Das Frühjahr erfrischend erleben

+
Der "Ellwanger Frühling" lockt tausende Besucher aus Nah und Fern an.

Der Stadtmarketing-Verein Pro Ellwangen und die Stadt haben ein tolles Programm für den Ellwanger Frühling am 15. Mai auf die Beine gestellt. Zu den Highlights zählen in diesem Jahr die große Autoschau sowie der Mädchenflohmarkt in der Spitalstraße.  

Ellwangen. Nach einer zweijährigen coronabedingten Pause startet der Ellwanger Frühling am kommenden Wochenende wieder durch. Das Frühlingsevent mit verkaufsoffenem Sonntag findet in Ellwangen am 15. Mai von 13 bis 18 Uhr statt.  Der Stadtmarketing Verein Pro Ellwangen hat zusammen mit der Stadt ein vielfältiges Programm geschnürt mit großer Autoschau auf dem Marktplatz, Mädchenfloh- und Kinderflohmarkt, Kulinarik, Kinderspiel und Live-Musik.
City-Managerin Verena Kiedaisch ist überglücklich, dass der Ellwanger Frühling wieder veranstaltet werden kann, der in der Vergangenheit tausende Besucher aus Nah und Fern nach Ellwangen strömen ließ. „Der Ellwanger Frühling lädt zum Shoppen, Flanieren, Informieren und zum Leute treffen ein. Hier können die Besucher die Stadt von ihrer besten Seite kennenlernen.“

„Mobilität-Nachhaltigkeit-Stadt erleben“ lautet in diesem Jahr das Motto. Im Fokus steht dabei die große Autoschau auf dem Marktplatz bei der sich elf Händler mit 17 Marken und über 60 Fahrzeugen präsentieren. In aller Ruhe können die Gäste auf dem weitläufigen Marktplatz das große Angebot begutachten, Fragen stellen und Sitzproben machen. 
Zum Thema Mobilität gibt es noch weitere Angebote. Fahrschulen werben mit ihren Leistungen, Zweiräder werden sowohl in den innerstädtischen Geschäften, als auch in der Fußgängerzone präsentiert. Mit dem StadtBus kommen die Besucher bequem in die Innenstadt und das bei einem Fahrpreis von gerade einmal einem Euro, für Kinder ist die Fahrt sogar frei. „Als Dankeschön können die Gäste diese Fahrkarte bei der Ellwanger Gastronomie auf dem Marktplatz einlösen und einen Euro sparen“, sagt City-Managerin Verena Kiedaisch. Auch der StadtLandBus wird beworben.
Für Nachhaltigkeit stehen die beiden Flohmärkte. In der Spitalstraße wird ein Mädchenflohmarkt angeboten. Eine Anmeldung ist vorab erforderlich: enklers-maerkte@web.de oder telefonisch unter 09852/908975 und 0177/678935. Auf dem Karl-Wöhr-Platz findet außerdem ein Kinderflohmarkt statt.
Auch über die Themen „Energiewende“ und „Haussanierung“ kann man sich vor Ort informieren. Kleine Auszeiten bieten die Restaurants, Cafés und Eisdielen und auch Live-Musik und Spielangebote laden zum Verweilen in der Ellwanger City ein.

Beim verkaufsoffenen Sonntag präsentieren die Geschäfte die neuesten Trends für 2022 in puncto Bekleidung, Schmuck, Wohnen, Accessoires und Lifestyle. Zahlreiche Händler warten mit verschiedenen Aktionen auf. Für Familien gibt es ein Kinderprogramm. Auf dem Karl-Wöhr-Platz findet Ponyreiten statt und die Familie Utz bietet dort tolle Spiel- und Bastelmöglichkeiten. In der Marienstraße steht ein Kinderkarussell. Live-Musik gibt's dort von „Music-4-friends“. Der Petanque-Spielfeld Club Kugelhupf Ellwangen e.V. wird neben der Spielbahn am Gebäude Marktplatz 18 Tipps für Interessierte zum Spiel geben. Auf dem Marktplatz wird außerdem „One man Flo“ zu hören sein. AK

Alle Informationen zum Programm des Ellwanger Frühlings gibt es unter www.ellwangen.de und 
www.ellwangens-beste-seiten.de 

Der große Mädchenflohmarkt findet dieses Jahr wieder in der Spitalstraße statt. Junge Frauen, die hier als Verkäuferinnen teilnehmen möchten, müssen sich vorher angemeldet haben.
„Ellwangen in vollen Zügen genießen“ lautet das Motto des Ellwanger Frühlings. Und nicht nur die Eisdielen laden am Sonntag zum Genießen und Verweilen ein.
Oberbürgermeister Michael Dambacher, City-Managerin Verena Kiedaisch und Kersten Borst, Sprecher der Autohändler (von links) freuen sich auf zahlreiche Gäste am Sonntag, 15. Mai.
"Ellwangen blüht und erwacht" lautet das Motto am Sonntag.
Der „Ellwanger Frühling“ ist ein Publikumsmagnet. Angelockt werden Besucher auch durch das große Angebot der Händler - wie hier in der Spitalstraße direkt vor dem Rathaus im Jahr 2019.

Zurück zur Übersicht: Veranstaltungen

Mehr zum Thema

Kommentare