Erzählgemeinschaft Ostalb Märchenbrunnen
Die Aalener Kulturküche wird 20
Aalen
Küche. Damit verbindet man vor allem auch, dass an einem Ort die unterschiedlichsten Zutaten miteinander zusammengekommen. Ein ebensolcher Ort ist auch die Kulturküche. Seit nun zwei Jahrzehnten kommen zwar nicht an einem festen Ort, aber doch unter dem „Dach“ des Vereins Menschen unterschiedlicher Nationen zusammen. Kochen ist
weiterSpiegelmärchen
Aalen. Die Erzählgemeinschaft Ostalb „Märchenbrunnen“ lädt zu einem Märchenabend am Freitag, 18. September, um 18.30 ins Café Dorfschmiede in Niederalfingen ein. Unter dem Titel „Zeig mir, wer ich bin – Märchen von Spiegeln“ erzählen Ute Hommel und Carmen Stumpf frei Märchen aus aller Welt. Der Eintritt beträgt 5 Euro. Wegen Corona
weiterMärchen in Niederalfingen
Hüttlingen-Niederalfingen. Die Erzählgemeinschaft Ostalb „Märchenbrunnen“ lädt zu einem Märchenabend am Freitag, 18. September, um 18.30 ins Café Dorfschmiede in Niederalfingen. Unter dem Titel „Zeig mir, wer ich bin – Märchen von Spiegeln“ erzählen Ute Hommel und Carmen Stumpf frei Märchen aus aller Welt.
Der
weiterFreizeit Märchenabend in der Dorfschmiede
Aalen. Die Erzählgemeinschaft Ostalb „Märchenbrunnen“ lädt zu einem Märchenabend am Freitag, 18. September, um 18.30 ins Café Dorfschmiede in Niederalfingen. Unter dem Titel „Zeig mir, wer ich bin – Märchen von Spiegeln“ erzählen Ute Hommel und Carmen Stumpf frei Märchen aus aller Welt. Der Eintritt beträgt 5
weiterMärchen vom Blühen und vom Gedeihen unter der Ulme im Neresheimer Stadtgarten
Märchenabend Das Märchen „die blaue Rose“ kommt aus China und erzählt von einer wählerischen Prinzessin. „Die Blume des Mauerenkönigs“ ist eine mallorquinische Überlieferung und die Geschichte um „Balduin Brummsel“, einem Käfer, der mit seiner Frau in einer Tulpe übernachtet, erzählt man sich in Deutschland.
weiterMärchen aus Rom und den Provinzen
Rainau-Dalkingen. Märchen und Römer gehören ja eigentlich nicht zusammen, denn bei den Römern kannte man diese Erzählform noch gar nicht. Und dennoch passen Märchen und Limestor ganz hervorragend zueinander: Der Limes ist seit 2005 Unesco-Welterbe und auch das Märchenerzählen ist seit 2016 auf der Unesco-Liste des immateriellen Kulturerbes
weiterJorinde und Joringel und der vorgegebene Mindestabstand
Ellwangen
Kinder brauchen Märchen – das stellte Psychoanalytiker Bruno Bettelheim schon vor fast 45 Jahren fest. Erwachsene aber, so schien es zumindest am Freitagabend im Lesegarten des Palais Adelmann, brauchen sie wohl ebenso: Beim Erzählabend zum Thema „Gartenräume – Gartenträume“ waren die Plätze schon deutlich vor
weiterGartenräume und -träume
Ellwangen. Am Freitag, 17. Juli, erzählen Ute Hommel, Ingrid Raschka und Helga Schwarting von der Erzählgemeinschaft Ostalb um 20 Uhr im Lesegarten des Palais Adelmanns (bei schlechter Witterung im Palais) spannende Märchen. Passend zur Jahreszeit und zum „Sommer in der Stadt“ präsentieren sie besinnliche und heitere Geschichten vom
weiterGartenräume – Gartenträume
Ellwangen. Am Freitag, 17. Juli, erzählen Ute Hommel, Ingrid Raschka und Helga Schwarting von der Erzählgemeinschaft Ostalb um 20 Uhr im Lesegarten des Palais Adelmanns (bei schlechter Witterung im Palais) spannende Märchen. Karten gibt es nur im Vorverkauf in der Stadtbibliothek Ellwangen zum Preis von 5 Euro.
weiterGartenräume – Gartenträume
Ellwangen. Am Freitag, 17. Juli, erzählen Ute Hommel, Ingrid Raschka und Helga Schwarting von der Erzählgemeinschaft Ostalb um 20 Uhr im Lesegarten des Palais Adelmanns (bei schlechter Witterung im Palais) spannende Märchen. Passend zur Jahreszeit und zum „Sommer in der Stadt“ präsentieren sie besinnliche und heitere Geschichten vom Wachsen
weiterGeschichten vom Gedeihen
Ellwangen. Am Freitag, 17. Juli, erzählen Ute Hommel, Ingrid Raschka und Helga Schwarting von der Erzählgemeinschaft Ostalb um 20 Uhr im Lesegarten des Palais Adelmanns (bei schlechter Witterung im Palais) spannende Märchen. Passend zur Jahreszeit und zum „Sommer in der Stadt“ präsentieren sie besinnliche und heitere Geschichten vom
weiterGartenräume – Gartenträume
Ellwangen. Am Freitag, 17. Juli, erzählen Ute Hommel, Ingrid Raschka und Helga Schwarting von der Erzählgemeinschaft Ostalb um 20 Uhr im Lesegarten des Palais Adelmanns (bei schlechter Witterung im Palais) spannende Märchen – vom Wachsen und Gedeihen, von Blüte und Ernte und vom Zauber der Gärten. Karten im Vorverkauf in der Stadtbibliothek
weiterMärchenhaftes am Limestor
Rainau-Dalkinge. Märchen sind nicht nur etwas für Kinder, Erwachsene lauschen ebenso gerne den fantastischen Erzählungen. Der Zuhörer spürt, wie die Seele mitschwingt. Von traurig bis heiter, aber am Ende steht meistens ein glückliches Leben.
So erzählten Marie-Louise Ilg und Helga Schwarting Märchen über „den langen Weg zum Glück“
weiter„Gartenräume - Gartenträume“
Ellwangen. Am Freitag, 17. Juli erzählen Ute Hommel, Ingrid Raschka und Helga Schwarting von der Erzählgemeinschaft Ostalb um 20 Uhr im Lesegarten des Palais Adelmanns (bei schlechter Witterung im Palais) spannende Märchen. Karten (5 Euro) gibt es nur im Vorverkauf in der Stadtbibliothek Ellwangen.
weiterVolles Haus für Hexenmärchen
Obwohl es Hexen in verschiedenen Kulturkreisen gibt, ist unser Bild von der Hexe recht einseitig geprägt. Sie ist normalerweise alt, hässlich und böse. Dass es auch andere, schöne Hexen gibt, zeigte Ingrid Raschka in dem spanischen Märchen „Die schöne Alte von Cordoba“. La Bruha wird sie genannt und hat vielen
weiterHexen und weise Frauen
Abtsgmünd. Die Erzählgemeinschaft Ostalb „Märchenbrunnen“ lädt am Freitag, 21. Februar, um 19 Uhr in die Bücherei Abtsgmünd ein. Ute Hommel und Ingrid Raschka erzählen Märchen „Von Hexen und weisen Frauen“. Sie werden musikalisch begleitet vom Tischharfenensemble der Begegnungsstätte Bürgerspital in Aalen. Karten gibt
weiterHexen und weise Frauen
Abtsgmünd. Die Erzählgemeinschaft Ostalb „Märchenbrunnen“ lädt am Freitag, 21. Februar, um 19 Uhr in die Bücherei Abtsgmünd ein. Ute Hommel und Ingrid Raschka erzählen Märchen „Von Hexen und weisen Frauen“.
Sie werden musikalisch begleitet vom Tischharfenensemble der Begegnungsstätte Bürgerspital in Aalen.
Karten gibt
weiterVon Hexen und weisen Frauen
Abtsgmünd. Die Erzählgemeinschaft Ostalb „Märchenbrunnen“ lädt am Freitag, 21. Februar, um 19 Uhr in die Bücherei Abtsgmünd ein. Ute Hommel und Ingrid Raschka erzählen Märchen „Von Hexen und weisen Frauen“. Sie werden musikalisch begleitet vom Tischharfenensemble der Begegnungsstätte Bürgerspital in Aalen. Karten gibt es an der Abendkasse
weiterMärchen im Dialog
Bopfingen. Märchen gibt es am Freitag, 7. Februar, um 19.30 Uhr im Bücherregal in Bopfingen, Hauptstraße 45. Die Gäste können mit Ute Hommel von der Erzählgemeinschaft Ostalb „Märchenbrunnen“ bei Knabbereien und einem Glas Wein über die frei erzählten Märchen sprechen. Begleitet wird sie dabei von Klängen der Tischharfe. Der Eintritt
weiterMärchen im Dialog
Bopfingen. Märchen waren schon immer eine Unterhaltung für Erwachsene – und so soll es auch am Freitag, 7. Februar, um 19.30 Uhr im Bücherregal in Bopfingen, Hauptstraße 45, sein. Die Gäste können mit Ute Hommel von der Erzählgemeinschaft Ostalb „Märchenbrunnen“ bei Knabbereien und einem Glas Wein über die frei erzählten Märchen sprechen.
weiterMärchen im Dialog
Bopfingen. Märchen waren schon immer eine Unterhaltung für Erwachsene – und so soll es auch am Freitag, 7. Februar, um 19.30 Uhr im Bücherregal in Bopfingen, Hauptstraße 45, sein. Die Gäste können mit Ute Hommel von der Erzählgemeinschaft Ostalb „Märchenbrunnen“ bei Knabbereien und einem Glas Wein über die frei erzählten Märchen sprechen.
weiterMärchen im Dialog
Bopfingen. Märchen waren schon immer eine Unterhaltung für Erwachsene – und so soll es auch am Freitag, 7. Februar, 19.30 Uhr im Bücherregal in Bopfingen sein. Die Gäste können mit Ute Hommel von der Erzählgemeinschaft Ostalb „Märchenbrunnen“ bei Knabbereien und einem Glas Wein über die frei erzählten Märchen sprechen. Der
weiterMärchen im Dialog
Bopfingen. Märchen waren schon immer eine Unterhaltung für Erwachsene – und so soll es auch am Freitag, 7. Februar, um 19.30 Uhr im Bücherregal in Bopfingen, Hauptstraße 45, sein. Die Gäste können mit Ute Hommel von der Erzählgemeinschaft Ostalb „Märchenbrunnen“ bei Knabbereien und einem Glas Wein über die frei erzählten Märchen sprechen.
weiterMärchen vom Werden und Vergehen
Aalen. „Vom Werden und Vergehen“ war der Titel eines besinnlichen, zum Nachdenken anregenden Märchenabends der Erzählgemeinschaft Ostalb „Märchenbrunnen“ im Café Samocca. Dass es trotz des ernsten Themas Anlässe zum Schmunzeln gab, liegt auch in der Wesensart des Märchens. Ute Hommel und Helga Schwarting stellten zum Beispiel
weiterMärchen vom Werden und Vergehen
Die Vergänglichkeit des Lebens, der Tod oder ein Hinüberwechseln in eine andere Form des Daseins, in die „Anderswelt“ – im Märchen wird all das thematisiert. „Vom Werden und Vergehen“ war der Titel eines besinnlichen, zum Nachdenken anregenden Märchenabends der Erzählgemeinschaft Ostalb „Märchenbrunnen“
weiterEin märchenhafter Abend
Aalen. Am Freitag, 17. Januar, lädt die Erzählgemeinschaft Ostalb „Märchenbrunnen“ um 19 Uhr zum Märchenabend ins Café Samocca in Aalen ein. Unter dem Titel „Vom Werden und Vergehen“ erzählen Ute Hommel und Helga Schwarting aus ihrem großen Schatz an Märchen – mal zauberhaft, mal tiefsinnig und dann wieder amüsant. Sie werden begleitet
weiterMärchen im Samocca
Aalen. Am Freitag, 17. Januar, lädt die Erzählgemeinschaft Ostalb „Märchenbrunnen“ um 19 Uhr zum Märchenabend ins Café Samocca in Aalen ein. Unter dem Titel „Vom Werden und Vergehen“ erzählen Ute Hommel und Helga Schwarting aus ihrem großen Schatz an Märchen – mal zauberhaft, mal tiefsinnig und dann wieder amüsant. Sie werden begleitet
weiterMärchen im Samocca
Aalen. Am Freitag, 17. Januar, bittet die Erzählgemeinschaft Ostalb „Märchenbrunnen“ um 19 Uhr zum Märchenabend ins Café Samocca. Unter dem Titel „Vom Werden und Vergehen“ erzählen Ute Hommel und Helga Schwarting Märchen – mal zauberhaft, mal tiefsinnig. Sie werden begleitet vom Tischharfenensemble der Begegnungsstätte. Eintritt: fünf
weiterMärchen aus Afrika
Im Zuge der Ausstellung „Gesichter Afrikas - zwischen Tradition und Moderne“ in der Museumsgalerie im Bürgerhaus erzählt Ute Hommel Märchen von unserem Nachbarkontinent. Hommel ist Teil der Erzählgemeinschaft Ostalb „Märchenbrunnen“. Musikalisch begleitet wird die Märchenerzählerin vom Afrikanischen Kulturverein Aalen.
weiterMärchen, Musik und Tanz
Aalen-Wasseralfingen. Am Freitag, 3. Januar findet um 18.30 Uhr in der Museumsgalerie im Bürgerhaus in Wasseralfingen ein Märchenabend im Rahmen der Ausstellung „Gesichter Afrikas – zwischen Tradition und Moderne“ statt. Märchenerzählerin Ute Hommel von der Erzählgemeinschaft Ostalb „Märchenbrunnen“ erzählt Märchen
weiterSeit 20 Jahre sprudelt der "Märchenbrunnen"
Seit nunmehr 20 Jahren erfreuen die Erzählerinnen der Erzählgemeinschaft Ostalb „Märchenbrunnen“ zahlreiche Zuhörerinnen und Zuhörer mit ihren Märchen, die sie allesamt frei erzählen. Angefangen hatte alles mit der „Mutter“ des Märchenbrunnens, mit Friede Wallentin aus Bopfingen. Zusammen
weiter20 Jahre Märchen erzählen
Aalen. Seit nunmehr 20 Jahren erfreut die Erzählgemeinschaft Ostalb „Märchenbrunnen“ zahlreiche Zuhörer mit ihren Märchen. Angefangen hatte alles mit der „Mutter“ des Märchenbrunnens, Friede Wallentin aus Bopfingen. Zusammen mit Ute Fallscheer und Carmen Stumpf begannen sie mit der „Langen Nacht der Märchen“
weiterMärchen und Musik im Samocca
Aalen. Märchen und Veehharfen pasen gut zusammen. Das zeigte ein Märchenabend im Café Samocca. „Märchen von Heilung und Erlösung“ erzählten Ute Fallscheer und Ute Hommel von der Erzählgemeinschaft Ostalb „Märchenbrunnen“.
Fallscheer entführte in den Orient mit einem Märchen von Elsa Sofia von Kamphoevener. Der jüngste
weiterMärchen auf dem Aalener Weihnachtsmarkt
Alle Jahre wieder laden die Erzählerinnen der Erzählgemeinschaft Ostalb "Märchenbrunnen" kleine und große Märchenfreunde auf den Weihnachtsmarkt am Spritzenhausplatz. An jedem Adventssonntag um 15 Uhr werden Märchen im Konferenzraum(Erdgeschoss rechts) der Begegnungsstätte erzählt. Der Eintritt ist frei.
weiterMärchen und Musik im Samocca
Dass Märchen und Tisch- bzw.Veehharfen hervorragend zusammen passen, zeigte einmal mehr ein wunderbarer Märchenabend im Café Samocca in Aalen. Unter dem Titel „Märchen von Heilung und Erlösung“ erzählten Ute Fallscheer und Ute Hommel von der Erzählgemeinschaft Ostalb „Märchenbrunnen“.
weiterMärchen im Samocca
Aalen. Zum letzten öffentlichen Märchenabend in diesem Jahr bittet die Erzählgemeinschaft Ostalb „Märchenbrunnen“ am Freitag, 22. November, um 19 Uhr ins Café Samocca. Ute Fallscheer und Ute Hommel erzählen Märchen „Von Heilung und Erlösung“. Sie werden begleitet vom Tischharfenspielkreis des Bürgerspitals. Der Eintritt beträgt 5
weiterMärchen im Samocca
Aalen. Zum Märchenabend bittet die Erzählgemeinschaft Ostalb „Märchenbrunnen“ am Freitag, 22. November, um 19 Uhr ins Café Samocca. Ute Fallscheer und Ute Hommel erzählen Märchen „Von Heilung und Erlösung“. Sie werden begleitet vom Tischharfenspielkreis des Bürgerspitals. Eintritt: fünf Euro.
weiterMärchen im Jugendhaus
Aalen. Das Haus der Jugend bietet in Kooperation mit der Erzählgemeinschaft Ostalb „Märchenbrunnen“ einen Märchennachmittag vom 28. bis zum 31. Oktober, jeweils von 14.30 bis 16.30 Uhr, im Haus der Jugend an. Kinder ab sieben Jahren können Märchen anhören, die vorgelesen werden. Anmeldung unter Telefon (07361) 524970 oder E-Mail:
weiterMärchen zum Herbstbeginn
Aalen-Unterkochen. Zaubermärchen von „Herbstwind und Septembersonne“ sind am Freitag, 20. September, um 19 Uhr im Rathaussaal Unterkochen zu hören. Helga Schwarting und Carmen Stumpf von der Erzählgemeinschaft Ostalb „Märchenbrunnen“ erzählen im freien Vortrag Märchen zum Herbstbeginn. Nicht nur vom herbstlichen Wetter werden sie in ihren
weiterMärchen im Schlosspark
Essingen. Dass der Essinger Schlosspark geradezu prädestiniert ist, um Märchen zu erzählen, vermittelten Ute Hommel und Carmen Stumpf von der Erzählgemeinschaft „Märchenbrunnen“ trotz drohender Gewitterwolken. Es ist ein warmer, lauschiger Sonntagabend. Zirka 40 „Märchenhungrige“ können die beiden Erzählerinnen beim
weiterMärchenwanderung im wunderschönen Schlosspark
Essingen. Dass der Essinger Schlosspark geradezu prädestiniert ist, um Märchen zu erzählen, vermittelten Ute Hommel und Carmen Stumpf von der Erzählgemeinschaft „Märchenbrunnen“ trotz drohender Gewitterwolken. Es ist ein warmer, lauschiger Sonntagabend. Zirka 40 „Märchenhungrige“ können die beiden Erzählerinnen beim
weiterZauberhafter Märchenabend im Essinger Schlosspark
Dunkle, riesige Buchen, Bäume, die in Flammen zu stehen scheinen, ein gemütlicher Schäferkarren und plätschernde Brunnenfiguren – der Essinger Schlosspark bietet das perfekte Ambiente für einen Märchenspaziergang am Abend. Die Erzählgemeinschaft Ostalb „Märchenbrunnen“ lud zu diesem verwunschenen
weiterMärchenspaziergang
Essingen. Zu einem Märchenerlebnis lädt die Erzählgemeinschaft Ostalb „Märchenbrunnen“ am Sonntag, 18. August, ein. Ute Hommel und Carmen Stumpf entführen in die Zauberwelt des romantisch beleuchteten Schlossparks und erzählen Märchen an ausgewählten Stellen. Warme Kleidung und ein Sitzkissen sind empfehlenswert. Der Eintritt beträgt 5
weiterMärchen am Limestor – Soldaten und ihr Handwerk
Rainau-Dalkingen. In der Museumswoche Ostwürttemberg waren wieder die beiden Erzählerinnen Ute Hommel und Carmen Stumpf von der Erzählgemeinschaft Ostalb „Märchenbrunnen“ zu Gast im Limestor in Dalkingen.
Auch wenn die Römer selbst die Erzählform des Märchens gar nicht kannten – übrigens eines der wenigen Völker, wo Märchen
weiterVeranstaltung Märchen im Schlosspark
Essingen. Die Erzählgemeinschaft Ostalb „Märchenbrunnen“ lädt am Sonntag, 18. August, zu einem Märchenspaziergang im romantisch beleuchteten Essinger Schlosspark ein. Ute Hommel und Carmen Stumpf erzählen an verschiedenen Orten passende Märchen. Treffpunkt ist um 20 Uhr am Parkplatz der Schule im Amselweg. Es wird warme Kleidung und
weiterMärchen im Schlosspark
Essingen. Am Sonntag, 18. August, lädt die Erzählgemeinschaft Ostalb „Märchenbrunnen“ zu einem Märchenspaziergang im romantisch beleuchteten Essinger Schlosspark ein. Ute Hommel und Carmen Stumpf erzählen an verschiedenen Orten passende Märchen. Treffpunkt ist um 20 Uhr am Parkplatz der Schule im Amselweg. Es wird warme Kleidung und eventuell
weiterMuseumswoche Märchen am Limestor
Rainau-Dalkingen. Im Rahmen der Museumswoche Ostwürttemberg sind am Samstag, 3. August, um 20 Uhr Ute Hommel und Carmen Stumpf von der Erzählgemeinschaft Ostalb „Märchenbrunnen“ zu Gast im Limestor Dalkingen. Sie widmen ihre Märchen dem Thema „Macht und Ohnmacht – von Soldaten und ihrem Handwerk“. Der Eintritt ist
weiterMärchen in der Dorfschmiede
Hüttlingen-Niederalfingen. Die Erzählgemeinschaft Ostalb „Märchenbrunnen“ ist am Freitag, 19. Juli, um 19 Uhr zu Gast im Café Dorfschmiede in Hüttlingen-Niederalfingen. Unter dem Titel „Auf leisen Schwingen“ erzählen Ute Hommel, Ingrid Raschka und Helga Schwarting Märchen von Vögeln aus aller Welt. Dazu gibts Musik. Der Eintritt beträgt
weiterMärchen im Bürgerspital
Aalen. Einen Märchennachmittag für große und kleine Märchenfreunde gibt es an diesem Dienstag, 28. Mai, um 15 Uhr im Raum 0.2 des Bürgerspitals. Von Zauberblumen und Wundergärten erzählt Ute Hommel von der Erzählgemeinschaft Ostalb „Märchenbrunnen“. Das Backteam serviert dazu Cupcakes mit Erdbeeren. Eintritt 5 Euro, Kinder ab 6 Jahre 3
weiterEuropäische Märchen verzaubern Gäste im Seelhaus
Bopfingen. Mit europäischen Märchen haben die Erzählerinnen der Erzählgemeinschaft Ostalb „Märchenbrunnen“ die meist weiblichen Zuhörer im Seelhaus beim 19. Bopfinger Märchenabend erfreut. In der Pause gab es Leckereien aus den Herkunftsländern der Märchen.
Mit der Sage von Europa führte Ute Hommel ein. Die schöne Europa, Tochter
weiterEuropa im Märchen
Mit einer bunten Mischung aus europäischen Märchen erfreuten die Erzählerinnen der Erzählgemeinschaft Ostalb „Märchenbrunnen“ die meist weiblichen Zuhörer im Museum im Seelhaus zum 19. Bopfinger Märchenabend. In der Pause gab es dazu passend Leckereien aus den Herkunftsländern der Märchen.
Mit
weiterMärchen aus Europa
Bopfingen. Ute Hommel, Ingrid Raschka und Carmen Stumpf von der Erzählgemeinschaft Ostalb „Märchenbrunnen“ erzählen am Samstag, 11. Mai, um 20 Uhr im Seelhaus Märchen aus Europa. In der Pause gibt es dazu passende Kleinigkeiten. Eintritt: acht Euro an der Abendkasse.
weiterNachmittag mit Märchen
Neresheim. Abwechselungsreiche Märchen und von Hand geschüttelte Butter gab es am vergangenen Sonntag in der alten Schule in Neresheim. Dort feierten die Teilnehmerinnen des Märchen-Erzählkurses ihren ersten öffentlichen Auftritt.
An sechs Abenden hatten die jungen Erzählerinnen die Grundlagen des Märchenerzählens gelernt und sprachliche Gestaltungsmöglichkeiten
weiterUte Hommel erzählt Märchen von starken Frauen
Ellwangen. „Der Prinz, der nicht kam – Was starke Frauen im Märchen tun“: Zu dieser Überschrift war Ute Hommel, Märchenerzählerin der Erzählgemeinschaft Ostalb „Märchenbrunnen“ zum zweiten Mal in Tonis Ladencafé zu Gast. Im Rahmen der internationalen Frauenwochen nahm sie die Zuhörerinnen mit ihren internationalen
weiterFrauenwochen mal ernst, mal heiter
Ellwangen
Ein großes Programm rund um den Internationalen Frauentag am 8. März legt jetzt Nicole Bühler, Sachgebietsleiterin Soziales Beauftragte für Familien, Frauen, Jugend und Senioren im Ellwanger Rathaus, vor.
Die „Frauenwochen“ begannen am Freitag, 1. März, mit einem Frauenfrühstück, abends folgte zum Weltgebetstag der Frauen
weiterMärchen – alles andere als Kinderkram
Abtsgmünd. Spannend erzählen zu können, ist eine hohe Kunst. Einst wurde sie wertgeschätzt. Heute wiederbelebt: Ute Hommel und Carmen Stumpf von der Erzählgemeinschaft „Märchenbrunnen“ Ostalb sind mit alten Geschichten unterwegs. In der Bibliothek Abtsgmünd widmen sie sich dem Thema „Vom langen Weg zum Glück“.
Gleich
weiterSpannender Märchenabend in Abtsgmünd
Abtsgmünd. Spannend erzählen können ist eine hohe Kunst, die früher sehr wertgeschätzt wurde. Ute Hommel und Carmen Stumpf von der Erzählgemeinschaft „Märchenbrunnen“ Ostalb sind mit alten Geschichten unterwegs. In der Bibliothek Abtsgmünd widmen sie sich dem Thema „Vom langen Weg zum Glück“.
Gleich bei der ersten Erzählung
weiterFreizeit Märchen im Café Samocca
Aalen. Mit japanischen Märchen startet die Erzählgemeinschaft Ostalb „Märchenbrunnen“ ins Märchenjahr 2019. Von Momotaro, Yuki-Onna und anderen Märchenfiguren erzählt Ute Hommel an diesem Freitag, 4. Januar, um 19 Uhr im Café Samocca. Begleitet wird sie dabei von stimmungsvollen japanischen Flötenweisen des Trios Hiromi Mori, Elvira
weiterAdventliche Märchenstunde
Aalen. Die Erzählgemeinschaft Ostalb „Märchenbrunnen“ veranstaltet eine Märchenstunde für Kinder und Erwachsene in der Begegnungsstätte Bürgerspital. Märchenstunden sind an den Adventssonntagen, 2., 9. und 16. Dezember, jeweils um 15 Uhr. Der Eintritt ist frei.
weiterWeihnachtliches Programm in und rund um Aalen vom 30. November bis 23. Dezember
Freitag, 30. November 17–21 Uhr: Fachsenfelder Schlossweihnacht 18–19 Uhr: Steffi C. – Weihnachtliche Musik
Samstag, 1. Dezember 13–19 Uhr: Fachsenfelder Schlossweihnacht 14–16 Uhr: Musikalische Aufführung der Musik- ? ? schule
weiter