Freiwillige Feuerwehr Waldstetten
Ehrungen und Beförderungen
Waldstetten. Die Hauptversammlung der Feuerwehr-Abteilungen Waldstetten und Wißgoldingen, des Spielmanns- und Fanfarenzug, der Altersabteilung und der Jugendfeuerwehr ist am Samstag, 14. März, um 19.30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Waldstetten. Neben den Jahresberichten des Kommandanten und des Jugendfeuerwehrwarts sowie einem Grußwort von Bürgermeister
weiterRettungskräfte sind über 1660 Stunden im Einsatz
Waldstetten. 30 Einsätze in 388 Stunden hat die Freiwillige Feuerwehr Waldstetten im Jahr 2019 gefahren, teilte der Abteilungskommandant Daniel Nuding bei der jüngsten Hauptversammlung der Floriansjünger mit. Dabei habe es sich unter anderem um zwei Tierrettungen, drei Türöffnungen, eine technische Hilfe, drei Personenrettungen, vier Gefahrguteinsätze,
weiterFeuerwehrleute leisten 426 Einsätze
Schwäbisch Gmünd
Was wir tun ist für uns eine Selbstverständlichkeit“, mit diesen Worten begrüßte Abteilungskommandant Wolfgang Munk im voll besetzten Saal im Florian alle Feuerwehrkameradinnen und -kameraden der Innenstadtabteilung zur Abteilungshauptversammlung. Munk berichtete, dass die Innenstadtabteilung im vergangenen Jahr 426 Einsätze
weiterHeizkessel fängt Feuer
Waldstetten. Im Keller eines Einfamilienhauses in der Dreifaltigkeitsstraße in Waldstetten geriet am Samstagabend gegen 17.30 Uhr ein Öl-Heizkessel in Brand. Das teilt die Polizei mit. Der 75-jährige Hausbesitzer habe den Brand frühzeitig bemerkt und die Stichflamme ablöschen können. Die hinzugerufene Feuerwehr Waldstetten, die mit drei Fahrzeugen
weiterEin buntes und vielseitiges Programm in der Hauptstraße und an vielen Standorten in Waldstetten
Bühnenprogramm in der Hauptstraße
12 Uhr: Eröffnung durch den Spielmanns- und Fanfarenzug der freiwilligen Feuerwehr Waldstetten Leitung: Michael Henkel
12.30 Uhr: Klasse 6b der Adalbert-Stifter-Realschule Leitung: Petra Hügel
12.50 Uhr: „Tanzmäuse“ des TSGV Waldstetten Leitung: Lea Straubmüller
13 Uhr: Klasse 6b der Adalbert-Stifter-Realschule
weiterFeuerwehr sammelt Altpapier
Waldstetten. Die Freiwillige Feuerwehr Waldstetten sammelt an diesem Samstag, 17. August, Altpapier in der Gemeinde. Das Altpapier sollte bis 8 Uhr sichtbar gebündelt oder in Kartonagen verpackt am Straßenrand abgestellt werden. Nach 13 Uhr gibt es keine Abholung mehr.
weiterAltpapiersammlung
Waldstetten. Die Freiwillige Feuerwehr Waldstetten sammelt am Samstag, 17. August, ab 8 Uhr an der Straße bereitgestelltes Altpapier in der Gemeinde ein.
weiterHeute im Lokalen
Zur Halbzeit der Remstal-Gartenschau gibt’s Musik, Gesang, Infos und viele Begegnungen.
Schwäbisch Gmünd Seite 9
Spaß am HochzeitsautoDer Ford Transit FK 1000 von Elke Hofmann und Wolfgang Kleebaur startet die Sommerserie „Oldtimer.
Schwäbisch Gmünd Seite 10
Eberles letzter AuftrittVerabschiedung des
weiterWenn jeder Handgriff sitzt
Waldstetten-Wißgoldingen
Hier Leitstelle 112 – wo ist das Ereignis?“ „In der Herrengasse 3 in Wißgoldingen brennt ein landwirtschaftliches Anwesen, ich höre Menschen darin.“ Mit diesem fingierten Notruf eines „Passanten“ begann die Hauptübung der Freiwilligen Feuerwehr Waldstetten und Wißgoldingen sowie des
weiterFeuerwehr probt Einsatz
Waldstetten. Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Waldstetten demonstrieren mit beiden Einsatzabteilungen und dem Deutschen Roten Kreuz jedes Jahr in einer Hauptübung den Ablauf eines Feuerwehreinsatzes. In diesem Jahr findet die Hauptübung am Samstag, 27. Juli, ab 16 Uhr in Wißgoldingen in der Herrengasse 3 statt. Der Spielmanns- und Fanfarenzug
weiterHinter dem Gerätehaus wirds wieder gemütlich
Waldstetten. Am morgigen Samstag und auch am Sonntag findet wieder hinter dem Feuerwehrgerätehaus in Waldstetten das traditionelle Gartenfest statt.
Schauübung der JugendAm Samstag um 18.30 Uhr und am Sonntag um 14.30 Uhr gibt es jeweils eine Schauübung der Jugendfeuerwehr Waldstetten.
Am Samstag spielt gegen 20 Uhr der Spielmanns- und Fanfarenzug,
weiterDas ganz besondere Bad in der Menge
Schwäbisch Gmünd
Das ist keine Demo für Tempo 60, auch wenn das die vielen Verkehrsschilder mit der Zahl vermuten lassen, die Altersgenossen beim Festzug der 1959er mittragen. Vielleicht bedeuten sie 60 Meter pro Stunde, dem gefühlten Tempo des Altersgenossen-Festzugs am Samstag. Der Grund liegt nahe: ein Altersgenossenverein mit vielen Promis,
weiterDRK-Jugendgruppe wächst
Waldstetten
Als „Beweis für ein gutes Klima zwischen dem Ortsverein und der Freiwilligen Feuerwehr Waldstetten“ erachtete Schultes Michael Rembold die Anwesenheit aller vier Kommandanten bei der Hauptversammlung des Waldstetter DRK. Rembold blickte zurück auf die Mitwirkung der Mitglieder bei Veranstaltungen in der Gemeinde, wie Fasching
weiterFeuerwehrkameraden aus Waldstetten und Wißgoldingen auf Skiern unterwegs
Skiausfahrt Bei bestem „Kaiserwetter“ starteten die Kameraden der Feuerwehr Waldstetten und Wißgoldingen ins Skigebiet Montafon Golm. Traditionell begrüßte der Organisator Erwin Heilig zu Beginn des Ausflugs die Teilnehmer im extra gemieteten Bus. Im Skigebiet Montafon Golm angekommen, genossen die Skifahrer bei strahlendem Sonnenschein
weiter33 Einsätze für die Feuerwehr
Waldstetten. Bei der Feuerwehrhauptversammlung Waldstetten im Schützenhaus Wißgoldingen äußerte sich Kommandant Ingo Brosch über Personal-, Fahrzeug- und Einsatzzahlen.
Autos und FeuerwehrfrauenEin wichtiges Anliegen war es Brosch, auf das geplante Fahrzeug MZF (Mehrzweckfahrzeug) für Ende 2018 einzugehen und warum es bisher noch nicht in den
weiterFeuerwehr Waldstetten fördert Zusammenhalt der Gesellschaft
Bei der Feuerwehrhauptversammlung Waldstetten umriss Kommandant Ingo Brosch die verschiedenen Personal-, Fahrzeug- und Einsatzzahlen. Ging auf die tolle Jugendarbeit, die Verzögerungen bei der Fahrzeugbeschaffung, aber auch auf die erfolgreich abgeleisteten Einsätze ein. Marc Wittlinger als Jugendwart gab einen Jahresbericht zu den Jugendfeuerwehren
weiterSkiausfahrt der Feuerwehr Waldstetten
Bei bestem „Kaiserwetter“, starteten die Kameraden der Feuerwehr Waldstetten und Wißgoldingen ins Skigebiet Montafon Golm. Traditionell begrüßt der Organisator Erwin Heilig, zu Beginn des Ausflugs, die Teilnehmer im extra gemieteten Bus. Im Skigebiet Montafon Golm angekommen, genießen die Skifahrer bei strahlendem
weiterWaldstetter Feuerwehr feiert
Waldstetten. Die Feuerwehr Waldstetten feiert am Samstag, 29. Dezember, ihren Jahresabschluss im Feuerwehrgerätehaus. Beginn ist um 18.30 Uhr. Alle Feuerwehrangehörigen mitsamt den Familien, die Jugendfeuerwehr sowie die Altersabteilung sind zu dieser Veranstaltung eingeladen.
weiterFeuerwehr Waldstetten beim Jahresausflug im Bayerischen Wald
Freizeit Kürzlich ging es für die Feuerwehr Waldstetten in den Bayerischen Wald. Auf dem Programm standen Besichtigungen des KIosters Weltenburg und der Glasbläserei Joska in Bodenmais. Der Abend klang bei einem deftigen Essen und einem unterhaltsamen Bayerwald-Wettbewerb, bei dem die Kommandanten gefordert waren, gesellig aus. Tags darauf ging
weiterDachstuhl in Waldstetten brennt aus
Waldstetten. In der Robert-Bosch-Straße geriet am Dienstagmorgen ein Gebäude in Brand. Die Polizei wurde gegen 3.45 Uhr hierüber alarmiert. Betroffen waren zwei aneinandergebaute Wohngebäude, in dem die Bewohner rechtzeitig und unverletzt auf den Brand aufmerksam wurden und das Haus sicher verlassen konnten. Beim Eintreffen der Rettungskräfte
weiterPlötzlich brannte in Waldstetten eine Fassade
Waldstetten. In der Gartenstraße in Waldstetten ist in der Nacht zum Samstag aus bislang ungeklärter Ursache gegen kurz vor 23 Uhr ein Feuer ausgebrochen. Gemeldet wurde der Feuerwehr ein Brand in einem Einfamilienhaus, weswegen die Wehren der Abteilungen Waldstetten und Wißgoldingen sowie zusätzliche Kräfte der Feuerwehr Schwäbisch Gmünd ausrückten.
weiterGartenfest und Schauübungen
Waldstetten. Zum Gartenfest am Feuerwehrhaus lädt die Freiwillige Feuerwehr Waldstetten am Samstag, 30. Juni und Sonntag, 1. Juli,ein. Los geht's samstags um 18.30 Uhr mit Schauübungen der Jugendfeuerwehr, ab 20 Uhr unterhält der Spielmanns- und Fanfarenzug bei Barbetrieb. Der Musikverein Lautern unterhält sonntags ab 11.30 Uhr zum Mittagstisch.
weiterGemeinsam wird die Stärke demonstriert
Waldstetten. Das Gartenfest der Freiwilligen Feuerwehr Waldstetten ist ein beliebter Magnet im Gemeindeleben. In gewohnter Weise wird die Feuerwehr die Bewirtung rund ums Feuerwehrhaus übernehmen.
Unter anderem gibt es die beliebten Wasserwecken, die leckere Currywurst oder den legendären Wurstsalat, um nur einige angebotene Köstlichkeiten zu nennen.
weiterÜbung nach Brand klappt wie am Schnürchen
Waldstetten. Draußen herrschten schwüle 25 Grad – drinnen „deutlich über Körpertemperatur“. Drinnen, das war unter der Einsatzkleidung der Jungs und Mädels von der Feuerwehr, die am Samstag am Kirchberg in Waldstetten eine Übung hatten.
Das Szenario sah vor, dass in der Musikschule ein Feuer ausgebrochen war. Mehrere Personen
weiterHauptübung der Feuerwehr
Waldstetten. Alle Bürgerinnen und Bürger aus Waldstetten und den Teilorten sind am Samstag, 9. Juni, ab 16 Uhr, zur Hauptübung der Freiwilligen Feuerwehr Waldstetten rund um die Musikschule beim Kirchberg eingeladen. Der Spielmanns- und Fanfarenzug wird die Besucher am Übungsobjekt zunächst musikalisch unterhalten, ehe gegen 16.30 Uhr die Hauptübung
weiterTagsüber vor Ort einsatzbereite Feuerwehrleute gesucht
Waldstetten. Bei der Hauptversammlung der Waldstetter Feuerwehr im Feuerwehrhaus ging es um den Feuerwehrbedarfsplan und daraus resultierende Handlungsfelder. Kommandant Ingo Brosch stellte die Mitgliederzahlen für 2017 vor. Insgesamt 201 Mitglieder seien das Ergebnis einer guten Kameradschaft. 111 Mitglieder sind im aktiven Dienst, 38 im Spielmanns-
weiter„Wir schaffen das ...“ - … die Feuerwehr Waldstetten
Insgesamt 201 Mitglieder bei der Feuerwehr Waldstetten, kümmern sich jeden Tag um die Sicherheit in der Gemeinde, um die Jugendarbeit oder um die musikalische Umrahmung durch den Spielmanns- und Fanfarenzug. In der Hauptversammlung wurde auf den Feuerwehrbedarfsplan und die daraus resultierenden Handlungsfelder eingegangen. Bürgermeister Michael
weiterFeuerwehr tagt
Waldstetten. Die Feuerwehr Waldstetten lädt zur Hauptversammlung ins Waldstetter Feuerwehrgerätehaus am Samstag, 24. März, um 19.30 Uhr. Neben den Berichten stehen an diesem Abend Beförderungen und Ehrungen an.
weiterSpender für neues Einsatzfahrzeug gesucht
Waldstetten. Die Mitglieder des Deutschen Roten Kreuzes DRK in Lorch trafen sich zur Hauptversammlung in der Skihütte. Vorsitzender Martin Ehmann begrüßte Waldstettens Bürgermeister Michael Rembold, Abteilungskommandant Daniel Nuding, Bernd Knödler und Andreas Seitzer von der Freiwilligen Feuerwehr Waldstetten sowie Anja Frey als Vertreterin des
weiterEisige Skiausfahrt der Waldstetter Feuerwehr
Wintersport Mit besten Prognosen auf Kaiserwetter starteten die Kameraden der Feuerwehr Waldstetten und Wißgoldingen ins Allgäu. Organisator Erwin Heilig begrüßte die Teilnehmer im extra gemieteten Bus. Im Skigebiet Oberjoch angekommen, ließen sich die Skifahrer von Temperaturen von minus fünf Grad und Hochnebel nicht abschrecken. Bis zum Schluss
weiterEisige Skiausfahrt der Waldstetter Feuerwehr
Mit besten Prognosen auf „Kaiserwetter“, starteten die Kameraden der Feuerwehr Waldstetten und Wißgoldingen ins Allgäu. Fast schon traditionell begrüßt der Organisator Erwin Heilig, zu Beginn des Ausflugs, die Teilnehmer im extra gemieteten Bus. Im Skigebiet Oberjoch angekommen, lassen sich die Skifahrer von Temperaturen
weiterFeuerwehr als Gemeinschaftsmotor der Gemeinde
Waldstetten. 32 Einsätze, 22 Brandsicherheitswachen, 72 aktive Feuerwehrmänner und -frauen sowie 23 Jugendliche in der Jugendwehr. Angesichts dieser Zahlen zeigten sich die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Waldstetten bei der Abteilungshauptversammlung mehr als zufrieden. Zumal Abteilungskommandant Daniel Nuding neben dem Gesamtkommandanten
weiterFeuerwehr als Gemeinschaftsmotor der Gemeinde
Bei der Eröffnung der Abteilungshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Waldstetten konnte Abteilungskommandant Daniel Nuding neben dem Gesamtkommandanten Ingo Brosch auch Bürgermeister Michael Rembold sehr viele Jugendliche der Jugendfeuerwehr begrüßen.
Im Bericht des Abteilungskommandanten über das vergangene Jahr wurden
weiterBlick hinter die Kulissen einer Flughafen-Feuerwache
Waldstetten. Ein Ausflug führte die Feuerwehr Waldstetten zum Frankfurter Flughafen. Am Zielort gab es eine interessante Führung und eine Besichtigung der Feuerwache 4 sowie des gesamten Flughafens. Anschließend war Weiterfahrt nach Rüdesheim ins Hotel. Am nächsten Tag folgte eine Führung durch die Rüdesheimer Weinberge inklusive einer Seilbahnfahrt.
weiterWißgoldinger Helden feiern
Waldstetten-Wißgoldingen
Die DRK-Ortsgruppe Wißgoldingen gibt es seit 60 Jahren, . Zusätzlich verfügt Wißgoldingen seit sechs Jahren über die Helfer vor Ort(HvO)-Gruppe, die sich ebenfalls aus Mitgliedern der DRK-Ortsgruppe Wißgoldingen zusammensetzt. Die HvO-Gruppe in Wißgoldingen sei lebensnotwendig, betonte der Kreisgeschäftsführer des
weiterVorfahrt genommen und gegen Treppe geprallt
Unfall Drei Leichtverletzte sowie rund 25 000 Euro Sachschaden sind die Folgen eines Unfalls am Dienstag im Waldstetter Ortskern. Der 72-jährige Fahrer eines BMW fuhr nach Angaben der Polizei kurz vor 14 Uhr vom Rechbachweg in die Hauptstraße ein. Dabei habe er die Vorfahrt einer von links kommenden 61-jährigen BMW-Fahrerin missachtet, wodurch es
weiterWenn auf dem Oberen Zusenhof ein Feuer ausbricht
Waldstetten. Eine große Übung für alle Maschinisten hatte die Feuerwehr Waldstetten auf dem Plan. Das Einsatzszenario ging von einem Brand des Oberen Zusenhofs aus.
Mit knapp 20 Einsatzkräften aus den Einsatzabteilungen Waldstetten und Wißgoldingen packten die Übungsteilnehmer die Aufgabe an. Das Außengehöft Oberer Zusenhof liegt etwa 160 Höhenmeter
weiterMaschinistenübung Oberer Zusenhof
Am 8. Juli führte die Feuerwehr Waldstetten eine große Übung für alle Maschinisten durch. Das Einsatzszenario wurde zu Beginn geklärt, es wurde von einem Brand des Oberen Zusenhofs ausgegangen. Mit knapp 20 Einsatzkräften aus den Einsatzabteilungen Waldstetten und Wißgoldingen wurde mit der Aufgabe begonnen. Das
weiterRosen, Sekt und Landjäger bestimmen den 70er-Festzug
Schwäbisch Gmünd
Es blieb trocken. Dabei hatte es lange Zeit nicht danach ausgesehen. Doch pünktlich zum 70er-Festumzug strahlte die Sonne. Nur vereinzelt fiel hier und da noch ein Tröpfchen. Das tat der Stimmung allerdings keinen Abbruch: Die traditionelle AGV-Feier in der Innenstadt konnte über die Bühne gehen. Für den spritzigen Sekt-Auftakt
weiterZum Jubiläum gibt’s auch neue Ausrüstung
Waldstetten. Mit Unterhaltung für Groß und Klein wird am kommenden Wochenende das 30-jährige Jubiläum der Waldstetter Jugendfeuerwehr gefeiert. Beim Gartenfest rund ums Feuerwehrhaus werden die Gäste vom Team der Feuerwehr bewirtet, auch die Spritzbude für die Kinder steht wieder bereit.
Über viele Zuschauer bei ihren Schauübungen freut sich
weiterHauptübung der Feuerwehr
Waldstetten-Wißgoldingen. Die Freiwillige Feuerwehr Waldstetten lädt alle interessierten Zuschauer am Samstag, 13. Mai, zur Hauptübung nach Wißgoldingen ein. Das Übungsobjekt ist die Schreinerei König, der Aktionsradius ist rund ums Feuerwehrhaus in Wißgoldingen. Beginn ist um 15 Uhr.
weiterHauptübung der Feuerwehr
Waldstetten-Wißgoldingen. Die Freiwillige Feuerwehr Waldstetten lädt Interessierte am Samstag, 13. Mai, ab 15 Uhr zur Hauptübung nach Wißgoldingen ein. Das Übungsobjekt ist die Schreinerei König rund ums Feuerwehrhaus in Wißgoldingen.
weiterContainerbrand
Waldstetten. Mit 14 Einsatzkräften und zwei Fahrzeugen rückte die Freiwillige Feuerwehr Waldstetten am Mittwochvormittag zu einem Brand aus. Gegen 11 Uhr war in einem Container, der auf dem Hinterhof einer Gaststätte in der Hauptstraße aufgestellt war, ein Feuer ausgebrochen. Nennenswerter Sachschaden entstand bei dem Feuer nicht. Die Ermittlungen
weiterFeuerwehr ist „tragende Säule der Gemeinde“
Waldstetten. Kommandant Ingo Brosch hob hervor, dass es derzeit 107 Feuerwehrleute im aktiven Dienst gebe, davon acht weibliche Mitglieder. Insgesamt kommt die Feuerwehr Waldstetten auf 201 Mitglieder. Brosch blickte auf 32 Übungen in den beiden Einsatzabteilungen zurück.
Insgesamt wurden 2016 knapp 90 Einsatzstellen angefahren, davon ein Kleinbrand,
weiterFeuerwehr Waldstetten - Prunkstück der Gemeinde
Bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Waldstetten im Schützenhaus Wißgoldingen wurde auf das ereignisreiche Jahr zurückgeblickt. Bürgermeister Michael Rembold bedankte sich bei Ralf Schamberger für die schöne Zusammenarbeit und seine Verbundheit zur Feuerwehr Waldstetten. Besondere Ehrungen für 25 Jahre und 40 Jahre
weiterSimulierter Großbrand in der Stuifenhalle
Waldstetten. Feuer in der Stuifenhalle. Jetzt muss es für die Feuerwehrmänner und -frauen der Abteilungen Waldstetten und Wißgoldingen schnell gehen. Mit sechs Fahrzeugen und insgesamt 54 Einsatzkräften – 31 aus Waldstetten und 23 aus Wißgoldingen – rücken die Floriansjünger in Windeseile aus.
Binnen weniger Minuten sind die Feuerwehrabtewilungen
weiter2055 Stunden mehr für Jugendarbeit
Waldstetten
Bei der Eröffnung der Abteilungshauptversammlung Waldstetten der Freiwilligen Feuerwehr Waldstetten konnte Abteilungskommandant Daniel Nuding neben dem Gesamtkommandanten Ingo Brosch auch Bürgermeister Michael Rembold und die Jugendfeuerwehr begrüßen. Laut seinem Bericht sind im Jahr 2016 von der Abteilung Waldstetten 95 Einsätze
weiter2.055 Stunden zusätzlich für Jugendarbeit
Bei der Eröffnung der Abteilungshauptversammlung Waldstetten der Freiwilligen Feuerwehr Waldstetten konnte Abteilungskommandant Daniel Nuding neben dem Gesamtkommandanten Ingo Brosch auch Bürgermeister Michael Rembold und die Jugendfeuerwehr begrüßen.Im Bericht des Abteilungskommandanten über das vergangene Jahr wurden einige
weiterStets im Einsatz für das Wohl der Bürger
Waldstetten-Wißgoldingen. Beim Jahresabschluss der Abteilung Wißgoldingen in der Freiwilligen Feuerwehr Waldstetten blickte Kommandant Ewald Brühl auf eine ereignisreiche Zeit zurück. Die Freiwillige Feuerwehr Wißgoldingen zähle aktuell 37 aktive Mitglieder, darunter fünf Frauen. Mit zwei Zugführern, sieben Gruppenführern, 27 Atemschutzträgern
weiterVolksfeststimmung unterm Stuifen
Waldstetten-Wißgoldingen
Vier Tage lang herrscht am verlängerten Wochenende ein buntes Treiben beim 48. Lautertaler-Musikerring-Treffen in Wißgoldingen. Ein Höhepunkt war die Fahnenweihe im festlichen Sonntagsgottesdienst in der Wißgoldinger Pfarrkirche, gefolgt vom bunten Festumzug mit zahlreichen Teilnehmern durch das Dorf.
Bereits am Freitag
weiter