Feuilleton
Leben und Überleben im Eis
Die Französin Bérengère Cournut erzählt in ihrem Roman „Das Lied der Arktis“ vom Erwachsenwerden einer Inuk – und von einer fremden Geisterwelt.
Von ungekannten Bauchschmerzen gequält, tritt die junge Uqsuralik aus dem Iglu in die dunkle Polarnacht hinaus. Unter sich entdeckt sie eine dunkle Flüssigkeit. „Es sieht aus, als hätte mein Bauch
weiter
Junge Poetin als neuer Star Amerikas
Für ihr Gedicht bei der Amtseinführung von Joe Biden bekommt die 22-jährige Amanda Gorman viel Lob.
Einen der wohl meistdiskutierten Auftritte rund um die Amtseinführung des US-Präsidenten Joe Biden hat die 22 Jahre alte Poetin Amanda Gorman hingelegt. Sie las ein Gedicht vor, in dem sie ihre eigene
weiter
70 neue Streifen im Angebot
Netflix veröffentlicht 2021 so viele Filme wie nie – auch von deutschen Regisseuren.
Für das kommende Jahr kündigt Netflix 70 neue Filme an, quer durch alle Genres – ein Superlativ. Da kann kein klassisches Hollywood-Studio oder die Streaming-Konkurrenz noch mithalten. Auch für
weiter
Nathalie Delon stirbt mit 79 Jahren
Die französische Schauspielerin und Ex-Frau von Filmstar Alain Delon (im Bild im Jahr 1967) starb mit 79 Jahren im Kreis ihrer Angehörigen, wie ihre Agentur mitteilt. Delon habe an einer Krebserkrankung
weiter
Literaturarchiv digital
Zauberwort „digital“
In der Corona-Krise haben die Marbacher viel zu tun, sie sammeln und forschen. Und beschäftigen sich auch mit der Computer-Sprache.
Bücher über Bücher, regalweise. Das ist jetzt keine Überraschung im Deutschen Literaturarchiv (DLA). Aber bei der Jahrespressekonferenz meldeten sich Direktorin Sandra Richter und Co. am Mittwoch per
weiter
Der Opernstar nach dem „Horrorjahr“
Jahrzehntelang lang wird Plácido Domingo vergöttert. Dann bekommt sein Image Kratzer. Jetzt wird der Spanier 80.
Wenige Tage vor seinem 80. Geburtstag am 21. Januar gab der Opernstar Plácido Domingo Einblicke in seine Leidenszeit. „Ich habe geweint, als ich nach fünf Monaten fern der Bühnen wieder gesungen
weiter
Werke von Giorgio de Chirico im Livestream
Er gilt als einer der wichtigsten Vorläufer des Surrealismus und der Neuen Sachlichkeit: Die Hamburger Kunsthalle eröffnet an diesem Donnerstag (19 Uhr) digital per Livestream mit „Magische Wirklichkeit“
weiter
Bye-bye, gerne auch mit Pathos
Donald Trump muss abtreten – jetzt könnte man mit einer wirklich patriotischen amerikanischen Musik feiern, mit Aaron Coplands 3. Sinfonie.
Die patriotischen Amerikaner: Ihre Nationalhymne „The Star-Spangled Banner“ singen sie an diesem 20. Januar. Und gewiss auch „My Country, 'Tis of Thee“, die uralte Ode an die Freiheit
weiter
Aus gelesen
Aus Fiktion wird blutige Realität
Was passiert , wenn die Fantasien eines Autors plötzlich Realität werden, die Fiktion zum Vorbild realer brutaler Morde wird? So startet der finnische Autor Max Seeck mit „Hexenjäger“ seine
weiter
Bilanz mit 50 Jahren: „Das Leben ist gut“
Mit Take That stürmt Gary Barlow in den 90ern die Charts. Nach einem Karrieretief ist er heute wieder in der Erfolgsspur.
Es läuft für Gary Barlow. Privat hat der Take That-Leader gerade seinen 21. Hochzeitstag mit Ehefrau Dawn gefeiert. Beruflich hat er es mit seinem neuen Soloalbum „Music Played By Humans“
weiter
Maler Hans Staudacher mit 98 Jahren gestorben
Der österreichische Maler und Dadaist Hans Staudacher ist wenige Tage nach seinem 98. Geburtstag am Wochenende in Wien gestorben. Staudacher galt als der wichtigste österreichische Vertreter des Dadaismus
weiter
Live-Touren durch Museen
Die Instagram-Live-Touren durch Berliner Museen werden erweitert. Das Bode-Museum, das Neue Museum sowie das Kulturforum wurden in das Programm aufgenommen. Die jeweils rund halbstündigen geführten Rundgänge
weiter
Kunstmesse Art Basel erst im Herbst
Die Kunstmesse Art Basel verschiebt ihre für Juni geplante Ausgabe aufgrund der Corona-Pandemie in den Herbst. Die Veranstaltung findet nun zwischen 23. und 26. September statt, wie die Kunstmesse mitteilte.
weiter
Meisterin des subtilen Horrors
Die Romane von Patricia Highsmith begeistern Millionen Leser. Jetzt wäre die US-Autorin 100 Jahre alt geworden.
Rund 25 Jahre ist Patricia Highsmith bereits tot, aber noch immer begeistern die Bücher der US-Schriftstellerin Millionen Fans weltweit. Rund drei Dutzend Romane und Erzählungen hat die vielfach preisgekrönte
weiter
Schauspieler im Interview
„Das Team war mein Anker, ich konnte nicht groß wegtreiben“
Für den Nordsee-Krimi „Sörensen hat Angst“ hat sich Schauspieler Bjarne Mädel erstmals auch hinter die Kamera gewagt – dank toller Filmcrew angstfrei.
Er ist der Mann für skurrile Typen: Bjarne Mädel, 52, avancierte mit „Stromberg“, „Mord mit Aussicht“ und dem „Tatortreiniger“ zum Publikumsliebling. Nun gibt er mit
weiter
Geschichte Deutsches Kaiserreich
Wie die Preußen das Reich erzwangen
Bilder der Macht: Anton von Werner malte die „Kaiserproklamation“. Vor 150 Jahren feierten sich die Deutschen verhängnisvoll im Spiegelsaal von Versailles.
Früher baute man eine Pyramide oder einen Triumphbogen. Heute mischt das Volk direkt mit und hat auf den Stufen des Berliner Reichstags oder beim Sturm auf das Kapitol in Washington die Handys dabei und
weiter
Huchel-Preis Marcel Beyer ausgezeichnet
Der in Albstadt geborene Schriftsteller Marcel Beyer wird mit dem Peter-Huchel-Preis 2021 ausgezeichnet. Die Jury würdigte den bei Suhrkamp erschienenen Band „Dämonenräumdienst“ als herausragende
weiter
Italien öffnet Museen
Trotz verlängerter Corona-Beschränkungen in Italien können ab Montag in Regionen der Gelben Zone Museen wieder öffnen. Kampanien ist dabei – und damit der archäologische Park in Pompeji. Foto:
weiter
Rapper Drake-Album kommt später
Der Rapper Drake („God‘s Plan“) hat angekündigt, die Veröffentlichung seines neuen Albums „Certified Lover Boy“ ein weiteres Mal zu verschieben. „Ich hatte vor, mein Album
weiter
Kolonialkunst Museen arbeiten Sammlungen auf
Die Museen im Land sind dabei, ihre Sammlungen mit Kolonialobjekten zu digitalisieren und damit die Provenienzforschung an den Kulturgütern aus Afrika oder Asien voranzubringen. So will das Museum Natur
weiter
Corona
Kreativ und tragisch zugleich
Reiner Pfisterer hat mehr als 100 Musikevents unter Pandemiebedingungen fotografiert. Er will die Branche sichtbar halten.
Ein Pflegestift in Esslingen. Ein warmer Apriltag. Zwei Mitglieder des Stuttgarter Kammerorchesters stehen mit ihren Violinen im Garten und musizieren. Es ist ein Geburtstagsständchen für eine Bewohnerin
weiter
Anish-Kapoor-Werk in der Staatsgalerie
Mit Unterstützung der Freunde der Staatsgalerie Stuttgart ist die dortige Sammlung um ein Objekt des indisch-britischen Bildhauers Anish Kapoor erweitert worden. Markus Benz, Vorstandsvorsitzender der
weiter
Spuhlers Abgang wird zum Politikum
Breitet Kunstministerin Theresia Bauer (Grüne) einen Vorhang über teures Aufsichtsversagen?
Stuttgart/Karlsruhe. Seit 2011 ist Peter Spuhler Generalintendant des Badischen Staatstheaters; seine künstlerischen Verdienste sind unbestritten. 2009 unter Kunstminister Peter Frankenberg (CDU) berufen,
weiter
Preis für Barbara Sukowa
Barbara Sukowa hat den „Prix Lumière“ als beste Schauspielerin gewonnen. Die 70-Jährige erhielt die Auszeichnung für ihre Rolle in „Deux“ (zu Deutsch: „Wir beide“)
weiter
Comicband Neuer Asterix kommt im Herbst
Im Herbst erscheint wieder ein neues Abenteuer der unbesiegbaren Gallier. Diesmal zieht es Asterix und Obelix weit in die Ferne. Dabei sollen sie einem guten Freund von Miraculix zu Hilfe kommen. Das neue
weiter
Kunstwerk Lars Eidinger als lebender Pinsel
Der Schauspieler Lars Eidinger (44) hat sich von der Hamburger Band Deichkind als lebender Pinsel verwenden lassen – das Ergebnis ist ein riesiges Gemälde, das derzeit im Internet zum Verkauf steht.
weiter
Digitale Mozartwoche
Die Mozartwoche in Salzburg vom 27. bis 31. Januar wird in einem gekürzten Programm zehn Konzerte in digitaler Form bieten – gestreamt auf der Klassikplattform fidelio. Ausgewählte Produktionen
weiter
Digitalisierung Volkslieder jetzt online abrufbar
Das Zentrum für Populäre Kultur und Musik (ZPKM) der Universität Freiburg hat ein umfangreiches Digitalisierungsprojekt abgeschlossen. Dort sind jetzt fast 200 000 Liedbelege aus dem Bestand
weiter