzusammensetzung ändert sich zugunsten der Wildblumen.
Wie kann am schonendsten gemäht werden?
Helmut Scharfenecker: Am schonendsten für die Tierwelt ist das Mähen mit dem Mähbalken. Als insektenschonende Alternative zu Kreiselmäher oder Motorsensen können Balkenmäher zum Einsatz kommen. Wenn nur Teilflächen gemäht werden, bleiben den Tieren Rückzugsbereiche erhalten. Ute Betz