Narrenzunft Bärenfanger Unterkochen
Fasching bei der AWO
Aalen. Ein buntes Programm erwartet die Gäste beim AWO-Fasching am Samstag, 23. Februar, ab 14 Uhr im Rettungszentrum im Greut. Neben Alleinunterhalter Peter Knödel treten die Teddygarde der Bärenfanger Unterkochen auf, begleitet von der Kindergruppe „Rote Flitzer“. Die Zumba-Gruppe der neuen Tanzschule zeigt flotte Rhythmen. Das AWO-Team bewirtet.
weiterNärrischer Alkoholkonsum
Aalen
An fast jedem Faschingsumzug ist es Thema: Weil viele Besucher sich betrinken, kommt es am Rande solcher Veranstaltungen immer wieder zu Ausschreitungen. So auch in Unterkochen und Lorch jetzt am Wochenende. „Einige Körperverletzungen und Schlägereien hielten die Polizei am Wochenende in Atem“, heißt es im Polizeibericht und weiter:
weiterFanfaren zum Zunftmeisterempfang
Fasching Die Zunftmeister der Narrenzunft Bärenfanger Unterkochen begrüßten am Sonntag, um 11.11 Uhr, ihre rund 100 Vorstandskollegen der zum Umzug geladenen Vereine in der Turnhalle Unterkochen. Zur Eröffnung spielte der Fanfarenzug. Alle jubelten über Kaiserwetter. freu/Foto: freu
weiterDie Sonne lacht den Narren ins Gesicht
Aalen-Unterkochen
Das hat Unterkochen lange nicht mehr gesehen. Als am Sonntag pünktlich um 13.33 Uhr die Kanoniere der Narrenzunft Bärenfanger Unterkochen ihre Kanone abschießen, strahlt die Sonne bei frühlingshaften Temperaturen mit den Besuchern am Wegesrand um die Wette. Rund 3000 Häs- und Maskenträgern aus 72 süddeutschen Vereinen ziehen beim
weiterGanz Unterkochen ist närrisch
Aalen-Unterkochen. Der Fasching in Unterkochen erreicht an diesem Wochenende den Siedepunkt: An diesem Samstag, 16. Februar, ist Prunksitzung der Narrenzunft. Ab 19 Uhr präsentieren die einzelnen Gruppen und Gastvereine wieder ihr Können in einem kurzweiligen Programm in der Festhalle.
Weiter geht es am Sonntag, 17. Februar: Beim Zunftmeisterempfang
weiterDer Narrenbaum der Unterkochener Bärenfanger steht
Fasnacht Pünktlich um 15 Uhr versammelte sich am Samstag viele Mitglieder der Narrenzunft Bärenfänger Unterkochen und Mitglieder auswärtiger Vereine an der Unterkochener Sporthalle. Unter Anweisung von Maskenmeister Florian Buberl wurde dort von den beiden Maskengruppen der Bärenfanger der Narrenbaum aufgestellt. Mit vereinter Kraft und der musikalischen
weiterBärenfanger feiern Narrenmesse
Am Sonntag, 10.02.2019 versammelte sich eine Vielzahl von Aktiven der Narrenzunft Bärenfanger bereits früh morgens auf dem Rathausplatz Unterkochen. Gemeinsam sollte der Kirchberg zur Marienwallfahrtskirche erklommen werden, um dort die Narrenmesse zu feiern.
Gefolgt von Gardemädchen, Maskenträgern und Kanonieren, führte der
weiterDer Narrenbaum der Bärenfanger steht
Pünktlichst um 15 Uhr versammelte sich am Samstag, 09.02.2019 eine Vielzahl von NZU´lern und auswärtigen Vereinsabordnungen an der Unterkochener Sporthalle. Unter Anweisung von Maskenmeister Florian Buberl wurde dort durch die beiden Maskengruppen der Bärenfanger der Narrenbaum gestellt. Mit vereinter Manneskraft und der musikalischen
weiterBärafanger hoi, hoi, hoi!
Aalen-Unterkochen. Die fünfte Jahreszeit geht ihrem Höhepunkt entgegen: Am Samstag, 2. Februar, startet im Unterkochener Tabakstüble der Kartenvorverkauf für die große Prunksitzung der Narrenzunft Bärenfanger. Bereits eine Woche später, am Samstag, 9. Februar, 15 Uhr, stellen die beiden Maskengruppen der NZU den Narrenbaum an der Sporthalle auf. Die
weiterWeitere Highlight-Saison der Bärenfanger startet nun richtig
Die lange Saison beginnt nun auch so richtig für die Aktiven der Narrenzunft Bärenfanger aus Unterkochen. So startet am Samstag, 02.02.2019 der Kartenvorverkauf im Tabakstüble Unterkochen für die große Prunksitzung der Narrenzunft Bärenfanger.
Durch die beiden Maskengruppen der NZU wird dann bereits eine Woche später,
weiter90 Auftritte der Tanzgruppen aus 25 Faschingsvereinen
Am Sonntag, 13. Januar, wird das Ostalbgardetreffen von den Fachsenfelder Naschkatza ausgerichtet. Das Programm beginnt um 9.30 Uhr in der Woellwarth-Halle. Da sich viele Gardegruppen angemeldet haben, musste einigen Gruppen sogar abgesagt werden, sagt Patzelt.
Die drei Gruppen aus Fachsenfeld eröffnen das Gardetreffen mit ihren Choreografien nacheinander.
weiterBärenfanger nehmen vier Täuflinge in ihre Runde auf
Magische Worte, gesprochen an einem magischen Ort - geschehen Anno Domini 2019, am 06. Januar.
So versammelten sich die Narren der Unterkochener Bärenfanger auch in diesem Jahr wieder an der Kochberbrücke unterhalb des Knöckling, um die vier Täuflinge in die ehrwürdigen Kreise der NZU aufzunehmen. Doch bevor sich das sechs Grad
weiterMaskentaufe der Bärenfanger
Aalen-Unterkochen. Die Narrenzunft Bärenfanger Unterkochen veranstalten ihre Maskentaufe am Sonntag, 6. Januar. Treffpunkt ist um 18 Uhr im Bauhof Unterkochen. Nach einem kleinen Umzug werden die Täuflinge an der Kocherbrücke unterhalb des Knöckling getauft.
weiterFasching Maskentaufe der Bärenfanger
Aalen-Unterkochen. Auf in den Fasching: Die Narrenzunft Bärenfanger Unterkochen veranstaltet ihre öffentliche Maskentaufe am Sonntag, 6. Januar. Treffpunkt ist um 18 Uhr im Bauhof Unterkochen. Nach einem kleinen Umzug empfangen die Täuflinge die Taufe an der Kocherbrücke unterhalb des Knöcklings. Am 9. Februar wird der Narrenbaum gestellt. Faschingsumzug
weiterNarren taufen Masken
Die Narrenzunft Bärenfanger Unterkochen veranstalten ihre Maskentaufe am Sonntag, 06. Januar 2019. Treffpunkt ist um 18 Uhr im Bauhof Unterkochen. Nach einem kleinen Umzug, empfangen die Täuflinge danndie Taufe an der Kocherbrücke unterhalb des Knöckling.
weiterNarren der Bärenfanger feiern Familien-Weihnachtsfeier
Am Samstag, den 15.12.2018 lud Jugendvertreter Dennis Bach zum Zweiten mal zur NZU-Familienweihnachtsfeier in die Festhalle Unterkochen ein. Eröffnet wurde der bunte Nachmittag durch den Jugendvertreter mit einer kurzen Rede. Anschließend durften die kleinen und auch großen Kinder der Narrenzunft die riesige Auswahl an Spielmöglichkeiten
weiterGemeinsamer Trainingstag der Garden oder Kennenlernen mal anders...
Unter diesem Motto lud der Trainerstab der Teddy Garde und der Blauen Garde der Narrenzunft Bärenfanger Unterkochen zum ersten gemeinsamen Trainingstag am 08.12.2018 die 25 Tänzerinnen ein. „Im nächsten Jahr darf die Blaue Garde mindestens 2 Mädels der Teddy Garde in ihren Reihen begrüßen. Da ist es gerade für
weiterBärenfanger ehren Mitglieder
Aalen-Unterkochen
Traditionsgemäß eröffneten die Narren der Narrenzunft Bärenfanger die neue Faschingssaison am 11.11. und zeichneten zahlreiche aktive und passive Vereinsmitglieder für langjährige Unterstützung aus.
Unter der Leitung von Zugführerin Sabine Bolsinger, marschierte der Fanfarenzug der Bärenfanger auf die Bühne des Bischof-Hefele-Haus
weiterZahlreiche Orden für langjährige Mitglieder
Traditionsgemäß eröffneten die Narren der Narrenzunft Bärenfanger die neue Faschingssaison am 11.11. und zeichneten zahlreiche aktive und passive Vereinsmitglieder für ihre langjährige Unterstützung aus.
Unter der Leitung von Zugführerin Sabine Bolsinger, marschierte der Fanfarenzug der Bärenfanger auf die
weiterEin Wochenende voll Spaß und Spannung
Aalen
In unserer Sonderveröffentlichung „Reichsstädter Tage 2018“ in der gestrigen Ausgabe haben sich im Programm einige Fehler eingeschlichen. Nachfolgend der korrigierte Programmablauf für Freitag und Samstag.
Freitag, 7. SeptemberGmünder Torplatz 20 Uhr: „Gerda“
Stadtkirche 20 Uhr: „Shape“ – Band aus
weiterFesttage geben Einblick in das Vereinsleben
Aalen-Unterkochen. Der Handels- und Gewerbeverein (HGV) Unterkochen und das Bezirksamt Unterkochen veranstalten am kommenden Samstag und Sonntag, 16. und 17. Juni, die 7. Unterkochener Bärentage rund um den Rathausplatz in Unterkochen. Vorbereitet haben die Organisatoren wieder ein unterhaltsames Programm. Der Eintritt ist an beiden Tagen frei.
Die
weiter70 Jahre und immer noch sehr rüstig
Aalen-Unterkochen
Es wird kein besonderes Jubiläumsevent in diesem Jahr geben“ sagte Werner Wohlfahrt, Dirigent des Musikvereins Unterkochen vor dem Frühjahrskonzert am Samstag in der Festhalle auf Nachfrage. Es wird im Jahreslauf zum 70-jährigen Bestehen dafür die ganze Bandbreite der Vereinsmusik vorgestellt und konzertante Musik bei verschiedenen
weiterRückblick auf ein gutes Jahr
Aalen-Unterkochen. Die Narrenzunft Bärenfanger (NZU) blickte in ihrer Hauptversammlung auf eine erfolgreiche Jubiläumssaison zurück.
Im Rückblich von Zunftmeister Patrick Nemitz wurde deutlich, dass die Saison mit einigen Umzügen und Abendveranstaltungen gefüllt war. Das große Festwochenende anlässlich des 44-jährigen Bestehens der NZU begann mit der
weiterOberkochen gewinnt Premiere
Aalen-Unterkochen
Eine Premiere gab’s am vergangenen Samstagabend in der Festhalle in Unterkochen. Die Narrenzunft Bärenfanger (NZU) hatte dort zum Showtanz-Contest geladen. Acht Gruppen zeigten mit ihren bunten Choreographien und Kostümen ihr Können, doch nur drei konnten die begehrten Pokale ergattern.
„Die Gruppen sind nach dem Fasching
weiterShowtanz-Contest
Aalen-Unterkochen. Die Narrenzunft Bärenfanger präsentiert am Samstag, 24. Februar, den „Showtanz-Contest“ in der Festhalle Unterkochen. Am Start sind acht Showtanz-Gruppierungen. Einlass ab 17.30 Uhr, Contest ab 18.30 Uhr. Eintritt 4 Euro.
weiterNichts hält Schloßbergs Narren auf
Bopfingen-Schloßberg
Den Rosenmontagsumzug der Burgnarren in Schloßberg wollte sich auch Petrus nicht entgehen lassen. Darum schob er in die Wolken zur Seite. Nachdem es am Vormittag teilweise stark geschneit hatte und kurz vorm Start des Umzugs ein Graupelschauer über Schloßberg jagte, zeigte sich kurz darauf dann doch noch die Sonne. Perfekt.
Über
weiterNZU in Wonderland
Aalen-Unterkochen. Die Narrenzunft Bärenfanger feiert am Samstag, 10. Februar, ab 20 Uhr eine „30-Drunter-Drüber-Party“ mit Kostümprämierung, der Stimmungsband „Sun’n’Fun“ und einem Guggenauftritt in der Festhalle Unterkochen. Der Eintritt kostet 6 Euro, Einlass ab 18 Jahren.
weiterDie Narren nehmen das Rathaus ein
Aalen-Unterkochen. Die Gruppen der Bärenfanger versammeln sich vor dem Rathaus und bereiten ihren Angriff vor. Ortsvorsteherin Heidi Matzik, verkleidet als Prinzessin, wartet aufgeregt auf den Überfall. Unterstützt wird sie von Hubert Mahringer, dem Bezirksamtsleiter, auch bekannt als „Härtsfeld Hubbe“ und verkleidet als Prinz Eisenherz.
weiterNarren stürmen das Rathaus
Aalen. Eine wilde Horde der Aalener Fasnachtszunft zum Sauren Meckereck mit Unterstützung der Narrenzunft Bärenfanger Unterkochen, den Oschtalb Ruassgugga und befreundeten Zünften stürmt am Gumpendonnerstag, 8. Februar, um 15 Uhr das Aalener Rathaus. Die Narrenschar versammelt sich ab 14.15 Uhr am Spritzenhausplatz, Abmarsch 14.30 Uhr. Man darf gespannt
weiterNarren stürmen Rathaus in Aalen
Aalen. Die Aalener Fasnachtszunft, unterstützt von den Unterkochener Bärenfangern und den Oschtalb Ruassgugga, stürmen am Gumpendonnerstag, 8. Februar, um 15 Uhr das Aalener Rathaus. Man darf gespannt sein, ob es den erprobten Truppen der Zünfte gelingt, das Rathaus einzunehmen und Oberbürgermeister Thilo Rentschler abzusetzen. Der Oberbürgermeister
weiterAWO-Fasching
Aalen. Im Rettungszentrum geht am Samstag, 3. Februar, ab 14 Uhr der AWO-Fasching über die Bühne. Neben der Teddygarde der Bärenfanger Unterkochen treten auch die Musiker des Percussion-Ensembles Philipp Schiegl auf. Peter Knödel bringt die Gäste mit Musik zum Tanzen und Schunkeln. Das AWO-Team bewirtet. Der Eintritt ist frei.
weiterAWO-Fasching
Aalen. Im Rettungszentrum ist am Samstag, 3. Februar, ab 14 Uhr der AWO-Fasching. Neben der Teddygarde der Bärenfanger treten auch die Musiker des Percussion-Ensembles Philipp Schiegl auf. Peter Knödel bringt die Gäste mit Musik zum Tanzen und Schunkeln. Das AWO-Team bewirtet. Der Eintritt ist frei.
weiterRaketen-Prunksitzung zum närrischen Geburtstag
Aalen-Unterkochen
Zum 44. Geburtstag haben die Bärenfanger eine Raketen-Sitzung gebastelt, die alles geboten hat, was das närrische Herz begehrt.
„Ja, das war eine Punktlandung erster Güte“, sagt der Maiers Karle und Ortsvorsteherin und Schirmherrin Heidi Matzik ist die Freude ins Gesicht geschrieben.
Zackig-schwungvolle Garden, in den
weiterBärenfanger feiern mit Gästen
Aalen-Unterkochen
Ja, es hat gepasst. Gut sogar. Zum Jubiläumsumzug mit über sechzig Gruppen haben die Bärenfanger eine Premiere versucht, die nach Wiederholung riecht. Start und Ziel kompakt zentriert.
Wer die tolle Stimmung vor dem Start und nach Ankunft am „Knotenpunkt Sporthalle“ erlebt hat, kann dies unterstreichen. Ein Festival närrischer
weiterBärenfanger feiern mit Gästen
Aalen-Unterkochen
Ja, es hat gepasst. Gut sogar. Zum Jubiläumsumzug mit über sechzig Gruppen haben die Bärenfanger eine Pre-miere versucht, die nach Wiederholung riecht. Start und Ziel kompakt zentriert.
Wer die tolle Stimmung vor dem Start und nach Ankunft am „Knotenpunkt Sporthalle“ erlebt hat, kann dies unterstreichen. Ein Festival närrischer
weiterFacettenreiche Narrenshow
Aalen-Unterkochen
Es ist wie immer, wenn in der Sporthalle eine Prunksitzung ansteht und Zeremonienmeisterin Irma Schäffauer das Glockenzeichen zum Auftakt gibt. Und doch ist es heuer was Besonderes: Die Bärenfanger feiern 44. Geburtstag und laden zur Ostalbprunksitzung ein. Die Zunftmeister Bastian Schenk, Patrick Nemitz, Ingo Winter und Heike Kaiser
weiterParkverbot während des Umzuges
Aalen-Unterkochen. Die Narrenzunft Bärenfanger veranstaltet am Freitag, 26. Januar, um 20 Uhr die Ostalbprunksitzung. Unter dem Motto „Sternstunden der Ostalb“ begrüßt die NZU zahlreiche Ostalbvereine in der Sporthalle Unterkochen.
Am Samstag, 27. Januar, ist die große Jubiläumsprunksitzung zum 44-jährigen Bestehen der Narrenzunft. Die
weiterZahl Des Tages
Jahre gibt es die Narrenzunft der Bärenfanger in Unterkochen. Das ist ein närrisches Jubiläum - und wird als solches auch gefeiert mit einem großen Festwochenende in dieser Woche.
weiter44 Jahre Bärenfanger in Unterkochen
Aalen-Unterkochen. Die Narren aus Unterkochen, die Bärenfanger, haben dieses Jahr ein närrisches Jubiläum. Dieses soll groß gefeiert werden. So sind in dieser Faschingssaison die „Bärenfanger“ Ausrichter der Ostalb-Prunksitzung und eines Showtanz-Contests. Zum Jubiläum ist es den Bärenfanger gelungen, die Ostalbprunksitzung nach Unterkochen
weiterSamstag, 13. Januar
Aalen-Unterkochen
Tabakstüble, Kartenvorverkauf für Jubiläums-Prunksitzung, Narrenzunft Bärenfanger
Aalen-Unterrombach
Thomaskirche und Gemeindehaus St. Ulrich, 18.30 Uhr, Narrenmesse, anschließend närrisches Vesper, Sauerbachnarren Hofherrnweiler-Unterrombach
Bopfingen-Kerkingen
St. Ottilia, 17 Uhr, Narrenmesse, 20 Uhr Maskentaufe
weiterReichenbacher Carnevalsverein feiert 50. Geburtstag
Westhausen-Reichenbach. 50. Geburtstag feiert der Reichenbacher Carnevalsverein in diesem Jahr. Grund für einen Rückblick:
Im Herbst 1967 trafen sich einige Reichenbacher im Gasthaus „Zur Traube“. Wieder einmal ging’s um die schlechten Straßen im Ort. Beim nächsten Faschingsumzug sollte mit einem Protestwagen darauf hingewiesen werden,
weiterBärenfanger eiskalt erwischt
Aalen-Unterkochen
Zur Maskentaufe hatte die Unterkochener Narrenzunft der Bärenfanger ein Großaufgebot bereitgestellt. Am neuen Ort der Maskentaufe, direkt am Kocher, mussten die Täuflinge ehrwürdiges und eiskaltes Kocherwasser über sich ergehen lassen. Die Täuflinge Nina Buberl, Silja Maier, Vanessa May und Jörg Kastl mit ihren Paten Gerd Abele, Florian
weiterJetzt geht’s los: Bärafanger, Bärafanger, hoi, hoi, hoi!
Aalen-Unterkochen. Die Jubiläumssaison der Narrenzunft Bärenfanger ist seit 11. November eröffnet. Damit startet die Narrenzunft in ihre 44. Saison.
Nach dem Einmarsch des Fanfarenzuges unter Leitung von Sabine Bolsinger dankte Zunftmeisterin Heike Kaiser Zugführer Karl Neher für sein jahrelanges Engagement. Verabschiedet wurden ebenso Nadine Steckbauer,
weiterSaisonstart der Bärenfanger
Aalen-Unterkochen. Die Narrenzunft Bärenfanger läutet am Samstag, 11. November, die fünfte Jahreszeit ein. Die Mitglieder treffen sich um 18 Uhr im Bischof-Hefele-Haus, wo die neue Faschingssaison eröffnet wird.
weiterUnterkochener bauen Kneipe auf Rädern für Vatertagssause
Aalen-Unterkochen
An Himmelfahrt heißt es wieder: Bahn frei für feiernde Väter (und solche, die es noch werden wollen). Traditionell ziehen wieder Männerhorden mit Bierkästen bepackten Bollerwagen durch die Fluren und Wiesen, um den Vatertag mit einem zünftigen Zechgelage zu ehren.
Doch der altehrwürdige Brauch bedeutet nicht nur unter Hecken und Sträuchern
weiterNarrenzunft Bärenfanger sehr zufrieden
Aalen-Unterkochen. Die Narrenzunft Bärenfanger hat während ihrer Jahreshauptversammlung im „Adler“ in Unterkochen eine positive Bilanz gezogen. Zunftmeister Bastian Schenk begrüßte. Mit einer Schweigeminute wurde der verstorbenen Mitglieder gedacht.
Patrick Nemitz gab einen Rückblick auf allerlei Aktivitäten des Gesamtvereins. Alle Veranstaltungen
weiterBärengeschichten
Aalen-Unterkochen. Wo könnte man Märchen von Bären besser erzählen als bei den Bärenfangern in Unterkochen? An diesem Freitag, 28. April, um 19 Uhr lädt die Erzählgemeinschaft Ostalb „Märchenbrunnen“ zu einem märchenhaften Abend ins Rathaus Unterkochen ein. Ute Hommel erzählt Märchen von Bären, Karl Maier zeigt einen Teil seiner Bärensammlung. Auch
weiterNarri-Narro – die Neresheimer sind froh
Neresheim
Neresheim ist faschingstoll und der Umzug war auch in diesem Jahr eine Augenweide. Kunterbunt, wunderschöne Faschingswagen, Ideenzauber in Sachen Kostüme, flotte Garden und ein Hingucker als Sahnehäubchen obendrauf.
Gemeint ist der vom Bauhof neu gestaltete Narrenwagen, auf dem Schirmherr und Bürgermeister Gerd Dannenmann residiert und das
weiterTanz, Musik und Narren
Aalen. Vom Spritzenhausplatz über Unterkochen bis zum Orient reichte das Angebot beim diesjährigen Fasching der AWO im Rettungszentrum. Zu beschwingter Musik durch die Große Hausband der Begegnungsstätte schunkelten und tanzten die gut gelaunten Gäste.
AWO-Kreisvorsitzender Josef Mischko war wieder der Kostümstar des Nachmittags: als Taucher in einem
weiterDen Turbo-Thilo ausgebremst
Aalen
Die Narren regieren in Aalen. Da nützte alle Gegenwehr im Rathaus nichts. Wildentschlossen und schwer bewaffnet rückte die Narrenmacht vor. Die Aalener Fasnachtszunft unterstützt von den Unterkochener Bärenfanger und den Oschtalb Ruassgugga kannten keine Gnade. Oberbürgermeister Thilo Rentschler und seine Getreuen, vor allem die der Schützenkameradschaft
weiterNarren stürmen Rathäuser
An diesem Gumpendonnerstag, 23. Februar, wollen die Narren und Zünfte wieder viele Rathäuser in der Region stürmen.
Aalen: Um14.30 Uhr treffen sich die Aalener Fasnachtszunft zum Sauren Meckereck, die Unterkochener Bärenfanger und die Oschtalb Ruassgugga am Regenbaum, um ins Rathaus einzufallen.
Aalen-Fachsenfeld: Um Ortsvorsteher Jürgen Opferkuch
weiterAWO-Fasching
Aalen. Im Rettungszentrum wird am Samstag, 25. Februar, um 14 Uhr AWO-Fasching gefeiert. Auf die Gäste warten einige Überraschungen, die große Hausband der Begegnungsstätte spielt zum Tanz auf. Die Teddyrollers der Bärenfanger und die Showtanzgruppe „Maniacs“ unterhalten mit Einlagen. Für Bewirtung ist gesorgt. Der Eintritt ist frei.
weiterRathaussturm und mehr
Aalen. Unterstützt von den Unterkochener Bärenfangern und den Oschtalb Ruassgugga, wird die Aalener Fasnachtszunft am Gumpendonnerstag, 23. Februar, um 15 Uhr das Aalener Rathaus stürmen. Anschließend gibt es im Rathausfoyer ein buntes Programm, die Bewirtung übernimmt die Betriebssportgruppe. In der Helferstraße geht anschließend der Straßenfasching
weiterHeiße Phase des Faschings in Aalen
Aalen. Der Fasching in Aalen geht in die heiße Phase: Die Aalener Fasnachtszunft, unterstützt von den Unterkochener Bärenfanger und den Oschtalb Ruassgugga, stürmen am Gumpendonnerstag, 23. Februar, um 15 Uhr das Aalener Rathaus. Dem Vernehmen nach werden der OB Thilo Rentschler und seine Getreuen unter tatkräftiger Mithilfe der Schützenkameradschaft
weiterGaudiwurm mit Popcorn-Bomben
Aalen-Unterkochen
Eine richtige Kreativ-Karawane war der Narrensprung der Bärenfanger am Sonntag in Unterkochen – mit herrlichen Faschingswagen wie etwa von den Faschingsfreunden Kösingen oder von der Narrenzunft Neresheim und Garden, die wie losgelöst tanzten. Was sicherlich auch an den recht ungemütlichen Wetterverhältnissen mit Nebel und Kälte
weiterDer Baum steht
Narrenbaum In Rekordzeit, so Zunftmeister Bastian Schenk, haben Bärenfanger und Pulverteufel unter Regie von Sabrina Krauss und Bruno Münch ganze Arbeit geleistet, was in der Tradition eigentlich Aufgabe der Zimmerleute ist. Die Wappentafeln, wie es sich gehört, in Richtung „Verwaltungstempel“. Zur Belohnung gibt’s eine „gelbe
weiterFasching in Unterkochen
Aalen-Unterkochen. Die große Prunksitzung der Bärenfanger beginnt am Samstag, 11. Februar, um 19 Uhr in der Sporthalle Unterkochen. Am Sonntag, 12. Februar, findet um 10 Uhr der Zunftmeisterempfang im Rathaus statt. Anschließend wird auf dem Rathausplatz der Narrenbaum aufgestellt. Um 13.31 Uhr setzt sich der Faschingsumzug durch Unterkochen in Bewegung,
weiterRiesenaufmarsch zum närrischen Geburtstag
Aalen-Hofherrnweiler. Narro hei, Narro hei, Wasserschnalz, Wasserschnalz, Bärafanger hoi, hoi, hoi, Heckascheißer, Heckascheißer. Das „Kampfgeschrei“ der losgelassenen Fastnachter dröhnt einen Abend und eine Nacht lang durch Halle und Gymnastiksaal der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach.
Den Höllenlärm machen 600 Geister, Hexen, Garden und
weiterKarten für die Prunksitzung
Aalen-Unterkochen. Die Prunksitzung der Narrenzunft Bärenfanger Unterkochen steigt am Samstag, 11. Februar. Tickets gibt es ab 28. Januar im Tabakstüble in Unterkochen.
weiterEin Ostalbumzug, wie es noch keinen gab
Ellwangen. Eine Fasnachtshochburg, war die Stadt schon immer. Schließlich hat Ellwangen mit der „Schwarzen Schar“, die schon 1851 in Erscheinung trat, die älteste Fasnachtsgruppe weit und breit. Am kommenden Sonntag, 15. Januar, versammeln sich zum ersten Mal die Zünfte und Gruppierungen aus dem ganzen Ostalbkreis in der Stadt.
Der 6. Ostalbumzug
weiter