Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Aalen
Heute Covid Schnelltest-Aktion in Essingen
Corona Bis 11.30 Uhr gibt es am heutigen Mittwoch, 23. Dezember, noch freie Kapazitäten. Das DRK Essingen bietet am Mittwoch, 23. Dezember, von 8 bis 12 Uhr in der Schönbrunnenhalle einen kostenlosen Test an.
Essingen. Für die aktuell am heutigen Mittwoch, 23. Dezember, laufende Schnelltestaktion in Essingen gibt es noch freie Kapazitäten. Bis 11.30 Uhr können Personen ohne Terminreservierung in der Schönbrunnenhalle (Am Schönbrunnenhalle 2, 73457 Essingen) einen kostenlosen Antigentest durchführen lassen. Das teilt das DRK
weiterHerausforderung Demenz in Coronazeiten
Aalen/Schwäbisch Gmünd/Ellwangen
Wie kann man mit Älteren umgehen, die manchmal nach einer Stunde, mal schon nach Minuten vergessen haben, wie gefährlich menschliche Nähe für sie sein kann? Demenziell Erkrankte stellen diejenigen, die sich um sie kümmern, in Coronazeiten vor noch höhere Herausforderungen. Egal, ob diese ambulant, in der Tagespflege
weiterCorona-Tests auf dem Greut-Platz
Aalen. Das Deutsche Rote Kreuz bietet in Zusammenarbeit mit dem Sozialministerium zur Weihnachtszeit einen kostenlosen Antigen-Schnelltest zu Covid-19 an. Er dient zum schnellen und qualitativen Nachweis des Coronavirus.
Diesen Samstag ohne Anmeldung:Diesen Samstag, 19. Dezember, bietet der DRK-Kreisverband Aalen am DRK-Rettungszentrum kostenlose
weiterDiese Unternehmen machen mit
· Graduate Campus HS Aalen · Jobcenter Ostalbkreis · EnBW ODR AG · Landratsamt Ostalbkreis · Pflegekampagne „Herz Plus Ostalb“ · FNT GmbH · Ivoclar Vivadent GmbH · AOK – Die Gesundheitskasse Ostwürttemberg · INNEO Solutions GmbH · Institut Dr. Flad · Berufskolleg für Chemie und Umwelt
weiterInterkulturelle Woche – das Programm
Aalen. Unter dem Motto „Zusammen leben, zusammen wachsen“ findet in diesem Jahr die Interkulturelle Woche in Aalen statt. Zahlreiche Veranstaltungen bis zum 10. Oktober werben für ein friedliches Miteinander, gegenseitigen Respekt und zeigen, wie vielfältig Aalen ist. Auch wenn aufgrund der aktuellen Corona-Situation manche bewährte
weiterInterkulturelle Woche: die Termine
Aalen. Unter dem Motto „Zusammen leben, zusammen wachsen“ findet in diesem Jahr die interkulturelle Woche in Aalen statt. Zahlreiche Veranstaltungen zwischen dem 19. September und dem 10. Oktober werben für ein friedliches Miteinander, den gegenseitigen Respekt untereinander und zeigen, wie vielfältig Aalen ist.
Ein erster Überblick: weiterLandrat übergibt Masken, Schutzbrillen und -overalls
Aalen. Mund-Nasen-Schutz, FFP2-Masken, Schutzbrillen und Schutzoveralls haben Landrat Klaus Pavel, Kreisbrandmeister Otto Feil und Frank Abele vom Geschäftsbereich Brand- und Katastrophenschutz des Kreises an das DRK Aalen und Schwäbisch Gmünd, den Malteser Hilfsdienst und die Johanniter-Unfall-Hilfe übergeben.
Das Material wird ausschließlich
weiterDRK Essingen mit neuer Bereitschaftsleitung
Essingen. Ein neuer Bereitschaftsleiter wurde bei der Hauptversammlung des DRK Essingen – die noch vor Corona war – eingesetzt. Florian Lächele übernimmt dieses Amt, wie das Essinger Deutsche Rote Kreuz mitteilte. Vertreten werde Lächele durch Pascal Klemmer.
Die Vorsitzende Brigitte Meck ließ bei der Hauptversammlung das vergangene
weiterAbenteuerland wächst
Aalen-Hofherrnweiler
Platz für 68 Kinder in vier Gruppen wird die DRK-Kita Abenteuerland in der Aalener Weilerstraße bieten. Doch noch ist es nicht so weit. „Im Sommer 2021 soll sie in Betrieb genommen werden“, teilte das DRK Aalen mit.
Vor Kurzem fand ein kleiner Spatenstich auf dem Gelände statt – aufgrund der aktuellen Situation
weiterDRK Essingen mit neuer Bereitschaftsleitung
Essingen. Ein neuer Bereitschaftsleiter wurde bei der Hauptversammlung des DRK Essingen – die noch vor Corona stattfand – eingesetzt. Florian Lächele übernimmt dieses Amt, wie das Essinger Deutsche Rote Kreuz mitteilte. Vertreten werde Lächele durch Pascal Klemmer.
Die Vorsitzende Brigitte Meck lies bei der Hauptversammlung das vergangene
weiterOliver Pocher wirbelt mit dem Roten Kreuz in Aalen
Aalen „Das war ganz spontan“, berichtet Helmut Gentner. Eigentlich sollte der Aalener Notfallsanitäter dem Comedian den Rettungswagen zeigen, daraus wurde ein rund dreistündiger Dreh inklusive Besuch bei den Senioren im Betreuten Wohnen. Wer am vergangenen Freitag bei „Gefährlich ehrlich“ eingeschalten hat, erlebte nicht
weiterBesuchsverbot in Kliniken und Pflegeheimen
Es gilt ein Besuchsstopp - außnahmen würden nur für engste Familienangehörige gelten.
Aalen. +++Update+++
weiterWarum „Lummerland“ viel teurer wird
Aalen
Da muss der Aalener Gemeinderat eine dicke Kröte schlucken: Wie Bürgermeister Karl-Heinz Ehrmann am Mittwoch bei der Vorberatung in der öffentlichen Sitzung des Kultur-, Bildungs- und Finanzausschusses bekannt gab, wird sich der Bau der Kita Lummerland im neuen Verwaltungsgebäude des DRK Aalen auf dem Aalener Stadtoval erheblich verteuern.
weiterDRK Aalen ehrt Mitarbeiter
Aalen
Vor Kurzem wurden einige Aalener DRK-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre langjährige Treue geehrt. Insgesamt 620 Jahre Betriebszugehörigkeit konnten die Jubilare nachweisen. Der Kreisgeschäftsführer des DRK-Kreisverbandes Aalen, Matthias Wagner, beglückwünschte die diesjährigen Jubilare und dankte ihnen für ihr großes Engagement,
weiterErbsensuppe plastikfrei löffeln
Aalen
Es ist wieder soweit: Freuen Sie sich auf die legendär-leckere Erbsensuppe, die alljährlich am 1. Advent auf dem Aalener Marktplatz geschöpft wird zugunsten der SchwäPo-Hilfsaktion Advent der guten Tat.
Diesmal neu: Im Sinne der Nachhaltigkeit sind Plastikschüsseln und Plastikbesteck tabu. „Wir wollen unsere Gäste dazu animieren,
weiterRettungszentrum: So geht es weiter
Abtsgmünd
Direkt an der B-19-Ortsumfahrung, am Westrand des Gewerbegebietes Ostern, liegt im noch satten Grün der Wiesen eine rotbraune Erdfläche. Topfeben planiert und etwas höher als die unmittelbare Umgebung. Das ist der Platz des künftigen Abtsgmünder Rettungszentrums. Wenn alles klappt, werden dort im Mai 2021 die Feuerwehr, der Polizeiposten
weiterBlaulicht konzentriert an der B 19
Abtsgmünd
Direkt an der B-19-Ortsumfahrung, am Westrand des Gewerbegebietes Ostern, liegt im noch satten Grün der Wiesen eine rotbraune Erdfläche. Topfeben planiert und etwas höher als die unmittelbare Umgebung. Das ist der Platz des künftigen Abtsgmünder Rettungszentrums. Wenn alles klappt, werden dort im Mai 2021 die Feuerwehr, der Polizeiposten
weiterErstes „Jagstzell interkulturell“
Spenden Am 15. September feierten die Jagstzeller Bürger das erste „Jagstzell interkulturell“. Die Veranstalter entschieden, den Erlös des Festes zu spenden. Bei einem Treffen zum Rückblick auf die Veranstaltung wurden die Spenden übergeben an: die Kindertagesstätte Sankt Vinzenz Jagstzell, den Förderkreis der Grundschule Jagstzell,
weiterEmma Hahn ist 100 Jahre alt
Aalen. Vor 100 Jahren, am 12. September 1919, wurde Emma Hahn in Aalen geboren. Somit durfte sie am 12. September 2019 ihren 100. Geburtstag im Kreis ihrer Familie, Freunde und vieler Gäste feiern. Bürgermeister Karl-Heinz Ehrmann überbrachte Glückwünsche im Namen von Oberbürgermeister Rentschler und die Urkunde des Ministerpräsidenten. Er übergab
weiter„Das kann uns um die Ohren fliegen“
Bopfingen
In Baden-Württemberg haben sich in diesem Jahr rund 25 000 Menschen an einer Onlinepetition beteiligt. Darin wird die Möglichkeit gefordert, Kinder später einzuschulen. Kinder sollen nicht mehr mit knapp sechs Jahren in die erste Klasse kommen, sondern später. Die Mehrheit im Landtag steht hinter dieser Elternforderung – und
weiterMusik für den guten Zweck
Benefizkonzert Caroline und Simone Grupp haben am Samstag auf der Seebühne am Bucher Stausee einen bunten musikalischen Mix aus Pop, Musicalhits, Schlager und Eigenkompositionen präsentiert. Ihr Song „Wir haben es geschafft“ wurde an diesem sommerlichen Abend, an dem am Ufer direkt Urlaubsstimmung aufkam, zum ersten Mal gespielt. Der
weiterMusikalische Schwestern
Rainau-Buch. Caroline und Simone Grupp geben an diesem Samstag, 24. August, um 20.30 Uhr ein Konzert auf der Seebühne am Bucher Stausee. Die Schwestern präsentieren ein buntes Repertoire an Liedern. Von Popballaden über Musicalhits bis hin zu Liebesliedern und eigenen Songs ist alles dabei. Der Eintritt ist frei. Es werden Spenden für den „Glücksexpress“
weiterDRK sucht Frauen als Übungsleiter
Aalen. Der DRK-Kreisverband Aalen bildet neue Übungsleiterinnen Seniorengymnastik und Übungsleiterinnen „Yoga für Ältere“ aus.
Die DRK-Gymnastikprogramme werden von Übungsleiterinnen geleitet, die in einer mehrstufigen, qualifizierten Ausbildung eine fundierte Grundlage für ihre Tätigkeit erhalten. Ausbildungsvoraussetzungen sind
weiterDas Gehirn trainieren
Aalen. Seit Jahren treffen sich Interessierte ab 55 Jahre, die bei einem einstündigen Spaziergang das Gehirn durch Gedächtnisübungen aktivieren. Frische Luft, Bewegung und das gemeinsame Üben in einer netten Gruppe ergänzen das Gehirntraining. Durch diese Kombination werden Körper, Geist und Gedächtnis optimal gefördert. Vorkenntnisse sind
weiterFeuerwehr Ebnat-Waldhausen feiert ihr Hoffest
Aalen-Ebnat: Zum 18. Mal veranstaltete die Feuerwehr Ebnat-Waldhausen ihr traditionelles Hoffest. Am Samstag startete das Fest mit dem „Kesselgulasch“, am offenen Feuer zubereitet, und einer Cocktailbar. Trotz regnerischen Wetters erfreute sich das Hoffest auch am Sonntag großer Beliebtheit.
Nach dem Frühschoppen gab es Gelegenheit zu
weiterEhrenamtlich 7415 Stunden geleistet
Lauchheim
Im vergangenen Jahr zählte das DRK Lauchheim 74 aktive Mitglieder, die 7415 Stunden im Ehrenamt geleistet haben. Diese Zahlen nannte Andrea Schnele, DRK-Ortsvereinsvorsitzende, in ihrem Bericht zur Eröffnung der Hauptversammlung.
Bereitschaftsleiter Frank Olbort berichtete von Dienstabenden, Übungen und Einsätzen wie beim Festival auf
weiterSonntag, 02.06. UNESCO-Welterbetag – Museum live
11 Uhr bis 17 Uhr Das römische Reich schützen Militärische Vorführungen der LEGIO VIII Handwerk und Handel am Limes präsentiert von NUMERUS BRITTONUM und RAETOVARIERN Des Messers Schneide Römische Schmiedekunst in der Reiterbaracke Aktionen und Vorführungen der Bildungspartner Kopernikus-Gymnasium Wasseralfingen und Ernst-Abbe-Gymnasium Oberkochen
weiterSonntag, 26.05. Erlebe den Zeitsprung
11 Uhr bis 17 Uhr Leben am Limes präsentiert von NUMERUS BRITTONUM und RAETOVARIERN Römische Modenschau des Ernst-Abbe- Gymnasiums Oberkochen Erasmus-Projekt des Kopernikus-Gymnasiums Aalen-Wasseralfingen 11.30 Uhr und 14.30 Uhr Führungen wie Samstag, 25.05. Zahlreiche Mitmachaktionen im Museum. Für das leibliche Wohl sorgt das DRK Aalen.
Museumseintritt
weiterAktive Helfer-vor-Ort-Gruppe des DRK Abtsgmünd
Abtsgmünd. Im Gasthof „Grüner Wald“ im Rötenbach traf sich das DRK Abtsgmünd zur Jahreshauptversammlung, zu der Ortsvereinsvorsitzender Jürgen Angstenberger begrüßte.
2018 habe der Ortsverein 45 Mitglieder gezählt, teilte die Schriftführerin Mareike Staiger in ihrem Tätigkeitsbericht mit. Wie auch in den Jahren zuvor absolvierte
weiter39 Aktive leisten 4198 Dienststunden
Lauchheim-Röttingen. Beim DRK Ortsverein Röttingen hat sich im Jahr 2018 einiges getan. Bei der Hauptversammlung in der „Platzwirtschaft“ blickte Vorsitzender Markus Diemer auf die Höhepunkte 2018. Besonders erwähnte er die seit Juni 2018 bestehende Helfer-vor-Ort-Gruppe. Diese wurde bis Ende des Jahres 24 Mal alarmiert, hiervon war
weiterEs ist wieder Suppe da!
Aalen
SchwäPo-Chefredakteur Damian Imöhl hat sich für den 1. Advent viel vorgenommen. „Unser erklärtes Ziel ist es, beim großen Erbsensuppenessen am kommenden Sonntag für die SchwäPo-Aktion Advent der guten Tat noch mehr Portionen zu verkaufen, als im vergangenen Jahr.“ Damals hatte er zum ersten Mal selbst zum Kochlöffel gegriffen,
weiterErbsensuppe am 1. Advent
Aalen. Was hilft gegen die Dezemberkälte besser, als eine wärmende Suppe! Die gibt’s am Sonntag, 2. Dezember (1. Adent) wieder auf dem Aalener Marktplatz. „Großes Erbsensuppenessen zugunsten der SchwäPo-Hilfsaktion Advent der guten Tat“ ist die Devise. Den Kochlöffel schwingt SchwäPo-Chefredakteur Damian Imöhl mit Unterstützung
weiterAktionen rund um den Advent der guten Tat
Die Köche der leckeren Erbsensuppe für die SchwäPo-Hilfsaktion „Advent der guten Tat“ stehen bereit: Die bewährte Mannschaft des DRK Aalen, allen voran Klaus-Dieter Sterzik mit SchwäPo-Chefredakteur Damian Imöhl an seiner Seite. Am ersten Adentssonntag, 2. Dezember, ab 11.30 Uhr wird wieder Erbsensuppe geschöpft im großen DRK-Zelt
weiterAusflug für Flüchtlingsfamilien zum Schwabenpark
Ehrenamt Die Caritas Ost-Württemberg, das Landratsamt Ostalbkreis und das Deutsche Rote Kreuz Kreisverband Aalen haben gemeinsam für Flüchtlingsfamilien aus der Umgebung Bopfingen, Kirchheim, Lauchheim, Westhausen und Abtsgmünd einen Ausflug in den Schwabenpark organisiert und durchgeführt. Mit einem Reisebus von Botschek ging es in den Freizeitpark,
weiterKein Bus-Stopp in Gmünd für FSJler
Schwäbisch Gmünd/Aalen. Uschi Stöhr ist verstimmt. Die Gmünder Mutter einer Tochter und eines Sohnes ist mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) Aalen aneinandergeraten. Der Grund: Sohn und Tochter machen zurzeit ein Freiwilliges Soziales Jahr, kurz FSJ. Teil des Dienstes war eine einwöchige Bildungsreise, dieses Jahr nach Krakau. Die Busfahrt dorthin
weiterDas Gehirn aktivieren
Aalen. Das DRK Aalen bietet auch in den Sommerferien jeden Montag von 9.30 bis 10.30 Uhr einen einstündigen „Denkspaziergang“ an. Zum Ausprobieren ist eine Schnupperstunde kostenfrei. Herzlich willkommen sind alle Interessenten ab 60 Jahren. Treffpunkt ist vor der Kletterhalle im Greut. Teilnahmegebühr 2 Euro pro Stunde.
weiterGehirn marschierend aktivieren
Aalen. Das DRK Aalen bietet auch in den Sommerferien jeden Montag von 9.30 bis 10.30 Uhr einen einstündigen „Denkspaziergang“ an. Zum Ausprobieren ist eine Schnupperstunde kostenfrei. Herzlich willkommen sind alle Interessenten ab 60 Jahren. Treffpunkt ist vor der Kletterhalle im Greut. Teilnahmegebühr 2 Euro pro Stunde.
weiterSüdtiroler Weinfest am Spritzenhausplatz
Aalen. Ein Fest mit Tradition: Bereits zum 37. Mal versetzt das Südtiroler Weinfest die Aalener in Weinlaune. Und bringen dem Spritzenhausplatz am Freitag und Samstag das Südtiroler Flair jenseits der Alpen. „Wir richten das Fest am schönsten Platz in Aalen aus. Direkt unter den Platanen, die sich zum Weinfest öffnen“, freut sich Weinhändler
weiterJörg Pöhler ist neuer Leiter des Seniorenstifts
Ellwangen. Seit 1. Juli hat das Schönborn Haus ein neues Gesicht: Jörg Pöhler übernimmt die Nachfolge von Alexandra Putschögl, die seither Leiterin des Schönborn Hauses war. Beide sind beim DRK Kreisverband Aalen angestellt.
Alexandra Putschögl wird als neue Bereichsleiterin beim DRK weiterhin für das Schönborn Haus zuständig sein, aber eben
weiterNeue Schulsanitäter an der Schöner-Graben-Schule
Ellwangen. In den Räumlichkeiten der Schöner-Graben-Schule war an zwei Tagen reges Treiben angesagt. 14 Schülerinnen und Schüler der Klasse 6 und 7 des Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrums (SBBZ) absolvierten erfolgreich einen neunstündigen Erste-Hilfe-Kurs.
Der Schulsanitätsdienst an der Schöner-Graben-Schule wurde offiziell
weiterAuszubildende üben für den Notfall
Landratsamt Immer häufiger haben Menschen Probleme damit, wie sie reagieren sollen, wenn sie auf einen Unfall treffen. Deshalb absolvierten jetzt Auszubildende des Lehrgangs „Kauffrau für Büromanagement“ des Landratsamts beim DRK Aalen einen eintägigen Erste Hilfe-Kurs. Foto: privat
weiterDRK-Seniorenresidenz "Im Heimatwinkel" Aalen - Ein Juwel entsteht in der Weststadt
Oberbürgermeister Thilo Rentschler freut sich gemeinsam mit dem Bauherren, DRK- Kreisverband Aalen e.V., und den Kayser Architekten auf die Eröffnung der DRK-Seniorenresidenz im Heimatwinkel, die für den Oktober 2018 geplant ist.
Am 01. März 2018 hat sich der Oberbürgermeister davon überzeugt, dass die Bauarbeiten der DRK-Seniorenresidenz
weiterWenn der Rolli nicht in den Bus passt
Aalen
Stellen Sie sich vor, ihr bester Freund ist schwerstbehindert und ständig auf einen Rollstuhl angewiesen. In ihrer Freizeit begleiten Sie ihn öfter zu Veranstaltungen oder Konzerten in die etwa zwölf Kilometer entfernte Stadt – und nutzen öffentliche Verkehrsmittel. Doch dabei stoßen Sie immer wieder gegen unüberwindbare Hindernisse.
weiterNeue Helfer-vor-Ort-Gruppe
Neresheim-Elchingen. Auf dem Härtsfeld gibt es eine weitere Helfer-vor-Ort-Gruppe. Jetzt haben die Helfer vor Ort des DRK Elchingen ihren Dienst aufgenommen. Die Gruppe besteht aus ehrenamtlichen, ausgebildeten Helferinnen und Helfern des Roten Kreuzes, die zu Notfällen im Ort durch die Rettungsleitstelle hinzualarmiert werden und erste Maßnahmen
weiterEugen Bösner ist seit 60 Jahren beim DRK aktiv
Aalen-Ebnat. Das DRK hat bei der Jahreshauptversammlung in der Schillerschule drei sehr engagierte Mitglieder für ihren langjährigen aktiven Dienst beim Deutschen Roten Kreuz in Ebnat geehrt. Der besondere Dank galt Eugen Bösner für 60 Jahre, Heinz Kauffer für 50 Jahre und Petra Klotzbücher für 35 Jahre.
Ortsvereinsvorsitzender Oskar Mayer freute
weiterDigital-Alarm: Kreis vergibt den Auftrag
Aalen. Die Rettungseinsätze in den Landkreisen Ostalb und Heidenheim werden bereits von der gemeinsamen Leitstelle im Aalener Rettungszentrum koordiniert. Jetzt richten die Landkreise auch ein gemeinsames digitales Alarmierungsnetz ein. Das soll vor allem eins sein – abhörsicher.
Der Kreistag hat jetzt den Auftrag vergeben und dem Kostenanteil
weiterSparen und gleichzeitig helfen
Aalen
Zwei Premieren gab es dieses Jahr bei der PS-Spendenübergabe der Kreissparkasse Ostalb: Erstmals überreichte der neue Vorstand Andreas Götz den Scheck an 35 begünstigte Organisationen und Vereine. Zum Anderen durften diese erstmals 59 000 Euro entgegennehmen.
In der Aalener Hauptfiliale im 4. Obergeschoss gab’s am Dienstag Kaffee und
weiterVerdiente DRK-Übungsleiterinnen ausgezeichnet
Ehrung Beim Jahrestreffen der DRK-Übungsleiterinnen und Gedächtnistrainerinnen im Schönbornhaus mit Jahresabschluss wurden langjährige Übungsleiterinnen geehrt: Veronika Diemer und Gertrud Milcz für 10 Jahre, Evelin Weber und Magdalena Gerstner für 25 Jahre und Brigitte Kiesel sowie Marianne Lutz für 30 Jahre. Verabschiedet wurden nach 26 Jahren
weiterIm Ernstfall wissen, was zu tun ist
Lauchheim
Jetzt fühle ich mich sicher im Umgang mit Defibrillator und Herz-Lungen-Wiederbelebung, um im Ernstfall helfen zu können“, sagte Bürgermeisterin Andrea Schnele. Mit ihr und Aalens Erstem Bürgermeister Wolfgang Steidle absolvierten weitere 58 Personen in Röttingen einen DRK-Schulungsabend. Zur Aktion „Dein Einsatz fürs Leben“
weiter1546 Euro – und alle sind satt!
Aalen
Chapeau! 100 Punkte für die DRK-Feldköche! Keiner musste diesmal beim großen Erbsensuppenessen für die SchwäPo-Hilfsaktion Advent der guten Tat mit leerem Magen wieder weggeschickt werden. SchwäPo-Chefredakteur Damian Imöhl hat Wort gehalten und sein letztjähriges Versprechen eingelöst. Hunderte von Besucherinnen und Besuchern löffelten
weiterHohe Auszeichnung für zwei Aalenerinnen
Aalen/Stuttgart. Anlässlich des Internationalen Tags des Ehrenamts hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann 22 Bürgerinnen und Bürgern für ihr besonderes ehrenamtliches Engagement das Bundesverdienstkreuz überreicht. Unter den Ausgezeichneten sind auch die Aalenerinnen Ute Hommel und Helga Schweda.
„Demokratie lebt nicht vom Zuschauen,
weiterFür weitere Defis in Essingen
Essingen
Im Rahmen der Aktion „Dein Einsatz fürs Leben“ wurde Bürgermeister Wolfgang Hofer stellvertretend für die Gemeinde Essingen eine Urkunde des DRK Kreisverband Aalen, im „Kampf gegen den plötzlichen Herztod“, überreicht.
Bei einer Schulung in der Parkschule Essingen wurden 62 Teilnehmer aus der Gemeinde Essingen
weiterAuszeichnung im Kampf gegen den plötzlichen Herztod
Rainau-Schwabsberg. Im Rahmen der Aktion „Dein Einsatz fürs Leben“ wurde Bürgermeister Christoph Konle, stellvertretend für die Gemeinde Rainau, eine Urkunde des DRK Kreisverbands Aalen, im „Kampf gegen den plötzlichen Herztod“, überreicht.
Bei einer Schulung in der Jagsttalhalle Schwabsberg wurden 58 Teilnehmer aus der
weiterMotivation könnte zu Frust werden
Ostalb. Wenn Ende September die ersten Notfallsanitäter ihre Ausbildung abschließen, werden sie als Verantwortliche auf Rettungswagen im Einsatz sein. Manches Gelernte dürfen sie jedoch nicht in die Tat umsetzen, weil bundesgesetzliche Vorgaben fehlen. Die AOK Ostwürttemberg und der DRK Kreisverband Aalen fordern den Gesetzgeber auf, diese Hindernisse
weiterKreis-DRK zeichnet die Gemeinde Abtsgmünd aus
Abtsgmünd. Als Dankeschön für die Unterstützung der DRK-Aktion „Dein Einsatz fürs Leben – Kampf gegen den plötzlichen Herztod“ hat Sebastian Rufner, Bereichsleiter Ausbildung beim DRK Kreisverband Aalen, dem Abtsgmünder Bürgermeister Armin Kiemel eine Urkunde überreicht.
Rufner dankte Kiemel stellvertretend für die Gemeinde
weiterDenkspaziergang
Aalen. Der Denkspaziergang des DRK Aalen startet nach der Sommerpause wieder am Montag, 4. September. Bei einem einstündigen Spaziergang wird das Gehirn durch abwechslungsreiche Gedächtnisübungen aktiviert. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr vor der Kletterhalle, Parkstraße 15. Teilnahmegebühr 2 Euro.
weiterKurz und bündig
Denkspaziergang
Aalen. Der Denkspaziergang des DRK Aalen startet nach der Sommerpause wieder am Montag, 4. September. Bei einem einstündigen Spaziergang wird das Gehirn durch abwechslungsreiche Gedächtnisübungen aktiviert. Treffpunkt für diesen Spaziergang ist um 9.30 Uhr vor der Kletterhalle, Parkstraße 15. Teilnahmegebühr 2 Euro.
weiterSchlechtwetterprogramm bei der Freiwilligen Feuerwehr Bopfingen
Kinderferienprogramm Der DRK Kreisverband Aalen sowie die Stadt Bopfingen haben auch in diesem Jahr wieder ein Sommerferienprogramm gestaltet. Auch die Freiwillige Feuerwehr Bopfingen hat sich daran beteiligt. Zusammen mit dem Albverein wollte man eigentlich den Kindern eine Wasserrutsche‘ anbieten, doch das Wetter machte ein schnelles Umplanen
weiterDie Gasse, die Leben retten kann
Aalen
Bei einem Unfall zählt jede Sekunde, und Hilfe muss schnell vor Ort sein. Doch Rettungssanitäter erreichen die Unfallstelle oft nicht in Windeseile. Der Grund: Autofahrer bilden die Rettungsgasse falsch, oder sie machen den Weg gar nicht frei. „In manchen Situationen stehen wir vor Herausforderungen“, sagt Marc Sachsenmaier, der
weiterVolles Programm beim ausgebuchten Zeltlager des Elchinger Roten Kreuzes
Freizeit Bereits zum 29. Mal fand das ausgebuchte Zeltlager des DRK/JRK Elchingen auf dem Zeltplatz Karlsbrunnen bei Trugenhofen statt. Unter der Leitung von Daniel Reichelt, René Esswein und Karsten Dambacher verbrachten 88 Teilnehmer und 27 Betreuer eine interessante Woche unter dem Motto „Wasser, Erde, Feuer, Luft – voll im Element“.
weiter