Erika Berroth aus Oberkochen arbeitet als Professorin an der Southwestern University. Mit ihrer Familie freut sie sich über die vorweihnachtliche weiße Bescherung in Texas.
Erika Berroth
In Texas fällt nur alle vier bis fünf Jahre Schnee – und einen Tag nach Nikolaus gab's dieses kleine Wunder hier in Georgetown. Die zaghaften Schneeflöckchen tragen neben meinem Glühwein, der inzwischen in der Nachbarschaft bekannt und beliebt ist, sehr zur weihnachtlichen Stimmung bei.
Ein bewegtes Jahr geht dem Ende zu. Das Haus ist ein bisschen leerer, nach dem High School-Abschluss studiert mein Sohn an der Trinity University in San Antonio. Wer vermisst ihn mehr, die Katze oder ich?
Meine Arbeit als Professorin für Deutsch an der Southwestern University ist sehr von den Diskussionen um die Wahlen in den USA und in Europa geprägt. Die Studierenden warten noch gespannt auf die Entwicklungen in Deutschlands Regierungsbildung und sorgen sich um das Image der USA im Ausland. Nach wie vor gibt es starkes Interesse an Deutsch, denn Sprachkenntnisse, interkulturelle Kompetenz und das Studium oder Praktikum im Ausland verbessern die Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Der Familienbesuch auf der Ostalb im Sommer zeigte das entsprechende Bild auf der anderen Seite des Atlantik. Meine Neffen und meine Nichte werden nach und nach mit der Berufsausbildung und dem Studium fertig. Für einige war die Zeit im Ausland oder in einem Praktikum ein wichtiger Teil dieser Lebens- und Lernphase.
Nach fast 30 Jahren in den USA bin ich länger "weg" als "daheim." Die Weihnachtsgrüße sind dieses Jahr besonders herzlich und gelten vor allem den Eltern in der Lenzhalde in Oberkochen, den Nachbarn dort, sowie meinen Schwestern Renate und Claudia und ihren Familien in Königsbronn und Aalen, aber auch den Cousinen und ihren Familien. Das jährliche Cousinen-Treffen im Sommer ist immer eine willkommene Gelegenheit zum Austausch über das Wichtige im Leben früher, heute und morgen. Menschen sind Heimat.
Vielen Dank an die Mitarbeiter der Schwäbischen Post, die uns Ausgewanderte auf so freundliche Art mit der Heimat verbinden. Fröhliche Weihnachten und alles Gute für 2018 wünschen Erika Berroth
mit Franz und Benedict
- Weihnachtsgrüße aus aller Welt im Jahr 2017
- Mit viel lauter Musik und Prosecco dekorieren
- Schwäbisch Abendessen – dann Bescherung
- Seit dem Sommer nun auch Großeltern
- Nachtfalken bei Sonnenfinsternis
- Auf großer Fahrt mit dem Rad nach Ägypten
- Ananas als Alternative zum Weihnachtsbaum
- Weihnachten ist immer Reisezeit
- Von Italien ins Ellwanger Krankenhaus
- Ereignisreiches Jahr auf Thassos
- Plätzchen für die Familie
- Unterwegs in Chinas Bergen
- Kochen für Hilfsbedürftige
- Man hat immer was zu lachen
- Viele Menschen sind trotz allem gut
- Kia Ora und frohe Weihnachten an alle
- Boas Festas do Brasil! mit Strand und Palmen
- Ein FSJler in Durbanville
- Twains Heimat
- Singen für die Kühe
- Männerträume in der Wüste
- Grietin zu Weihnachten
- Weihnachten einmal anders
- Geheimnisvolles Land der Inkas
- Jede Traube ein guter Wunsch
- Ruhiges Jahr
- Auf den Spuren von Schauspieler Götz George
- Herzliche Texaner
- Howdy from Texas
- Sauerbraten und Truthahn zum Fest
- Grüße aus dem fernen Osten ins heimische Schwobaländle
- Ein Jahr in Bangalore vergeht wie im Flug
- Familienweihnachten in South Carolina
- Ein Leben für die Kinder
- Ni hao aus Taipei
- Greetings aus den USA
- Dank Studium in Mexiko Pünktlichkeit lernen