Freunde historischer Fahrkultur Staufen-Ostalb
Erste Oldtimerausfahrt des FHF Staufen-Ostalb in 2020
Die einzige Ausfahrt dieses Pandemiejahres 2020 führte der FHF Staufen-Ostalb e.V. am vergangen Sonntag durch.
Bedingt durch die COVID-19 Pandemie war es dem FHF bisher nicht mögliche eine Ausfahrt mit Ihren Oldtimer Fahrzeugen durchzuführen. Am vergangen Sonntag wurde nun mit entsprechenden Hygienemaßnahmen eine Ausfahrt durchgeführt. Bei noch nebligem Wetter trafen sich die FHF-Mitglieder in Bargau am Sportplatz. Nach einer kurzen Besprechung
weiterFHF Motorsport Abteilung beim 8. Bergrevival in Heubach
Eine erfolgreiche Teilnahme der Motorsportabteilung des FHF gibt es vom 8. Heubacher Bergrevival zu vermelden
Zwei Motorsportfahrzeuge des FHF haben am vergangenen Wochenende mit Erfolg an der Berggleichmäßigkeitsprüfung in Heubach teilgenommen. Das 8. Heubacher Bergrevival zog trotz COVID-19 eine Menge Besucher an, die sich aber größtenteils an die Gesundheitsvorgaben des Veranstalters hielten. Timo Waldraff, Werner und Ina Schmidt
weiterFHF Mitglieder besuchen das BMW Museum in München
Kurzweiliger Sonntagsausflug nach München durch FHF-Mitglieder
Anlässlich eines Geburtstagsgeschenkes fuhren ein paar FHF Mitglieder vor kurzem nach München in die BMW Welt und in´s BMW Museum. Zur Überraschung waren an diesem Sonntag außerhalb des Museums ebenfalls wunderschöne Oldtimer zu besichtigen. Dies war der Tatsache geschuldet, dass die Old- und Youngtimerveranstaltung Creme
weiterFHF Mitglieder auf der Classic Gala in Schwetzingen
Anlässlich der Classic Gala in Schwetzingen haben einige FHF Mitglieder einen Ausflug dortin gemacht.
Am vergangenen Samstag fuhren Mitglieder des FHF mit Ihren Fahrzeugen zur 17. Classic-Gala Schwetzingen zum Internationalen Concours d’Elegance. Durch die Covid-19 Pandemie wurden die Besucherströme in zwei Zeitzonen eingeteilt, um die Abstände wahren zu können. Die FHF Mitglieder hatten für die erste Zeitzone von 9:00 bis
weiterFHF Camping Wochenende mit historischen Wohnwagen und Zugfahrzeugen
Nachdem auch das Vereinsleben des FHF Staufen-Ostalb seit Mitte März brachlag, konnte nun wieder eine Veranstaltung durchgeführt werden.
Im Juli hat der FHF Staufen-Ostalb e.V. seine jährliche Campingausfahrt durchgeführt. Nachdem die Campingplätze in Baden-Württemberg mit einem guten Corona->Hygiene Konzept aufwarteten, konnte der FHF sein jährliches Campingwochenende durch führen. Die leider regnerische Anfahrt führte über schöne kleine
weiterFHF Staufen-Ostalb e.V. sagt TÜV-Fest ab
Das am 23. und 24. Mai geplante Oldtimertreffen wird nicht stattfinden.
Der Vorstand des FHF Staufen-Ostalb e.V. hat auf Grund der COVID-19 Pandemie beschlossen, die Oldtimerveranstaltung am 23. und 24. Mai 2020, besser bekannt als TÜV-Fest, abzusagen. Ob es einen Ersatztermin eventuell im Herbst diesen Jahres gibt oder das Fest ganz ausfällt, kann im Moment leider noch nicht entschieden werden. So lange es keine
weiterErfolgreicher Messeauftritt des FHF Staufen-Ostalb e.V. auf der Retro Classics in Stuttgart
Die Freunde historischer Fahrkultur Staufen-Ostalb e.V. hatten am vergangenen Wochenende einen erfolgreichen Auftritt auf der Retro Classics in Stuttgart. Der Verein entschied, trotz der Risiken des Coronavirus seinen Stand auf der Messe zu betreiben. Das Thema war das Kino der 80er Jahre. Blickfang war K.I.T.T. aus der Fernsehserie Knight Rider und
weiterFHF Messestand auf der Retro Classics in Stuttgart
Lifestyle Die Freunde historischer Fahrkultur Staufen-Ostalb nehmen an einer der größten Oldtimer-Messen in Europa mit einem Stand teil. Auf der Retro Classics in Stuttgart, die bis 1. März geht, haben sie ihren in Eigenarbeit gebauten Messestand mit dem Motto-Thema „Kino der 80er Jahre“ aufgebaut und stellen Fahrzeuge mit entsprechender
weiterFHF hat einen 100qm großen Messestand auf der Retro Classics in Stuttgart
Wie auch in den vergangenen beiden Jahren nimmt der FHF an einer der größten Oldtimer-Messen in Europa mit einem Stand teil. Auf der Retro Classics in Stuttgart haben sich die Mitglieder des FHF wieder einiges einfallen lassen. Ein von den Mitgliedern in Eigenarbeit gebauter Messestand hat sich des Themas Kino der 80er Jahre angenommen. Es
weiterBesuch auf der "Retro Mobile" Messe in Paris
Das zweite Februar Wochenende stand ganz im Zeichen des Besuchs einiger Mitglieder des FHF in Paris auf der Retro Mobile. Diese Messe zeigt jedes Jahr von neuem, was es an schönen Fahrzeugen im Oldtimersegment so gibt. Der bereits vierte Besuch der Mitglieder hat einige Türen bei diversen Händler geöffnet. So konnte die vielfach
weiterErste gemeinsame Unternehmung im neuen Jahr 2020 des FHF
Die erste gemeinsame Ausfahrt des FHF im neuen Jahr 2020 führte die Mitglieder des FHF am 11. Januar nach Augsburg. Die dortige Oldtimer- und Teilemesse MotoTechnica ist schon seit der Gründung des FHF im Jahr 2016 die Auftaktveranstaltung des neuen Jahres. Man startete schon früh am Morgen um rechtzeitig in Augsburg einzutreffen. Frühes
weiterSaisonabschlussfahrt 2019 des FHF Staufen-Ostalb e.V.
Am 20. Oktober führte der FHF seine letzte gemeinsame Ausfahrt 2019 mit Ihren historischen Fahrzeugen durch. Mit vollen Tanks ging es um 9:00 Uhr in Lorch los. Über Grossdeinbach, Leinzell, Heuchlingen und Abtsgmünd ging es, bei wunderschönem Sonnenschein nach Neubronn. Weiter auf herrlich kurvigen und leeren Landstraßen durch
weiterFHF Motorsportabteilung erfolgreich beim Jochpass Memorial am Oberjoch
Zwei Mitglieder der FHF-Motorsportabteilung haben vergangenes Wochenende sehr erfolgreich am Jochpass Memorial Bergrennen teilgenommen. Es handelt sich hierbei um eine Gleichmäßigkeitsveranstaltung auf einer der schönsten und kurvenreichsten Passstrassen Deutschlands. Diese Passtrasse wird dabei 8 mal gefahren. Die Jochpassstrecke hat
weiterAutocrew Reichert und FHF Staufen-Ostalb e. V. feiern gemeinsam Tag der offenen Tür.
Aus Anlass seines Neubaus, hat die Werkstatt der Autocrew Reichert einen Tag der offenen Tür veranstaltet. Dieser wurde tatkräftig von den Freunden historischer Fahrkultur mit Ihren Fahrzeugen unterstützt. Reichlich Besucher haben diesen Tag genutzt, um mit Ihren Oldtimern zu einem schönen Flammkuchen oder einer Currywurst und Getränken
weiterAutocrew eröffnet Neubau
Schwäbisch Gmünd. Die Autocrew Reichert in der Schießtalstraße beim Schießtalparkplatz feiert am kommenden Freitag, 4. Oktober, die Eröffnung ihres Neubaus. Dabei wird ein Oldtimertreffen auf dem Schießtalparkplatz und drum herum veranstaltet. Das Treffen wird im Rahmen der Eröffnung durch die Freunde historischer Fahrkultur Staufen-Ostalb
weiterAutocrew Reichert Neueröffnung mit Oldtimertreffen des FHF Staufen-Ostalb e.V.
Die Autocrew Reichert in der Schießtalstrasse beim Schießtalparkplatz feiert am 04.10.2019 die Eröffnung Ihres Neubaus. Dabei wird ein kleines Oldtimertreffen auf dem Schießtalparkplatz und drum herum stattfinden. Dieses Treffen wird im Rahmen der Eröffnung durch die Freunde historischer Fahrkultur Staufen-Ostalb e.V. organisiert.
weiterNeueröffnung nach Umbau und Umzug
Schwäbisch Gmünd. Mit einem großen Werkstattfest und einem Tag der offenen Tür feiert die AutoCrew von Michaela und Michael Reichert ihren gelungenen Umbau und die damit verbundene Neueröffnung ihrer neuen Räumlichkeiten.
Seit 2001 finden Kunden in der Schießtalstraße in Schwäbisch Gmünd bei der AutoCrew Reichert, den kompetenten Partner
weiterErfolgreiche Teilnahme der FHF Motorsportabteilung beim 7. Heubach Bergrevival
Am vergangenen Sonntag hat eine Gruppe der FHF Motorsportabteilung am Bergrevival Heubach teilgenommen. Norman und Noel Jecht auf Porsche 944, Timo Waldraff auf Porsche 911, Lisa Schmidt und Arthur Bai auf Porsche 928 und Ina und Werner Schmidt auf BMW 1502 waren sehr erfolgreich unterwegs. Die Teilnehmer waren in zwei verschiedenen Teams unterwegs
weiterFHF besucht das 1. Urbacher Oldtimertreffen
Der FHF hat mit einigen Fahrzeugen am 01. September 2019 das 1. Urbacher Oldtimertreffen besucht. Dies war die erste Veranstaltung dieser Art in Urbach. Ein tolle Organisation und viele tolle Fahrzeuge aus verschiedenen Epochen, Traktoren und Zweiräder wurden dem zahlreichen und fachkundigen Publikum vorgestellt. Auch das Wetter hatte es bis auf
weiterCampingausfahrt ins Hohenlohische
Lorch. Ein paar erholsame Tage verbrachten Mitglieder des Vereins Freunde historischer Fahrkultur (FHF) Staufen-Ostalb kürzlich auf einem Campingplatz in Braunsbach im Hohenlohischen. Nach einer kurzweiligen Anfahrt über Gschwend, Gaildorf und Schwäbisch Hall machten sich die Teilnehmer daran, ihre Wohnwagen aufzubauen – darunter Modelle aus
weiterCampingausfahrt des FHF Staufen-Ostalb e.V. auf den Campingplatz nach Braunsbach
Vom 26.07. - .28.07.2019 führte der FHF wieder seine alljährliche Campingausfahrt durch. Nach einer kurzweiligen und schönen Anfahrt über Gschwend, Gaildorf und Schwäbisch Hall wurde um ca. 12:00 Uhr der wunderschöne Campingplatz in Braunsbach im Hohenlohischen erreicht. Die Teilnehmer machten sich gleich daran Ihre schönen
weiterFHF Staufen-Ostalb e.V. besucht das Flug- und Oldtimerfest auf dem Degerfeld
Ein paar Mitglieder haben sich am 25. August mit Ihren Oldtimern aufgemacht, dass alljährliche Flug- und Oldtimerfest auf dem Degerfeld bei Bilz zu besuchen. Morgens um 9:00 Uhr wurde in Bargau gestartet um dann nach einer ca. 2 Stunden langen und schönen Anfahrt das Festgelände erreicht wurde. Durch die noch einigermaßen frühe
weiterFHF Staufen-Ostalb e. V. Motorsportabteilung auf der Motorworld Friedrichshafen
Die Motorsportabteilung des FHF nahm am Vintage-Race auf der Motorworld Oldtimermesse mit einem Fahrzeug aktiv teil. Vom 08. -10.Mai 2019 wurden 2 mal am Tag Demoläufe von ca. 12-15 Minuten gefahren. Die Zuschauer kamen bei den vielen verschiedenen Fahrzeugen aus verschiedenen Epochen voll auf Ihre Kosten. Im Fahrerlager war der Stand des FHF Staufen-Ostalb
weiterOldie-Fahrer gehen in die Luft
Oldtimer Freunde historischer Fahrkultur (FHF) machten sich auf den Weg zum Hornberg. Nach einer kleine Ausfahrt über Bartholomä, Böhmenkirch, über das Roggentäle nach Treffelhausen, Weißenstein und Degenfeld kamen die Oldie-Fahrer auf dem Hornberg an. Dort gab's einen Rundflug. Foto: privat
weiterFHF Staufen-Ostalb e.V. und Oldtimerfreunde Schwäbisch Gmünd auf der Remstalgartenschau
Der 30. Juni 2019 war für die Freunde historischer Fahrkultur und für die Oldtimerfreunde Schwäbisch Gmünd sicherlich ein besonderer Tag. Schwäbisch Gmünds Oberbürgermeister Richard Arnold ermöglichte eine Einfahrt von über 40 Old- und Youngtimern auf den Marktplatz von Schwäbisch Gmünd. Dort angekommen
weiterBesuch beim Audi-Treffen in Heubach
Ein paar unermüdliche FHF Mitglieder haben sich am 23. Juni aufgemacht nach Heubach. Das Wetter war herrlich. Es war nicht ganz so heiß, dennoch gab´s doch ein paar Wolken am Himmel. Nichts destotrotz waren sehr viele Oldtimer und Youngtimer auf und um den Schlossplatz bis hin zur Hauptstrasse gekommen um Gunther Holley dem Organisator
weiterBesuch des Fliegerfestes auf dem Hornberg durch FHF Mitglieder
Am Pfingstsonntag machten sich ein paar FHF Mitglieder auf den Weg zum Hornberg um das dortige Flugfest zu besuchen. Nach einer kleinen Ausfahrt über Bartholomä, Böhmenkirch über das Roggentäle nach Treffelhausen, Weißenstein und Degenfeld kamen die Oldi-Fahrer auf dem Hornberg an. Es war schon viel los, aber ein Mitglied
weiterAusfahrt des FHF Staufen-Ostalb e.V. nach Sinabronn
Am 02. Juni 2019 fuhren einige Mitglieder des FHF Staufen-Ostalb e.V. mit Ihren historischen Fahrzeugen nach Sinabronn, einem wunderschönen Dörfchen auf der schwäbischen Alb. Man traf sich auf dem Schlossplatz in Heubach, um dann über malerische Strecken nach Sinabronn zu fahren. Die kurzweilige 1 stündige Fahrt führte
weiterBesucher schwelgen in Erinnerungen
Schwäbisch Gmünd
Armin Teuchert ist an diesem Wochenende mit dem Motorrad unterwegs, zeigt seine 53er-NSU beim Oldtimerfest der Freunde historischer Fahrkultur Staufen Ostalb im Gelände des TÜV Schwäbisch Gmünd. Und er hat den richtigen Riecher, wann es Zeit ist, heimzufahren. Wenig später überrascht ein Gewitter samt Starkregen die Besucher,
weiterHeute im Lokalen
Wie die Gmünder an diesem Superwahlsonntag über das Europaparlament entschieden haben.
Schwäbisch Gmünd Seite 9
Schwelgen in ErinnerungAuf dem TÜV-Gelände hat der Verein Freunde historischer Fahrkultur so manches Schätzchen präsentiert.
Schwäbisch Gmünd Seite 10
Nachsitzen für BildungZur außerordentlichen Gemeinderatssitzung
weiterKurz und bündig
Schwäbisch Gmünd. Die Jugendlichen der Seelsorgeeinheit Leintal machen bei der 72-Stunden-Aktion des Bundes der deutschen katholischen Jugend (BDKJ) mit. Sie sind eine von 20 Gruppen des Ostalbkreises. Die Aufgabe der Jugendlichen der Seelsorgeeinheit Leintal ist es, im Café „Bunter Hund“ im Buhlgässle in
weiter13. Oldtimerfest des FHF mit dem TÜV Süd in Schwäbisch Gmünd
Am 25. und 26. Mai 2019 von jeweils 10:00 - 18:00 Uhr veranstalten die Freunde historischer Fahrkultur Staufen Ostalb e.V. (kurz FHF) das 13. TÜV Fest. Alle 2 Jahre verwandelt sich das Gelände des TÜV-Süd in Schwäbisch Gmünd in ein Fahrzeugmuseum mit rollenden Exponaten aus den letzten Jahrzehnten. Hunderte Fahrzeuge wechseln
weiterLeckerbissen im Oldtimerland Ostalb
Aalen
Die Ostalb ist Oldtimerland. 2436 Autos mit dem H-Kennzeichen, das für Fahrzeuge mit einem Alter von mindestens 30 Jahren gilt, sind zwischen Lorch und Pflaumloch, zwischen Jagstzell und Bartholomä angemeldet. Dazu kommen weitere Oldtimer, die in der Garage stehen und mit dem sogenannten 07er-Kennzeichen zu Oldtimertreffen, zu Werkstätten
weiterVorstand bestätigt
Lorch Der Verein Freunde historischer Fahrkultur (FHF) Staufen-Ostalb hielt seine Hauptversammlung ab. Diese fand im Restaurant „Muckensee“ statt. Es waren kapp 46 Prozent aller Mitglieder anwesend, was für einen sehr aktiven Verein spricht.
Nach einem Rückblick auf das sehr aktive Jahr 2018 durch den Präsidenten Thomas Kleesattel mit
weiterHauptversammlung der Freunde historischer Fahrkultur Staufen-Ostalb e. V.
Am 18.03.2019 hielt der FHF Staufen-Ostalb e.V. seine Hauptversammlung, das höchste Gremium des Vereins, ab. Diese fand im Restaurant Muckensee statt. Es waren kapp 46% aller Mitglieder anwesend, was für einen sehr aktiven Verein spricht. Nach einem Rückblick auf das sehr aktive Jahr 2018 durch den Präsidenten Thomas Kleesattel mit
weiterFHF erfolgreiche Teilnahme bei der Retro Classics in Stuttgart
Der FHF Staufen-Ostalb e.V. war vom 07.03. bis 10.03.2019 mit einem eigenen Messestand auf der Retro Classics in Stuttgart vertreten. In Halle 7 umringt von französischen, schwedischen und italienischen Clubs hatte der FHF eine Tankstelle mit gemütlichem Ambiente aufgebaut. Viele Besucher blieben stehen und bestaunten den dreirädrigen
weiterEinladung für Oldtimer-Fans
Messe Die Freunde historischer Fahrkultur (FHF) sind vom 7. bis 10. März mit einem eigenen Stand auf der Messe Retro Classics in Stuttgart präsent. In Halle 7 am Stand Nummer D 80 stellt der FHF einen Treffpunkt für Freunde des rostigen Hobbys bereit – und freut sich auf viele Besucher. Foto: privat
weiterFHF Staufen-Ostalb e. V. mit eigenem Stand auf der Retro Classics 2019 in Stuttgart
Die Freunde historischer Fahrkultur werden auch dieses Jahr mit einem eigenen Stand auf der Retro Classics in Stuttgart präsent sein. Vom 07. -10. Mrz. 2019 trifft sich in Stuttgart auf der Fildermesse die Oldtimerszene in Form von Clubs, Händlern und sonstigen Oldtimerenthusiasten. Auf 10 Hallen wird viel zu sehen und zu kaufen sein. Auch
weiterOldtimer-Freunde in Paris
Messe Einige Mitglieder des Vereins Freunde historischer Fahrkultur (FHF) Staufen-Ostalb besuchten in Paris die „Messe Salon Retro Mobile“. Schon am ersten Messetag überzeugte die Auswahl und Schönheit der Fahrzeuge. Am Sonntag gelang es den Mitgliedern, an den Stand der Lukas Hüni AG zu kommen. Der renommierte Schweizer Oldtimerhändler
weiterFHF auf der Salon Retromobile in Paris
Am vergangenen Donnerstag machten sich ein paar Mitglieder des FHF Staufen-Ostalb e.V. auf den Weg nach Paris um die Messe Salon Retro Mobile zu besuchen. Nach einer sehr kurzweiligen Anfahrt am Abend per TGV wurde gleich das Hotel auf gesucht um für die folgenden Tage ausgeruht zu sein. Nach einem ausgiebigen Frühstück in einem typisch
weiterFHF beim Markt der Möglichkeiten
Am vergangenen Wochenende präsentierten sich die Freunde historischer Fahrkultur Staufen-Ostalb e.V. auf dem Markt der Möglichkeiten im Prediger. Als Eyecatcher diente dabei ein Messerschmitt Kabinenroller aus den 50er Jahren. Die Mitglieder hatten regen Zulauf während der Veranstaltung. Es wurden vielen Fragen bezüglich des Oldtimerhobbies
weiter10-jähriges Porschemuseum Jubiläum der FHF war dabei
Am vergangenen Wochenende hatte das Porschemuseum in Zuffenhausen Tag der offenen Tür auf Grund des 10-jährigen Jubiläums. Dies haben ein paar FHF Mitglieder genutzt um einen kurzfristigen Ausflug zu unternehmen. Bei freiem Eintritt als auch freiem Parken war ein sehr großer Andrang im Musuem zu verzeichnen. Die Firma Porsche hatte
weiterMesse in Augsburg besucht
Ausflug Mitglieder des Vereins Freunde historischer Fahrkultur (FHF) Staufen-Ostalb haben die Oldtimermesse Mototechnica in Augsburg besucht. Der interessante Ausflug klang in einem Lorcher Lokal gemütlich aus. Foto: privat
weiterErster Ausflug des FHF im Jahr 2019 auf die Messe nach Augsburg
Am vergangen Samstag hat der FHF Staufen-Ostalb e.V. seinen ersten Ausflug im neuen Jahr unternommen. Eine kleine Gruppe von Mitgliedern fuhr auf die Mototechnica nach Augsburg. Dies ist eine der ersten Oldtimermessen im Jahr. Bereits früh am Morgen fand sich die Gruppe in Lorch ein um rechtzeitig zur Eröffnung der Messe vor Ort zu sein. Es
weiterFHF Jahresabschlussfeier 2018
Der FHF hat Anfang Dezember seinen Saisonabschluss in Iggingen in der Traube gefeiert. Nach einem Sektempfang zur Begrüssung wurde durch den Präsidenten Thomas Kleesattel kurz das Jahr reflektiert und an die vielen schönen gemeinsamen Stunden und Ausfahrten erinnert. Dem tollen Essen folgten noch viele Gespräche über das vergangene
weiterSaisonabschlussfahrt 2018 des FHF Staufen-Ostalb e.V.
Am letzten Sonntag ging es für die Old- und Youngtimerfans des FHF zur letzten gemeinsamen Fahrt im Jahr 2018. Mit Fahrzeugen aus den 60er, 70er und 80er Jahren wurde eine fast 170km lange Strecke bewältigt. Start war morgens in Lorch um dann über Alfdorf, Gschwend und Gaildorf auf kleinen idyllischen Strecken zum Zwischenziel Vellberg
weiterRollendes Museum beim Waldhausenfest
Lorch-Waldhausen
Im ehemaligen Sägwerk Stützel in Waldhausen steigt am kommenden Wochenende, 22. und 23. September, das 15. Waldhausenfest. Die Freunde historischer Fahrkultur Staufen-Ostalb (FHF) veranstalten das Oldtimertreffen in Waldhausen. Alle zwei Jahre verwandelt sich das Gelände rund um das ehemalige Sägwerk Stützel in der Lorcher Straße
weiterOldtimerausfahrt zum Flugfest nach Degerfeld
Am vergangen Sonntag haben mehrere Mitglieder des FHF Staufen-Ostalb e.V. eine Ausfahrt nach Degerfeld auf die Schwäbische Alb unternommen. Dieses über die Grenzen hinaus bekannte Flugfest in der Nähe von Burladingen zieht jedes Jahr Tausende Flug- und Oldtimerfans an. Nach einer interessanten 2 stündigen Anfahrt auf teilweise kleinen
weiterAuf der Alb
Schwäbisch Gmünd
Eine Ausfahrt mit insgesamt zwölf Fahrzeugen unternahm der Verein Freunde historischer Fahrkultur Staufen-Ostalb. Ziel war Zähringen bei Altheim auf der Alb. Bei sehr schönem Wetter wurde morgens auf dem Schlossplatz in Heubach gestartet. Die Fahrt führte über Böhmenkirch, Söhnstetten, Gussenstadt, Waldhausen, Schalkstetten,
weiterAusfahrt mit Oldtimern
Ferienprogramm 20 Jugendliche hatten sich für einen Tag mit den Oldtimern der Freunde historischer Fahrkultur (FHF) Staufen-Ostalb angemeldet. Mit acht Old- und Youngtimern fuhr der FHF nach Winterbach, um mit den Jugendlichen eine dreistündige Fahrt zu erleben. Die Teilnehmer genossen die Fahrt in den historischen Fahrzeugen, man sah nur strahlende
weiter„Schreibt einfach Isabella drauf“
Schwäbisch Gmünd
Die Fußballwelt ist im Freudentaumel, Sepp Herberger bringt 1954 die Weltmeisterschaft aus Bern mit nach Hause. Die Stimmungslage ist genau richtig für einen Neuwagen aus Bremen, der ebenfalls die Emotionen weckt. Carl F.W. Borgward präsentiert die Isabella. Die Pontonkarosserie verliert den plumpen Auftritt bisheriger Modelle.
weiter„Schreibt einfach Isabella drauf“
Schwäbisch Gmünd
Die Fußballwelt ist im Freudentaumel, Sepp Herberger bringt 1954 die Weltmeisterschaft aus Bern mit nach Hause. Die Stimmungslage ist genau richtig für einen Neuwagen aus Bremen, der ebenfalls die Emotionen weckt. Carl F.W. Borgward präsentiert die Isabella. Die Pontonkarosserie verliert den plumpen Auftritt bisheriger Modelle.
weiterAusfahrt des FHF zur Wiesleshock nach Zähringen
Eine Ausfahrt mit insgesamt 12 Fahrzeugen unternahm der FHF nach Zähringen bei Altheim/Alb. Bei sehr schönem Wetter wurde morgens auf dem Schlossplatz in Heubach gestartet. Die Fahrt führte über Böhmenkirch, Söhnstetten, Gussenstadt, Waldhausen, Schalkstetten, Bräunisheim, Sontheim nach Zähringen. Auf diesen teilweise
weiterFHF beim Kinderferienprogramm von Winterbach
Ca. 20 Kinder hatten sich für einen Tag mit den Oldtimern des FHF Staufen-Ostalb e.V. in Winterbach angemeldet. Mit ca. 8 Old- und Youngtimern fuhr der FHF nach Winterbach um mit den Kindern eine 3 stündige Ausfahrt zu unternehmen. Die Heranwachsenden waren begeistert und genossen die Fahrt in den historischen Fahrzeugen. Am Ende des Tages
weiterHistorischen Campingurlaub erlebt
Zum traditionellen Campingwochenende sind Mitglieder des Clubs Freunde historischer Fahrkultur (FHF) aufgebrochen. Der Weg führte die alten Fahrzeuge mit teilweise historischen Wohnwagen und Zelten auf den Campingplatz nach Hirschhorn zum Campingpark Odenwald. Die Fahrt führte über wunderschöne ausgesuchte Strecken bis in die Nähe von Heidelberg.
weiterSchwäbisch Gmünd. Mitglieder der Freunde historischer Fahrkultur Staufen-Ostalb unternahmen mit ihren Old- und Youngtimern eine Ausfahrt nach Süd-England. Nach einer achtstündigen Anfahrt wurde Dünnkirchen erreicht, von wo aus mit der Fähre übergesetzt wurde. Nach einer Übernachtung in Dover ging es zum Hampten Court Palace nach Winchester.
weiterAusfahrt des FHF zum 13. Museumsfest nach Aalen-Hammerstadt
Eine Gruppe des FHF Staufen-Ostalb war aufgebrochen zum 13. Museumsfest mit Oldtimertreffen nach Aalen-Hammerstadt. Bedingt durch das tolle Wetter waren bereits um die Mittagszeit alle Parkplätze im, zum Oldtimerparkplatz umfunktionierten Parkhaus, besetzt. Die Mitglieder hatten jedoch Glück und fanden alle noch den einen oder anderen Parkplatz.
weiterErfolgreiche Teilnahme der FHF Staufen-Ostalb Motorsport-Abteilung beim Bergslalom des MSC Abtsmünd
Andreas Lange mit seinem Fiat 850 Sport Coupe und Werner Schmidt mit einem BMW 1502 aus der Abteilung Motorsport des FHF Staufen-Ostalb haben am 30.07.2017 am Bergslalom des MSC Abtsgmünd teilgenommen. Der im Zuge der Ostalb Sprengel Meisterschaft stattfindende Lauf wurde mit Bravour in der Gruppe 16 (SE) bewältigt. Beide Fahrzeuge haben die
weiter