Schwäbischer Albverein OG Aalen
Ulm einmal anders - Ausflug des Albvereins
„In Ulm, um Ulm und um Ulm herum“ – ganz so weit führte der Ausflug des Schwäbischen Albvereins denn doch nicht. Aber dass es auch abseits des Fischerviertels schöne und interessante Ecken in der ehemaligen Freien Reichsstadt zu besichtigen gibt, zeigte der Ausflug der Ortsgruppe Aalen.An der riesigen Baustelle rund
weiterNach Ulm mit dem Albverein
Aalen. Die Schwäbische Albverein Aalen fährt am Sonntag, 10. Februar, nach Ulm. Neben einem Abstecher zu den historischen Grabenhäusern gibt es einen Besuch im Donauschwäbischen Zentralmuseum. Mittagessen gibt’s im Fischerviertel. Treffpunkt ist 9.15 Uhr am Bahnhof Aalen, Rückkehr gegen 18 Uhr. Anmeldung: (07361) 931745.
weiterKleine Nachtschwärmer beim Albverein
Trotz Nebel und kühler Witterung sammelten sich auch beim dritten Treffen der Familiengruppe des Schwäbischen Albvereins viele erwartungsvolle Kinder mit ihren Eltern an der Skihütte Ostalb. Sie wollten als Nachtschwärmer (fast) zur Geisterstunde in den Wald.Aber vorher mussten noch Geister gebastelt werden.Da wurde gehämmert,
weiterErster Mundartabend ein voller Erfolg
Mit soviel Zuspruch hatten die Veranstalter nicht gerechnet. Schon eine halbe Stunde vor Beginn der Veranstaltung gab es im Café Rosmarie fast keinen freien Platz mehr. Und als Monika Hartmann zur Gitarre griff, war kaum noch ein Durchkommen.„Ich würde sagen: Experiment geglückt!“ über die hervorragende Resonanz bei
weiterFamilienwanderung mit Kartoffelpuffern
Der Temperaturrückgang und der leichte Nieselregen hielten die zahlreichen Teilnehmer der Familienwanderung der Ortsgruppe Aalen des Schwäbischen Albvereins nicht von einer Teilnahme ab. Getreu dem Motto „Kennt ihr schon den Kartoffelkönig“ drehte sich alles um die leckere Knolle.Durch den herbstlich bunten Blätterwald
weiterSAV: Erfolgreicher Start der Familiengruppe Aalen
Über 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren bei der Auftaktveranstaltung der Ortsgruppe Aalen des Schwäbischen Albvereins zum Aufbau einer Familiengruppe dabei. Die Premiere war ein voller Erfolg.Elf Familien kamen am vergangenen Sonntag bei herrlichstem Ausflugswetter zur ersten Familienwanderung des SAV Aalen. Felicitas Lutz von der Ortsgruppe
weiterSAV: Erfolgreicher Start der Familiengruppe Aalen
Über 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren bei der Auftaktveranstaltung der Ortsgruppe Aalen des Schwäbischen Albvereins zum Aufbau einer Familiengruppe dabei. Die Premiere war ein voller Erfolg.Elf Familien kamen am vergangenen Sonntag bei herrlichstem Ausflugswetter zur ersten Familienwanderung des SAV Aalen. Felicitas Lutz von der Ortsgruppe
weiterZum Gänsbergfest wandern
Aalen. Der Schwäbische Albverein Aalen lädt ein, am Sonntag, 5. August, gemeinsam das Gänsbergfest der Ortsgruppe Waldhausen zu besuchen – mit kleiner Wanderung. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Parkplatz Dehner zur Bildung von Fahrgemeinschaften.
weiterWanderung mit dem Albverein
Aalen. Am Sonntag, 8. Juli, wandert der Schwäbische Albverein Aalen auf die Crailsheimer Hart. Die 16 Kilometer lange Strecke beginnt in Jagstzell. Treffpunkt ist um 9.10 Uhr am Bahnhof Aalen. Gäste sind willkommen. Bitte ein Rucksackvesper mitnehmen.
weiterWanderausflug des Albvereins
Aalen. Am Sonntag, 24. Juni, lädt der Schwäbische Albverein Aalen zu einem Wanderausflug nach Schwäbisch Gmünd ein, zur gemeinsamen Erkundung des Gartenschaugeländes von St. Salvator und der historischen Altstadt ein. Wegstrecke ca. 12 km, Schlusseinkehr in der Villa Hirzel. Treffpunkt 10.15 Uhr Bahnhof Aalen. Gäste willkommen. Informationen unter
weiterGroßes Interesse am Programm des Albvereins
Die Ortsgruppe Aalen des Schwäbischen Albvereins stellte ihr Wanderprogramm 2018 auf dem Wochenmarkt in Hofherrnweiler vor. Das Interesse daran zeigte, dass Wandern als preiswerte und gesunde Freizeitbeschäftigung wieder sehr im Kommen ist. Im Herbst ist die Gründung einer Familiengruppe geplant. Die Möglichkeit, Wanderkarten des
weiterPfingstwanderung
Aalen. Der Schwäbische Albverein Aalen lädt am Pfingstmontag, 21. Mai, zu einer Wanderung rund um den Heldenberg bei Wißgoldingen ein. Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften um 10 Uhr auf dem Greutparkplatz. Weitere Informationen unter www.aalen.albverein.eu.
weiterInfostand des Albvereins
Aalen-Hofherrnweiler. Der Schwäbische Albverein Aalen stellt am Freitag, 18. Mai, von 10 bis 14 Uhr sein Wanderprogramm auf dem Wochenmarkt in Hofherrnweiler vor. Außerdem gibt es Wanderkarten, solange der Vorrat reicht, und ein Quiz.
weiterInfostand in Hefherrnweiler
Am Freitag, dem 18.Mai stellt der Schwäbische Albverein Aalen sein aktuelles Wanderprogramm auf dem Wochenmarkt in Hofherrnweiler vor. Von 10 bis 14 Uhr gibt es die Programmhefte 2018, dazu kommen noch Wanderkarten, soweit der Vorrat reicht. Es gibt Gelegenheit zu Gesprächen mit Vereinsmitgliedern. Wer sich an einem Quiz beteiligen möchte,
weiterRund um den Rechberg
Der Anstieg zum Rechberg heißt nicht umsonst „Pfefferweg“. Er wird so genannt, weil die Steigung ganz schön gepfeffert ist. Das vermuteten jedenfalls die Wanderer der Ortsgruppe Aalen, die sich bei fast hochsommerlichem Wetter an den Aufstieg machten. Durch lichten Frühlingswald, vorbei an schon blühendem Waldmeister
weiterKurz und bündig
Aalen/Stuttgart. Der Schwäbische Albverein Aalen lädt Mitglieder und Gäste ein, am Ostermontag, 2. April, gemeinsam ein Stück der Landeshauptstadt Stuttgart zu erkunden. Der Plan für diesen Tag: Es geht von Weilimdorf bis zum Max-Eyth-See. Eine Bitte an alle Teilnehmer lautet: Rucksackvesper mitnehmen. Treffpunkt ist um 9.15
weiterWanderung ins Himmelreich
Aalen/Heubach. Der Schwäbische Albverein Aalen startet am Sonntag, 25. März, in die Wandersaison mit einer Tour von Heubach zum Himmelreich mit Einkehr im Naturfreundehaus. Zurück geht’s auf dem „Küchenschellenweg”. Gäste sind herzlich willkommen. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr auf dem Parkplatz Greut (Fahrgemeinschaften). Mehr Info unter Telefon (07361)
weiterEin erfolgreiches Jahr für den Schwäbischen Albverein
Über 200 Wanderkilometer, 29 Veranstaltungen mit mehr als 300 Teilnehmern, neue Mitglieder – die Ortsgruppe Aalen zog eine überaus positive Bilanz für das Jahr 2017 bei der Mitgliederversammlung.Die musikalische Umrahmung der Versammlung wurde von Hiltrud Bader-Fachet und ihrer Tochter Andrea gestaltet.In Vertretung von Adolf Wahl
weiterAlbverein im Rosensteinmuseum
Was haben Venusfliegenfalle, Strelitzien und Raubwanzen gemeinsam? Die Antwort auf diese Frage findet sich in einer überaus interessanten und sehenswerten Ausstellung im Stuttgarter Rosensteinmuseum. Unter dem Titel „Baubionik – Biologie beflügelt Architektur“ ließen sich die Mitglieder der Ortsgruppe Aalen in einer
weiterAlbverein macht Exkursion
Aalen. Der Schwäbische Albverein Aalen lädt am Sonntag, 18. Februar, zu einer Fahrt ins Rosensteinmuseum Stuttgart ein, wo bei einer Führung die Ausstellung „Baubionik – Biologie beflügelt Architektur“ erkundet wird. Im Anschluss ist ein Spaziergang durch den Rosensteinpark geplant. Treffpunkt ist um 9.10 Uhr am Hauptbahnhof Aalen. Weitere Informationen
weiterAlbverein fährt ins Rosensteinmuseum Stuttgart
Beispiele aus der Natur, die in Architektur oder technische Systemen umgesetzt werden – das ist Bionik. Die Ortsgruppe Aalen des Schwäbischen Albvereins lädt zu einer Fahrt ins Rosensteinmuseum Stuttgart, wo bei einer Führung die interessante Ausstellung „Baubionik –Biologie beflügelt Architektur“ erkundet
weiterVielseitiges Wanderprogramm 2018
Wanderung des Albvereins
Aalen. Der Schwäbische Albverein Aalen lädt am Sonntag, 5. November, zu einer herbstlichen, geologisch interessanten Rundwanderung zwischen Heidenheim und Nattheim ein, mit Einkehr im ehemaligen Homöopathenhäusle. Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften ist um 12.30 Uhr auf dem Parkplatz Dehner. Infos Telefon (07361) 43570.
weiterVom Schloss zum Schlössle
Aalen/Stuttgart. Der Schwäbische Albverein Aalen lädt am Sonntag, 15. Oktober, Mitglieder und Gäste zu einer Entdeckungstour durch Stuttgart ein. Treffpunkt ist um 9.15 Uhr am Bahnhof Aalen. Mehr Info unter Telefon (07361) 45146.
weiterRiesenandrang bei der Märchenwanderung
Mit soviel Resonanz hatten weder der Schwäbische Albverein noch die Erzählgemeinschaft Ostalb „Märchenbrunnen“ gerechnet. Bei strahlendem Herbstwetter versammelten sich immer mehr große und kleine Wanderer in Tauchenweiler, die die Märchenwanderung der Ortsgruppen Aalen und Essingen mitmachen wollten. Am Ende zählten
weiterMärchenwanderung rund um die Weiherwiesen
Um "Geschichte und Geschichten" dreht sich eine Märchenwanderung am kommenden Sonntag, dem 17. 9. mit der Erzählgemeinschaft Ostalb "Märchenbrunnen" und den Ortsgruppen Aalen und Essingen des Schwäbischen Albvereins.
Ute Hommel, Helga Schwarting und Carmen Stumpf vom Märchenbrunnen erzählen Märchen während der
weiterZur Kocherburg und der Keltenschanze
Nach einer kleinen Irrfahrt mit dem Bus durch Unterkochen machte sich eine motivierte Wandergruppe unter der Leitung von Irmgard Benz auf, den steilen Anstieg zur Kocherburg zu erklimmen. Die ehemalige Höhenburg, so Benz, wurde im Dreißigjährigen Krieg vollständig zerstört. Heute sind noch Reste der Wälle und eine etwa
weiterPanoramaweg neu entdecken
Aalen. Am Sonntag, 20. August, bietet der Schwäbische Albverein Aalen eine ca. zehn Kilometer lange Wanderung auf dem Aalener Panoramaweg an: von Röthardt bis zum Kocherursprung, mit schönen Ausblicken auf unsere Stadt. Einkehr ist bei den Naturfreunden am Brand geplant. Treffpunkt ist um 9.15 Uhr am Gmünder Torplatz zum Bus nach Röthardt. Gäste sind
weiterWanderung mit Aussicht
Aalen. Der Schwäbische Albverein Aalen wandert am Sonntag, 30. Juli, zu einem der schönsten Aussichtspunkte der Schwäbischen Alb, dem Hagbergturm bei Gschwend. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr auf dem Parkplatz Greut zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Gäste sind herzlich willkommen, mehr Infos unter Telefon (07361) 45714.
weiterWanderung mit Aussicht
Aalen. Der Schwäbische Albverein Aalen wandert am Sonntag, 30. Juli, zu einem der schönsten Aussichtspunkte der Schwäbischen Alb – den Hagbergturm bei Gschwend. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr auf dem Parkplatz Greut zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Gäste sind willkommen, mehr Infos unter Telefon (07361) 45714.
weiterKräuterwanderung mit dem Albverein
„Wer kennt denn diese Pflanze?“ fragt Erlebnisguide Christian Schwarting. Ein genauer Blick und eine der Teilnehmerinnen an der Kräuterwanderung des Albvereins hat die Lösung: „ Das ist die Wilde Möhre,“ ist sie sich sicher. Und Schwarting bestätigt: „Man erkennt sie an den zwei dunklen Tupfen in der
weiterBrennnessel, Spitzwegerich und Co – Kräuterwanderung mit dem Albverein
Viele der sog. „Unkräuter“ sind nützlich als Heil- oder Würzpflanzen oder ergänzen auf gesunde Weise unser Nahrungsmittelangebot. Die Ortsgruppe Aalen des Schwäbischen Albvereins lädt zu einer Kräuterwanderung ein mit dem Natur- und Erlebnisguide Christian Schwarting am Sonntag, dem 2. Juli 2017. Treffpunkt
weiterAuf dem Aalener Panoramaweg
Eine schöne Gruppe fand sich am Waldfriedhof, um am Muttertag mit dem Albverein ein Teilstück des Aalener Panoramawegs zu erkunden. Mit von der Partie war Josef Hegele vom Bund für Heimatpflege in Wasseralfingen. Er begleitete die Gruppe bis zum Spiesel und informierte über Geschichte und Geschichten auf dem Weg.Die wechselvolle
weiterTag des Wanderns
Aalen. Sonntag, 14. Mai, ist der „Tag des Wanderns“. Der Albverein Aalen lädt zu einem der schönsten Abschnitte des rund 30 Kilometer langen Aalener Panoramawegs ein. Der ca. 15 Kilometer lange Weg führt vom Waldfriedhof über die Erzgrube. Auf einem Teil des Weges werden die Wanderer begleitet von Mitgliedern des Bundes für Heimatpflege, die über die
weiter„Tag des Wanderns“ rund um Aalen
Wandern Am 14. Mai ist „Tag des Wanderns“. Der Albverein Aalen lädt zu einem der interessantesten Abschnitte des rund 30 Kilometer langen Aalener Panoramawegs ein. Die Teilnahme ist kostenlos, Gäste sind willkommen. Treffpunkt: Sonntag, 14. Mai, um 13 Uhr am Parkplatz Waldfriedhof. Foto: opo
weiterNatur, Sport und Industriegeschichte rund um Aalen: Der Aalener Panoramaweg
Der 14. Mai ist der "Tag des Wanderns". Der Albverein Aalen lädt zu einem der schönsten und interessantesten Abschnitte des rund 30 km langen Aalener Panoramawegs ein. Der ca. 15 km lange Weg führt vom Waldfriedhof über die Erzgrube. Auf einem Teil des Weges werden die Wanderer begleitet von Mitgliedern des Bundes für Heimatpflege,
weiterAuf den Spuren des Frühlings im Eselsburger Tal
Einen Tag vor Frühlingsbeginn machte sich, bei nur mäßig frühlingshaftem Wetter, ein ansehnliches Grüppchen von Wanderern auf, die Frühlingsboten im Eselsburger Tal zu entdecken. Vom Parkplatz beim Kloster Anhausen führte der Weg ins autofreie Tal der Brenz. Schon nach wenigen Schritten tauchten die ersten Märzenbecher
weiter"Laufend unterwegs " mit dem Albverein
Bei der Mitgliederversammlung 2017 der Ortsgruppe Aalen/Unterkochen des Schwäbischen Albvereins wurden Mitglieder für langjährige Treue geehrt und eine sehr positive Bilanz des vergangenen Jahres gezogen. Bei den Neuwahlen wurde der Vorstand bestätigt.
Adolf Wahl, Leiter der Seniorengruppe „Alte Garde“ führte
weiterWandern: Gesund, umweltfreundlich und preiswert
Wandern ist wieder „in“. Bewegung im Freien, das Erkunden der Umgebung stellen eine nachhaltige und umweltfreundliche Sportart dar, die für jede Altersgruppe möglich ist.Die Ortsgruppe Aalen des Schwäbischen Albvereins hat ihr Wanderprogramm für 2017 vorgestellt. In diesem Jahr werden die Wanderer ergänzt durch die
weiterDie Ortsgruppe Aalen des Schwäbischen Albvereins feiert 125 Jahre
Kein großes Fest, sondern eher ein leise Aktion ist das Jubiläum der Aalener Wanderfreunde. Aber die Ortsgruppe hat sich etwas einfallen lassen. Durch die Forstmitarbeiter der Stadt Aalen wurde aufgrund der Initiative des örtlichen Albvereins bei der Zeppelinhütte im Langert ein neuer Rastplatz erstellt, der in seiner außergewöhnlichen
weiterGemeinsame Wanderung mit dem Straßdorfer Albverein am 24. April "Schöne Stuifenaussicht genießen"
Der Straßdorfer Albverein lädt am Sonntag dem 24. April um 12.30 Uhr zur Wanderung ein. Vom Wanderparkplatz beim Waldstetter Freibad geht's zum Aussichtsplateau am Stuifenkreuz. Bei einer ausgedehnten Verschnaufpause können die Wanderer die zauberhaften Ausblicke genießen und beim Abstieg sich auf die Einkehr in der Waldstetter
weiterAlbverein Waldhausen ehrt Mitglieder
Neue Hompage der Ortsgruppe Aalen
ab sofort finden Sie Termine und anderes Wissenswerte auf unserer neuen Hompage aalen.albverein.eu
weiterAlbverein bietet Gesundheitswanderung
Gesundheitswandern ist der neue Trend
Gesundheitswandern ist das Bewegungsprogramm des Deutschen Wanderverbandes und des Schwäbischen Albvereins.
Gesundheitswandern ist ein tolles Bewegungsprogramm, das Wandern, Geselligkeit, Naturerlebnis und physiotherapeutische Übungen wirkunsvoll kombiniert. Dass dieses einzigartige Angebot tatsächlich fit macht, ist inzwischen sogar
weiterGesucht Wanderführer sowie Helfer für Wegmarkierungen
Auch die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Schwäbischen Albvereins der Ortsgruppe Aalen bleiben vor gesundheitlichen Problemen nicht verschont. Damit wir in gewohnter Weise unsere Aufgaben auch weiterhin erfüllen können, suchen Wir Sie, jemand der gerne mit Gleichgesinnten wandert und Ihnen die Schönheiten unserer schönen Ostalb
weiterFrischgebackene Wanderführer
Nach erfolgreicher Teilnahme an der Wanderführerausbildung, veranstaltet von der Heimat- und Wanderakademie Baden-Württemberg im Wanderheim der Ortsgruppe Dewangen, gilt unsere Gratulation unseren drei frisch gebackenen Wanderführerinnen Hiltrud Bader-Fachet, Audrey Klumpp und Felicitas Lutz. Nach einem mehrtägigen Lehrgang, in dem
weiter