Turbulenzen im „Big Apple“

+
Als Ruth und Eileen werden die Musicalstars Misha Kovar (li.) und Michaela Schober das Publikum verzaubern.

Comedy, Musik und Tanz: Das Kolping-Musiktheater Schwäbisch Gmünd präsentiert Leonard Bernsteins Musical „Wonderful Town“. 

Schwäbisch Gmünd. „Was? Sie haben noch keine Karte?“, fragt das Ensemblemitglied des Kolping-Musiktheaters verdutzt. Auch wenn man kein eingefleischter Musicalfreund ist, das Stück „Wonderful Town“ von Leonard Bernstein in der Gmünder Inszenierung müsse man unbedingt gesehen haben. Beste Comedy verspricht sie. Ein ganz großer Spaß vom Feinsten. Und jeder, der bereits bei den Proben der Produktion unter der Regie von Michael Schaumann dabei sein durfte, kann dies nur bestätigen.

New York in den 1930er Jahren

In diesem Jahr nimmt uns das Kolping Musiktheater auf eine Zeitreise in das New York der 1930er Jahre mit, wo zwei Schwestern aus Ohio versuchen, sich im turbulenten Leben des „Big Apple“ zurechtzufinden. Ruth und Eileen Sherwood kommen aus einer verschlafenen Kleinstadt. Beide träumen davon, in New York Karriere zu machen. Eileen, die Jüngere, ist von Anfang an damit beschäftigt, Verehrer abzuwimmeln, während die spröde Ruth erfolglos versucht, für ihre literarischen Werke einen Verleger zu finden. Beide stolpern aufgrund ihrer Charaktere und Lebensvorstellungen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, von einem zum nächsten Schlamassel. Niemals verlieren beide Schwestern jedoch die romantische Sehnsucht nach einem Happy-End aus ihren Augen.Leonard Bernstein komponierte das Musical „Wonderful Town“ im Jahr 1953 als beschwingte Hommage an die Stadt New York. Bernsteins Musik und die Songtexte von Green und Comdon fangen die Atmosphäre einer pulsierenden Metropole ein, in der schillernde Lebensläufe aufeinandertreffen. wom/pm

Viele weitere Informationen zum Musical „WonderfulTown“ sowie dem Ensemble des Kolping-Musiktheaters unter www.kolping-musiktheater.de.

Karten für das Musical „WonderfulTown“

Karten gibt es im Vorverkauf beim i-Punkt Schwäbisch Gmünd (Tel. 07171/603-4250, tourist-info@schwaebisch-gmuend.de), online unter www.ccs-gd.de und an der Abendkasse.

Aufführungen:

Premiere am 10. Februar, 20 Uhr – mit After-Show-Party 

Samstag, 11. Februar, 15 Uhr

Sonntag, 12. Februar, 19 Uhr

Freitag, 17. Februar, 20 Uhr

Samstag, 18. Februar, 15 Uhr und 20 Uhr

Sonntag, 19. Februar, 18 Uhr

Kartenpreise inkl. VVK-Gebühr:

1. Kategorie 52,40 €

2. Kategorie 42,50 €

3. Kategorie 35,20 €

4. Kategorie 29,70 €

Ermäßigung:Schüler, Studenten, Menschen mit Behinderung 4 Euro. Kunden der KSK Ostalb erhalten bei Vorlage der Sparkassen-Card auf den regulären Kartenpreis 1 Euro Nachlass (maximal für zwei Karten).

Zurück zur Übersicht: Veranstaltungen

Kommentare