Original Härtsfelder Musikanten
Neresheim und Perth East schließen Freundschaft
Neresheim/Perth East. Was 2018 mit der Konzertreise der Original Härtsfelder Musikanten in Begleitung von Bürgermeister Thomas Häfele nach Kanada begann, trägt jetzt erste offizielle Früchte: Kürzlich besiegelten beide Kommunen ihre Freundschaft. „Es freut mich sehr, dass die Urkunde zwischenzeitlich in Perth East in Kanada angekommen ist
weiterJetzt hat Neresheim Freunde in Kanada
Neresheim
Drei Städtepartnerschaften – mit Aix-en-Othe, Steinach und Bagnacavallo – sind die Plattform für Neresheim und seine Bürgerinnen und Bürger, sich mit Menschen aus der Europäischen Union kulturell, gesellschaftlich und wirtschaftlich auszutauschen. Jetzt kommt eine neue Städtefreundschaft hinzu: im kanadischen Perth
weiterSchill ist neuer Vorsitzender
Neresheim-Dorfmerkingen
Aufgrund der Corona-Pandemie war vieles anders als sonst. Die Generalversammlung 2019 der „Original Härtsfelder Musikanten“ Dorfmerkingen fand in der Turn- und Festhalle statt, um den Abstandsregeln gerecht zu werden. Durch die Corona-Einschränkungen im musikalischen Bereich musste auf den Eröffnungsmarsch sowie
weiterWie Musikvereine wieder proben dürfen
Lange mussten Musik- vereine aufgrund der Coronakrise auf Proben verzichten. Nun gab das Land Lockerungen bekannt. Hubert Rettenmaier ist Vorsitzender der Original Härtsfelder Musikanten und zudem Vorsitzender des Blasmusikverbands im Ostalbkreis. Im Interview spricht er über die Chancen der neuen Auflagen und darüber, welche Herausforderungen nach
weiterWie Musikvereine wieder proben dürfen
Lange mussten Musikvereine aufgrund der Coronakrise auf Proben verzichten. Nun gab das Land Lockerungen bekannt. Hubert Rettenmaier ist Vorsitzender der Original Härtsfelder Musikanten und zudem Vorsitzender des Blasmusikverbands im Ostalbkreis. Im Interview spricht er über die Chancen der neuen Auflagen und darüber, welche Herausforderungen nach
weiterNeresheimer Sommer-Open-Air mit DJ Ötzi und vielen Schlagern
Neresheim
Seit 20 Jahren steht DJ Ötzi auf der Bühne. Im Juni kommt er am Stadtfestwochenende nach Neresheim und will dem Publikum beim Open-Air auf dem Marienplatz kräftig einheizen. Bürgermeister Thomas Häfele erzählt, wie es dazu kam und was die Gäste sonst noch an diesem Freitagabend im Frühsommer erwartet.
Es ist bereits die dritte Auflage
weiterHermann Rupp vorm Hexengericht
Neresheim
Au weia, diesmal war das schaurige Geheul der empörten Hexen besonders groß. Denn „Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist am schönsten im ganzen Land“, hatte jüngst wieder einmal die Galgenhexe gefragt. „Die Schönste bist du schon lange nicht mehr. Hermann Rupp aus Dorfmerkingen kommt tausendmal schöner daher“,
weiterFernsehen aktuell
ttt - titel thesen temperamente
Moderator Max Moor berichtet über die rechte Mobilmachung im Netz. Wie Youtube, Twitter und andere Netzwerke eine Plattform für Hass im Netz – und zu einer Radikalisierungsplattform werden. Wie funktioniert diese Mobilmachung im Netz? Wie kann man sich wehren? Sich schützen?
BR, 23.05 Uhr (30 Minuten)
Härtsfelder
weiterHärtsfelder Musikanten sind zu Gast bei Andy Borg
Neresheim/Offenburg
Am Samstagabend zur besten Sendezeit im Fernsehen aufzutreten ist ein Traum von vielen. Für die Original Härtsfelder Musikanten um Dirigent Hermann Rupp ist dies kein Traum mehr. Sein Ensemble ist an diesem Samstag, 18. Januar, ab 20.15 Uhr beim „Schlager-Spaß mit Andy Borg“ im SWR-Fernsehen dabei. In der Sendung
weiterVorfreude aufs Gemeinbedarfshaus
Neresheim-Dorfmerkingen
Die Fertigstellung des Gemeindebedarfsgebäudes krönt das kommende Jahr im Teilort von Neresheim.
Nach zehn Jahren erfolgreicher Ära Gerhard Hügler lud erstmals Joachim Schicketanz, der neue Ortsvorsteher von Dorfmerkingen, zum Jahresempfang an Dreikönig in den Musik- und Festsaal der Härtsfeldgemeinde.
Klarer Schwerpunkt
weiterAuszeichnung für Rupp
Neresheim-Dorfmerkingen. Schon mit 12 Jahren kam Hermann Rupp zum Musikverein Dorfmerkingen. Lernte Posaune, Tenorhorn und Bariton. Schnell übernahm er auch Verantwortung, wurde Notenwart, Jugendleiter und Mitte der 80er Jahre Jugenddirigent.
Nach der Prüfung zum Dirigenten übernahm er fast auf den Tag genau vor 30 Jahren den Taktstock für das
weiterGroße Gefühle in der Blasmusik
Neresheim-Dorfmerkingen
Emotionaler Höhepunkt eines an Begeisterung und musikalischen Glanzleistungen reichen Jahreskonzertes war die hohe Auszeichnung des langjährigen Dirigenten und Machers Herrmann Rupp mit der Goldenen Dirigentennadel mit Diamanten durch den Verband. „Er lebt für die Blasmusik“, beschrieb ihn Hubert Rettenmaier,
weiterDJ Ötzi: Knaller zum Neresheimer Stadtfestauftakt
Neresheim. Das dritte Neresheimer Sommer-Open-Air am 26. Juni 2020 zum Auftakt des Stadtfestes bringt zwei Top-Künstler auf die Bühne: DJ Ötzi und die durch „DSDS“ bekannt gewordene Anna-Maria Zimmermann versprechen einen unvergleichlichen Abend auf dem Marienplatz.
Als Support werden „DJ Martinez“ alias Martin Schill in
weiterMystische Klänge und Militärmärsche
Ellwangen-Röhlingen
Das 36. Jahreskonzert des Röhlinger Musikvereins diente wieder der Jugendkapelle als Plattform, um sich vor großem Publikum beweisen zu können. Als Gegenpart zu den Röhlinger Musikanten traten in der voll besetzten Sechtahalle Gäste vom Härtsfeld auf.
Der Röhlinger Dirigent, Michael Seckler, hatte für das Jahreskonzert
weiterZwei Tage Fest auf dem Platz
Neresheim-Dorfmerkingen. Das 20. Marktplatzfest des Soldaten- und Heimatvereins Dorfmerkingen beginnt am Samstag, 17. August, um 18 Uhr. Gegen 19 Uhr stechen Bürgermeister Thomas Häfele und Ortsvorsteher Joachim Schiketanz das erste Fass Bier an, musikalisch begleitet von den „Wirtshausmusikanten“. Ab 21.30 Uhr sorgen die Härtsfelder
weiter20. Marktplatzfest
Neresheim-Dorfmerkingen. Das 20. Marktplatzfest des Soldaten- und Heimatvereins Dorfmerkingen beginnt am Samstag, 17. August, um 18 Uhr. Ab 21.30 Uhr sorgen die Härtsfelder Musikanten für einen unterhaltsamen Abend. Am Sonntag nach dem Frühschoppen spielt die Jugendkapelle zum Mittagstisch sowie zu Kaffee und Kuchen. Dann übernehmen die „Original
weiterFest auf dem Marktplatz
Neresheim-Dorfmerkingen. Das 20. Marktplatzfest des Soldaten- und Heimatvereins Dorfmerkingen beginnt am Samstag, 17. August, um 18 Uhr. Gegen 19 Uhr stechen Bürgermeister Thomas Häfele und Ortsvorsteher Joachim Schicketanz das erste Fass Bier an, musikalisch begleitet von den „Wirtshausmusikanten“. Ab 21.30 Uhr sorgen die Härtsfelder
weiterGroßes Fest in Dorfmerkingen
Neresheim-Dorfmerkingen. Das 20. Marktplatzfest des Soldaten- und Heimatvereins Dorfmerkingen beginnt am Samstag, 17. August, um 18 Uhr. Gegen 19 Uhr stechen Bürgermeister Thomas Häfele und Ortsvorsteher Joachim Schiketanz das erste Fass Bier an, musikalisch begleitet von den „Wirtshausmusikanten“. Ab 21.30 Uhr sorgen die Härtsfelder
weiterMarktplatzfestDorfmerkingen
Neresheim-Dorfmerkingen. Am Samstag, 17. August, um 18 Uhr beginnt das 20. Marktplatzfest des Soldaten- und Heimatvereins Dorfmerkingen.
Gegen 19 Uhr werden Bürgermeister Thomas Häfele und Ortsvorsteher Joachim Schiketanz das erste Fass Bier unter musikalischer Begleitung durch die überregional bekannten Wirtshausmusikanten an stechen. Anschließend
weiterNeue Waldbühne besteht ihre Bewährungsprobe
Neresheim-Schweindorf. Es ist eines der Feste im Ostalbkreis, welches die Menschen aus der Region anzieht: das Waldfest in Schweindorf. Bereits zum 46. Male wurde es am vergangenen Wochenende gefeiert.
Drei Vereine organisieren dieses Event: der Kegelverein, die Keilerschützen und der Kriegerverein. Abwechselnd sind die Vorsitzenden Harald Riedel,
weiterGroßes Fest unter Bäumen
Neresheim-Schweindorf. Der kleine Teilort von Neresheim mit seinen 249 Einwohnern veranstaltet immer am letzten Samstag im Juli und dem darauf folgenden Sonntag sein traditionelles Waldfest im Staufert.
Eröffnet wird die 46. Auflage am Samstag 27. Juli, um 19 Uhr mit dem Bieranstich durch Bürgermeister Thomas Häfele. Nach den Festansprachen gibt
weiterSie feiern das Härtsfeldhäusle
Neresheim-Dorfmerkingen
Das Naturfreundehaus Dorfmerkingen, das „Härtsfeldhäusle“, ist die „gute Stube“ des Ortes. Die Aktivitäten der regen Naturfreundegruppe bereichern das kulturelle Leben am Ort. Rund 80 Besucher kamen jetzt im benachbarten Sportheim zusammen, um das 50-jährige Bestehen des Härtsfeldhäusles zu feiern,
weiterMusik, Akrobatik, Tiere und Gaudi mit einem Traktor
Dorfmerkingen. Die „Original Härtsfelder Musikanten“ aus Dorfmerkingen hatten zu ihrem traditionellen Gartenfest geladen. Doch diesmal wurde es nichts mit dem gemütlichen Sitzen im Grün des Musikerheims. Zwar war die Bühne aufgebaut und die Biertischgarnituren standen parat, doch das Wetter hat den Verantwortlichen einen Strich durch
weiterFest der Musikanten
Neresheim-Dorfmerkingen. Die Original Härtsfelder Musikanten bitten am Wochenende, 13. und 14. Juli, in den „Musikantengarten“ am Musikerheim.
Los geht es am Festsamstag um 14 Uhr mit dem Kinderfest, bei dem auch der Kindergarten und das „JeKi“-Orchester auftreten. Ab 18 Uhr wird der „Dorfkind-Cup“ ausgetragen.
weiterFest am Musikerheim
Neresheim-Dorfmerkingen. Die Original Härtsfelder Musikanten bitten am Wochenende, 13./14. Juli, in den „Musikantengarten“ am Musikerheim. Los geht es am Festsamstag um 14 Uhr mit dem Kinderfest. Ab 18 Uhr wird der „Dorfkind-Cup“ ausgetragen. Im Anschluss unterhalten „The Brassidents“. Der Festsonntag steht im Zeichen der Blasmusik. Zum
weiterGänsehaut beim Großen Zapfenstreich
Neresheim
Es war ein denkwürdiger, grandioser Abschluss für das 25. Neresheimer Stadtfest. 2000 Besucher erlebten einen Großen Zapfenstreich, der bei vielen Anwesenden sicherlich für Gänsehautgefühl gesorgt hat.
Den Startschuss für den Zapfenstreich gibt die Neresheimer Bürgerwehr um 21.45 Uhr auf dem Marienplatz mit einem Ehrenböllersalut.
weiterDrei Kapellen betreten gemeinsam Neuland
Neresheim. Der Große Zapfenstreich geht in Neresheim am Sonntag, 30. Juni, im Stadtgarten über die Bühne. Wir sprachen mit Hermann Rupp, dem Dirigenten der Original Härtsfelder Musikanten Dorfmerkingen.
Herr Rupp, welche Bedeutung hat der große Zapfenstreich?
Hermann Rupp: Man denkt sofort an das Militär. Aber der Name Zapfenstreich stammt
weiterNeu: Kinderfest und Zapfenstreich
Neresheim
Gleich zwei Premieren feiern die Neresheimer beim Stadtfest. Es ist die 25. Auflage des Straßenfestes in der Neresheimer Innenstadt, die einige Neuerungen bietet: das Kinderfest und der Zapfenstreich.
Los geht es am kommenden Freitag, 28. Juni, mit dem großen Kinderfest um 14 Uhr auf dem Bahnhofsfestplatz. Nach der Eröffnung durch Bürgermeister
weiterMusik und spannende Wettkämpfe in Dorfmerkingen
Neresheim-Dorfmerkingen. Die „Original Härtsfelder Musikanten“ aus Dorfmerkingen veranstalten am Wochenende, 13. und 14. Juli, ihren alljährlichen „Musikantengarten“. Das Festwochenende im schattigen Grün des Musikerheims in Dorfmerkingen soll abwechslungsreiche Programmpunkte bieten.
Los geht es am Festsamstag um 14 Uhr
weiterZwei Tage beste Stimmung
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. An Himmelfahrt verwandelt sich der Festplatz im Strümpfelbachtal des MV Bettringen wieder in ein pulsierendes Festivalgelände. Dem Musikverein ist es gelungen, drei Top-Bands zu engagieren.
Die Besucher dürfen sich wieder einmal auf Blasmusik der Extraklasse – mal alternativ, mal traditionell – freuen.
weiterDas ganze Dorf hat angepackt
Neresheim-Hohenlohe
Sankt Wendelin verlass uns nie, schirm unsren Stall und unser Vieh!“ So wird der Schutzheilige angerufen, um Unheil von den Gütern der Bauern und Hirten sowie den Tieren abzuhalten. Ihm zu Ehren wurde am 6. Mai 1879, also fast auf den Tag genau vor 140 Jahren, die Kapelle in Hohenlohe gebaut. Grundsteinlegung war am besagten
weiterKapelle in neuem Glanz
Neresheim-Hohenlohe. Nach umfangreicher Renovierung, pünktlich zum 140. Geburtstag, kann die St. Wendelin-Kapelle in Hohenlohe bei Dorfmerkingen wieder ihrer Bestimmung übergeben werden. Nach drei Jahren und unzähligen, ehrenamtlichen Arbeitsstunden, erstrahlt das kleine Gotteshaus in neuem Glanz.
Am Sonntag, 19. Mai, feiern die Pfarrgemeinde Mariä
weiterGlanzlichter der Volksmusik
Neresheim-Dorfmerkingen
Gala der Volksmusik ist immer ein Glanzlicht in der Turnhalle in Dorfmerkingen. Auch nach 20 Jahren ist die Gala jung geblieben.
Dirigent Hermann Rupp und seine Eleven sind ein fest verschweißtes Team, das sich auf sein Handwerk versteht. In Marsch, Polka und Walzer bombensicher auf den Punkt: Eine Werbung für die Volksmusik,
weiterHocketse der Stadtkapelle
Neresheim. Die Stadtkapelle Neresheim lädt am Sonntag, 5. Mai, ab 10.30 Uhr zur Stadthocketse am Bahnhofsgelände Neresheim ein. Geboten werden Frühschoppen, reichhaltiger Mittagstisch, Kaffee und Vesper. Zur Unterhaltung spielt die Stadtkapelle. Ab 16 Uhr sorgen die Original Härtsfelder Musikanten für Stimmung. Außerdem ist Fahrtag der Härtsfeldmuseumsbahn.
weiterHocketse der Stadtkapelle
Neresheim. Die Stadtkapelle Neresheim veranstaltet am kommenden Sonntag, 5. Mai, auf dem Bahnhofsgelände in Neresheim ihre traditionelle Stadthocketse. Beginn ist um 10.30 Uhr mit einem Frühschoppen. Es gibt einen reichhaltigen Mittagstisch, Kaffee, Kuchen sowie am Abend warmes und kaltes Vesper. Zur Unterhaltung spielt die Stadtkapelle Neresheim.
weiterMühelos verständlich ohne ein Wort
Neresheim-Dorfmerkingen
Mit einem bunten, erfrischenden Programm wartete der „Tanz in den Frühling“ der Landfrauen des Bezirks Härtsfeld in Dorfmerkingen am Ostermontag auf. Die vielen Besucher wurden bestens mit Musik, einem Sketch, Chorgesang und Tanzrunden unterhalten. Der Frühlingsball ist der kulturelle Höhepunkt der Landfrauen.
weiterTanz in den Frühling
Neresheim-Dorfmerkingen. Der Landfrauen-Bezirk Härtsfeld bittet am Ostermontag, 22. April, um 19.30 Uhr zum „Tanz in den Frühling“ in der Turn- und Festhalle Dorfmerkingen. Es gibt ein buntes Programm mit den Landfrauen, der Jugendkapelle der Härtsfelder Musikanten, der Gruppe Exodus und der Tanz-Kapelle „Schorsch & Mario“.
weiterGala der Volksmusik feiert mit Gästen
Neresheim-Dorfmerkingen
Vergangenes Jahr waren die Original Härtsfelder Musikanten in Kanada auf Konzertreise. Welches Glanzlicht die Fans des Dorfmerkinger Musikvereins in diesem Jahr erwartet, darüber sprach SchwäPo-Redakteurin Ulrike Schneider mit Dirigent Hermann Rupp.
Herr Rupp was ist geplant?
Hermann Rupp: Wir feiern Jubiläum. „20
weiterGala der Volksmusik
Neresheim-Dorfmerkingen. Bei den Original Härtsfelder Musikanten steht am Samstag, 11. Mai, mit „20 Jahre Gala der Volksmusik“ ein Glanzlicht an. Gefeiert wird der „Geburtstag“ um 19 Uhr in der Turn- und Festhalle Dorfmerkingen. Die Halle ist ab 18 Uhr bewirtet. Karten im Vorverkauf sind erhältlich bei Hubert Rettenmaier, Tel. 0151 2555 7919,
weiterTanz in den Frühling
Neresheim-Dorfmerkingen. Der Landfrauen-Bezirk Härtsfeld bittet am Ostermontag, 22. April, um 19.30 Uhr zum „Tanz in den Frühling“ in die Turn- und Festhalle Dorfmerkingen. Die Gäste erwartet ein unterhaltsames Programm mit Darbietungen der Landfrauen, der Jugendkapelle der Härtsfelder Musikanten sowie des Dorfmerkinger Chors „Exodus“.
weiterTanz in den Frühling
Neresheim-Dorfmerkingen. Der Landfrauen Bezirk Härtsfeld lädt am Ostermontag, 22. April, zum „Tanz in den Frühling“. Beginn ist um 19.30 Uhr in der Turn- und Festhalle Dorfmerkingen. Es gibt ein unterhaltsames Programm und Darbietungen der Landfrauen, der Jugendkapelle der Härtsfelder Musikanten sowie der Gruppe „Exodus“ aus Dorfmerkingen.
weiterGala der Volksmusik
Neresheim-Dorfmerkingen. Nach der Konzertreise nach Kanada steht bei den Original Härtsfelder Musikanten am Samstag, 11. Mai, mit „20 Jahre Gala der Volksmusik“ der nächste Höhepunkt an. Gefeiert wird das Jubiläum um 19 Uhr in der Turn- und Festhalle Dorfmerkingen. Die Halle ist ab 18 Uhr bewirtet. Karten im Vorverkauf sind erhältlich bei
weiterGala der Volksmusik
Neresheim-Dorfmerkingen. Die Original Härtsfelder Musikanten bitten am Samstag, 11. Mai, zu „20 Jahre Gala der Volksmusik“. Gefeiert wird das Jubiläum um 19 Uhr in der Turn- und Festhalle Dorfmerkingen. Ab 18 Uhr ist bewirtet. Karten bei Hubert Rettenmaier, 0151 2555 7919, E-Mail h.rettenmaier@haertsfelder-musikanten.de.
weiterMusiker blicken auf reiselustiges Jahr
Neresheim-Dorfmerkingen
Ein aufregendes und reiselustiges Jahr liegt hinter den Musikerinnen und Musikern des Musikvereins „Original Härtsfelder Musikanten“ Dorfmerkingen. Als besonderes Erlebnis im vergangenen Jahr hob Vorsitzender Hubert Rettenmaier bei der jüngsten Hauptversammlung die Konzertreise nach Kanada hervor. Rund 50 Teilnehmer,
weiterHärtsfelder Musikanten in Kanada
Musik Die Original Härtsfelder Musikanten aus Dorfmerkingen sind in Kanada unterwegs. Zum Auftakt der zweiwöchigen Reise haben die Musikerinnen und Musiker einen Auftritt beim Oktoberfest in Toronto (im Bild). Unter den 48 Teilnehmern sind 16 Jugendliche. Der Neresheimer Bürgermeister Thomas Häfele ist auch mit von der Partie. Foto: privat
weiterEin klangvoller Konzertabend
Neresheim-Dorfmerkingen
Nach einer erlebnisreichen Kanada-Reise in diesem Jahr hat der Musikverein „Original Härtsfelder Musikanten“ Dorfmerkingen zum Jahreskonzert in die Festhalle nach Dorfmerkingen eingeladen. Die stellvertretende Vorsitzende Daniela Stoll begrüßte die Gäste in der vollbesetzten Halle. Im Unterschied zu den letzten
weiterDoppelkonzert mit Hits
Neresheim-Dorfmerkingen. Die „Original Härtsfelder Musikanten, deren Jugendkapelle und der Musikverein Syrgenstein geben gemeinsam am Samstag, 1 Dezember, um 19.30 Uhr in der Turn- und Festhalle Dorfmerkingen ein Doppelkonzert. Auf dem Programm stehen unter anderem bekannte Titel wie „Rock around the Clock“, „Moon River“ oder „Wien bleibt
weiterDie Power aus der Trompete
Neresheim
Er ist, das darf mal so gesagt werden, ein Typ wie aus dem Bilderbuch, Schwiegermutters Liebling. Sehr sympathisch, gut aussehend, freundlich, zuvorkommend und überhaupt nicht abgehoben.
„Erst mal bodenständig“, sagt sich der am 19. November 1996 geborene und in Frickingen aufgewachsene junge Mann, der gerade Wirtschaftsrecht
weiterSDZ-Azubis organisieren Oktoberfest
Feier Die Härtsfelder Musikanten spielen, der Chefredakteur beweist seine Kraft im Bierkrugstemmen, Verleger Bernhard Theiss und Personalchef Winfried Kapfer treten im Bierquiz gegen Azubis an – das alles war beim Oktoberfest, das von SDZ-Azubis und Studenten organisiert wurde, geboten. Foto: opo
weiterHärtsfelder erobern Kanada mit Tönen
Neresheim-Dorfmerkingen
Es war eine Konzertreise, die weder die Gäste vom Härtsfeld noch die Gastgeber vergessen werden. Kanada in seinen fantastischen Farben des Indian Summer, mit vielen Sehenswürdigkeiten und mit deutscher Volks- und Blasmusik vom Härtsfeld. Wer nicht dabei war, kann das alles „nacherleben“: am Sonntag, 4. November,
weiterOriginal Härtsfelder Musikanten konzertieren in Kanada
Konzertreise Die Original Härtsfelder Musikanten aus Dorfmerkingen befinden sich gerade auf Konzertreise in Kanada. In Toronto habe die Musikerinnen und Musiker gleich ein Konzert gegeben. Dort war der Höhepunkt zum Auftakt der zweiwöchigen Reise der Auftritt beim Oktoberfest (im Bild). „Megatolle Stimmung“ lautet das Fazit der Gruppe,
weiterDrei Blasmusik-Ensembles wagen Neues
Neresheim. „Brass meets Böhmisch’“ heißt es am Samstag, 3. November, in der Härtsfeldhalle Neresheim zum Saisonabschluss 2018. Dann konzertieren drei Ensembles, die über das Härtsfeld hinaus einen Namen haben: die „Vollblutmusikanten“, „Das Junge Fieber“ und „The Brassidents“. Veranstalter
weiterMit Musik vom Härtsfeld nach Kanada
Neresheim-Dorfmerkingen
Die Original Härtsfelder Musikanten gehen zwei Wochen lang auf große Kanada-Tour. Am 27. September geht’s los für die 48 Teilnehmer, darunter 16 Jugendliche. Die meisten sind aktive Musiker der Original Härtsfelder Musikanten aus Dorfmerkingen. Dazu gesellen sich Musikerfreunde aus der Umgebung und Bekannte aus dem
weiterMarktfest und Hammellauf
Neresheim-Dorfmerkingen. Das 20. Marktplatzfest des Soldaten- und Heimatvereins Dorfmerkingen beginnt am Samstag, 18. August, um 18 Uhr. Gegen 19 Uhr ist Bieranstich durch Bürgermeister Häfele und Ortsvorsteher Hügler mit steierischer Unterhaltungsmusik und anschließender Schlagernacht mit den „Härtsfelder Musikanten“.
Am Sonntag leitet
weiterPlatzfest und Hammellauf
Neresheim-Dorfmerkingen. Das 20. Marktplatzfest des Soldaten- und Heimatvereins Dorfmerkingen beginnt am Samstag, 18. August, um 18 Uhr. Gegen 19 Uhr stechen Bürgermeister Thomas Häfele und Ortsvorsteher Gerhard Hügler das Bierfass an. Anschließend steirische Unterhaltungsmusik und anschließender Schlagernacht mit den „Härtsfelder Musikanten“.
weiterSchweindorfer Waldfest
Neresheim-Schweindorf. Der Neresheimer Teilort steht am Wochenende ganz im Zeichen des Waldfestes. Am Samstag, 28. Juli, ist der Festplatz ab 17 Uhr geöffnet. Ab 19 Uhr unterhält „WE - Die Band“. Der Sonntag beginnt um 9.30 Uhr mit einem Waldgottesdienst, gefolgt von Mittagessen ab 11 Uhr. Von 11 bis 17 Uhr übernehmen die „Original Härtsfelder
weiterEnttäuschung bei Musikern und Feuerwehr
Neresheim. Enttäuscht standen ein paar Besucher am Sonntagmorgen kurz vor 11 Uhr vor dem Stadtgarten bei der Wassertretanlage. „Wir sind extra aus Unterkochen hochgefahren. Aber eigentlich hatten wir uns sowas schon gedacht.“ Die zwei Paare setzen sich wieder ins Auto. Wirklich schade.
Schon am späten Samstagnachmittag hatte die Stadt
weiterMatinee und die Rettung
Neresheim. An diesem Sonntag, 22. Juli, werden in Neresheim gleich zwei Premieren gefeiert: Im Stadtgarten konzertieren vier Ensembles bei der Sommermatinee um 11 Uhr. Der Marienplatz steht dann ab 13 Uhr ganz im Zeichen der Rettungskräfte mit der Feuerwehr, dem THW, dem DRK, der DLRG und der Polizei. Neben Informationen und Vorführungen werden auch
weiterWaldfest in Schweindorf
Neresheim-Schweindorf. Am Samstag, 28., und Sonntag, 29. Juli, steht Schweindorf ganz im Zeichen seines traditionellen Waldfests. Der Festplatz ist am Samstag, ab 17 Uhr geöffnet. Die musikalische Gestaltung des Abends über nimmt ab 19 Uhr die Musikkapelle „WE-Die Band“. Am Sonntag beginnt das Fest um 9.30 Uhr mit dem Waldgottesdienst.
weiterMatinee, Blaulichttag und Open-Air-Kino
Neresheim. Im Stadtgarten geben erstmals vier musizierende Vereine gemeinsam eine Sommermatinee. Diese Premiere wird am Sonntag, 22. Juli, um 11 Uhr gefeiert. Es konzertieren die Stadtkapelle Neresheim, der Musikverein Elchingen, die Original Härtsfelder Musikanten und die Neresheimer Schalmeien. Die Orchester spielen sowohl einzeln aus auch gemeinsam.
weiter