1. Startseite
  2. Themenwelten
  3. Veranstaltungen

Frühjahrserwachen in der City

Erstellt:

Kommentare

Der Foodtruck-Park auf dem Gmünder Torplatz lockt auch dieses Jahr mit einer grandiosen Auswahl. Angeboten werden internationale Spezialitäten aus der Straßenküche ‒ von Pulled Pork bis zu Churros.
Der Foodtruck-Park auf dem Gmünder Torplatz lockt auch dieses Jahr mit einer grandiosen Auswahl. Angeboten werden internationale Spezialitäten aus der Straßenküche ‒ von Pulled Pork bis zu Churros. © Oliver Giers

Mit dem Aalener Frühlingsfest im Greut wird traditionell zum ersten verkaufsoffenen Sonntag eingeladen. Ein besonderes Highlight ist in diesem Jahr das große Benefizkonzert auf der Marktplatz, auf dem Spenden für Erdbebenopfer in der Türkei gesammelt werden.

Aalen. Am kommenden Sonntag, 23. April, ist es wieder soweit, die Aalener Geschäfte laden von 13 bis 18 Uhr zum ersten verkaufsoffenen Sonntag im Jahr 2023 ein. Neben den neuen Kollektionen und Angeboten in den Betrieben, erwarten die Besucherinnen und Besucher zahlreiche Attraktionen.In diesem Jahr findet der verkaufsoffene Sonntag in Aalen früher statt als bisher. Meist fand der erste geöffnete Sonntag Anfang Mai statt. Da jedoch das Aalener Frühlingsfest in diesem Jahr vorgezogen wurde, wurde auch der verkaufsoffene Sonntag vorverlegt. „Durch die Regelung, dass immer eine große Hintergrundveranstaltung bei einem verkaufsoffenen Sonntag stattfinden muss, sind wir an das Frühlingsfest gebunden“, sagt Citymanager Reinhard Skusa. Das Frühlingsfest auf dem Aalener Greutplatz startet am Samstag, 22. April, und bietet bis zum 1. Mai großen Familienspaß und volksfesttypische Schmankerl.Passend zum „Frühjahrserwachen“ erwartet die Besucherinnen und Besucher am 23. April ein abwechslungsreiches Programm in der City, das vom Innenstadtverein Aalen City aktiv (ACA) mitgestaltet wurde. Die Betriebe präsentieren am verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr unter anderem die neusten Frühjahrs- sowie Sommerkollektionen. Und auf dem Gmünder Torplatz bieten wieder die beliebten Foodtrucks verschiedenste Speisen aus der ganzen Welt. 

Konzert für Erdbebenopfer

Am oberen Marktplatz findet an diesem Sonntag ein ganz besonderes Event statt. Die Aalenerin Ebru Kaya und der Schlagersänger Tommy Steiner organisieren ein Benefizkonzert zugunsten der Erdbebenregion Hatay in der Türkei. Stark betroffen in dieser Region ist Antakya, die Partnerstadt Aalens, zu der es viele familiäre und freundschaftliche Verbindungen auf die Ostalb gibt. Unter dem Motto „Hilfe, die ankommt“ werden verschiedene Bands, die einen Bezug zu Aalen oder der Türkei haben, zwischen 11 und 20 Uhr auf der Bühne zwischen Reno und dem KUBUS auftreten. Dazu gehörten neben Tommy Steiner und Ebru Kaya mit ihrer Band „Honky Phonq“, „Aylin and Friends“, „Smoke Break“, „Funky Monkeys“, „I am Korny“, und viele mehr. Die Spendengelder werden Sonntag direkt eingesammelt und auf das Spendenkonto der Stadt Aalen unter dem Stichwort Konzert für Hatay einbezahlt.

Caravan-Festival

Zum ersten Mal findet ab Freitag, 21. April, ein Caravan-Festival auf dem Spritzenhausplatz statt. Drei Tage lang sind die umgebauten Oldtimer-Wohnwägen zu Gast in Aalen und verkaufen Blumen, Getränke sowie süße und salzige Speisen. Das Festival trägt das Motto „Caravan & Friends“. Initiatorin der Schau mit Verkaufsständen, Café- oder Crêperie-Bars umfunktionierten Retro-Wohnwagen ist Gülcan Akin. „Die Idee dahinter entstand bei einem spontanen Treffen. Gülcan ist mit ihrem Flower-Caravan sehr bekannt und hat viele Kontakte. So hatten wir zusammen die Idee, ein solches Festival zu organisieren“, beschreibt Myriam Henninger vom ACA-Büro. Stimmungsvollen Swing auf den Spritzenhausplatz bringt von 13 bis 15.30 Uhr die Aalener Jazzband „Swing For You“ . Ab etwa 15.30 Uhr ist dann auf dem Spritzenhausplatz die Wasseralfinger Band „heat.in.the.hut“ zu hören.

„Verliebt in Aalen“ Gewinnspiel

Das Konzept von „Verliebt in Aalen“ wurde von Corona ausgebremst. „Leider konnten wir die meisten Aktionen nicht wie geplant umsetzten, uns kam die Corona-Pandemie in die Quere“, sagt Myriam Henninger. Doch die ACA-Mitglieder sind nach wie vor von der Idee so begeistert, dass sie jetzt mit neuem Leben gefüllt wird. „Wir wollen zeigen, die Innenstadt ist wieder da“, sagt Tobias Funk. Noch bis Montag läuft die Aktion „Liebling finden und gewinnen“. Hier sollen die Lieblingsprodukte – oder Orte – der Aalenerinnen und Aalener gekürt werden. „Für diese Aktion ist extra ein Flyer angefertigt worden, der in der Mitte ein ausgestanztes Herz hat. Durch diese Herzluke kann der entsprechende Ort oder das entsprechende Produkt fotografiert werden“, erklärt Myriam Henninger. Alle Besucherinnen und Besucher der Innenstadt sind also aufgefordert ihre Lieblingsplätze, Lieblingsprodukte oder auch ihr Lieblingsgericht ihren Lieblingsmensch beziehungsweise alles, was sie in Aalen lieben durch diesen Herzflyer zu fotografieren. Dann das Bild auf Instagram hochladen, @verliebtinaalen sowie den Ort der Fotoaufnahme verlinken. Alle Bilder, die entsprechend verlinkt werden, werden ebenfalls auf dem Account von „Verliebt in Aalen“ geteilt. Am Montag werden schließlich unter allen Teilnehmenden zwei Gewinner ausgelost, die sich jeweils über einen Elektro-Roller im Wert von je 4 650 Euro freuen dürfen. Der Herzflyer liegt in vielen ACA-Fachgeschäften aus, darin wird die Aktion auch nochmals genau erklärt. Weitere Informationen zu dieser Aktion auch unter aalencityaktiv.de. Die schnittigen Roller können bei den beiden Sponsoren Mode Funk und in der Hauptstelle der Kreissparkasse Ostalb in Augenschein genommen werden. Diese Aktion zeige, dass der ACA einer der ganz starken Marketingvereine in Deutschland ist, betont Holger Kreuttner, Pressesprecher der KSK Ostalb. Davon profitiert der Handel und ganz besonders die Kunden und Kundinnen – auch am verkaufsoffenen Sonntag in Aalen. wom

Die neue Aalen City App des ACA

Der Innestadtverein Aalen City aktiv (ACA) hat im Zuge seines Design-Relaunchs nun auch die Homepage überarbeitet und eine Aalen City App entwickeln lassen. Diese steht ab sofort in den App-Stores zum Download bereit. ( https://aalencityaktiv.de/app )Neben den Einlöse- und Verkaufsstellen für den City Star Gutschein sind darin auch die teilnehmenden Betriebe bei der „Netten Toilette“ sowie dem „City Cup“ aufgelistet.

 Einen absoluten Mehrwert bietet die App für alle City Star-Inhaber, denn die Gutscheinkarte kann darin nun digital hinterlegt werden. Hierzu muss lediglich der Strichcode auf der Kartenrückseite abgescannt werden. Die App zeigt auch immer das aktuelle Kartenguthaben an. pm

Das Aalener Frühlingsfest im Greut ist Anlass für den ersten verkaufsoffenen Sonntag des Jahres.
Das Aalener Frühlingsfest im Greut ist Anlass für den ersten verkaufsoffenen Sonntag des Jahres. © Oliver Giers
Der Flower-Caravan von Gülcan Akin ist beim Treffen der Oldtimer-Wohnwägen auf dem Spritzenhausplatz dabei.
Der Flower-Caravan von Gülcan Akin ist beim Treffen der Oldtimer-Wohnwägen auf dem Spritzenhausplatz dabei. © Heidy Hetper

Auch interessant

Kommentare