Kolpingsfamilie Aalen
Große Trauer um Klaus Köhle
Aalen. Ein so großes Trauergeleit wie am Donnerstag bei der Aussegnung des im Alter von 69 Jahren verstorbenen Klaus Köhle gab es auf dem Waldfriedhof seit langem nicht mehr. Eindrucksvoll vor allem die Mitwirkung des 40-köpfigen Bürgermeister-Chors aus dem Ansbacher Sprengel. Geleitet wurde die Trauerfeier von Pfarrer Wolfgang Sedlmeier, assistiert
weiterKolpinggedenktag mit Ehrungen
Aalen
Das Thema „Kinderarmut“ und die Ehrung langjähriger Mitglieder standen im Mittelpunkt der Feierstunde zum Kolpinggedenktag am Sonntag. Vorausgegangen war ein feierlicher Gottesdienst in der Marienkirche mit Pfarrer Wolfgang Sedlmeier und Präses Ottmar Ackermann.
In seiner Predigt stellte Ackermann die Person Adolph Kolpings in den
weiterKolpingsfamilie Die Manipulation von Meinung
Aalen. Damian Imöhl, der Chefredakteur der Schwäbischen Post, ist am kommenden Dienstag, 6. November, um 19 Uhr zu Gast beim traditionellen „Politischen Dämmerschoppen“ der Kolpingsfamilie Aalen in der Kolpinghütte am Albuch. Das Thema heißt dieses Mal „Trau, schau, wem! Was tun gegen Fake News, alternative Fakten und Echoraumprinzip“.
weiterLetzter Hüttenbetrieb Kolpinghütte Albuch
Mit einem “Almabtrieb” am Sonntag, 28.10. beendet die Kolpinghütte Albuch ihren diesjährigen Sommerbetrieb. Zur letzten Öffnung gibt es aus diesem Anlass Schlachtplatte, frische Bratwürste, Kesselfleisch und weitere Köstlichkeiten. Die Kolpingsfamilie Aalen lädt herzlich zum Besuch ein. Über die Wintermonate
weiterPolitischer Dämmerschoppen der Kolpingsfamilie
Die Kolpingsfamilie Aalen lädt wieder zum traditionellen „Politischen Dämmerschoppen“ am Dienstag, 6. November 2018 um 19.00 Uhr in der Kolpinghütte Albuch ein. Zu Gast ist diesmal der Chefredakteur der Schwäbischen Post, Damian Imöhl. Das Thema lautet: „Trau, schau, wem! Was tun gegen Fake News, alternative
weiterGartenfest an der Kolpinghütte
Aalen. Die Kolpingsfamilie Aalen lädt am Sonntag, 1. Juli, zum Gartenfest am Langert ein, verbunden mit dem Jubiläum „50 Jahre Kolpinghütte“. Der Tag beginnt um 10 Uhr mit einem Gottesdienst, musikalisch gestaltet vom Chor der Marienkirche. Ab 11.30 Uhr gibt es ein „Schwäbisches Kuttelessen“ und Mittagstisch mit reichhaltiger Auswahl. Die „Aalener
weiterSatzungsänderung und Neuwahlen bei der Kolpingsfamilie Aalen 2018 im Zeichen des 50-jährigen Hüttenjubiläums
Auf ein ereignisreiches Jahr 2017 konnte die Kolpingsfamilie Aalen bei ihrer Mitgliederversammlung zurückblicken. Davon zeugten die einzelnen Berichte. Einstimmig wurde eine neue Satzung beschlossen.
Strukturelle und gesetzliche Änderungen der vergangenen Jahre sowie die ver-bindliche Vorgabe einer Mustersatzung durch das Kolpingwerk Deutschland
weiterAus nach 70 Jahren: Kolpingchor Aalen singt nicht mehr
Zu ihrer letzten Jahresschlussfeier trafen sich die Sänger des Kolpingchores Aalen mit ihren Angehörigen im Waldgasthof „Erzgrube“ in Wasseralfingen. Aufgrund der immer weiter zurückgehenden Sängerzahl ist der Chor zu dem Entschluss gekommen, seinen Singbetrieb einzustellen. Zum letzten Mal hatte der Chor einen Auftritt
weiterKolpingsfamilie Aalen spendet 500 Euro an die Ugandahilfe von Helene Dingler
Aus dem Erlös der Tombola beim diesjährigen Gartenfest spendete die Kolpingsfamilie 500 Euro an die „Ugandahilfe“ von Helene Dingler aus Königsbronn (Seegartenhof). Diese konnte den Betrag am Kolpinggedenktag aus den Händen des 1. Vorsitzenden der Kolpingsfamilie Aalen Martin Joklitschke und Präses Ottmar Ackermann
weiterKolpinggedenktag in Aalen: Botschaft des Advents: Seid wachsam Langjährige Mitglieder geehrt
Zahlreiche Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft in der Kolpingsfamilie standen im Mittelpunkt der Feierstunde zum Kolpinggedenktag. Der Gedenktag begann mit einem feierlichen Gottesdienst, der vom Kolpingchor unter Leitung von Franz Xaver Klotzbücher mitgestaltet wurde. Der Präses der Kolpingsfamilie, Ottmar Ackermann, stellte
weiterPolitischer Dämmerschoppen mit Steidle
Aalen. „Der Mensch steht im Mittelpunkt unserer täglichen Arbeit bei der Entwicklung unserer Stadt“, so erster Bürgermeister Wolfgang Steidle beim politischen Dämmerschoppen der Kolpingsfamilie Aalen, zu dem der Vorsitzende Martin Joklitschke über 50 Zuhörer begrüßte. Steidle zeigte die Entwicklung Aalens von der Römerstadt zur Hochschulstadt
weiterBürgermeister Steidle beim Politischen Dämmerschoppen der Kolpingsfamilie: Aalen soll es künftig noch besser gehen
“Der Mensch steht im Mittelpunkt unserer täglichen Arbeit bei der Entwicklung unserer Stadt”, so erster Bürgermeister Wolfgang Steidle beim politischen Dämmerschoppen der Kolpingsfamilie Aalen, zu dem der Vorsitzende Martin Joklitsche über 50 Zuhörer begrüßen konnte.Steidle zeigte zunächst die Entwicklung
weiterPolitischer Dämmerschoppen
Die Kolpingsfamilie Aalen lädt zu einem politischen Dämmerschoppen in die Kolpinghütte am Albuch ein. Zu Gast sein wird der Erste Bürgermeister, Wolfgang Steidle, der über „Neues zur Stadtentwicklung in Aalen“ spricht. Zudem wird er nach seinem Vortrag für Publikumsfragen zur Stadtentwicklung zur Verfügung stehen.
Kolpinghütte Aalen, Am
weiterPolitischer Dämmerschoppen
Aalen. Die Kolpingsfamilie Aalen veranstaltet am Mittwoch, 22. November, um 18.30 Uhr einen politischen Dämmerschoppen in der Kolpinghütte am Albuch. Bürgermeister Wolfgang Steidle spricht über „Neues zur Stadtentwicklung in Aalen“ und steht für Fragen zur Verfügung.
weiterPolitischer Dämmerschoppen
Aalen. Die Kolpingsfamilie Aalen veranstaltet am Mittwoch, 22. November, um 18.30 Uhr einen politischen Dämmerschoppen in der Kolpinghütte am Albuch. Bürgermeister Wolfgang Steidle spricht über „Neues zur Stadtentwicklung in Aalen“ und steht für Fragen zur Verfügung.
weiterKolpingsfamilie Aalen verliert Mitglieder
Aalen. Bei der Mitgliederversammlung der Kolpingsfamilie Aalen wurden Kassierer Franz Heindl und Schriftführer Klaus Wagner in ihren Ämtern bestätigt. Der Betrieb der Kolpinghütte läuft weiterhin gut, die Mitgliederzahl ist aber rückläufig.
„Es tut gut, einen Verein zu sehen, der lebt. Auch wenn er – wie so viele andere auch – mit
weiterDefibrillator auf der Kolpinghütte
Aalen. Die Kolpinghütte Albuch in Aalen öffnet nach der Winterpause am 2. April wieder ihre Pforten. Das beliebte Ausflugs- und Wanderziel lädt an Sonn- und Feiertagen, außer an Hochfeiertagen, von 10 bis 21 Uhr zur Einkehr ein. Auf dem weitläufigen Grundstück am Waldrand des Langerts wartet vor allem der große Spielplatz auf die jüngeren Gäste.
Die
weiterSchuhsammelaktion zum Kolpinggedenktag
Erstmals fand Anfang Dezember 2016 die bundesweite Schuhaktion zum Kolping-Gedenktag unter dem Motto „Mein Schuh tut gut!“ statt.
Der Erlös der Sammelaktion kommt dem Aufbau des Stiftungskapitals der Internationalen Adolph-Kolping-Stiftung zu gute. Anlass war die ermutigende Aktion während des Kolpingtages, bei der in Köln
weiter„Motor“ der Aalener Kolpinghütte hört auf
Aalen. In einer Feierstunde der Kolpingsfamilie Aalen wurden der langjährige Vorstand der Kolpinghütte Albuch, Siegfried Harsch, sowie weitere Vorstandsmitglieder des ehemaligen Hüttenvereins verabschiedet.
Der Vorsitzende der Kolpingsfamilie, Martin Joklitschke, würdigte das außerordentliche Engagement von Siegfried Harsch während seiner 34-jährigen
weiter70 Jahre in der Kolpingsfamilie
Kolping-Gedenktag Der Tag war für die Kolpingsfamilie Aalen Anlass, Mitglieder für ihre langjährige Treue zu ehren. Zum ersten Mal in seiner Zeit als Vorsitzender konnte Martin Joklitschke zwei Mitgliedern den Dank für 70-jährige Zugehörigkeit aussprechen: Otto Harsch und Franz Hug. Für 65 Jahre geehrt wurde Franz Bold, für 40 Jahre Peter Harsch und
weiterGenerationentag und Gartenfest
Kolpingsfamilie sehr rege
Ereignisreiches Jahr bei der Kolpingsfamilie Aalen Mitgliederversammlung der Kolpingsfamilie Aalen Vielfältige Aktivitäten in den Gruppen
Auch im Jahr 2015 fanden wieder vielfältige Veranstaltungen der Kolpingsfamilie Aalen statt. Dies wurde bei der Mitgliederversammlung deutlich. Hans-Peter Huber und Ottmar Ackermann wurden in ihren Ämtern bestätigt. Der Betrieb der Kolpinghütte läuft weiterhin gut, die Mitgliederzahl ist konstant geblieben.„Die Aktivitäten
weiterJahresabschluss beim Kolpingchor Aalen
Von einem ruhigen, aber erfolgreichen Jahr 2015 sprach Chorvorstand Klaus Wagner bei der Jahresschlussfeier des Kolpingchors Aalen im Waldgasthof „Erzgrube“ in Wasseralfingen. Bei insgesamt 12 Veranstaltungen trat der Chor an die Öffentlichkeit.In seinem Rückblick ging Wagner nochmals auf die Ereignisse des Jahres 2015 ein. „Das
weiterKolpinghütte Albuch wieder geöffnet
Die Kolpinghütte Albuch öffnet nach der Winterpause am Ostermontag 28. März wieder ihre Pforten. Das beliebte Ausflugs- und Wanderziel lädt wieder zur gemütlichen Einkehr ein. Auf dem weitläufigen Grundstück am Waldrand des Langerts gelegen bietet vor allem Kinder der groß angelegte Spielplatz viel Auslauf. Die
weiterKolpingsfamilie Aalen spendet
Kolpingsfamilie Aalen spendet je 500 Euro an Aktion Jugendberufshilfe im Ostalbkreis und Förderverein Bündnis für Arbeit
Aus dem Erlös der Tombola beim diesjährigen Gartenfest spendete die Kolpingsfamilie je 500 Euro an die „Aktion Jugendberufshilfe im Ostalbkreis (AJO)“ und dem „Förderverein Bündnis für Arbeit“. Petra Walter und Pfarrer Ulrich Marstaller konnten den Betrag am Kolpinggedenktag aus den Händen des 1.
weiterKolpinggedenktag in Aalen: Langjährige Mitglieder geehrt
Zahlreiche Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft in der Kolpingsfamilie standen im Mittelpunkt der Feierstunde zum Kolpinggedenktag. Der Gedenktag begann mit einem feierlichen Gottesdienst, der vom Kolpingchor unter Leitung von Franz Xaver Klotzbücher mitgestaltet wurde. In seiner Predigt führte der Präses der Kolpingsfamilie,
weiterSylvia Schütz-Fatum bei der Kolpingsfamilie: Sehen wir die Flüchtlinge als eine Chance Politscher Dämmerschoppen der Kolpingsfamilie Aalen
„Sehen wir die Flüchtlinge als eine Chance. Wenn die Integration in den meisten Fällen gelingt, wird es ein großer Gewinn für uns alle sein. Es gibt nicht die eine Lösung. Viele Schritte sind zu tun. Haben wir den Mut auch Unsicherheit auszuhalten“ so die langjährige stellvertretende Geschäftsführerin
weiterFlüchtlinge, Asylbewerber und das Recht
VfR sucht Dialog mit den Fans
„Kommt bitte nächstes Jahr wieder“! 25. Hilfsgütertransport der Aktion Tschernobylkinder- Hilfsgütertransporte abgeschlossen.
Diese dringende Bitte war bei der Verabschiedung der 5 Helfer um den Transportleiter Hans-Peter Huber in Mogilev von den Leiterinnen und Leitern der beschenkten Organisationen zu hören. Auch 29 Jahre nach der Atomkatastrophe in Tschernobyl ist die Notwendigkeit dieses Hilfstransportes allerorten zu spüren. Die Auswirkungen des Supergaus werden
weiter25. Hilfsgütertransport der Aktion Tschernobylkinder - Hilfsgütertransporte
Neuer Hilfsgütertransport startet am 31.07.2015Nach einem Jahr Pause ist es wieder so weit. Mit 1 Lkw und einem Begleitfahrzeug startet ein neuer Hilfsgütertransport. Unter der Leitung von Hans-Peter Huber wird eine kleine Gruppe Helfer nach Mogiljow in Weissrussland fahren um dort dringend benötige Hilfsgüter hin zu bringen. An
weiterKolpingfamilie feiert Gartenfest
Gute Stimmung trotz hochsommerlicher Temperaturen beim Kolping-Gartenfest
Die fast schon tropische Hitze tat der Stimmung beim diesjährigen Gartenfest der Kolpingsfamilie Aalen keinen Abbruch. Er habe im Vorfeld wohl etwas zu viel um gutes Wetter gebetet, meinte der Vorsitzende der Aalener Kolpingsfamilie, Martin Joklitschke, in seiner Begrüßung. Daher habe es Petrus nun zu gut gemeint. Joklitschke dankte
weiterKolpingchor zieht Bilanz
Erfolgreiches Jahr beim Kolpingchor Aalen
Auf ein gutes Jahr 2014 konnte Chorvorstand Klaus Wagner bei der Jahresschlussfeier des Kolpingchors Aalen im Waldgasthof „Erzgrube“ in Wasseralfingen zurückblicken. Bei insgesamt 17 Veranstaltungen trat der Chor an die Öffentlichkeit. Erfreulich, dass zwei neue Sänger gewonnen werden konnten.In seinem Rückblick ging
weiterAalener Kolpinghütte ist gut besucht
Ereignisreiches Jahr bei der Kolpingsfamilie Aalen Mitgliederversammlung der Kolpingsfamilie Aalen Vielfältige Aktivitäten in den Gruppen
Das Jahr 2014 stand ganz im Zeichen des 125 jährigen Jubiläums der Kolpingsfamilie Aalen. Dies wurde bei der Mitgliederversammlung deutlich. Martin Joklitschke und Martin Wagner wurden in ihren Ämtern bestätigt. Der Betrieb der Kolpinghütte läuft weiterhin gut, nur die Mitgliederzahl hat sich leicht verringert.„Das
weiterKolpinggedenktag in Aalen: Rückblick auf das Jubiläumsjahr Langjährige Mitglieder geehrt
Das Jubiläumsjahr zum 125 jährigen Bestehen der Kolpingsfamilie Aalen und Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft standen im Mittelpunkt des Kolpinggedenktages. Der Gedenktag begann mit einem feierlichen Gottesdienst, der vom Kolpingchor unter Leitung von Franz Xaver Klotzbücher mitgestaltet wurde. In seiner Predigt führte
weiterDr. Inge Grässle bei der Kolpingsfamilie: EU muss sich 2015 auf ihre Wurzeln zurück besinnen Politscher Dämmerschoppen der Kolpingsfamilie Aalen
„Die EU muss sich 2015 wieder auf ihre Wurzeln zurück besinnen: Frieden in Europa, Menschenrechte und gemeinsamer Kampf gegen Völkermord. Wir werden enger zusammenarbeiten müssen in der Außenpolitik und unsere Chancen besser ergreifen müssen“, so die Europaabgeordnete Dr Inge Grässle beim traditionellen politischen
weiterEuropa – worauf es jetzt ankommt Politischer Dämmerschoppen mit Dr. Inge Gräßle
Die Kolpingsfamilie Aalen lädt herzlich ein zum traditionellen „Politischen Dämmerschoppen“, am 22. November 2014, um 18.30 Uhr in der DJK-Gaststätte im Hirschbach, diesmal mit Dr. Inge Gräßle MdEP, zum Thema „Europa – Worauf es jetzt ankommt?“.
Frau Dr. Gräßle ist seit 2004 Mitglied
weiterKolpingsfamilie Aalen feiert 125 Jahre
125 Jahre Aalener Kolpingsfamilie
Viele Besucher beim Kolping-Gartenfest
Schlechter Wetterprognosen zum Trotz: Großer Besucherandrang beim Kolping-Gartenfest
Trotz aller schlechten Wetterprognosen bevölkerten mehrere hundert Besucher bei strahlendem Sonnenschein den Garten der Kolpingsfamilie Aalen beim traditionellen Gartenfest. Das Gelände rund um die Kolpinghütte Albuch am Langert bot dazu die ideale Kulisse. Die Mitglieder der Kolpingsfamilie verstanden es wieder einmal, die Gäste
weiterGartenfest der Kolpingsfamilie
Das traditionelle Gartenfest der Kolpingsfamilie wird dieses Jahr am 6. Juli 2014 auf dem Grundstück der Kolpinghütte am Langert gefeiert. Ab 10.30 Uhr gibt es ein „Schwäbisches Kuttelessen“ und Mittagstisch, bei dem es eine reiche Auswahl an Speisen und Getränke gibt. Die „Aalener Stadtmusikanten“ spielen
weiterKolping feiert Jubiläum
Jubiläumsauftakt bei der Kolpingsfamilie Zeitzeugen berichten über die Zeit seit 1947
„Das 125 jährige Jubiläum der Kolpingsfamilie Aalen ist ein Grund zur Freude und natürlich auch ein Anlass zum Feiern“, so der Vorsitzende Martin Joklitschke bei einem gemütlichen Begegnungsnachmittag im Gemeindehaus St. Maria. Dazu konnte er eine schöne Anzahl von Mitgliedern begrüßen.
Im Mittelpunkt
weiterKolpingsfamilie Aalen feiert Jubiläum
Mitgliederversammlung der Kolpingsfamilie Aalen, Vielfältige Aktivitäten in den Gruppen, Kolpingsfamilie im Jubiläumsjahr
Das Jahr 2014 steht ganz im Zeichen des 125 jährigen Jubiläums der Kolpingsfamilie Aalen. Dies wurde bei der Mitgliederversammlung deutlich. Franz Heindl und Klaus Wagner wurden in ihren Ämtern bestätigt. Der Betrieb der Kolpinghütte läuft weiterhin gut und Mitgliederzahl blieb konstant.
„Die Zeit, an sich betrachtet,
weiterKolpinghütte Aalbuch wieder geöffnet
Die Kolpinghütte Albuch öffnet nach der Winterpause am 6. April wieder ihre Pforten. Das beliebte Ausflugs- und Wanderziel lädt wieder zur gemütlichen Einkehr ein. Auf dem weitläufigen Grundstück am Waldrand des Langerts gelegen bietet vor allem Kinder der groß angelegte Spielplatz viel Auslauf. Die Preise der angebotenen
weiterKlotzbücher 25 Jahre Dirigent beim Kolpingchor
Franz Xaver Klotzbücher leitet seit 1988 den Kolpingchor Aalen. Dafür wurde er jetzt von Chorvorstand Klaus Wagner geehrt. Auch Josef Geiger gehört seit 25 Jahren zum Kolpingchor. Dafür erhielt er ebenso wie Klotzbücher den Sängerkrug überreicht. In einem kurzen Rückblick ließ Wagner die 25 Jahre nochmals
weiterKolpingsfamilie Aalen spendet
Kolpingsfamilie Aalen spendet je 500 Euro an Aalener Tafel/Kocherladen und Malteser Hilfsdienst
Aus dem Erlös der Tombola beim diesjährigen Gartenfest spendete die Kolpingsfamilie je 500 Euro an die Aalener Tafel/Kocherladen und den Malteser Hilfsdienst. Pfarrer Bernhard Richter und Bernd Schiele konnten den Betrag am Kolpinggedenktag aus den Händen des 1. Vorsitzenden der Kolpingsfamilie Aalen Martin Joklitschke und Präses
weiterKolpinggedenktag in Aalen: Fünfzehn langjährige Mitglieder geehrt
Zahlreiche Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft in der Kolpingsfamilie standen im Mittelpunkt der Feierstunde zum Kolpinggedenktag. Der Gedenktag begann mit einem feierlichen Gottesdienst, der vom Kolpingchor unter Leitung von Franz Xaver Klotzbücher mitgestaltet wurde. In seiner Predigt zeichnete der Präses der Kolpingsfamilie,
weiterOB Rentschler beim Politischen Dämmerschoppen der Kolpingsfamilie: Aalen muss starkes Zentrum in der Region sein
Aalen als größte Stadt in der Region muss ein starkes Zentrum in Ostwürttemberg sein. Dies sieht OB Rentschler als eine große Aufgabe und Zielsetzung für die nächsten Jahre, betonte er beim Politischen Dämmerschoppen der Kolpingsfamilie, zu dem der Vorsitzende Martin Joklitschke eine große Zahl Zuhörer
weiter