Förderverein Begegnungszentrum Riedäcker
Riedäcker geschlossen
Gmünd-Bettringen. Das Café- und Begegnungszentrum Riedäcker in Bettringen bleibt bis 19. April geschlossen. Das Büro bleibt zu den bekannten Öffnungszeiten telefonisch und per E-Mail erreichbar: Mittwoch 13 bis 17 Uhr und Freitag 9 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr und Dienstag und Donnerstag 8.30 bis 12 Uhr. Telefon (07171) 9987677. Bei Fragen ist
weiterKlavierkonzert am Morgen
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Im Begegnungszentrum und Café Riedäcker gibt der Pianist Michael Schefold am Donnerstag, 5. März, ab 10 Uhr ein einstündiges Konzert mit Werken der Klavierliteratur von 1700 bis heute. Die einzelnen Stücke werden dem Publikum auf unterhaltsame Weise erklärt. Den Abschluss bildet ein gemeinsames Singen bekannter
weiterLesen zur blauen Stunde
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Der Förderverein Riedäcker lädt zu einer offenen Lesestunde mit Jutta Lenz am Freitag, 6. März, von 17 bis 18 Uhr im Begegnungszentrum Riedäcker in Bettringen. Es werden verschiedene, meist heitere Kurzgeschichten gelesen. Es ist ein offenes Angebot, Anmeldung nicht erforderlich. Eintritt frei.
weiterGmünder Hüpfer, Tanzteufel und der alte Heesters
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Zuvorderst standen Spaß und Unterhaltung beim traditionellen „Riedäcker-Fasching“ im Begegnungszentrum des Fördervereins Begegnungszentrum Riedäcker. Beste Stimmung herrschte im Saal der bis auf den letzten Platz gefüllt war. Uli Bopp führte durchs Programm und moderierte.
Dabei sorgte die „Band
weiterGemeinsames offenes Singen
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Der Förderverein Riedäcker lädt ein zum gemeinsamen, offenen Singen am Freitag, 21. Februar, von 10.15 bis 11 Uhr im Begegnungszentrum Riedäcker. Die Leitung des Singkreises übernimmt Konrad Sorg. Der Eintritt ist frei.
weiterFasching in den Riedäckern
Gmünd-Bettringen. Der Förderverein Riedäcker lädt zur großen Faschingsparty ins Café- und Begegnungszentrum Riedäcker. Am Freitag, 21. Februar, ab 14 Uhr bis in den frühen Abend spielt die Band „Nimm 2 +1“. Mit dabei sind die Gardemädchen, die „Gmünder Hüpfer“ und die „Tanzteufel“. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Es gibt
weiterDas Gedächtnis trainieren
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Wer rastet, rostet – in Kooperation mit dem Begegnungszentrum Riedäcker können Interessierte donnerstags von 10 bis 11 Uhr ihr Gedächtnis trainieren. Am Ende der Stunde gibt's eine Atemübung. Anmeldungen nimmt die Gmünder VHS unter Telefon (07171) 9251510 entgegen.
weiterLesen zur blauen Stunde
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Der Förderverein Riedäcker lädt zur offenen Lesestunde mit Jutta Lenz am Freitag, 14. Februar, von 17 bis 18 Uhr im Begegnungszentrum Riedäcker in Bettringen. Es werden verschiedene, meist heitere Kurzgeschichten gelesen. Es ist ein offenes Angebot, Anmeldung nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei.
weiterLesen zur blauen Stunde
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Der Förderverein Riedäcker lädt zu einer offenen Lesestunde mit Jutta Lenz am Freitag, 14. Februar von 17 bis 18 Uhr im Begegnungszentrum Riedäcker in Bettringen. Es werden verschiedene, meist heitere Kurzgeschichten gelesen. Es ist ein offenes Angebot, Anmeldung nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei.
weiter„Wichtiger Ort“ in Bettringen
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Wie sieht die tägliche Arbeit im Begegnungszentrum in Bettringen aus? Wie entwickelt sich die Einrichtung? Und welche Erfahrungen sind bisher gemacht worden? Um Antworten auf diese und weitere Fragen zu bekommen, besuchte der Vorstand des Stadtseniorenrats kürzlich das Begegnungszentrum Riedäcker, wo Mitarbeiter Uli
weiterWGs für behinderte Menschen
Schwäbisch Gmünd-Bettringen
Menschen mit Behinderung, die derzeit in Wohngemeinschaften (WG) der Stiftung Haus Lindenhof in Durlangen und in der Egaustraße leben, werden in absehbarer Zeit eine neue Adresse haben: In der Vorstadt in Bettringen. Dort baut die Stiftung ein zweistöckiges Gebäude, in dem zwei Wohngemeinschaften mit insgesamt 16 Plätzen
weiterStrickkreis unterstützt fünf Bettringer Einrichtungen mit 2500 Euro
Spendenübergabe Sie wissen um den Wert der Vereine. Die Frauen des Strickkreises Riedäcker haben deshalb einmal mehr die Nadeln laufen lassen. Was dabei entstanden ist, haben sie auf ihrem Strickbazar unter die Leute gebracht. Und dafür eine Menge Geld erhalten: insgesamt 2500 Euro. Das Geld spenden die fleißigen Helferinnen des Strickkreises an
weiterHelfen will gelernt sein
Schwäbisch Gmünd
Neue Kontakte knüpfen, die Gesellschaft mitgestalten und dabei den Menschen helfen. Das alles bietet der Sozialführerschein.
Seit über zehn Jahren gibt es dieses Kooperationsprojekt vom Haus Lindenhof, der Caritas, der Diakonie und der evangelischen Kirchengemeinde Schwäbisch Gmünd sowie der katholischen Seelsorgeeinheit Unterm
weiterTechnik-Café und Vortrag
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Gleich drei Veranstaltungen bietet das Begegnungszentrum Riedäcker am Mittwoch, 15. Januar. Den Auftakt macht um 14.30 Uhr die Veranstaltungsserie „Riedäcker Filmclub mit Antonia“, zu der der Förderverein Riedäcker einlädt. Im Anschluss ist das „Technik-Café Riedäcker“. Hierbei wird Senioren der Computer,
weiterLesen zur blauen Stunde
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Der Förderverein Riedäcker lädt ein zu einer offenen Lesestunde mit Jutta Lenz am Freitag, 10. Januar, von 17 bis 18 Uhr im Begegnungszentrum Riedäcker in Bettringen. Es werden verschiedene, meist heitere Kurzgeschichten gelesen. Es ist ein offenes Angebot, Anmeldung nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei.
weiterKlavierkonzert am Morgen
Schwäbisch Gmünd. Im Begegnungszentrum und Café Riedäcker gibt der Pianist Michael Schefold am Donnerstag, 9. Januar, ab 10 Uhr ein Konzert mit Werken der Klavierliteratur von 1700 bis heute. Die Stücke werden dem Publikum auf unterhaltsame Weise erklärt. Den Abschluss bildet ein gemeinsames Singen bekannter Volkslieder. Das Konzert wird ermöglicht
weiterKlavierkonzert am Morgen
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Im Begegnungszentrum und Café Riedäcker gibt der Pianist Michael Scheffold am Donnerstag, 12. Dezember, ab 10 Uhr ein knapp einstündiges Konzert mit Werken der Klavierliteratur von 1700 bis heute. Die Stücke werden dem Publikum auf unterhaltsame Weise erklärt. Den Abschluss bildet ein gemeinsames Singen bekannter
weiterFlötenensemble musiziert
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Das Bettringer Flötenensemble „Batheri“ musiziert am Sonntag, 8. Dezember, im Begegnungszentrum Riedäcker. In diesem Jahr geht das Ensemble auf die Bedeutung der Engel in der Weihnachtsgeschichte ein. Gleichzeitig wird die Krippenausstellung von Edith Benz offiziell eröffnet. Das Konzert beginnt um 14.30 Uhr, der
weiterLesen zur blauen Stunde
Schwäbisch Gmünd. Der Förderverein Riedäcker lädt ein zur offenen Lesestunde mit Jutta Lenz am kommenden Freitag, 6. Dezember von 17 Uhr bis 18 Uhr im Begegnungszentrum Riedäcker in Bettringen. Es werden verschiedene Kurzgeschichten gelesen. Es ist ein offenes Angebot, Anmeldung nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei.
weiterBeim Sitzungsort gut hinschauen
Schwäbisch Gmünd. Bürger, die Sitzungen der Gmünder Ortschaftsräte besuchen wollen, sollten in nächster Zeit genau die Ankündigung der jeweiligen Sitzung studieren. Diesen Tipp gibt Rathaussprecherin Ute Meinke den Bürgern. In den meisten Fällen werden nämlich die Sitzungen nicht mehr in den „traditionellen“ Sälen der Bezirksämter
weiterBegegnung der Generationen als Vereinsziel
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Als vor 17 Jahren der Bau einer Seniorenwohnanlage in den Bettringer Riedäcker geplant wurde, bildete sich auch der Förderverein Riedäcker Begegnungszentrum. „Bereits fünf Jahre vor Vollendung des Baus konnten wir Vereinsstrukturen bilden und Geld für das kommunale Begegnungszentrum sammeln“, erzählen
weiterDrei Bettringer Spielplätze werden besser
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Der neue Bettringer Ortschaftsrat tagte am Montag erstmals unter Vorsitz von Ortsvorsteher Karl-Andreas Tickert. Die Sitzung fand im Begegnungszentrum Riedäcker statt. Dies sei erforderlich geworden, da die Stadt Gmünd von einem Bürger, wegen nicht barrierefreier Zugänge zu Ortschaftsratssitzungen verklagt worden
weiterRiedäcker-Fahrt ins Remstal
Ausflug Das Begegnungszentrum Riedäcker lud zu einem Herbstausflug ein und aufgrund der vielen Anmeldungen konnte der Oldtimerbus „Anna“ gar nicht allen Platz bieten, sodass sich noch ein Kleinbus mit im Schlepptau bewegte. Bei strahlendem Sonnenschein ging die Fahrt nach Waiblingen zur Gartenschau. Nostalgische Erinnerungen an frühere
weiterEin Jahr im Heiligen Land
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Über ihren Friedensdienst in Israel berichtet Clara Geberth am kommenden Sonntag, 6. Oktober, im Begegnungszentrum Riedäcker in Bettringen. Nach dem Abitur hat sie ein Jahr in Jerusalem in einem Kindergarten für Kinder mit Behinderungen gearbeitet und Holocaust-Überlebende besucht. Sie spricht auch über die Entsendeorganisation
weiterAutorin liest im Riedäcker
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Der Förderverein Riedäcker lädt zur offenen Lesestunde am Freitag, 13. September, um 17 Uhr ins Begegnungszentrum Riedäcker ein. Zu Gast ist die Bettringer Autorin Cornelia Heilig. Sie stellt ihr Buch „Remskind“ vor. Keine Anmeldung erforderlich. Der Eintritt ist frei.
weiterKlaviermusik im Café
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Der Förderverein Begegnungszentrum Riedäcker veranstaltet am Sonntag, 25. August, einen musikalischen Cafénachmittag. Die Gmünder Pianistin Liesel Plehn spielt für die Cafébesucher. Beginn: 14.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.
weiterLesen zur blauen Stunde
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Der Förderverein Riedäcker lädt ein zu einer offenen Lesestunde mit Jutta Lenz am Freitag, 16. August, von 17 bis 18 Uhr im Begegnungszentrum Riedäcker in Bettringen. Es werden verschieden Kurzgeschichten gelesen. Keine Anmeldung erforderlich, der Eintritt ist frei.
weiterLesen zur blauen Stunde
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Der Förderverein Riedäcker lädt ein zu einer offenen Lesestunde mit Jutta Lenz am Freitag, 16. August, von 17 bis 18 Uhr im Begegnungszentrum Riedäcker. Es werden verschiedene, meist heitere Kurzgeschichten gelesen. Anmeldung nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei.
weiterLesen zur blauen Stunde
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Der Förderverein Riedäcker lädt ein zu einer offenen Lesestunde mit Jutta Lenz am Freitag, 16. August, von 17 bis 18 Uhr im Begegnungszentrum Riedäcker in Bettringen. Es werden verschiedene, meist heitere Kurzgeschichten gelesen. Keine Anmeldung erforderlich, Eintritt frei.
weiterDie schönsten 30-Minuten-Wege
Donnerstagnachmittag, 16.15 Uhr, Freibadparkplatz Bettringen: Ein Grüppchen von insgesamt drei Frauen sowie Uli Bopp vom Begegnungszentrum Riedäcker wartet, dass es losgeht. Und das im wahrsten Sinne des Wortes: Denn sie nehmen teil an „Wir bewegen Bettringen“ – ein Projekt dreier PH-Studentinnen, das sie mit dem Begegnungszentrum
weiterDer Einsatz für mehr Fahrräder lohnt sich
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. „Radverkehr in den Niederlanden: Was können wir von unseren Nachbarn lernen?“ So hatte der Donzdorfer Thomas Gotthardt seinen Bildervortrag überschrieben, zu dem auf Einladung des Fördervereins Begegnungszentrum Riedäcker rund 20 Zuhörer ins Begegnungszentrum Riedäcker nach Bettringen gekommen sind.
weiterEin Vortrag rund ums Fahrradfahren
Schwäbisch Gmünd. Thomas Gotthardt hält im Begegnungszentrum Riedäcker in Bettringen am Freitag, 28. Juni, einen Vortrag übers Fahrradfahren. Los geht’s um 19 Uhr. Der Donzdorfer Thomas Gotthardt ist der ADFC-Ansprechpartner für das Mittlere Filstal. Seit fast 30 Jahren ist er regelmäßig in den Niederlanden unterwegs. Mit Bildern und
weiterDer Radverkehr in Holland
In einem Bildervortrag zeigt
der Donzdorfer Thomas Gotthardt, ADFC-Ansprechpartner für das Mittlere Filstal, anhand von Praxisbeispielen aus den Niederlanden auf, wie der Umstieg aufs Fahrrad in Städten und Gemeinden erfolgreich gefördert werden kann.
Bildervortrag am Freitag, 28. Juni, ab 19 Uhr im Begegnungszentrum Riedäcker in Bettringen.
Der
weiterKonzert im Café Riedäcker
Schwäbisch Gmünd. Im Begegnungszentrum und Café Riedäcker gibt Pianist Michael Schefold am Donnerstag, 6. Juni, ab 10 Uhr ein Konzert mit Werken der Klavierliteratur von 1700 bis heute. Danach werden gemeinsam Volkslieder gesungen. Für einen Imbiss sorgen ab 9 Uhr die Ehrenamtlichen des Fördervereins Begegnungszentrum Riedäcker. Der Eintritt
weiterGitarren- und Mandolinen
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Der Förderverein Begegnungszentrum Riedäcker lädt am Sonntag, 2. Juni, um 15 Uhr ein zu einem musikalischen Nachmittagscafé mit dem Gmünder Gitarren- und Mandolinenorchester. Unter der Leitung von Uli Eckardt und Veronika Protzer spielt das Orchester klassische und moderne Stücke. Der Eintritt ist frei.
weiterGemeinsames offenes Singen
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Der Förderverein Riedäcker lädt ein zum gemeinsamen, offenen Singen am Freitag, 31. Mai, von 10.15 bis 11 Uhr im Begegnungszentrum Riedäcker. Die Leitung des Singkreises übernimmt Konrad Sorg.
weiterKurz und bündig
Schwäbisch Gmünd. Die Jugendlichen der Seelsorgeeinheit Leintal machen bei der 72-Stunden-Aktion des Bundes der deutschen katholischen Jugend (BDKJ) mit. Sie sind eine von 20 Gruppen des Ostalbkreises. Die Aufgabe der Jugendlichen der Seelsorgeeinheit Leintal ist es, im Café „Bunter Hund“ im Buhlgässle in
weiterDie Verbrecherjagd der Zukunft
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Die Ethikschüler der Jahrgangsstufe 10a und 10c der Adalbert-Stifter Realschule beschäftigten sich – gemeinsam mit ihrer Lehrerin Agnes Rimkus – mit dem Thema: „Künstliche Intelligenz (KI) – Was es ist und was man darüber wissen sollte“. Das Ergebnis wurde beim sechsten Philo-Café im
weiterEine besondere Stätte der Begegnung
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Eine Fülle regelmäßiger Aktivitäten, Vorträge und Lesungen, aber auch der befruchtende Umgang und Austausch mit der jungen Generation waren im vergangenen Vereinsjahr ein Anliegen der Vereinsführung und soll auch künftig noch ausgebaut und intensiviert werden. Das wurde deutlich bei der Mitgliederversammlung des
weiterMitgliederversammlung
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Der Förderverein Begegnungszentrum Riedäcker lädt seine Mitglieder zur Hauptversammlung am Dienstag, 9. April, im Saal des Begegnungszentrum Riedäcker ein. Unter anderem stehen Wahlen auf der Tagesordnung. Beginn ist um 19.30 Uhr.
weiterWohnen „mittendrin“
Schwäbisch Gmünd-Bettringen
Mitten unter der Bevölkerung möchte die Stiftung Haus Lindenhof die von ihr betreuten Menschen mit Behinderungen platzieren. Einen weiteren Schritt dazu tut sie nun in Bettringen-Nordwest: Zwischen der Pädagogischen Hochschule und dem Begegnungszentrum Riedäcker entsteht ein Gebäude, in das in zwei Wohngruppen 16
weiterVortrag übers Intervallfasten
Gmünd-Bettringen. Der Förderverein Riedäcker lädt am Freitag, 29. März, um 19 Uhr zu einem Vortrag übers Intervallfasten ins Begegnungszentrum Riedäcker mit Ernährungscoach Sabine Keim ein. Sie will erklären, wie man schädliche Essgewohnheiten mithilfe des Intervallfastens ändern kann. Eintritt: frei. Um eine Spende wird gebeten.
weiterGemeinsames offenes Singen
Schwäbisch Gmünd. Der Förderverein Riedäcker lädt ein zum gemeinsamen, offenen Singen an diesem Freitag, 8. März, von 10.15 Uhr bis 11 Uhr im Begegnungszentrum Riedäcker. Die Leitung des Singkreises übernimmt Wolfgang Barth.
weiterGemeinsames offenes Singen
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Der Förderverein Riedäcker lädt ein zum gemeinsamen offenen Singen am Freitag, 8. März, von 10.15 bis 11 Uhr im Begegnungszentrum Riedäcker. Die Leitung übernimmt Wolfgang Barth.
weiterKlavierkonzert am Morgen
SchwäbischGmünd-Bettringen. Im Begegnungszentrum- und Café Riedäcker gibt der Pianist Michael Schefold am kommenden Donnerstag, 7. März, ab 10 Uhr ein knapp einstündiges Konzert mit Werken der Klavierliteratur von 1700 bis heute. Die einzelnen Stücke der Komponisten werden dem Publikum auf unterhaltsame Weise erklärt. Den Abschluss bildet ein
weiterMitreden bei der Charta
Schwäbisch Gmünd. Bei der „Gmünder Charta der Gemeinsamkeit“ gibt es im März die Möglichkeit, bei zehn Nachbarschaftsgesprächen mit zu diskutieren. Los geht’s am Montag, 4. März, um 18 Uhr im Stadtteilbüro West. Weitere Termine sind 6. März im Stadtteilbüro Hardt, 7. März im ehemaligen Gasthof „Mondschein“,
weiterFasching in den Riedäckern
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Der Förderverein Riedäcker lädt zur Faschingsparty im Begegnungszentrum Riedäcker am Freitag, 1. März. Ab 14 Uhr spielt die Band „Nimm 2 +1“, auch die Gmünder Gardemädchen, die Hüpfer und die Tanzteufel treten auf. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Eintritt ist frei.
weiterBis Montag ist noch Zeit
Schwäbisch Gmünd. Bei der „Gmünder Charta der Gemeinsamkeit“ gibt es im März die Möglichkeit, bei zehn Nachbarschaftsgesprächen mit zu diskutieren: 4. März Stadtteilbüro West, 6. März Stadtteilbüro Hardt, 7. März im ehemaligen Gasthof „Mondschein“, 11. März Friedensschule, 14. März Bürgertreff Straßdorf, 15. März
weiterOffenes Singen
Schwäbisch Gmünd. Der Förderverein Riedäcker lädt ein zum gemeinsamen offenen Singen am Freitag, 8. Februar, von 10.15 bis 11 Uhr ins Begegnungszentrum Riedäcker. Die Leitung des Singkreises übernimmt Hanspeter Weiß zusammen mit den Kindern des Kindergarten Sonnenschein.
weiterPianistin spielt im Café
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Der Förderverein Begegnungszentrum Riedäcker lädt am kommenden Sonntag, 20. Januar, zum musikalischen Cafénachmittag ein. Die Gmünder Pianistin Liesel Plehn spielt für die Cafébesucher aus ihrem Repertoire mit Liedern quer durch alle Musikrichtungen. Beginn ist um 14.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.
weiterTechnikcafé Riedäcker
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Philipp, ein Schüler des Landesgymnasiumsin Gmünd, erklärt am Mittwoch, 9. Januar, ab 15.45 Uhr Senioren den Computer, das Internet oder das Handy. Anmeldung ist nicht erforderlich. Dieses Angebot findet im Januar an allen vier Mittwochnachmittagen im Begegnungszentrum Riedäcker statt. Eintritt frei.
weiterKlavierkonzert am Morgen
Schwäbisch Gmünd. Im Begegnungszentrum und Café Riedäcker gibt der Pianist Michael Schefold am kommenden Donnerstag, 20. Dezember, ab 10 Uhr ein knapp einstündiges Konzert mit Werken der Klavierliteratur von 1700 bis heute. Die einzelnen Stücke des Komponisten werden dem Publikum auf unterhaltsame Weise erklärt. Den Abschluss bildet ein gemeinsames
weiterKrippenausstellung
Schwäbisch Gmünd. Die Krippenausstellung von und mit Edith Benz im Café und Begegnungszentrum Riedäcker in Bettringen ist ab Mittwoch, 5. Dezember, zu sehen. Die Bettringer Künstlerin zeigt über 100 geschnitzte Holzfiguren. Die Ausstellung kann zu den üblichen Café-Öffnungszeiten besichtigt werden: mittwochs, freitags und sonntags jeweils
weiterKurz und bündig
Schwäbisch Gmünd. Die Ausstellung „Wenn Kunst zu Freiheit verhilft“ wird vom 6. bis 21. Dezember im Rathaus zu sehen sein. Eröffnet wird sie am Donnerstag, 6. Dezember, um 18 Uhr im Gmünder Rathaus. Beim Malen können traumatisierte Menschen einen normalen Alltag erleben als alternative Erfahrung zu einer Situation
weiterKlavierkonzert am Morgen
Schwäbisch Gmünd. Im Begegnungszentrum und Café Riedäcker gibt Pianist Michael Schefold am Donnerstag, 8. November, ab 10 Uhr ein knapp einstündiges Konzert mit Werken der Klavierliteratur von 1700 bis heute. Den Abschluss bildet ein gemeinsames Singen bekannter Volkslieder. Das Konzert wird ermöglicht durch die „Internationale Stiftung zur
weiterTechnikcafé Riedäcker
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Zwei Schüler des Landesgymnasiums für Hochbegabte erklären Senioren Computer, Internet oder Handy. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das kostenlose Angebot läuft im November immer mittwochs ab 15.45 Uhr im Begegnungszentrum Riedäcker in Bettringen.
weiterLesen zur blauen Stunde
Schwäbisch Gmünd. Der Förderverein Riedäcker lädt ein zu einer offenen Lesestunde mit Jutta Lenz am Freitag, 2. November, von 17 bis 18 Uhr im Begegnungszentrum Riedäcker. Es werden verschiedene Kurzgeschichten gelesen. Es ist ein offenes Angebot, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei.
weiterTechnikcafé Riedäcker
Schwäbisch Gmünd. Zwei Schüler des Landesgymnasiums für Hochbegabte in Gmünd erklären Senioren Computer, Internet oder Handy. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Dieses Angebot findet im November an allen vier Mittwochnachmittagen jeweils ab 15.45 Uhr im Begegnungszentrum Riedäcker statt. Der Eintritt ist frei.
weiterVersammlung verschoben
Schwäbisch Gmünd. Die für Donnerstag, 25. Oktober, geplante Hauptversammlung des Vereins Lebenshilfe für Menschen mit Behinderungen wird auf Dienstag, 20. November, um 19.30 Uhr im Begegnungszentrum Riedäcker verschoben.
weiterHeute zum Klavierkonzert
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Im Begegnungszentrum und Café Riedäcker gibt der Gmünder Pianist Michael Schefold an diesem Donnerstag, 11. Oktober, ab 10 Uhr ein knapp einstündiges Konzert mit Werken der Klavierliteratur von 1700 bis heute. Die einzelnen Stücke des Komponisten werden dem Publikum auf unterhaltsame Weise erklärt. Den Abschluss
weiter