Carnevalsverein Grabbenhausen
Grabben geben in Herlikofen den Schlüssel zurück
Fasching In tiefer Trauer und ganz in Schwarz gekleidet haben Mitglieder des Carnevalsvereins Grabbenhausen (CVG) in Herlikofen den Schlüssel des Bezirksamtes an Ortsvorsteher Thomas Maihöfer (rechts) zurück gegeben. Das närrische Volk beendet damit die aktuelle Faschingssaison nach Bällen, Umzügen und Rathaussturm. Ein Wunsch für die kommende
weiterGardetanz in allen Variationen
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen
Die Fasnachtshochburg Grabbenhausen erlebte den Höhepunkt der tollen Tage – die CVG-Grabbensitzung. Unter dem Motto „Fremde Wesen aus dem All, sind zu Gast beim Grabbenball“ erlebte das große Publikum ein vielseitiges und kurzweiliges Nonstop-Programm.
Die Halle hatte sich unter der Leitung des Deko-Teams
weiterFaschingsball in Herlikofen
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Unter dem Motto „Fremde Wesen aus dem All, sind zu Gast beim Grabbenball“ geht am Samstag, 15. Februar, die Prunksitzung des Carnevalsvereins Grabbenhausen über die Bühne. Beginn ist um 19.31 Uhr. Auch in diesem Jahr hat sich der Carnevalverein angestrengt, um wieder ein tolles Programm auf die Beine zu
weiterMit Astronaut Reiter in den Weltraum
Schwäbisch Gmünd
Eine Stadt voller Weltraumbegeisterter: Selten kommen mehr Besucher zu einer Veranstaltung in den Festsaal des Predigers. Für manche Gäste gibt es beim Vortrag von Astronaut Thomas Reiter nur noch einen Stehplatz. Am Ende wissen alle mehr über die Raumstationen Sojus und ISS, über wissenschaftliche Experimente und ganz besonders
weiterEin Wassertropfen für die Forschung
Schwäbisch Gmünd
Eine Stadt voller Weltraumbegeisterter: Selten kommen mehr Besucher zu einer Veranstaltung in den Festsaal des Predigers. Für manche Gäste gibt es beim Vortrag von Astronaut Thomas Reiter nur noch einen Stehplatz. Am Ende wissen alle mehr über die Raumstationen Sojus und ISS, über wissenschaftliche Experimente und ganz besonders
weiterEine Rakete für Herlikofen
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Dass Weihnachten endgültig vorbei ist, ist in Herlikofen nun für jeden sichtbar. Denn der Carnevalsverein Grabbenhausen setzte am vergangenen Wochenende das erste Zeichen für die diesjährige Faschingskampagne. Schon am frühen Samstagmorgen machten sich die Grabben auf den Weg zum Herlikofer Rathaus. Hier sollte –
weiterNeuer Grabben-Adel in Herlikofen
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen
Pünktlich um 11.11 Uhr klingelte der rote Wecker und das Ei explodierte. Aus diesem schlüpfte ein kleiner Grabb. Somit ist die Faschingssaison 2019/2020 offiziell beim Carnevalsverein Grabbenhausen in Herlikofen gestartet. Präsident Jürgen Kolhep und sein Elferrat hatten im Vorfeld eine schöne Aufgabe zu meistern.
weiterHerliköfer begraben den Grabb
Tradition Die Trauergemeinde des Carnevalsvereins Grabbenhausen (CVG) in Herlikofen traf sich am Aschermittwoch, um den Grabb zu begraben. Der Trauerzug wanderte mit dem Sarg des Grabben, dem Symbol des CVG, in Richtung Geesbach. Dort wurde der Grabb bis zum Start der nächsten närrischen Saison feierlich begraben. Foto: hoj
weiterBall in Grabbenhausen
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Unter dem Motto „Trolle, Drachen, wilde Horden, die Grabben segeln zu den Fjorden“ ist am Samstag, 23. Februar, um 19.31 Uhr die Prunksitzung des Carnevalsvereins Grabbenhausen in der Gemeindehalle in Herlikofen. Restkarten gibt es bei der Bäckerei Wendel in der Kerkerstraße 3 in Herlikofen.
weiterRosen- statt Konfettiregen
Menschen aus anderen Ländern die eigenen Traditionen zu erklären, eröffnet neue Sichtweisen. So auch, als die Frage nach dem Zeitraum für Fasching kommt. Denn eigentlich sind ja ständig Faschingsveranstaltungen. Jetzt am Wochenende etwa war die Partynacht beim Carnevalsverein Grabbenhausen, zwei Wochen vorher der Ostalbumzug, und in drei Wochen
weiterFasching löst Weihnacht ab
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Der Carnevalsverein Grabbenhausen hat das erste Zeichen für die diesjährige Faschingskampagne gesetzt: Der Weihnachtsbaum, der bis zu diesem Zeitpunkt vor dem Herlikofer Rathaus stand, wurde passend zum diesjährigen Motto in einen Narrenbaum verwandelt. Am 2. Februar folgt die Partynacht.
weiterGrabben ehren vier Mitglieder
Ehrungen Während der Weihnachtsfeier des Carnevalsvereins Grabbenhausen sind mehrere Vereinsmitglieder geehrt worden. Ausgezeichnet worden sind Volker Abele, Saskia Gärtner, Melissa Pflieger und Samatha Kießling. Zudem bedankte sich Präsident Jürgen Kolhep bei allen Trainern, der Kassiererin sowie der Schriftführerin für die geleistete Arbeit
weiterDer Carnevalsverein Grabbenhausen hat den Grabb wieder ausgegraben
Fasnet Der Sommerschlaf für den Grabb ist vorbei. Pünktlich um 11.11 Uhr begann am 11.11. für die Fasnetsbegeisterten aus Herlikofen die neue Saison. Die Mitglieder des Carnevalsvereins Grabbenhausen trafen sich dazu am Geesbach im Wald, um den Grabb aus seinem Versteck zu locken – das Maskottchen des Vereins. Anschließend wurden das Prinzenpaar
weiterGrabben bewirten Remstalwanderer am 10. Mai
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Genau ein Jahr vor Eröffnung der Remstalgartenschau 2019, also am 10. Mai 2018, richten die beteiligten Kommunen eine 24- und 12-Stunden-Wanderung auf dem Remstalhöhenwanderweg aus. Bei beiden Etappen werden jeweils 500 Teilnehmer erwartet, wie Herlikofens Ortsvorsteher Thomas Maihöfer am Dienstag den Ortschaft informierte.
weiterHerliköfer Carnevalsverein gibt den Schlüssel zurück
Tradition Nach einer kurzen Karnevalssession war die Trauer in diesem Jahr besonders groß. Die Trauergemeinde des Carnevalsvereins Grabbenhausen (CVG) traf sich am Aschermittwoch im Bezirksamt Herlikofen. CVG-Präsident Jürgen Kolhep gab den Schlüssel des Bezirksamtes, der beim Rathaussturm erobert wurde, an den stellvertretenden Ortsvorsteher Günter
weiterHerliköfer Gardemädels im Fernsehen
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Für Faschingsbegeisterte aus Baden-Württemberg ist die Fernsehsitzung des Landesverbands Württembergischer Karnevalsvereine (LKW) ein wichtiger Termin. In diesem Jahr feiert der LWK sein 60-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass stellte der Landesverband eine Jubiläumsgarde zusammen. In wenigen Trainingseinheiten wurde
weiterHerliköfer Narren sorgen für Stimmung bei den Senioren
Fasching Bereits seit vielen Jahren ist der Carnevalsverein Grabbenhausen am Schmotzigen Donnerstag zu Gast beim Seniorenfasching im Christkönigsheim in Herlikofen. Die Kindergarde der Herliköfer Narren zeigte ihren Showtanz, die Teeniegarde Ihren Gardetanz. Das Tanzmariechen Kim durfte natürlich auch nicht fehlen. Sie zeigte Ihren fetzigen Mariechentanz.
weiterSchmissige Tänze und reimende Bruddler
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Zur CVG-Grabbensitzung am Samstagabend fand sich eine große Besucherschar in der Herliköfer Gemeindehalle ein. Unter dem Motto „Kirmes, Jahrmarkt, Allmachtsrummel, Grabba stürzt euch ens Getummel!“ boten die Grabben ein kurzweiliges Nonstop-Programm.
Die Sitzung wurde musikalisch durch die Gruppierung Grabbablos,
weiterPartynacht in Grabbenhausen
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Mit der Partynacht startet der Carnevalsverein Grabbenhausen am Samstag, 20. Januar, um 19.58 Uhr in der Gemeindehalle seine Faschingskampagne in Herlikofen. Der Saal öffnet um 19 Uhr. Mit dabei sind Guggenmusikgruppen, Tanzgarden und Männerballett. Für Musik sorgt DJ „Grabbi“. Der Eintritt kostet 3 Euro.
weiterGrabben stellen Narrenbaum
Fasching Der Carnevalsverein Grabbenhausen setzte kürzlich das erste Zeichen für die Faschingskampagne. Der Weihnachtsbaum, der bis zu diesem Zeitpunkt vor dem Herlikofer Rathaus stand, verwandelte sich in ein farbenfrohes Narrenkarussell. Die Partynacht des Vereins ist am 20. Januar. Foto: privat
weiterSchwäbisch Gmünd
16.01 Narrenumzug am Schurrenhof, Schurrenhof, Schwäbisch Gmünd-Rechberg
Samstag, 20.01. 19.58 Partynacht, Gemeindehalle, Schwäbisch Gmünd-Herlikofen, Carnevalsverein Grabbenhausen
Freitag, 26.01. 19.30 Prunksitzung „Wild West“, CCS-Stadtgarten, Schwäbisch Gmünd
Samstag, 27.01. 19.59 Faschingsball „Märchenwald“,
weiterEhrungen beim Carnevalsverein Grabbenhausen
Auszeichnung Im feierlichen Rahmen wurden die Ehrungen der Karnevalisten des Carnevalsvereins Grabbenhausen durch den Präsident Jürgen Kolhep und den Vizepräsidenten Peter Franz vorgenommen. Stefan Meinecke und Peter Franz wurden für 22 Jahre aktives Tanzen im Männerballett mit dem Motivorden des LWK ausgezeichnet. Anna Lena Klompmaker wurde für
weiterGrabben: 20 Auftritte in fünf Wochen
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Der Musikverein Herlikofen zog im Saal des Gasthofes „Hirsch“ Bilanz über die Vereinsarbeit. Den bebilderten Jahresrückblick trug Schriftführerin Claudia Abele vor.
Musikervorstand Peter Stegmaier ließ verlauten, dass 2015 neben 41 Musikproben weitere Registerproben stattfanden. Die Musikkapelle verzeichnete
weiterGrabben sind auch im 33. Jahr närrisch
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen
Die Fasnachtshochburg Grabbenhausen und jede Menge Besucher erlebten zum 33. Bestehen den Höhepunkt der tollen Tage: die CVG-Grabbensitzung in der vollbesetzten Herliköfer Gemeindehalle. Zum Jubiläum wurde vom Musikverein Herlikofen extra eine elfköpfige Gruppierung, die „Grabbablos“, gegründet. Diese
weiterFasching in Grabbenhausen
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Es ist wieder so weit. Der Karneval läuft zur Höchstform auf. Unter dem Motto „33 Jahre Carnevalsverein Grabbenhausen“ ist am Samstag, 18. Februar, um 19.31 Uhr die diesjährige Prunksitzung. Auch in diesem Jahr hat sich der Carnevalverein Grabbenhausen angestrengt, um wieder ein tolles Programm auf die Beine zu
weiterNarren lassen Herlikofen erbeben
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen
Ganz Herlikofen entwickelte sich am Sonntag zum kunterbunten Tollhaus. „Es ist gigantisch, was der Carnevalsverein Grabbenhausen hier auf die Beine gestellt hat“, stellte Gmünds Bürgermeister Dr. Joachim Bläse begeistert fest, während sich der Gaudiwurm an ihm vorbeischlängelte. Er war einer von tausenden
weiterGrabba ahoi! – die Party steigt
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Das erste Faschingswochenende dieser Saison der Herlikofer Grabba beginnt am Samstag, 4. Februar mit einer Party. Hierzu haben sich mehrere Guggenmusik-Gruppen angekündigt. Verschiedene Garden bieten Showeinlagen und die eigene Prinzengarde des Carnevalsvereins Grabbenhausen sowie das Tanzmariechen Mona sind dabei.
Nach
weiterFasching
Freitag, 03. Februar
Oberkochen
Dreißentalhalle, 17 Uhr, Kartenvorverkauf, Narrenzunft Oberkochen
Samstag, 04. Februar
Aalen
MTV-Vereinsheim, 19.59 Uhr, MTV-Fasching - 80er/90er Flashbackparty
Blindheim
Gasthaus „Zum Kreuz“, 20 bis 2 Uhr, Feuerwehrball, mit buntem Programm und der Partyband „Voyage“., FFW Blindheim
Ellwangen-Neunheim
weiterHerliköfer Narren auf Landesebene dabei
Fasnet Bei eisigen Temperaturen, aber mit ganz viel Sonnenschein im Gepäck reiste der Carnevalsverein Grabbenhausen aus Herlikofen am Sonntag zum Umzug LWK-Landesnarrentreffen in Gerlingen. Das Bild zeigt die Prinzengarde des Carnevalsvereins. Foto: privat
weiterNarrentreff 2017
Samstag, 04. Februar
Lorch
Stadthalle, 20 Uhr, Faschingsball der LFG
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen
Gemeindehalle, 19.58 Uhr, Partynacht beim Carnevalsverein Grabbenhausen
Sonntag, 05. Februar
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen
innerorts, 13.31 Uhr, Faschingsumzug 33 Jahre Carnevalsverein Grabbenhausen
Waldstetten
Stuifenhalle, 13.30 bis 17 Uhr, Kinderfasching
weiterFasching
Samstag, 28. Januar
Neresheim-Kösingen
Turn- und Festhalle, 14 bis 17 Uhr, Kinderfasching, Faschingsfreunde Kösingen
Neresheim-Dorfmerkingen
Turnhalle, 20 bis 2 Uhr, Piratenfasching, mit der Guggenmusik Notenfurzer, Burgnarren Flochberg/Schloßberg, Häastädter Narra Ebnat und der Partyband Voyage. Kellerbar mit „Müller&Schmidt“,
weiterFaschingsveranstaltungen
20 Uhr, Faschingsball der LFG
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen
Gemeindehalle, 19.58 Uhr, Partynacht beim Carnevalsverein Grabbenhausen
Sonntag, 05. Februar
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen
innerorts, 13.31 Uhr, Faschingsumzug 33 Jahre Carnevalsverein Grabbenhausen
Waldstetten
Stuifenhalle, 13.30 bis 17 Uhr, Kinderfasching
Mittwoch, 08. Februar
Göggingen
weiterFasnet steht mitten in Herlikofen
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Die Fasnet setzt Zeichen: Der Carnevalsverein Grabbenhausen hat den Weihnachtsbaum, der bis zu diesem Zeitpunkt vor dem Herlikofer Bezirksamt stand, in einen farbenfrohen Narrenbaum verwandelt. Da der Carnevalsverein in diesem Jahr sein 33-jähriges Bestehen feiert, steht der Narrenbaum ganz im Zeichen des Jubiläums.
weiterKarnevalisten ehren verdiente Mitglieder auf der Weihnachtsfeier
Ehrungen Bei der Weihnachtsfeier des Carnevalsvereins Grabbenhausen wurden im feierlichen Rahmen die Ehrungen der Karnevalisten durch den Präsidenten Jürgen Kolhep und dem Vizepräsident Peter Franz vorgenommen. Jürgen Kolhep, Peter Franz sowie Walter Spohn wurden für 33-jährige Aktivität mit dem Hirsch am Goldenen Vlies ausgezeichnet. Sabine
weiterZweiter Platz für Herliköfer Männerballett
Nackte Haut und viel Tanz
Grabben stellen Narrenbaum
Narrentreff 2016
Die Narren auf der Ostalb feiern den Beginn der fünften Jahreszeit
Faschingsauftakt: Der Grabb ist wieder wach
Faschingseröffnung am Mittwoch
Die letzten Tipps vor der Saison
Begeisterndes Ende nach zähem Start
1752 Narren ziehen durch Lorch
Beste Stimmung beim großen Umzug
Maus in Herlikofen
Ehrungen beim Carnevalsverein Grabbenhausen
Letzte Tipps für den Saisonerfolg
Faschingsauftakt in Grabbenhausen
Im Candyland ist Grabbazeit
Riesen-Lolli in Herlikofen
Ehrungen beim Carnevalsverein
Die Generalprobe für die Saison
Faschingsauftakt in Grabbenhausen
Trauer in Grabbenhausen und bei der Bergochsgemeinde in Weiler
Badender Pirat
Grabben bei Landesverband
Asiatische Fasnacht in Herlikofen
Jugendarbeit des Carneval Verein Grabbenhausen großzügig unterstützt
Der CV-Grabbenhausen durfte von der Zahnarztpraxis Frau D. Leinß und Herrn B. Single eine Geldspende über 1.000,-- € entgegennehmen. Die Kindergarde des Carneval Verein Grabbenhausen bedankte sich bei den edlen Spendern mit ihrem Show Tanz, den sie gekonnt zum Besten gaben. Für diese Leistung gab es anschließend noch etwas
weiter